Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb bianchifan:

Per Zufall gefunden... hier werden auch Radfahrklamotten genäht??

Hab ich vor ca. 10 Jahren eingestellt zwecks gescheiter bezahlbarer Stoffauswahl.

Die Discounterware hat seit geraumer Zeit ebenfalls samtweiche Bauschnähte und kostet nur einen Bruchteil, abgesehen davon bekomme ich solche Nähte mangels Interlockmaschine auch gar nicht hin..

 

Das ist mir ein Mal passiert - bei knapp Tempo 40... Radiusfraktur, offener Ellenbogen..

 

Im Sommer diesen Jahres hat eine Ältere Dame mich beim Überholen touchiert.

Einen Sturz konnte ich gerade so noch vermeiden, aber sie hatte sich den Außenspiegel abgefahren..

 

Und Ja, oder auch Nein, brauchen tut man so etwas wirklich nicht.

 

 

Ich mache das sehr pragmatisch 😁

 

Die Taschen für bikepacking kommen am besten als Maßanfertigung. Ach moment. Da kann ich noch was nachliefern. Gabeltaschen in Apfelgrün... muss das Foto noch suchen. 

 

Sommerbibs .. kaufe ich, langweilig Schwarz oder dunkelblau. Kurze Trikots.. hab ich eines genäht, das auch wirklich ziemlich genial geworden ist.  Den Rest hab ich gekauft und bei Trikots von Veranstaltungen sitz ich hinterher an der Maschine und passe es auf mich an. Oft sind die ja schon irgendwie ganz nett, passen mir aber eher schlecht. Das geht natürlich nur in Grenzen. 

Meine Wintersachen: alles selbstgenäht, nur das langärmelige Merino  kommt von Bergans. 😇 so schöne dicke Hosen und Jacken wie ich genäht hab gibt es nicht zu kaufen, zumal nicht in dem Design. Ich mag Powerstretch von Polartec, allerdings muss er als windabweisend deklariert sein. 

Meine Wintertrikotjacken habe ich auch daraus genäht. Da geht es mir nicht nur um die Wärmeleistung, sondern auch um die langen Ärmel, um den schön hohen Kragen und den langen Rumpf. Aus dem Stoff hab ich auch mittlerweile erfolgreich den Hoodie von Pattydoo genäht und ich war damit als es noch wärmer war auch radeln. Radschick sozusagen. 

 

Angefahren werden is sche**e. D'accord.

Menschen deren Sinneswahrnehmung nicht mehr passt, sei das durchs Alter oder weil dann doch irgendwann eine Brille fällig ist, sind echt gefährlich. Wenn ich kann fahre ich abseits der Straßen.

Aber ich fahre auch Straße. 

Bearbeitet von Schnipps
Werbung:
  • Antworten 560
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Schnipps

    149

  • Großefüß

    115

  • Quietscheente

    56

  • Nähbert

    27

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Auf das Nähen allgemein bezogen habe ich schon das Prinzip, dass ich das was ich passend kaufen kann, auch lieber kaufe. Leider bleibt da reichlich zum Nähen übrig.

 

vor 6 Minuten schrieb Schnipps:

Da kann ich noch was nachliefern. Gabeltaschen in Apfelgrün... muss das Foto noch suchen. 

Oh ja, zeig gerne.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Großefüß:

Auf das Nähen allgemein bezogen habe ich schon das Prinzip, dass ich das was ich passend kaufen kann, auch lieber kaufe. Leider bleibt da reichlich zum Nähen übrig.

 

Oh ja, zeig gerne.

 

Manchmal ist es schon möglich etwas zu kaufen, aber es gibt einfach das Design nicht.

Super glücklich dagegen bin ich mit meiner Vaude Qimsa II Softshellhose. Die war jeden Cent wert und ist auch echt gut verarbeitet. 

 

Und hier die Gabeltaschen. Da steckt nichts kompliziertes dahinter. Das sind "nur" Zylinder mit einem dazu passenden Kreis als Boden. Oben habe ich dann Gurtband und eine Schnalle für das Rolltop drangenäht. Die Gepäckträgertaschen sind da ja ziemlich genauso gearbeitet. 

Bei den Haltern habe ich einen Fehlersuch mit aufbiegen eines normalen Flaschenhalters hinter mir und dann zähneknirschend die Topeak Versacages gekauft.  Eigentlich wollten wir Anfang Oktober 3 Tage durch den Schwarzwald, das hat dann aber wegen Erkältung nicht geklappt und so sind die Taschen noch nicht mal eingeweiht. Ich kann also gerade nicht mal sagen ob die so gut sind oder ob es Verbesserungsvorschläge gibt.

Das passiert dann aber nächstes Jahr auf jeden Fall! 

20221026_192849.jpg

Geschrieben

Oh, klasse. Sieht super aus! Das tolle grün ist meine Lieblingsfarbe, aber als Fahrradtasche habe ich diesen Ton noch nie gesehen. Ich war in diesem Jahr wegen der Stellensuche gar nicht in Urlaub. Ich hoffe dass ich nächstes Jahr wenigstens etwas unterwegs sein kann.

Geschrieben

Die Gabeltaschen sehen toll aus! Hast Du die Nähte mit diesem SeamDingenskirchen bebügelt?

 

Ich bin auch zum Nähen übergegangen, Sportklamotten für die langen, übergewichtigen mit XXL-Oberweite scheinen nicht zu bezahlbaren Preisen verfügbar. Ich hatte mir Trikots mit langem Arm bestellt. Die waren auch schön kuschelig. Und passten von der Oberweite. Dafür waren sie abwärts deutlich zu weit, die Ärmel wurden mit den Größen immer länger, auch bei Markenherstellern.

 

Eine Lenkertasche habe ich genäht:

Cordura rot, Futter aus gewachster Baumwolle, reflektierende Paspeln um die Vordertasche und an den Seitennähten. Auch das Band neben dem RV oben ist reflektierend.

Innen habe ich noch eine Lichterkette eingearbeitet. Nun kann ich auch im Dunkel nachgucken, in welcher Ecke sich mein Schlüssel versteckt hat.

 

IMG_3243.JPG

IMG_3247.JPG

Geschrieben

Danke! ☺️

Die Platte passt auf das normale Klickfix-System und gibt es incl. der Schrauben im Fahrradzubehör. Sowohl im weltweiten Netz als auch mit Glück bei dem Fahrradhändler um die Ecke.

Gepolstert habe ich die Tasche mit Stylevil, der Boden und die Rückseite (wo die Platte ist) ist mit einer Alu-Platte aus dem Baumarkt verstärkt, weil sie sonst zu nachgiebig war. Das Futter habe ich ebenfalls mit einem RV versehen, quasi ein Revisionsschacht (unten am Boden der rote Zipper).

IMG_3244.JPG

Geschrieben

Danke schön fürs Zeigen und Erklären. Also gehen Lenkertaschen auch zum Selberbauen mit Originalhalterungen. :idee:

 

Ich habe früher, in den 90ern, schon gekaufte Taschen zusätzlich mit den Original-Halterungen erst von Karrimor und später von Ortlieb für den hinteren Gepäckträger ausgestattet. Die habe ich vom Schuhmacher annieten lassen. Damals gab es kaum Taschen für die Benutzung beim Alltagradeln zur Arbeit und zum Einkaufen fertig zu kaufen.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Sewing Nurse:

Die Gabeltaschen sehen toll aus! Hast Du die Nähte mit diesem SeamDingenskirchen bebügelt?

 

Ich bin auch zum Nähen übergegangen, Sportklamotten für die langen, übergewichtigen mit XXL-Oberweite scheinen nicht zu bezahlbaren Preisen verfügbar. Ich hatte mir Trikots mit langem Arm bestellt. Die waren auch schön kuschelig. Und passten von der Oberweite. Dafür waren sie abwärts deutlich zu weit, die Ärmel wurden mit den Größen immer länger, auch bei Markenherstellern.

 

Eine Lenkertasche habe ich genäht:

Cordura rot, Futter aus gewachster Baumwolle, reflektierende Paspeln um die Vordertasche und an den Seitennähten. Auch das Band neben dem RV oben ist reflektierend.

Innen habe ich noch eine Lichterkette eingearbeitet. Nun kann ich auch im Dunkel nachgucken, in welcher Ecke sich mein Schlüssel versteckt hat.

 

IMG_3243.JPG

IMG_3247.JPG

Wow das ist ja super cool!

Das mit der Platte hinten hört sich an als könntest du im Ernstfall die Tasche als Waffe benutzen und jemandem auf den Kopf brezeln 😅😅.

Ich habe in meinen Deuter Rucksäcken immer ein Bändchen mit Schnapphaken für den Schlüssel, damit man nicht danach suchen muss. 

Das mit der Lichterkette ist trotzdem genial. Ich habe schon so oft im Dunkeln was gesucht. Wie hast du die installiert? Und der Akku?

 

Ich habe die Nähte am Boden mit Seamgrip bepinselt, das Zeug stinkt ziemlich arg. Für die geraden Nähte habe ich dieses halbdurchsichtige Nahtband genommen, dass man mit dem Bügeleisen auf die Naht draufschmilzt.  

 

Mir sind viele Trikots einfach zu kurz am Oberkörper.. im Sommer finde ich das jetzt nicht so schlimm solange der Bauchnabel nicht rausguckt.. ich trage Trägerhosen.  Aber im Winter will ich die Nieren gewärmt haben.  🤔

 

 

Geschrieben
Am 17.12.2022 um 17:28 schrieb Großefüß:

Ich habe schönen Polyesterjersey für 2 Radtrikrots liegen. Bin leider noch nicht zum Nähen gekommen.

Was verstehst Du darunter?

jersey ist für mich ein begriff aus der Kindheit für Unterwäsche von Bornemeyer, z.B. Schiesser.

Obwohl.., da gab es auch noch Feinripp 🤢

 

Im Frühjahr war ich so bekloppt und hatte  blauen (oder violetten?) French Terry geordert.

Eigentlich wollte ich noch kurz entschlossen meine Coverkombi beschäftigen und ein Sommersweat anfertigen.

Ich war in dem Glauben, "French Terry" sei ei dünner  Sweatshirtstoff!?!.

Statt dessen bekam ich irgend so was stretchiges, viel zu dünn und zu fein für ein Sweat, aber zu dick und zu unelastisch für eine Radhose.

Hatte kurzfristig mal die Idee, daraus eine Midihose für die Übergangszeit zu basteln, leider habe absolut keine Ahnung von der Stoffzusammensetzung.

Polyester mit Sicherheit, Elasthan, Lycra und Co. ebenso..

 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Sewing Nurse:

Cordura rot, Futter aus gewachster Baumwolle,

woher?

 

Fun Fabric ist schon länger weggezogen, Extrem Textil recht teuer.

In den wenigen Stoffläden, die so etwas zeitweise führen, verpasse ich immer das Zeitfenster.

 

Auf NIeten und Schrauben hätte ich verzichtet, die werden rosten.

 

Woher sind die Reißverschlüsse. mir erscheinen die Plastikzähne zu wenig widerstandsfähig.

Du hast ganz offensichtlich wohl durchdacht und sorgfältig gearbeitet, ich hoffe, es war die Mühe wert.

Bei mir türmen sich die Rucksäcke, weil ich keine akzeptablen Zipper zu einem wirtschaftlichen Preis auftreiben kann.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb bianchifan:

Was verstehst Du darunter?

jersey ist für mich ein begriff aus der Kindheit für Unterwäsche von Bornemeyer, z.B. Schiesser.

Obwohl.., da gab es auch noch Feinripp 

Oh, da musst du wohl viele Jahre technische Entwichlung updaten  :classic_rolleyes:

 

Hochwertigen Funktionsjersey, gekauft bei einem bekannten spezialisierten Outdoorstoffe-Versender. Ich habe speziell nach Polyester gesucht, der ist deutlich seltener zu finden als Polyamid. Meine Erfahrung mit Polyester von gekaufter Sportkleidung ist, dass das deutlich angenehmere Trageeigenschaften und besseren Schweißtransport hat als Polyamid und eigentlich alles andere.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb bianchifan:

woher?

 

Fun Fabric ist schon länger weggezogen, Extrem Textil recht teuer.

In den wenigen Stoffläden, die so etwas zeitweise führen, verpasse ich immer das Zeitfenster.

 

Auf NIeten und Schrauben hätte ich verzichtet, die werden rosten.

 

Woher sind die Reißverschlüsse. mir erscheinen die Plastikzähne zu wenig widerstandsfähig.

Du hast ganz offensichtlich wohl durchdacht und sorgfältig gearbeitet, ich hoffe, es war die Mühe wert.

Bei mir türmen sich die Rucksäcke, weil ich keine akzeptablen Zipper zu einem wirtschaftlichen Preis auftreiben kann.

 

Wenn Du Fragen nach Bezugsquellen hast - dann stell die bitte in den Kleinanzeigen - wir wollen doch nicht, dass dieser schöne Thread hier zugemacht wird, weil es plötzlich um "was kaufe ich wo" geht.....

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb bianchifan:

Ich war in dem Glauben, "French Terry" sei ei dünner  Sweatshirtstoff!?!.

Sollte es auch sein.

Aber die Stoffhändler sind recht kreativ bei der Benennung ihrer Waren - deshalb vor einer Bestellung immer(!) Stoffproben anfordern.

vor einer Stunde schrieb bianchifan:

leider habe absolut keine Ahnung von der Stoffzusammensetzung.

Das muss aber im Shop dabeistehen! Nach dem Kauf muss man das halt notieren, damit man die Übersicht behält.

 

vor 54 Minuten schrieb bianchifan:

Auf NIeten und Schrauben hätte ich verzichtet, die werden rosten.

Da nimmt man natürlich rostfreie.

 

Jersey ist übrigens ein gewirkter/gestrickter Stoff (mit Maschen, im Gegensatz zu Webware mit Längs- und Querfäden).

Über die Faser ist damit noch nichts ausgesagt.

Bearbeitet von lea
Geschrieben (bearbeitet)

Jersey aus Polyester und Polyamid  ist auch die Grundlage von den Kauftrikots . Ich hab letztens gelernt, dass Polyamid technisch die hochwertigere Faser ist, da sie sich  im Gegensatz zu polyester nicht mit Wasser vollsaugen kann und damit immer selbst trocken is.  Ich meine damit das Material selbst, nicht die "Zwischenräume" . Kann aber sein, dass sich das dann beim schwitzen unangenehmer anfühlt... ich schwitze das Zeug leider sowieso so durch, dass es glaub ich bei mir keinen Unterschied macht. 

 

Nieten und Co in rostfreier Ausführung sollten erstmal nicht schlecht sein.. ich kann aber wohl leider auch dazu sagen, dass das Salz im Winter allem Metall sehr zusetzt, leider auch oft obwohl rostfrei drauf stand. Aber: nix hält ewig. Es muß nur angemessen sein. 

 

😉 Ich habe mit Absicht auch nicht geschrieben wo ich meine Stoffe bestellt habe. Ich kenne ja die Regeln. 

French Terry würde ich auf gar keinen Fall für eine Fahrradhose nehmen. Der scheuert sich doch ratzfatz durch. Die guten polyester oder Polyamidjerseys sind ziemlich scheuerfest.. theoretisch. Ich besaß eine Castelli Hose für nicht wenig Geld bei der nach weniger als einem Jahr der Hintern durch war ... fand ich nicht so lustig, hab ich reklamiert und wurde so doof abgefertigt  , dass ich ganz sicher nix mehr von Castelli kaufen werde

.....

Bearbeitet von Schnipps
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Schnipps:

dass Polyamid technisch die hochwertigere Faser ist

Glaube ich dir, es gibt ja viele technische Stoffe und Kunststoffe aus Polyamid

 

Aber ich hatte mal ein Marken-Radsportshirt aus Polyamid mit Elasthan, das war sehr unangenehm zu tragen. Seitdem achte ich auf Polyester. Allerdings sind die Qualitäten dort auch sehr unterschiedlich.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Großefüß:

Glaube ich dir, es gibt ja viele technische Stoffe und Kunststoffe aus Polyamid

 

Aber ich hatte mal ein Marken-Radsportshirt aus Polyamid mit Elasthan, das war sehr unangenehm zu tragen. Seitdem achte ich auf Polyester. Allerdings sind die Qualitäten dort auch sehr unterschiedlich.

Glaube ich dir sofort 😊😊. Ich mag deswegen jetzt im Winter am liebsten Merino als erste Schicht am Oberkörper. Das fühlt sich besser an wenn ich schwitze. 

 

Ich habe ja nur wiedergegeben was ich gelesen hatte. Und wie so oft ist die Theorie grau. 

 

Wahrscheinlich ist dann Polyamid besser, wenn man so intensiv fährt, dass man voll durchgeweicht ist... weil es selbst nicht trocknen muss sondern nur das Wasser zwischen den Fasern loswerden.(das geht schneller als wenn ein aufgequollener Kunststoff trocknen muss, das weiß ich durch die Arbeit).

 

Ich habe heute aus Spaß an der Freude Softshelljacken im Fahrradladen anprobiert. Ich bin etwas gefrustet.. in Größe 36 waren sie mir an den Schultern zu eng und standen dadurch ab Brustkorb ab wie ein Lampenschirm.. ich hab schon echt vergessen gehabt wie schlecht das alles sitzt wenn der Stoff nicht super elastisch ist. 

Geschrieben

@Schnipps 

Ja wenn man sich ein bisschen auskennt mit nähen und was richtige Passform ist, mag man keine Kaufkleidung mehr - jedenfalls dann, wenn man mit den eigenen Maßen deutlich von dem Konfektionstabellen abweicht.


Ich habe es letztens noch mal probiert und in Geschäften Shirts, Blusen, Cardigan und Wetterjacke anprobiert. Einfach unmögliche Passform bei mir. Glücklicherweise habe ich seit Anfang des Jahres wieder einen Lieferanten für gut passende Hosen, online.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Bineffm:

Wenn Du Fragen nach Bezugsquellen hast - dann stell die bitte in den Kleinanzeigen

????

Ich habe, wie Du völlig richtig geschrieben hast, nach einer BEZUGSQUELLE gefragt.

Ganz einfach, um einen Anhaltspunkt zu haben, was eigentlich Sache ist.

RoT ist rot und nicht schwarz, mehr sagt das nicht aus, und von Cordara gibt es auch sicherlich 100 Varianten.

Ich habe weder ein Kauf- noch ein Verkaufsangebot gemacht.

vor 23 Stunden schrieb lea:

deshalb vor einer Bestellung immer(!) Stoffproben anfordern.

Das mache ich z.B bei Extrem Textil, das genannte French Terry war ein "Günstig-Stoff" aus dem Ausland und im Prinzip gleichbedeutend mit einer Stoffprobe.

Eine solche von einem renommierten Stoffhersteller wäre summasummarum teurer gewesen;)

vor 23 Stunden schrieb lea:

Jersey ist übrigens ein gewirkter/gestrickter Stoff

Das war eigentlich klar, nur hat ein modernes Funktionsjersey mit einem Baumwolljersey nicht mehr allzuviel gemein..

 

vor 22 Stunden schrieb Schnipps:

Jersey aus Polyester und Polyamid  ist auch die Grundlage von den Kauftrikots . Ich hab letztens gelernt, dass Polyamid technisch die hochwertigere Faser ist, da sie sich  im Gegensatz zu polyester nicht mit Wasser vollsaugen kann und damit immer selbst trocken is.  Ich meine damit das Material selbst, nicht die "Zwischenräume"

Genau so ist es!

 

vor 22 Stunden schrieb Schnipps:

Kann aber sein, dass sich das dann beim schwitzen unangenehmer anfühlt...

Nicht nur kann...

 

vor 22 Stunden schrieb Schnipps:

ich schwitze das Zeug leider sowieso so durch, dass es glaub ich bei mir keinen Unterschied macht. 

Nass ist nass und klebt.

Wenn Du mit Funktonsunterwäsche, Trikot und Softshell unterwegs bist und Dir die Suppe aus den Ärmeln tropft ist es völlig wurscht, woraus der Kram gewirkt wurde.

Wenn ich im Sommer bei  > 30°C unterwegs bin sind mir sämtliche Mischfaser Tops schnuppe. Dann fahre ich ausschließlich mit sehr leichten Laufshirts vom Aldi, die es dort vor ca. 15-20 Jahren mal gab. Ich könnte mich heute noch in den Hintern beißen, dass ich mich seinerzeit nicht mit mehr eingedeckt hatte.

100% Polyester, mit der richtigen Wirktechnik gibt es nix besseres.

 

vor 22 Stunden schrieb Großefüß:

Aber ich hatte mal ein Marken-Radsportshirt aus Polyamid mit Elasthan, das war sehr unangenehm zu tragen

???

Muss ne ziemlich bescheuerte Marke ohne Sachverstand aber mit einlullender Marketingabteilung gewesen sein.

 

Ich will hier nicht auf die technisch aufwendigen Mischfaserklamotten eingehen aber die Grundregel für Funktionskleidung lautet: Shirt -> Polyester, Hose -> Polyamid(Nylon)

 

Meine besten (Sommer-)Radhosen sind von Löffler, 80% Polyamid, 20% Elasthan

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb bianchifan:

????

Ich habe, wie Du völlig richtig geschrieben hast, nach einer BEZUGSQUELLE gefragt.

Ganz einfach, um einen Anhaltspunkt zu haben, was eigentlich Sache ist.

RoT ist rot und nicht schwarz, mehr sagt das nicht aus, und von Cordara gibt es auch sicherlich 100 Varianten.

Ich habe weder ein Kauf- noch ein Verkaufsangebot gemacht.

 

 

Genau - und auch die Bezugsquellensuche gehört in die Kleinanzeigen - und nicht in die sonstige Forumsumgebung....

 

Außerhalb der Kleinanzeigen dürfte man Dir entweder den Hinweis auf die Linkliste geben - oder Markennamen / Hersteller verlinken - Shopverlinkung oder Shopnennung ist da nur unter bestimmten Ausnahmen erlaubt.

 

Sabine

Geschrieben
Am 20.12.2022 um 12:38 schrieb bianchifan:

woher?

War ein Restposten. Zufällig gesehen und gekauft. Cordura 500...

Am 20.12.2022 um 12:38 schrieb bianchifan:

Auf NIeten und Schrauben hätte ich verzichtet, die werden rosten.

Keine Nieten. Buchschrauben. Und wenn sie rosten, kann ich sie austauschen.

Am 20.12.2022 um 12:38 schrieb bianchifan:

Woher sind die Reißverschlüsse. mir erscheinen die Plastikzähne zu wenig widerstandsfähig.

Du hast ganz offensichtlich wohl durchdacht und sorgfältig gearbeitet, ich hoffe, es war die Mühe wert.

Bei mir türmen sich die Rucksäcke, weil ich keine akzeptablen Zipper zu einem wirtschaftlichen Preis auftreiben kann.

Ich habe nicht behauptet, die Tasche sei wasserdicht! Auch die Reißverschlüsse überstehen einen Regenschauer, wenn ich den oberen Rand nach hinten umklappe. Sollte es wirklich anfangen zu schütten, habe ich eine normale Regenhülle bei einem Kaffeehändler erworben. Was Rucksäcke trocken hält, wird auch hier seine Dienste tun.

 

Die Reißverschlüsse kaufe ich als Meterware und habe sie in allen bei mir gängigen Farben (für einen normalen RV muss ich mindestens 25km einfache Strecke fahren😒. Da schafft frau sich Vorräte an! Da ich alleine mit der Tasche hantiere, werden die RV ihre Arbeit leisten.

Geschrieben
Am 20.12.2022 um 10:16 schrieb Schnipps:

Wow das ist ja super cool!

Das mit der Platte hinten hört sich an als könntest du im Ernstfall die Tasche als Waffe benutzen und jemandem auf den Kopf brezeln 😅😅.

Yep! 😁

Am 20.12.2022 um 10:16 schrieb Schnipps:

Ich habe in meinen Deuter Rucksäcken immer ein Bändchen mit Schnapphaken für den Schlüssel, damit man nicht danach suchen muss. 

Schlüsselband ist ein "must-have"!

Am 20.12.2022 um 10:16 schrieb Schnipps:

Das mit der Lichterkette ist trotzdem genial. Ich habe schon so oft im Dunkeln was gesucht. Wie hast du die installiert? Und der Akku?

Die Idee kam mir, als die Tasche fast fertig war. Also habe ich aus Futter-Resten und KamSnaps Halterungen gebastelt, durch die ich so eine preiswerte Lichterkette einfädeln konnte. Das Batterie-Ende (austauschbar!) kommt in eine extra Tasche.

Am 20.12.2022 um 14:39 schrieb Schnipps:

Ich habe mit Absicht auch nicht geschrieben wo ich meine Stoffe bestellt habe. Ich kenne ja die Regeln. 

🤫

 

 

IMG_3905.JPG

IMG_3904.JPG

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb bianchifan:

Ich habe, wie Du völlig richtig geschrieben hast, nach einer BEZUGSQUELLE gefragt.

[...]

Ich habe weder ein Kauf- noch ein Verkaufsangebot gemacht.

 

Wo kann ich kaufen? Wer kann mir verkaufen? Wer bietet Ware XY an? usw. gehört in diesem Forum in die Kleinanzeigen. Es ist dabei egal, ob ein Nutzer ein konkretes Kaufangebot macht oder nur rein informativ eine Bezugsquelle wissen will, Kaufen und Verkaufen ist in diesem Forum dort einsortiert und gehört nirgends anders hin.

Geschrieben

Um das nochmal zu erklären: In allen Forenbereichen hier ist es untersagt, nach Händlern zu fragen oder diese zu verlinken (außer, es sind (auch) Hersteller der gesuchten Ware). Die Frage, wo man etwas kauft, darf derzeit nur in diesem Unterforum namens „Kleinanzeigen“ gestellt werden. Da gibt es also nicht nur Kaufen/Verkaufen, sondern auch die Frage: Wo kann ich kaufen? gehört dort hinein. Ist ein bisschen un-intuitiv, hat aber seine historischen Gründe.

 

(Es gab auch mal ein Unterforum namens „Bezugsquellensuche“, das gibt es aber nicht mehr; Grund dafür weiß ich nicht mehr und ist nur noch als Archiv verfügbar.)

 

Hier ist eine Liste der Unterforen; einige haben Beschreibungen dabei stehen, was dort gewünscht/erlaubt ist:

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/

(auch auffindbar oben in der blauen Leiste unter Inhalt/Forum

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Sewing Nurse:

Yep! 😁

Schlüsselband ist ein "must-have"!

Die Idee kam mir, als die Tasche fast fertig war. Also habe ich aus Futter-Resten und KamSnaps Halterungen gebastelt, durch die ich so eine preiswerte Lichterkette einfädeln konnte. Das Batterie-Ende (austauschbar!) kommt in eine extra Tasche.

🤫

 

 

IMG_3905.JPG

IMG_3904.JPG

😊😊 Das ist echt sehr cool. Vielen dank fürs zeigen! Smartes Textil sozusagen. 

Unser Zelt hat auch eine LED Kette integriert und ich muss echt sagen, dass das sehr praktisch ist. Ich wäre nur selbst nie auf die Idee gekommen das in eine Tasche zu integrieren. 

 

Again what learned 😉

 

Ich habe diese Woche endlich mein "Weihnachts" Trikot fertig gemacht und auch mal ausprobiert 😇😇

Der Schnitt ist Jalie 3668, den ich schon mal als kurzärmeliges Trikot genäht habeein bisschen quick and dirty von der Weite vergrößert. 

Der Kragen ist etwas weit geraten,  da ist der Schnitt irgendwie schräg, ich habe da jetzt schon vorher im Schnitt angepasst, aber nicht genug. Das ist aber ehrlich gar nicht schlecht für das Halstuch. Sonst würgt es mich dann immer. 

Die Ärmel wie immer am Oberarm im Schnitt schon ordentlich verschmälert. 

Ich habe auch Taschen hinten drauf.. habe es nur tatsächlich noch nicht besser fotografiert. 

Der Schnitt is auf jeden Fall eine echte gute Basis. 

 

 

 

Screenshot_20221221-212338_WhatsApp.jpg

Bearbeitet von Schnipps

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...