Zum Inhalt springen

Partner

Schnittkonstruktion BH Buch Erfahrungen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Hobbyschneiderinnen, liebe Hobbyschneider,

heute wende ich mich mal an das Schwarmwissen hier.

Ich möchte mir gerne ein Buch über Schnittkonstruktion BHs zulegen.

Bisher kenne und habe ich die Bücher von Beverly Johnson (auf Deutsch) und von Bella Hendriks (auf Niederländisch)

Ich weiß, dass es noch Bücher vom Spitzenparadies und von Müller und Sohn gibt. Letzteres kostet 480€ :eek:

Mich interessieren nur Bücher auf Deutsch, weil mein Fachenglisch nicht so gut ist, dass ich mit Freude ich diesen Büchern arbeiten würde.

Hat jemand aus praktischer Erfahrung eine Empfehlung für mich?

Kennt vielleicht jemand das Buch von Müller und Sohn?

Ganz vielen Dank.

Einen schönen Start ins Wochenende wünscht

Frau Krause

  • 1 Monat später...
Werbung:
  • Antworten 27
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Frau Krause

    6

  • Steinradlerin

    5

  • CosimaZ

    4

  • Wollweberin

    3

Geschrieben

Das Buch vom Spitzenparadies basiert auf Bella Hendriks, es ist eine Übersetzung. Allerdings gibt es das Buch von Bella Hendricks auch auf deutsch.

Das Buch von Müller & Sohn lohnt sich nicht. In der Uni-Bibliothek M'gladbach kann man es sich u.a. ausleihen bzw. ansehen.


Auf dem dt.-sprachigen Markt gibt es sonst kein Buch in diesem Bereich, zumindest ist mir sonst keines bekannt.

Geschrieben

@CosimaZ vielen Dank für die Info. Um das Buch von Müller und Sohn schleiche ich seit Monaten rum, aber der Preis schockt mich. Andererseits kostet ein Schnittkonstruktionskurs über mehrere Tage etwa ähnlich viel.

Für meine Kurse damals bei Beverly habe ich sogar noch mehr bezahlt; jeder Cent hat sich gelohnt:classic_biggrin:

Vielleicht gibt es das Buch auch in der Uni-Bibliothek HH.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Frau Krause:

Vielleicht gibt es das Buch auch in der Uni-Bibliothek HH.

Oder du kannst es über Fernleihe von deiner Bücherei beziehen?

Geschrieben

@Großefüß In den Hamburger Bücherhallen gibt es das noch nicht, ich habe vor einiger Zeit mal so einen Bestellwunsch Zettel ausgeffüllt...

Geschrieben

@Frau Krause  Das ist nichts Neues . Ich habe das mal in den 90ern genutzt, um ein sehr teures Buch zu lesen. Die Osnabrücker Bücherei hatte das von einer anderen Bücherei angefordert, und ich habe eine Extragebühr fürs Porto bezahlt.

 

Weiß gar nicht, ob es das noch gibt. Bin jetzt bei einer kleineren Bücherei im Landkreis, weil ich nicht mehr in OS wohne.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Großefüß:

@Frau Krause  Das ist nichts Neues . Ich habe das mal in den 90ern genutzt, um ein sehr teures Buch zu lesen. Die Osnabrücker Bücherei hatte das von einer anderen Bücherei angefordert, und ich habe eine Extragebühr fürs Porto bezahlt.

 

Weiß gar nicht, ob es das noch gibt. Bin jetzt bei einer kleineren Bücherei im Landkreis, weil ich nicht mehr in OS wohne.

Fernleihe gibt es noch. Nutze ich auch häufiger. Die Gebühren sind unterschiedlich. Bei uns kostet es 3 Euro. Allerdings erlaubt nicht jede ausleihende Bücherei die Mitnahme nach Hause. Aber um. einen Eindruck zu erhalten reicht es. Auch können Kopien angefertigt werden. 

Allerdings lohnt sich das Müllerbuch nicht für den Hobbybereich. Die Schnittkonstruktion unterscheidet sich auch von Hendriksen und Johnsen. Sie basiert auf der Schnittkonstruktion von Oberteilen. Es ist eine andere Herangehensweise.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb CosimaZ:

Madelaine hat es ins deutsche übersetzt. 

Madeleine ist die Frau van der Werven vom Spitzenparadies :)

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Steinradlerin:

Kennst wer dieses Buch? Das hab ich mir überlegt anzuschaffen.

https://shop.deine-dessous.de/Lehrbuch-Schnittkonstruktion-SK1-Deine-Dessous

 

Von der Frau van der Werven hat auch eine nette Sendung auf SWR übers Dessous schneidern gegeben

Ich habe den dazugehörigen Kurs (allerdings SK3) gemacht. Die Bücher sind nicht unbedingt selbsterklärend, so ein bisschen Background aus dem Kurs ist da durchaus hilfreich.

 

Viele Grüße

 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb MoMArt:

Ich habe den dazugehörigen Kurs (allerdings SK3) gemacht. Die Bücher sind nicht unbedingt selbsterklärend, so ein bisschen Background aus dem Kurs ist da durchaus hilfreich.

 

Viele Grüße

 

 

Yep, so ist es.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb MoMArt:

Ich habe den dazugehörigen Kurs (allerdings SK3) gemacht. Die Bücher sind nicht unbedingt selbsterklärend, so ein bisschen Background aus dem Kurs ist da durchaus hilfreich.

 

Viele Grüße

 

Ok, das ernüchtert mich etwas. 
 

Ist das Buch von Beverly Johnson besser fürs Eigenstudium geeignet?

Geschrieben

@SteinradlerinMöchtest du BHs gleich selbst konstruieren oder reicht es dir evtl. erst mal einen nach Schnittmuster zu nähen? Letzteres geht auch ohne Kurs recht gut, z.B. mit den einfacheren Sewy-Schnittmustern. Zu den Büchern kann ich nichts sagen.

Geschrieben

@Trulla242 danke, diese Seite kannte ich noch nicht. Werd mir da mal was aussuchen und wenns generell gut klappt kann ich mich ja immer noch der Konstruktion widmen ☺️

Geschrieben

Bitte gerne :-). Vor allem den Julie finde ich für Anfänger sehr gut geeignet. 

 

Liebe Grüße

Ceri ;-)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Vielleicht etwas spät, aber ich habe das Konstruktionsbuch von Madleine/Bella Hendricks…….ich habe daraus ohne vorigen Kurs einen tragbaren BH für mich konstruiert……sicher noch verbesserungswürdig aber wenn man die Bücher von Beverly Johnson hat ist man ja nicht mehr ganz neu auf diesem Gebiet.

Liebe Grüsse

Karin

Geschrieben

Bin auch für Vorschläge dankbar, da mir die Kurse zu weit weg sind wirds wohl ein Buch werden müssen.

Geschrieben

@Frau Krause: ja, Schnittkonstruktion Dessous SK1

Ich habe zuerst eine Unterhose gezeichnet, danach einen BH. Ich habe aber „nur“ ein etwa C-Körbchen, also keine grosse Brust. Ich hielt mich relativ stur an die Anleitung und habe Schritt um Schritt abgearbeitet und am Schluss hatte ich einen tragbaren BH.

Viel Erfolg

Karin

Geschrieben

@Wollweberin , vielen Dank für die Info. Für mich wäre eher ein Buch mit SK Rubens geeinet, deshalb wird SK1 nicht zu mir kommen. Vielleicht übersetzt Madeleine ja auch noch die anderen Bücher von Bella. Kurse hat sie ja  momentan nicht so viele...

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 24.1.2022 um 07:48 schrieb Wollweberin:

@Frau Krause: ja, Schnittkonstruktion Dessous SK1

Ich habe zuerst eine Unterhose gezeichnet, danach einen BH. Ich habe aber „nur“ ein etwa C-Körbchen, also keine grosse Brust. Ich hielt mich relativ stur an die Anleitung und habe Schritt um Schritt abgearbeitet und am Schluss hatte ich einen tragbaren BH.

Viel Erfolg

Karin

Darf ich fragen wie Du Dich vermessen hast?

Mit Hilfe einer zweiten Person oder geht das auch alleine.

Im Buch SK 1 von Madeleine van der Werve steht, dass das nur mit einer zweiten Person geht,  weil die Arme  beim Messen herunterhängen müssen.

Könnte ich das nicht mit Bändern machen und dann die Bänder nachmessen, müsste doch gehen oder?

 

Ich hab mir das Buch jetzt erst gekauft. Verstanden hab ich es soweit ganz gut.

Im SWR war ja eine Anleitung dazu.

Man kann sich die in der Mediathek noch anschauen.

 

Geschrieben

Ich habe mal einem Änderungsschneider ein paar Euros dafür gezahlt, einen Rock abzustecken, den ich dann selber gesäumt habe. Vielleicht könnte man die auch dazu bringen, dich auszumessen…? Gibt ja auch viele, die richtig Schneidern können; die müssten ja wissen, worauf zu achten ist, wenn du denen diese Anleitung gibst…. :)

 

Es gibt sonst im Shop von Inge szoltysik-sparrer ein Messgeschirr zu kaufen. Aber auch damit wird es schwierig, die eigene Rückenbreite etc. abzulesen…

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...