Schnipps Geschrieben 23. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 39 Minuten schrieb CosimaZ: Kann auch sein, dass es die von Funfabric waren, aber egal wie, sie taugen nur für kleine kurze Strecken und mehr nicht. In China, hm, ungern, da ich nicht weiß wie die wirklich hergestellt wurden. Taiwan oder Japan würde ich so kaufen, aber nicht China über Direktimport. Googleaktionen auch im Ausland hab ich auch schon hinter mir, wurde auch nicht fündig. Aber gut zu wissen, dass ich damit nicht alleine bin. Hmm. Also was ich tue ist, Finger weg von Plagiaten. Also as usually. Ich habe mich ehrlich gesagt in eine chinesische Marke "Darevie" verschossen, die halt unter eigenem Label vertreibt. Die bieten seit bestimmt über einem Jahr auch das Polster lose an. Das ist halt eher Mittelfest und auch nicht so dick. Und damit bin ich diesen Sommer ganz oft zwischen 150-200km geradelt. Auf der Rolle halte ich es 5-6h damit aus. 😅😅 Dass China gesundheitsgefährdender billig Schrott ist.. das ist schon seit einigen Jahren nicht mehr der Fall. Natürlich darf man nicht das billigste kaufen, das ist dann wirklich nix. Gerade in China zahlt man sehr genau das was man kriegt. Da müssen wir uns hier echt von lösen mit dem Image von China. Mein Arbeitgeber tut das gerade sehr intensiv mit heftigen Konsequenzen für uns..😪. Das Management hat shit gebaut und wir müssen bluten.. oh je. Zurück zum Thema: Die Frage ist: Was soll dein Polster können? Ich bevorzuge wie gesagt eher dünnere Polster, von der Festigkeit eher Mittel. Und sehr gern mit Schlitz, also in der Mitte ein etwas weniger stark gepolsterter Streifen ZB finde ich das Kiss Polster von Castelli echt übel. So dick und wah... ist jetzt degradiert fürs Pendeln oder 50-60km Runden, weil die Hose doch recht teuer war und ich die nicht nicht nutzen will. Die Assos von meinem Freund ist auch so eine Windel... obwohl Assos ja sehr hoch im Kurs steht bei den meisten Radlern. Trotz der horrenden Preise. Ich hab ja auch schon gehört, das Polster der Assos Buchsen hält länger als der Stoff.. ich kann das in mindestens einem Fall bestätigen.. Nach einer guten Stunde group ride hinter dem betreffenden konnte ich mir den haarigen na ihr wisst schon nicht weiter angucken und bin neben ihn gefahren und habe ihm mit einem strahlenden Lächeln erklärt er darf mit meiner Erlaubnis eine neue Hose kaufen. Bei Funfabric und Extremtextil kauft man ganz sicher auch einen China Import ein. Fühlt sich eventuell weniger danach an... aber europäische Produkte sind echt teuer. Das kann ich so bestätigen @CosimaZ kennst du den Jalie Bib Schnitt ? Ist leider eine kurze Hose, aber an sich finde ich den Schnitt wirklich interessant. Bei Bibsshorts bin ich leider so gut ausgestattet, dass ich da wohl eher nicht nähen werde. Eine lange Thermotight habe ich basierend auf Cora von Jalie zusammengefrickelt. Ich fand das gar nicht so einfach anständige Träger dranzumachen 😅 Bearbeitet 23. Dezember 2024 von Schnipps
Großefüß Geschrieben 23. Dezember 2024 Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb Schnipps: kauft man ganz sicher auch einen China Import ein Nach dem Logo auf meinen Polster ist der Hersteller eine Firma in Italien, die viele verchiedene Polster für die industriellen Hersteller fertigt. Die hatte ich letztes Jahr auch gegoogelt. Ich meine, was mit T am Anfang. Ich habe schon überlegt, ob man ein Polster selbst bauen kann aus irgendwelchen Schaumstoffen und dann mit Jersey kaschieren, oder BH-Laminat oder so was. Z.B. hab ich hier ein jerseybezogenes Mousepad, das wäre als Polster gut. Leider viel zu klein, um es zu schlachten. Leider hatte ich nicht die Zeit, mich näher damit zu beschäftigen. Ist auch nicht ganz so dringend. Auf dem Ledersattel von meinem Treckingrad war es ohne Polster doof/sehr hart. Auf meinen im Spätsommer gekauften E-Bike habe ich einen Sattel von Selle Royal, auf dem kann ich Alltagsstrecken auch ohne Polster in Jeans o.ä. fahren. Da brauche ich eher ein dünnes, mehr festes Polster als Reibschutz.
Großefüß Geschrieben 23. Dezember 2024 Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 vor 1 Stunde schrieb CosimaZ: Bei langen Hosen sind die Beine dafür dann oftmals zu lang und leider nicht nur 1-2 cm. Trägerhosen in 3/4 Länge sucht man für Frauen leider auch oft vergebens, Ja, bei Trägerhosen und für Frauen ist die Auswahl leider nicht so groß. Da bleibt dir quasi nur die Alternative, die teuren zu nehmen und zu kürzen oder ganz selbst zu nähen.
Schnipps Geschrieben 23. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 vor 1 Stunde schrieb Großefüß: Ja, bei Trägerhosen und für Frauen ist die Auswahl leider nicht so groß. Da bleibt dir quasi nur die Alternative, die teuren zu nehmen und zu kürzen oder ganz selbst zu nähen. Ich bin dazu übergegangen Männerhosen zu kaufen... die haben keine integrierte Stoffbeule oder so was 🤭. Und ein Fähnchen hängt auch nicht hinten raus, dass es ein Herrenmodell ist. Und: die Beinabschlüsse sind meist weiter und schneiden bei mir dann nicht so ein. Ich weiß auch nicht was die Designer da teilweise denken.. "oh Frauen die Radfahren haben dünne Oberschenkel zu haben, weil ich das hübsch finde" 🤔 eine der Sportarten wo es ohne Beine gar nicht geht...
Schnipps Geschrieben 23. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 vor 3 Stunden schrieb Großefüß: ach dem Logo auf meinen Polster ist der Hersteller eine Firma in Italien, die viele verchiedene Polster für die industriellen Hersteller fertigt. Die hatte ich letztes Jahr auch gegoogelt. Ich meine, was mit T am Anfang. Merkwürdig, die nehmen sonst eher hohe Preise. Wo es hergestellt wird kann man nicht sehen, oder?
Großefüß Geschrieben 23. Dezember 2024 Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 vor 53 Minuten schrieb Schnipps: Wo es hergestellt wird kann man nicht sehen, oder? Nein, es war nicht verpackt. Das waren 9,40 €.
Scrunchy Geschrieben 24. Dezember 2024 Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb Schnipps: Ich habe mich ehrlich gesagt in eine chinesische Marke "Darevie" verschossen, die halt unter eigenem Label vertreibt. Die bieten seit bestimmt über einem Jahr auch das Polster lose an. Das ist halt eher Mittelfest und auch nicht so dick. Und damit bin ich diesen Sommer ganz oft zwischen 150-200km geradelt. Auf der Rolle halte ich es 5-6h damit aus. 😅😅 Das klingt interessant - ich habe wie üblich bei den Bewertungen mal alles was drin stand (bestellte Größe, eigene Angaben zu Größe/Gewicht, Größenempfindung) zusammengenommen und habe mir dann mal eine Hose in den Warenkorb gelegt. Bei der nächsten Bestellung kommt dann mal eine mit. Bearbeitet 24. Dezember 2024 von Scrunchy
Schnipps Geschrieben 24. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb Scrunchy: Das klingt interessant - ich habe wie üblich bei den Bewertungen mal alles was drin stand (bestellte Größe, eigene Angaben zu Größe/Gewicht, Größenempfindung) zusammengenommen und habe mir dann mal eine Hose in den Warenkorb gelegt. Bei der nächsten Bestellung kommt dann mal eine mit. Ich hab da diese , die es in vielen bunten Farben gibt in Herren S.🙂 und einmal in Damen M (aber nicht auf den Fotos), die ist fast identisch, die Herren sind länger vom Bein. Ich kann gern mal durchmessen wie mein Beinumfang am Beinabschluss ist. Der größte Umfang ist bei mir etwa 2cm.. je nach Training und ob ich grad geradelt bin oder etwas Ruhe hatte, schwankt es etwas. Schöne Weihnachten 🌲 😊
Großefüß Geschrieben 24. Dezember 2024 Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 Die lila Socken sehen toll aus. Welche Marke ist das? (Die Trikots auch, aber die werden mir eh nicht passen.) Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten.
Scrunchy Geschrieben 24. Dezember 2024 Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 Ach ja, die lieben Größen. Ich habe bei fast allen Marken L (Endura, Pearl Izumi, auch bei diversen direkt aus China bestellten Team-Anzügen) aber bei Castelli XL - und lustigerweise ist diese XL deutlich enger als die bei einem Discounter unter dem Namen Crivit gekaufte Hose in M. Am Beinabschluss sind es bei mir aktuell (fast nix gefahren dieses Jahr und das letzte Mal im Juli) eine Handbreit über der Kniescheibe, also exakt unter dem Ende des Bundes, 43cm Umfang. Und das ist auch der aktuelle Grund für das Interesse an Selbstnähen und einer der Gründe für den Kauf der Bundannäh-Cover: Mir wären etwas (also 5cm) kürzere Beine lieber, da brauche ich dann aber gut 48cm (jetzt) und in der Saison wohl eher 50cm Umfang. Größter Oberschenkelumfang sind 60cm da habe ich aber bei keiner Hose Probleme, das bleibt finde ich übers Jahr eher konstant, das was im Sommer an Muskeln drauf ist, machen im Winter die Plätzchen wett. Die Darevie habe ich nach Studium der Ali-Erfahrungsberichte in XL in den Warenkorb gelegt, mal schauen. Hmmmm, und vielleicht nehme ich mir mal eine Hose bei der mir die Beinabschlüsse zu eng sind und setze dort neue, weitere Beinabschlüsse dran.
Schnipps Geschrieben 24. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 vor 44 Minuten schrieb Großefüß: Die lila Socken sehen toll aus. Welche Marke ist das? (Die Trikots auch, aber die werden mir eh nicht passen.) Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten. Das türkis blaue ist von Sportful, das Orange/ gelb/ rosa / blau ist von Spexcel. Die Socken sind von Sox Footwear. Die sind aus Südafrika und haben seit diesem Jahr einen online Shop für Deutschland. Die Versandadresse ist 3km von mir entfernt.. nächstes mal frag ich ob ich die abholen darf 😅. Ich finde die Socken unwahrscheinlich angenehm, bei mir schneidet es gern an der Wade ein, da bin ich sehr empfindlich. Und die Designs... hab ein paar mit Lemuren drauf.. das ziehe ich gern mal im Büro an um ein Statement zu setzen.. 😂😂
Schnipps Geschrieben 24. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 vor 2 Minuten schrieb Scrunchy: aber bei Castelli XL - und lustigerweise ist diese XL deutlich enger Castelli ist der Alptraum.. Ich hatte eine Herren M ... die Damen M hat bei mir eingeschnitten. Damen L hab ich jetzt auch, die ist am Abschluss minimal zu weit, aber Damen M ging gar nicht.. Leider.. und das fand ich echt peinlich, hatte die Herrenhose einen bösen Materialfehler und ist im Bereich Kreuzbein sehr schnell (halbes Jahr und ich wechsele ja durch) durchsichtig geworden. Sowohl bei mir als auch die zur gleichen Zeit gekaufte Hose eines Kumpels. Castelli hatte das nicht weiter gejuckt. Bin gerade nicht zu Hause, deswegen fällt messen vom Umfang am Beinabschluss grad aus. Kann ich morgen/ übermorgen gern nachreichen. 😊
Großefüß Geschrieben 24. Dezember 2024 Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 Super, die Socken, da schaue ich später in Ruhe. @Scrunchy Von Crivit habe ich diverse Sportshirts, die finde ich gut. Auch 2 gleiche Radtrikots von vor ca. 11 Jahren. Die müffelten leider sehr schnell stark nach Schweiß. Die anderen nicht. Aber eine 3/4 lange Radhose hab ich zurückgebracht. Saß furchtbar und das Polster war auch doof und zu klein.
Großefüß Geschrieben 24. Dezember 2024 Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 Wegen Beinweiten: Nachdem ich damals stark abgenommen hatte, hab ich eine Radhose an den Beinen enger genäht durch eine kreativ eingesetzte Flachnaht.
Scrunchy Geschrieben 24. Dezember 2024 Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 Die Sachen von Crivit etc. waren bei mir der Einstieg. Irgendwann, spätestens als ich München-Budapest gefahren bin, mussten es dann „gute“ Sachen sein und als ich die irgendwann gewöhnt war, wollte ich die alten Sachen nicht mehr tragen. Ich habe sie jetzt in meiner Fahrradklamottentasche ganz unten gefunden, weil ich auch zu Zeiten als ich noch im Fitness beim Spinning war, nur noch die guten Sachen getragen habe. Was schon gut angesprochen wurde sind die Polster. Das ist für mich inzwischen das Kriterium Nummer 1 - nur leider geht anscheinend die Produktentwicklung zu schnell oder ich fahre zu wenig, auf alle Fälle bin ich doch immer wieder überrascht, wie ein Polster nach ein paar Stunden im Sattel deutlich besser oder schlechter passt als angenommen. Also bisher kann ich leider nicht das Polster anschauen oder anfassen und weiß dann, ob es mir taugt - ich muss es 1-2 Tage fahren, dann weiß ich es erst. Die Sportsachen sind der Grund warum ich immer so auf die Flachnähte schaue, die erste Naht die ich selbst an einer eigenen Maschine genäht habe war eine Fake-Flatlock auf der Ovi und jetzt aktuell räume ich das ganze Stockwerk um, damit ich die richtige Flatlock artgerecht halten kann. Und für sowas wie die Arm- und Beinabschlüsse ist eben die Bundannäh-Cover da.
Großefüß Geschrieben 24. Dezember 2024 Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb Scrunchy: die richtige Flatlock artgerecht halten kann. Schon toll, so eine Maschine zu haben. Ja, die Marken-Radkleidung ist schon ein starker Unterschied zu Discounterware. Ist bei anderer Kleidung auch meist so. Allerdings finde ich es schwierig, zum Selbstnähen die passenden Stoffe zu finden. Meist findet man nur superelastischen Badeanzug-Lycra. Eine Radhose muss da m. E. aber fester im Stoff sein, nicht zu elastisch.
lea Geschrieben 24. Dezember 2024 Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 vor 2 Stunden schrieb Schnipps: Ich hatte eine Herren M Bei Herren-Radhosen hatte (ich fahre schon lange kaum noch Rad) ich oft das Problem, dass ich mit den Sitzhöckern genau auf dem Rand des Polsters sass - das geht gar nicht, aua!
Scrunchy Geschrieben 24. Dezember 2024 Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 Ja, der Stoff ist die nächste Baustelle. Aktuell habe ich mir verordnet, erst die dringendsten (bzw. am sehnlichsten erwarteten) Projekte fertigzustellen bis ich wieder Stoffe kaufe. Aber ja, Radlerhosen-Stoff habe ich noch keinen, obwohl ich keinen Mangel an Lycra habe.
Schnipps Geschrieben 24. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 vor 1 Stunde schrieb lea: Bei Herren-Radhosen hatte (ich fahre schon lange kaum noch Rad) ich oft das Problem, dass ich mit den Sitzhöckern genau auf dem Rand des Polsters sass - das geht gar nicht, aua! Aua. Nein das geht nicht. Aber dann passt auch nicht jede Damenhose von der Polsterbreite, oder?
Schnipps Geschrieben 24. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 vor 18 Minuten schrieb Scrunchy: Ja, der Stoff ist die nächste Baustelle. Aktuell habe ich mir verordnet, erst die dringendsten (bzw. am sehnlichsten erwarteten) Projekte fertigzustellen bis ich wieder Stoffe kaufe. Aber ja, Radlerhosen-Stoff habe ich noch keinen, obwohl ich keinen Mangel an Lycra habe. Auch schwierig. Ich weiß das darf hier nicht rein wo und was. Ich hätte da jetzt spontan auch keine gute Idee. Hautfarbener Korrekturlycra ist vielleicht nicht ganz schick. 😂😂 Oder ein neuer Trend .. wer weiß
lea Geschrieben 24. Dezember 2024 Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 vor 21 Minuten schrieb Schnipps: Aber dann passt auch nicht jede Damenhose von der Polsterbreite, oder? Nö, aber meistens - mein Sitzhöckerabstand ist eigentlich auch stinknormal.
Großefüß Geschrieben 24. Dezember 2024 Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 vor 23 Minuten schrieb Schnipps: Hautfarbener Korrekturlycra ist vielleicht nicht ganz schick. Anderseits lässt sich Polyamid leicht färben. 🤔
Scrunchy Geschrieben 24. Dezember 2024 Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 Ich habe mal ein paar Hersteller angeschrieben, was aus ihrem Sortiment sie denn so empfehlen. So eine Suche zieht sich erfahrungsgemäß ja auch mal länger, nicht immer ist der erste Versuch sofort ein Volltreffer so wie letztes Mal. Meine Suchkriterien sind halt, wie hier auch schon mal beschrieben: - 100% blickdicht auch wenn nassgeschwitzt und gedehnt - maximalst kühlend, Schweiß muss raus - nicht so labberig dehnbar wie die Radlhosen vom Discounter sondern dehnbar-aber-stramm
lea Geschrieben 24. Dezember 2024 Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 vor 35 Minuten schrieb Scrunchy: Ich habe mal ein paar Hersteller angeschrieben, was aus ihrem Sortiment sie denn so empfehlen. Das Problem ist halt, dass man diese Materialien i.a. nicht als Meterware bekommt. Manchmal als Fabrikationsreste bei den einschlägigen Onlineshops, wobei man da dann oft nicht erfährt, was genau es ist
Scrunchy Geschrieben 25. Dezember 2024 Melden Geschrieben 25. Dezember 2024 Am 24.12.2024 um 14:09 schrieb Schnipps: Hautfarbener Korrekturlycra ist vielleicht nicht ganz schick. 😂😂 Oder ein neuer Trend .. wer weiß Einfach mal ne Hose draus nähen und nachher die dahinterfahrende Person fragen, was sie davon hält. Ich habe meine Suche gerade auf „Material für Kompressionsshirts“ erweitert - die Shirts und Hosen die ich bisher hatte, wären vom Material her garnicht so schlecht. Da es dann schnell mal schwierig wird, den individuell passenden Punkt zwischen „zu eng hier“ und „zu locker dort“ mit Kaufware zu treffen, wäre ein Selbstnähen eigentlich durchaus interessant.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden