Großefüß Geschrieben 11. Oktober 2024 Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 Vor Jahren hatte ich mir auch diese doppelten Pedale, die man von der anderen Seite mit normalen Schuhen fahren kann, ans Rad gebaut. Leider gibt es für meine Großefüß keine passenden Radschuhe - ich wsr extra bei einem sehr großen Händler mit elektrischer Vermessung -nix. Bin da halt Exot.
Quietscheente Geschrieben 11. Oktober 2024 Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 vor 2 Minuten schrieb Scrunchy: Hat nicht Time beide Systeme? Ich bin komplett raus aus dem Markt, bitte verzeih mir Unwissenheit. Ich glaub nicht. Ich dachte, Time ist für sich ein eigenes System. Ich hab auch keine Ahnung und hab das nach Empfehlung von jemandem ausgewählt, der Ahnung hat. vor 1 Minute schrieb Großefüß: Leider gibt es für meine Großefüß keine passenden Radschuhe Auch keine Herrenschuhe? Oder passen die nicht?
Scrunchy Geschrieben 11. Oktober 2024 Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 Für MTB habe ich mir irgendwann mal Hybridpedale gekauft mit SPD-System und dazu einen Satz "unauffällige" oder auch "lauffähige" Schuhe gekauft mit denen ich jetzt sicher nicht weit laufen möchte aber wenigstens könnte ich damit rutschfrei zum Metzger rein und mir Brotzeit holen. Da habe ich gemerkt, dass ich sowohl den Einklink- als auch den Ausklinkmechanismus der "zwei Drahtklemmen am Pedal und Metallkrallen am Schuh" nicht so gerne mag wie "große dreieckige Plastikplatte am Schuh und Landebasis am Pedal". Das "in das Pedal hineinspringen am Berg" traue ich mich schlicht nicht, möglich sollte es sein.
Großefüß Geschrieben 11. Oktober 2024 Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 vor 22 Minuten schrieb Quietscheente: Auch keine Herrenschuhe? Oder passen die nicht? Leider nein, die sind viel zu breit.
Schnipps Geschrieben 11. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Großefüß: Leider nein, die sind viel zu breit. Ui.. ich weiß, dass Shimano bei den teureren Modellen vor einigen Jahren den Leisten sehr schmal gemacht hat. Es haben etliche Männer gekotzt, dass sie nicht mehr rein passen ins damals neue Modell . @Quietscheente vor Publikum umfallen ist so doof. Bei einer RTF bin ich diesen Sommer leider auch in die falsche Richtung gekippt an einem Kontrollpunkt. Ich hatte dann aber so einen starken Willen "ich kipp jetzt nicht mit dem neuen Rad um!", dass ich tatsächlich noch raus gekommen bin.. ich war schon mit dem Pedal auf dem Boden aufgesetzt. Die Männer neben mir haben nur milde gelächelt "wer kennt es nicht, aber gut gegangen" Time ist doch auch ein Rennradpedal oder? Die sind alle glaub ich deutlich fester als fürs MTB. Ich klicke immer ganz frühzeitig schon aus. Wenn ich schon an der Ampel stehe und dann erst darüber nachdenke, wäre ich auch ein Kandidat fürs umfallen. Kannst du es vielleicht auf einer festen Rolle üben? Letztlich ist es ja eine neue Bewegung, als Kinder sind wir ja auch ständig umgefallen bis das mit dem Stehen und Gehen irgendwann sicher geklappt hat. Am MTB fahre ich übrigens ohne Klickies 😉. Der Bruchteil der Sekunde, den man schneller raus is; ist s mir wert. Es soll Mountainbiker geben, die sogar sagen so lernt man die richtige Technik für bunny hops. Ich sicher nicht mehr... ich kann das nur random und dann weder hoch noch bunny.. Bearbeitet 11. Oktober 2024 von Schnipps
Großefüß Geschrieben 11. Oktober 2024 Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 @Schnipps Das mit dem Fußscan war ca. 2014. Jetzt möchte ich keine Klickpedale mehr. Aber trotzdem danke.
Quietscheente Geschrieben 11. Oktober 2024 Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 vor 2 Stunden schrieb Schnipps: Time ist doch auch ein Rennradpedal oder? Die sind alle glaub ich deutlich fester als fürs MTB. Ich klicke immer ganz frühzeitig schon aus. Wenn ich schon an der Ampel stehe und dann erst darüber nachdenke, wäre ich auch ein Kandidat fürs umfallen. Kannst du es vielleicht auf einer festen Rolle üben? Ich weiß nicht... es wurde mir von einem Bekannten empfohlen, der sich echt gut auskennt mit der ganzen Ausrüstung. Im Gegensatz zu mir. Ja, frühzeitig ausklicken ist schon gut. Blöd halt, wenn plötzlich Überraschungen auftauchen. Wie gesagt, gelernt; auf so "kurzweiligen" Strecken mit Menschen und Straßen etc. werde ich nicht mehr einklicken. Was meinst du mit der festen Rolle? Ich hab auf einer ruhigen Straße das Ein- und Ausklicken geübt. Unter Laborbedingungen ist alles kein Problem. 😄
Scrunchy Geschrieben 11. Oktober 2024 Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 Bei mir war es einfach eine längere Tour (München-Budapest) die den Unterschied gemacht hat. Vorher musste ich schon irgendwie immer an das Klicken denken, danach ist es jedes Mal komisch nen Rad mit normalen Pedalen zu fahren. Wie man es gewöhnt ist.
Schnipps Geschrieben 12. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2024 vor 14 Stunden schrieb Quietscheente: .. es wurde mir von einem Bekannten empfohlen, der sich echt gut auskennt mit der ganzen Ausrüstung. Ich hoffe er hat dir nicht einfach das empfohlen was er gut findet. Mir kommt oft vor, dass gerade Männer gern ihren Stiefel jedem anderen genau so aufdiktieren, egal wie gut oder schlecht es zu den Anforderungen des andren passt. Guck doch mal ob man die Federspannung leichter einstellen kann. Ich hab meine Rennrad Pedale auch auf ganz leicht gedreht. Als die neu waren musste ich trotzdem regelrecht reintreten.. die sind halt für schwerere Leute gemacht worden. Wenn die auf maximal fest gestellt wären, würde ich wahrscheinlich oft Stress kriegen. Eine feste Rolle - ein Trainer wo das Rad eingespannt wird und du dadurch nicht umkippen kannst. Das hatte ich auch nicht , wäre aber glaub ich gut gewesen um die Bewegung mal ganz separiert immer wieder schnell hintereinander einfach ganz safe verinnerlichen zu können😄😄. Muss ja nicht bei dir zuhause sein. Mein Trainer beim Tanzen hat mal ne Größenordnung von 1000 Wiederholungen in den Raum gestellt um eine Bewegung wirklich verinnerlicht zu haben. Ich glaube das kommt schon gut hin.
Margali Geschrieben 12. Oktober 2024 Melden Geschrieben 12. Oktober 2024 Vielen Dank für Eure vielfältiger Erfahrungen mit den Klickpedalen. Die 2 verschiedenen Seiten Hybrid??? hört sich für mein irgendwann kommendes neues Rad gut an. Letzte Woche in Rom dachte, ich, ja jetzt muss, aber jetzt funktioniert alles wieder 😉 Da ich 90% meiner Strecken im Alltagsverkehr mache, habe ich sicherlich andere Anforderungen, wie ein Sportradler. ABER eine Alpenüberquerung gehört auch zu meinen Zielen, da muss ich auf jeden Fall an das Thema Ausrüstung ran. LG Margali
Schnipps Geschrieben 12. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2024 vor 5 Stunden schrieb Margali: Da ich 90% meiner Strecken im Alltagsverkehr mache, habe ich sicherlich andere Anforderungen, wie ein Sportradler. ABER eine Alpenüberquerung gehört auch zu meinen Zielen, da muss ich auf jeden Fall an das Thema Ausrüstung ran. Ich habe selbst keine Hybridpedale aber eine Freundin von mir. Ich meine die gibt es "nur" für die SPD Pedale. Ich habe schon überlegt ob ich mir nicht so Gummieinsätze holen soll mit denen man die Rennradpedale zuklippen kann und dann hat man eine Gummifläche. Was ich auch schon gesehen hab, sind quasi die Plattformen eines Pedals wo man ein Cleat dran schraubt und das ganze dann einklickt. Da könnte man dann tatsächlich je nach Nutzung schnell hin und her wechseln. Hab ich aber auch selbst noch nicht benutzt. Ich könnte mir vorstellen, dass die leicht hin und her drehen. Eben genau so wie die Klickschuhe sich bewegen können. Für über die Alpen wünsche ich dir ganz viel Spaß. Wir haben es schon zweimal gemacht. Einmal mit Zelt und Gepäckträgertaschen und beim zweiten Mal mit Minimalausstattung und ich mit dem Gravel. Schöne und bewährte Touren hat der Albrecht. https://transalp.info/gravel/albrecht-route-gravelbike/ Die hatten wir gemacht. Unheimlich schön!! Vor allem sehr viel Ruhe, weil man wirklich wenig Asphalt fährt. Ausnahme ist vielleicht der Mortirolo, aber da war auch kein Verkehr 😄😄.
Margali Geschrieben 14. Oktober 2024 Melden Geschrieben 14. Oktober 2024 @Schnipps Vielen Dank für den tollen Link. Ich sammele im Augenblick Ideen für das neue Rad. LG Margali
bianchifan Geschrieben 14. Oktober 2024 Melden Geschrieben 14. Oktober 2024 Am 11.10.2024 um 10:46 schrieb Quietscheente: Ich bin Anfängerin mit Time Klickpedalen Time Pedale sind bei Radprofis beliebt, sie zeichne(te)n sich durch einen vergleichsweise tief liegenden Druckpunkt aus. Meine erste gebraucht erworbene Profimaschine hatte solche aus Magnesium, ich habe bei ihbäh noch 159DM dafür bekommen. Ersetzt hatte ich sie durch meine absolut favorisierten achsfreien DuraAce AX Pedale, leider sind diese Ende der 80er vom Markt verschwunden :(( Am 11.10.2024 um 10:59 schrieb Scrunchy: Campa-Schaltung Ist absolut genial aber leider nicht sonderlich haltbar. Am 11.10.2024 um 10:59 schrieb Scrunchy: Für MTB habe ich mir irgendwann mal Hybridpedale gekauft mit SPD-System Mein MTB habe ich zum ATB umgebaut und nutz es seit dem letzten Vollchrashs meins RRs ausschließlich - mit XT PD-7hundertirgendwas, den Vorläufern vom aktuellen XT PD-8000, allerdings ausschließlich die flache Seite. Diese Seite ist nicht wirklich flach, sie ist leicht konkav und harmoniert perfekt mit einer Vielzahl unterschiedlicher Schuhe, u.a. auch Laufschuhe.
Schnipps Geschrieben 17. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2024 (bearbeitet) Ich fahre jetzt seit Mai eine selbstgenähte Satteltasche mit mir rum und habe sie noch gar nicht gezeigt. Kunstleder schwarz holo mit Rainbow Reißverschluss . Für die Form habe ich ehrlich gesagt nur meinen Schlauch auf Papier gelegt und nicht ganz eng drumherum gezeichnet und dann begradigt. Die Höhe auch der Schlauch + Reifenheber + Klebeflicken und etwas Luft. Das Klettband zum fixieren habe ich nur auf der Unterseite festgenäht - es geht dann einmal im Kreis um die Rails vom Sattel wieder unter die Tasche. Ich hatte davor eine von Deuter, bei der das Band oben angenäht war und man darum einen Kunststoff Umlenker gebraucht hat.. nervig hoch zehn, wenn die Tasche zwischen den Rädern umzieht. 3 Taschen fix an jedem Rad will ich nicht... da werden mir die Schläuche wohl alt bevor ich sie brauche.. ich gehöre zu den Leuten, die eigentlich nie eine Panne haben. Ich weiß die Deuter Täschlein kosten n Appel und ein Ei.. Mein neues Rad hat aber eine etwas doofe Sattelstütze, sodass die da nicht mehr dran ging wegen der Versteifung. Auf dem Foto ist praktischerweise mein anderes Rad. Bearbeitet 17. Oktober 2024 von Schnipps
Quietscheente Geschrieben 17. Oktober 2024 Melden Geschrieben 17. Oktober 2024 Die sieht ja schick aus!😍 Sehr toll. Die würde auch als kleine Handtasche eine gute Figur machen! 😉 Was ist das für ein Material, das Regenbogen-Kunstleder - kommt das "normal" aus dem Nähzubehör/Stoffhandel, oder hast du da was spezielles zweckentfremdet? Ich hab sowas noch nie gesehen.
Schnipps Geschrieben 17. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Quietscheente: Die sieht ja schick aus!😍 Sehr toll. Die würde auch als kleine Handtasche eine gute Figur machen! 😉 Was ist das für ein Material, das Regenbogen-Kunstleder - kommt das "normal" aus dem Nähzubehör/Stoffhandel, oder hast du da was spezielles zweckentfremdet? Ich hab sowas noch nie gesehen. ui das ist einfach nur Kunstleder ,innen ist eine stoffige Schicht... gestehe ich hab sowas hier nirgends gefunden, das war ein Treffer bei Aliexpress. Das waren alles DinA4 Seiten. Ich hatte da gleich einige Seiten mit verschiedenen Dekoren bestellt. Zb auch das Regenbogenzebra auf dem Oberrohr.. den gibt es leider nicht mehr. Das schwarz holo gibt es vielleicht noch. Faux leather sheets ist ein guter Suchbegriff. Nach Forenregeln darf man den genauen Shop ja nicht nennen... Man möge das dreckige Rad verzeihen... das war direkt nach der eiskalten 2,5h Dusche vor 2 Wochen . Diesen Sommer hatte ich die Tasche oft dabei für die Regenjacke. Ich glaube Cordura hält schon länger...aber ist leider nicht annähernd so cool. . Nähen lässt sich das aber nicht ganz so dolle..die Außenseite ist sehr griffig. Auch auf sich selbst, was stecken echt blöd macht. Dafür rutscht es nicht aufeinander rum wie so manche glatte Outdoostoffe... kann man jetzt überlegen was man besser findet . Bearbeitet 17. Oktober 2024 von Schnipps
Quietscheente Geschrieben 17. Oktober 2024 Melden Geschrieben 17. Oktober 2024 Schon gut, ich will es nicht nachkaufen, war nur neugierig, was das für ein Material ist. Danke für die Info! Die andere Tasche auf dem Oberrohr ist ja auch so ein Hingucker! Erstaunlich, dass du nicht gleich dein ganzes Rad in Regenbogenfarben lackiert hast! 😉
Großefüß Geschrieben 17. Oktober 2024 Melden Geschrieben 17. Oktober 2024 Beide Teile sehen so super aus! Lässt du die Schlauchtasche am Rad, wenn du das irgendwo öffentlich abstellst - länger einkaufen oder so?
Schnipps Geschrieben 17. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2024 vor 1 Stunde schrieb Quietscheente: Die andere Tasche auf dem Oberrohr ist ja auch so ein Hingucker! Erstaunlich, dass du nicht gleich dein ganzes Rad in Regenbogenfarben lackiert hast! 😉 Ich kann leider nicht lackieren. Ich habe letzten Sommer mal was mit 2K Klarlack auf dem Balkon gemacht, aber das war dann schon das höchste der Gefühle. Rainbow Farbberlauf von vorne nach hinten könnte ich mir schon vorstellen .... wenn man sich einen Rahmen lackieren lässt, gibt es unglaubliche Möglichkeiten. vor 34 Minuten schrieb Großefüß: Lässt du die Schlauchtasche am Rad, wenn du das irgendwo öffentlich abstellst - länger einkaufen oder so? Ja. Die Satteltasche bleibt dran. Wer so beknackt ist einen Schlauch und 2 Reifenheber zu klauen soll es tun. Die Oberrohrtasche hab ich nicht am Alltagsrad. Meine Regenjacke war dafür zu kostspielig. Die Lichter mache ich ab wenn ich länger als nur kurz beim Bäcker bin. Wichtiger ist es denke ich es im ganzen immmer mit einem guten Schloss anzuleinen. "Ich gehe ja nur kurz zum Edeka" ist ein Rezept um sein Rad loszuwerden denke ich .
Großefüß Geschrieben 17. Oktober 2024 Melden Geschrieben 17. Oktober 2024 Danke. Immer alles abbauen nimmt auf die Dauer lästig viel Zeit ein.
Quietscheente Geschrieben 17. Oktober 2024 Melden Geschrieben 17. Oktober 2024 vor 25 Minuten schrieb Schnipps: Wer so beknackt ist einen Schlauch und 2 Reifenheber zu klauen soll es tun. Glaubst du nicht, dass die tolle Tasche das wesentlich attraktivere Diebesgut wäre?😉
Schnipps Geschrieben 17. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2024 vor 6 Minuten schrieb Quietscheente: Glaubst du nicht, dass die tolle Tasche das wesentlich attraktivere Diebesgut wäre?😉 Ehrlich gesagt. Nicht. So ein Dieb ist doch nicht hinter einem Säckchen her.. der will doch etwas von Wert haben.
Quietscheente Geschrieben 17. Oktober 2024 Melden Geschrieben 17. Oktober 2024 Menno, sollte ein Scherz und ein Kompliment sein. 😉
Schnipps Geschrieben 17. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb Quietscheente: Menno, sollte ein Scherz und ein Kompliment sein. 😉 lange Leitung ich habe.. Dankeschön!
Schnipps Geschrieben 17. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2024 vor 3 Stunden schrieb Großefüß: Danke. Immer alles abbauen nimmt auf die Dauer lästig viel Zeit ein. Ja das ist echt blöd. Es gibt von der Firma Lupine unheimlich potente StVZO zugelassene Lichter. Kostenpunkt mehrere hundert Euro. Die sind zwar verschraubt . Aber beim Versuch es wegzureißen könnte entweder die Halterung aus dem Lenker reißen: Licht weg, Lenker Totalschaden. Oder das ganze zusammenbleiben und der Dieb zerstört es dann als Akt des Vandalismus.. Weswegen ich mir trotz der vielen km eben so eine Lupine nicht kaufen will...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden