Zum Inhalt springen

Partner

Wunsch nach mehr Funktionen (die man evtl. doch nicht nutzt?)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb nowak:

Such dir Händler, wo du die Maschinen anfassen kannst...

Das ist ein Problem. Ich wohne SEHR ländlich. Es gibt im für mich gut erreichbaren Umkreis zwei Händler. Einer davon hat gar keine Maschine vorrätig, er bestellt nur das Wunschmodell. Da habe ich die Select her.

In dem anderen Geschäft wollte ich eine Overlock kaufen und wurde 10 Minuten im Laden stehen gelassen und gar nicht beachtet. Auf freundliche Nachfrage bei der Verkäuferin ob es denn möglich sei, Maschinen zu testen, bekam ich eine patzige Antwort. Da bin ich wieder gegangen und habe die Maschine bei einem anderen Händler online bestellt.

Werbung:
  • Antworten 113
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Katie2020

    26

  • Kiwiblüte

    10

  • lea

    9

  • Großefüß

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Für meine letzte Maschine bin ich 80 km gefahren, für die vorher so um die 300 glaube ich... Letzteres wäre jetzt nicht meine erste Wahl, weil man ja Gewährleistung in Anspruch nehmen will, falls was ist. Aber war damals halt so.

 

Oder noch ein bisschen warten, nächstes Jahr sollten ja die üblichen Handarbeitsmessen wieder stattfinden. Dann lohnt sich auch mal ein Wochenendetrip.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb nowak:

Oder noch ein bisschen warten, nächstes Jahr sollten ja die üblichen Handarbeitsmessen wieder stattfinden. Dann lohnt sich auch mal ein Wochenendetrip.

Das ist ein guter Tipp. Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

 

Am 27.10.2021 um 18:05 schrieb Kiwiblüte:

Mit der Nachfolgerin kann man sprechen, ob das sein muss? Künstliche Intelligenz beim Nähen , ich bin gespannt.

 

 

Du meinst, man kann sie anpampen, wenn sie mal nicht richtig tut und dann gelobt sie Besserung? Das wäre doch mal wirklich nützlich für den Stress-Pegel und die Killer-app für den Markt... :D

 

vor 22 Stunden schrieb Katie2020:

Es juckt mich richtig in den Fingern.... wenn ich wüsste welche Maschine für mich passend wäre, könnte ich schwach werden. Mit anderen Marken kenne ich mich nicht aus, da bisher nur auf Pfaff genäht...

 

Es gab da doch diesen Händler, wo man die Maschinen mieten und ausprobieren kann. :kratzen: Name weiß ich grad nicht, dürfte hier aber eh nicht genannt werden, aber vielleicht wirst du damit im Netz fündig.

 

Und im Versandhandel hat man doch eh 14 Tage zum Ausprobieren, soweit ich weiß, und je nach Händler sogar noch mehr, meine ich. Einige sollen auch einen guten Telefon-Support haben. Mal anrufen und sich einen Eindruck verschaffen, kostet auch noch nix... :)

Bearbeitet von Capricorna
Geschrieben

Als ich meine jetzige Maschine gekauft habe, wollte ich eigentlich eine andere, die mir aber vor dem Kauf (ich kannte sie schon von Nähtreffen) noch einmal angucken. Da der nächste Händler, der die Marke führt, entsprechend weit weg war, habe ich mich in den Zug gesetzt und bin etwas über eine Stunde nach Hamburg gefahren plus Bus hier und da vor Ort. Ich würde das wieder tun.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Capricorna:

Du meinst, man kann sie anpampen, wenn sie mal nicht richtig tut und dann gelobt sie Besserung? Das wäre doch mal wirklich nützlich für den Stress-Pegel und die Killer-app für den Markt...

Die gibt ja noch nicht auf dem Markt es ist die Pfaff creative Icon 2, 250 Stück soll es geben, vorbestellen kann man sie jetzt schon und im Januar soll sie ausgeliefert werden.

Ich denke man kann sie fragen wie man was machen muß, anstatt Bedienungsanweisung lesen. Die Updates sind wie immer kostenlos und so ist sie immmer auf dem neuesten Stand.

Anpampen geht nicht:D

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Kiwiblüte:

Anpampen geht nicht

:D Anpampen geht immer! aber die Maschine wird - hoffentlich - nicht darauf reagieren :classic_biggrin:

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Lehrling:

:D Anpampen geht immer! aber die Maschine wird - hoffentlich - nicht darauf reagieren :classic_biggrin:

Ja ich meinte auch mit Gegenreaktion:D.

Geschrieben

Paßt bloß auf - im Zweifel ist sie dann beleidigt und näht gar nicht mehr....

 

Sabine

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Bineffm:

Paßt bloß auf - im Zweifel ist sie dann beleidigt und näht gar nicht mehr....

 

Sabine

Vielleicht wehrt sie sich auch und sagt der Fehler sitzt vor der Maschine ich bin nicht schuld.

Geschrieben

Kommt mir nicht in's Haus!

Reicht schon, das der Gatte manchmal Widerworte gibt - die Nähma hat zu spuren!

Also echt. Schöne neue Technik... :hammer:

Geschrieben

Eigentlich habe ich mehr Angst vor Nähmaschinen, die irgendwann alles alleine nähen können und wo man nur noch einen Knopf drückt… :classic_ninja:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb Capricorna:

Eigentlich habe ich mehr Angst vor Nähmaschinen, die irgendwann alles alleine nähen können und wo man nur noch einen Knopf drückt… :classic_ninja:

Oder ihr nur sagen machmal🤣🤣🤣

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Capricorna:

Eigentlich habe ich mehr Angst vor Nähmaschinen, die irgendwann alles alleine nähen können und wo man nur noch einen Knopf drückt… :classic_ninja:

Och, wenn man gerade was braucht, aber keine Zeit hat, wäre eine solche Maschine doch ideal!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ein kleines Update. Ich hatte vor kurzem einen kleinen Ausflug in die Welt der Computernähmaschinen :classic_wink:

Ich hatte eine Pfaff Quilt Ambition 630 zum testen hier. Leider bin ich mit ihr gar nicht warm geworden und sie hatte auch ein paar Fehlfunktionen.

Nun suche ich doch weiter, aber ich bin mir total unschlüssig. Am liebsten hätte ich eine einfache, robuste und mechanische Maschine ohne Schnickschnack mit 1-Stufen-Knopflochautomatik, was es leider nicht gibt :classic_unsure:

 

Geschrieben

@Katie2020  So ungenau, wie meine 1-Stufen-Automatik ist: Der Mechaniker empfahl mir, lieber die manuelle Knopflochfunktion zu nehmen, als ich das beanstandet habe. Somit wäre das das 4-Stufen-Knopfloch. Und damit wärst du dann bei einer gut erhaltenen alten Maschine.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Großefüß:

@Katie2020  So ungenau, wie meine 1-Stufen-Automatik ist: Der Mechaniker empfahl mir, lieber die manuelle Knopflochfunktion zu nehmen, als ich das beanstandet habe. Somit wäre das das 4-Stufen-Knopfloch. Und damit wärst du dann bei einer gut erhaltenen alten Maschine.

Welche Maschine nutzt du denn?

 

Geschrieben

@Katie2020  Husqvarna Viking Sapphire 930. Laut Mechaniker sind alle großen Pfaff und Hus mit der gleichen Technik.

 

Es gibt zu der Frage ein Thema

 

Geschrieben

Die Maschine hatte ich auch schon auf dem Schirm. Ach es ist so kompliziert...

 

Da habe ich mich ewig damit beschäftigt und gefreut, dass ich mich quasi für ein Model entschieden hatte und dann gibt es so grobe Fehlfunktionen (Rückwärtsnähen und Fadenschere) an einer nagelneuen Maschine... das macht keinen Spaß und auch nicht unbedingt Lust auf mehr.

Die Nadel-unten-Funktion fand ich schon sehr schön und die Fadenschere (wenn sie denn mal funktioniert hat) auch. Die Knopflöcher waren ganz ansehnlich.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Katie2020:

Ich hatte eine Pfaff Quilt Ambition 630 zum testen hier.

 

Gerade bei den Computermaschine sind die Bedienkonzepte von Marke zu Marke sehr unterschiedlich.

 

Guck dir einfach von jeder Marke das Modell an, was dir vom Gesamteindruck am Besten gefällt. Vielleicht klappt es bei Elna, Janome oder Bernina besser. (Ob Husqvarna ein anderes Bedienkonzept hat als Pfaff, kann ich nicht sagen. die gehören ja zusammen.)

Geschrieben

Nadeln unten finde ich sehr hilfreich und zeitsparend.

 

Meine Fadenschere funktioniert bei normalem Garn sehr gut, nur dickes Jeanssteppgarn geht nicht. Die ist nett zu haben, aber Schere oder das eingebaute Messerchen geht auch gut.

 

Der Rückwärtsgang ist bei mir auch problemlos.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb Katie2020:

Hallo zusammen,

 

ein kleines Update. Ich hatte vor kurzem einen kleinen Ausflug in die Welt der Computernähmaschinen :classic_wink:

Ich hatte eine Pfaff Quilt Ambition 630 zum testen hier. Leider bin ich mit ihr gar nicht warm geworden und sie hatte auch ein paar Fehlfunktionen.

Nun suche ich doch weiter, aber ich bin mir total unschlüssig. Am liebsten hätte ich eine einfache, robuste und mechanische Maschine ohne Schnickschnack mit 1-Stufen-Knopflochautomatik, was es leider nicht gibt :classic_unsure:

 


Och menno, das ist auch mühsam. 
Probier doch mal eine einfache Computermaschine zb von Elna oder Janome, quasi die einfachste, die aber verstellbaren Nähfußdruck hat. Oder auch so eine von Brother. Bei denen fand ich die Knopflöcher eigentlich ok. (Abgesehen von den üblichen Problemen mit der Knopflochschiene an etwas engeren Stellen wie Hosenbund oder Kragensteg.) Ich kann mir vorstellen, dass du etwas findest ✌️

 

 

Ach noch zum Knopfloch Nähen allgemein: Bei mir wurden sie bei einfacheren Maschinen deutlich besser, wenn ich die Fadenspannung dafür extra verringert habe.

Bearbeitet von stoffmadame
Geschrieben

Ich bin schon im Laden an der Pfaff verzweifelt, obwohl ich viele Jahre davon geträumt habe, mir eine zu kaufen. Es hat einfach nicht gepasst zwischen uns. Jetzt steht hier eine Elna, wo auch noch die Janome-Spulen reinpassen, die ich für die anderen beiden Maschinen habe.

 

Diese Knopflochautomatik habe ich bisher nur bei der Stick-Näh-Kombimaschine genutzt, sonst mache ich die mit manuellen Einstellungen - diese Knopflochschiene und ein Hosenbund, das wird eh nicht und Blusen mit zug Knopflöchern habe ich ewig nicht genäht.

 

Was ich nicht mehr missen möchte ist, dass die Nadel im Stoff bleibt und mit dem Antippen einer Taste hochfährt.
Das und der verstellbare Nähfußdruck waren die Gründe für eine neue Maschine. Vieles andere ist "nice to have" - ich käme aber auch ohne so. So ist der Transport viel besser und gleichmäßiger.

Andererseitrs gibt es auch features, die mich nerven. So der Vernäh-Stich am Anfang einer Zickzack-Naht, beim BH habe ich immer einen Rest untergelegt, auf dem der dann landete und so kein Problem war, wenn ich Trennen wollte.

 

Viel Erfolg bei der weiteren Suche

Rita

 

PS: eine Brother käme mir nicht ins Haus, ich habe auf mehreren genäht, in Kursen und bei Bekannten und die Abneigung wurde mit jeden Mal größer, schlimmer noch als bei der Pfaff

Geschrieben

Ich wage einen zweiten Versuch. Ich teste eine Janome Skyline S5. Ich hoffe wir zwei werden Freunde.

 

Ich hätte so gern meine umfangreichen Pfaff-Füßchen von der Select weiterverwendet, deshalb wollte ich gern bei Pfaff bleiben. Ich hätte nie gedacht, dass ich gar nicht klar komme.

 

Ich werde berichten :)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...