Crusadora Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 Hallo in die Runde! Nachdem ich festgestellt habe, dass meiner Schultern gerade sind, als die Schnittmusterhersteller es vorgesehen haben. Ergab sich bei mir folgende Frage: Macht ihr stets dieselbe Änderung in stets derselben Ausprägung bei jedem Schnittmuster eines Herstellers? Bspw. wenn ich jetzt für eine Bluse bei Burda die Schulter außen um 1 cm anhebe, damit es passt. Kann ich diese Änderung dann bei anderen Burda-Blusen genauso machen und frohen Mutes sein, dass es höchstwahrscheinlich so passt?
lea Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 vor 32 Minuten schrieb Crusadora: Bspw. wenn ich jetzt für eine Bluse bei Burda die Schulter außen um 1 cm anhebe, damit es passt. Kann ich diese Änderung dann bei anderen Burda-Blusen genauso machen und frohen Mutes sein, dass es höchstwahrscheinlich so passt? Ja! Das ist mit ein Grund, warum ich vorwiegend Burda-Schnitte benutze. Die scheinen - nicht nur un diieser Hinsicht - immer aud derselben Basis zu konstruieren. vor 33 Minuten schrieb Crusadora: Macht ihr stets dieselbe Änderung in stets derselben Ausprägung bei jedem Schnittmuster eines Herstellers? Nein! Bei anderen Herstellern mache ich zunächst (auch schon am Papierschnitt) dieselbe Änderung, schneide an den Schulternähten aber mit 2cm Nahtzugaben zu und an den Armausschnitten mit mindestens 1,5cm und im unteren Bereich mit 2cm, weil man ja das ganze Armloch mit hochsetzen muss.
Crusadora Geschrieben 20. November 2021 Autor Melden Geschrieben 20. November 2021 @lea Danke! Das ist sehr hilfreich!
Quietscheente Geschrieben 7. Dezember 2021 Melden Geschrieben 7. Dezember 2021 Ist schon ein Weilchen her, aber um auch die andere Seite zu Wort kommen zu lassen... ;-) Am 20.11.2021 um 12:15 schrieb Crusadora: Macht ihr stets dieselbe Änderung in stets derselben Ausprägung bei jedem Schnittmuster eines Herstellers? Ja, ich mache das so. Sogar bei verschiedenen Herstellern (aber ich bin ja Wiederholungsnäherin, die neuen Schnitte halten sich bei mir echt in Grenzen). Ich hebe auch nicht das Armloch an, sondern setze den Ausschnitt tiefer. Bisher hat das bei jedem Schnitt wunderbar gepasst.
lea Geschrieben 7. Dezember 2021 Melden Geschrieben 7. Dezember 2021 vor 42 Minuten schrieb Quietscheente: Ich hebe auch nicht das Armloch an, sondern setze den Ausschnitt tiefer. Bisher hat das bei jedem Schnitt wunderbar gepasst. Das kommt natürlich auf die eigene Figur an. Bei Deiner Methode verkürzen sich ja Rückenhöhe, Rückenlänge, Brusttiefe und vordere Taillenlänge. Wenn das so passt, ist das prima.
Quietscheente Geschrieben 7. Dezember 2021 Melden Geschrieben 7. Dezember 2021 vor 3 Stunden schrieb lea: Bei Deiner Methode verkürzen sich ja Rückenhöhe, Rückenlänge, Brusttiefe und vordere Taillenlänge. Diese Maße muss ich ohnehin alle einzeln anpassen, da macht das für mich keinen Unterschied, ob ich vorher noch die Schulter geändert habe. Ich ändere ja von oben nach unten. Aber so brauche ich das Armloch nicht auch noch extra anzufassen. (zumindest nicht deshalb) Außerdem fand ich es so intuitiv sinnvoller: das ändern, was auffällt. Bei mir steht die Schulternaht ab Hals nach oben ab. Also "nähe ich das weg, was zu viel ist", indem ich das innere Ende der Schulter senke. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, das rückwärts zu lösen und das Armloch anzuheben. Ist aber ein interessanter Gedanke, das mal so herum aufzurollen...
sewing Adam Geschrieben 7. Dezember 2021 Melden Geschrieben 7. Dezember 2021 vor 1 Stunde schrieb Quietscheente: Außerdem fand ich es so intuitiv sinnvoller: das ändern, was auffällt. Bei mir steht die Schulternaht ab Hals nach oben ab. Also "nähe ich das weg, was zu viel ist", indem ich das innere Ende der Schulter senke. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, das rückwärts zu lösen und das Armloch anzuheben. Ist aber ein interessanter Gedanke, das mal so herum aufzurollen... Das wäre die Standard-Variante, weil man davon ausgeht das vordere Länge etc. passen und nur die Schultern abweichen. Klassischerweise macht man das ja am Faltenwurf fest, die geraden Schultern ziehen das Teil in Richtung Schulter nach oben, also gibt man das was fehlt zu und macht das Armloch wieder kleiner. Aber wie lea sagt, wenn das für deine Proportionen passt gibt es nichts dagegen einzuwenden LG Adam
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden