Paula38 Geschrieben 11. November 2021 Melden Geschrieben 11. November 2021 Ich wollte ja schon lange so eine „Ultimate Carry all bag“ haben. Weil ich die Tasche sowieso nach eigenen Größenwünschen nähen wollte, habe ich das Schnittmuster an einem regnerischen Urlaubstag im Wohnwagen selbst aufgezeichnet. Zusammen mit dem sew along auf YT und diversen selbst genähten Taschen und Börsen hab ich das auch soweit wunschgemäß (fast) fertig bekommen. Gestern Abend zusammen gesetzt, alles hat gepasst - bis dahin war ich tierisch stolz. Nun muss ich das Ganze mit Schrägband einfassen, wie bei der Bionic gear bag. Und da stoße ich trotz/mit meiner tollen neuen Nähmaschine an Grenzen. Sie macht Fehlstiche, da wo es dick ist und ich am / zum Boden gleichzeitig um die Kurve muss. Das liegt bestimmt an mir. Den letzten Versuch hatte ich mit einer 90er Universalnadel und dem Geradstichfuß (plus Geradstichplatte). Was kann ich tun? Ich will jetzt nix verschlimmbessern und warte erstmal, was der Schwarm hier so für sachdienliche Hinweise hat .
nowak Geschrieben 11. November 2021 Melden Geschrieben 11. November 2021 Bei den Nadeln muß man probieren, am besten man macht ein Sandwich aus den gleichen Materialien... manchmal hilft eine Jeansnadel gleicher Stärke, manchmal eine 100er Universal oder eine 100er Jeansnadel. Das muß man wirklich ausprobieren. Wie befestigtst du das Schrägband vor dem Nähen?
Paula38 Geschrieben 11. November 2021 Autor Melden Geschrieben 11. November 2021 Ich habe es auseinandergefaltet rechts auf rechts festgesteppt (davor mit Stoffclipsen befestigt). Dann um den Rand gefaltet und mit den stoffclipsen festgehalten.
nowak Geschrieben 11. November 2021 Melden Geschrieben 11. November 2021 Hat das mit den Stoffclipsen gehalten und konntest du sie wegnehmen, bevor der Nähfuß sie berührte? In Kurven ist manchmal temporäres Kleben (etwa mit wasserlöslichem doppelseitigem Klebeband von Prym) eine Hilfe.
Paula38 Geschrieben 11. November 2021 Autor Melden Geschrieben 11. November 2021 Das hatte ich inzwischen auch schon überlegt, das mit stylefix festzukleben. nähfußdruck eher erhöhen oder verringern?
Nixe28 Geschrieben 11. November 2021 Melden Geschrieben 11. November 2021 vor 1 Minute schrieb Paula38: nähfußdruck eher erhöhen Das war mein erster Gedanke! Ich nähe eigentlich alles mit max. 80er Nadeln, wenn es gar nicht geht notfalls ne 90er. Obertransport hilft, wenn vorhanden und möglicherweise Nähte flachklopfen Du schaffst das ganz bestimmt, sieht jedenfalls toll aus Viel Erfolg!
Großefüß Geschrieben 11. November 2021 Melden Geschrieben 11. November 2021 Ich würde da eine Jeansnadel nehmen, aber eine spitze Jeansnadel von Organ. Die von Prym sind kugelig wie Jerseynadeln.
stoffmadame Geschrieben 12. November 2021 Melden Geschrieben 12. November 2021 Ja, Fußdruck hoch und spitze ggf auch dickere Nadel, evt auch eine Microstitch probieren wenn du so eine dicke bekommst. Und in den Kurven notfalls Einzelstiche mit der Taste nähen. Nähst du das mit der Janome 6700? Das würde ich der absolut zutrauen. Meine elegante würde genauso zicken wie du es zeigst 🙈 Die kann dicke und dichte Sachen, hat aber immer ein Problem, wenn nicht mindestens 1 Quadratmeter Platz um sie ist zum Auslaufen quasi 🤪 Irgendwie würde ich es mit ihr hin bekommen, aber vielleicht nur irgendwie. 😏 Viel Erfolg ✌️
Paula38 Geschrieben 12. November 2021 Autor Melden Geschrieben 12. November 2021 Ja. Die 6700 ist schon eine tolle Maschine. Das Problem ist vor allem: die dickste Stellen sind an der engsten Kurve und links hängt dann die ganze Tasche dran. ich habe jetzt das Schrägband und die Seitenteile komplett abgetrennt und die Seitenteile neu (anders) zugeschnitten. Morgen Näh ich das dann neu zusammen.
stoffmadame Geschrieben 13. November 2021 Melden Geschrieben 13. November 2021 Das finde ich eine sehr flexible Idee! Viel Erfolg ✌️ Ich glaube, solche Stellen nähen zu müssen, ist einer von mehreren Gründen, dass ich ungern Taschen nähe 😖
Paula38 Geschrieben 13. November 2021 Autor Melden Geschrieben 13. November 2021 Das hat auch super geklappt! Die Jeansnadel war sicher hilfreich. Wenn ich die Druckknöpfe dran habe, gibt es Bilder in der Galerie.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden