Zum Inhalt springen

Partner

Schneiderpuppe - Kaufberatung: Deubl oder Prym?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

ich möchte mir endlich einen Traum erfüllen und mir eine anpassbare Schneiderpuppe zulegen. In die engere Wahl sind einmal die Prymadonna M und die Deubl Celine Multi (Gr.M/42-50) gekommen, wobei die Deubl im Moment eher mein Favorit ist.  

 

Bei beiden Modellen gibt es aber auch ein paar Bewertungen, die darauf hinweisen, dass die Schneiderpuppen instabil sind und bei schweren Stoffen zb die Rückenlängenhalterung nicht hält. Wie sind da eure Erfahrung? Da die beiden Schneiderpuppen nicht ganz billig sind, möchte ich natürlich nicht irgendein wabbeliges Gestell ins Nähzimmer stellen. 

 

Ich bin mir auch noch unsicher, ob ich eine mit oder ohne Rollen nehmen sollte. :confused: Wie häufig verschiebt man den die Schneiderpuppe? Mein Nähzimmer ist recht klein und mit Laminat ausgelegt - da könnte man sie ja auch schieben...

 

Gibt es sonst irgendwelche Ratschläge, die ich als "Schneiderpuppen-Neuling" berücksichtigen sollte? 

 

Vielen Dank und ein wunderschönes (Näh)Wochenende.

Ilona

 

Werbung:
  • Antworten 33
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Regenkatze

    5

  • Capricorna

    4

  • nowak

    4

  • elbia

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Es kommt generell drauf an, was du damit machen willst.

 

Wenn du sie nutzen willst, um Kleidung für dich anzupassen, solltest du überprüfen, ob die Verstellmöglichkeiten deine individuelle Figur am Ende tatsächlich wiedergeben. Nur weil die Umfangmaße stimmen, kann die Verteilung trotzdem falsch sein. (Größere Cups werden an der Puppe eher nicht abgebildet.)

 

Und die Verstellmechanismen sind generell nicht unendlich stabil. Wenn du als viel mit schweren Stoffen arbeitest, die auch lange auf der Puppe lässt oder die Puppe sehr häufig verstellst, wird das irgendwann ausleiern. Dann bis zu mit einer festen Puppe vermutlich besser bedient.

 

Ansonsten scheint mir Deubl genauso wie Prym kein Hersteller, sondern ein Verkäufer zu sein. Die Chance ist also gut, dass die Schneiderpuppen in beiden Fällen von Adjustoform kommen. :rolleyes: Nur aus unterschiedlichen Serien.

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb nowak:

Ansonsten scheint mir Deubl genauso wie Prym kein Hersteller, sondern ein Verkäufer zu sein. Die Chance ist also gut, dass die Schneiderpuppen in beiden Fällen von Adjustoform kommen. :rolleyes: Nur aus unterschiedlichen Serien.

 

Ah, interessant. Die liefern lt. ihrer Homepage aber eigentlich nur innerhalb UK aus; in andere Länder aber auf Anfrage, auch bei kleinen Mengen. Ob 1 auch darunter fällt? Aber mit Versand, Zoll und Brexit-Formalitäten spart man da vermutlich eh nix im Vergleich, würde ich denken…?

 

@Regenkatze Ich könnte mir vorstellen, dass man um seine Puppe herumlaufen können will, daher würde ich erstmal mit Rollen nehmen, damit man die aus der Ecke raus oder von der Wand weg holen kann, wo sie vielleicht sonst steht. Gerade am Rücken kann man ja schlecht an sich selbst abstecken und für sowas wäre die Puppe dann besonders hilfreich. Abmontieren der Rollen geht vermutlich immer noch…?

 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Capricorna:

Die liefern lt. ihrer Homepage aber eigentlich nur innerhalb UK aus;

 

Ja, unter eigenem Namen verkaufen sie außerhalb UK nicht.

 

(Möglicherweise dürfen sie das dann vertragsrechtlich auch nicht mehr.)

 

Aber sie stellen für viele Firmen her und kleben dann deren Label drauf.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Nowak

Für die größeren Cups (C) würde ich ihr einen gepolsterten BH anziehen. Aber du hast recht, die Verteilung bei ein und dem selben Umfang wird wohl nicht mit der Realität übereinstimmen. Zumindest nicht in meiner Bauchgegend ...:D

 

vor 18 Stunden schrieb nowak:

Ansonsten scheint mir Deubl genauso wie Prym kein Hersteller, sondern ein Verkäufer zu sein. Die Chance ist also gut, dass die Schneiderpuppen in beiden Fällen von Adjustoform kommen. :rolleyes: Nur aus unterschiedlichen Serien.

Es ist mir gar nicht aufgefallen, dass es nur einen Hersteller gibt, der seine Schneiderpuppenserien unterschiedlich labelt. Hm... da belese ich mich noch mal. Allerdings haben meine Recherchen bis jetzt keinen anderen Hersteller ergeben. Beim großen Versandhaus gibt es  einige unbekannte Firmen/Labels, aber die Produkte hatten so wenige Bewertungen, dass ich nicht mutig genug bin, diese für das Geld auszuprobieren. 

 

Letztendlich ist es mir egal ob Deubl und Primadonna von ein und demselben Hersteller sind. Ich möchte nur gerne hören, ob hier jemand die Beschwerden in Bezug auf Instabilität nachvollziehen kann. :-) 

 

Bearbeitet von Regenkatze
Falsche Taste gedrückt :-D
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Capricorna:

 

@Regenkatze Ich könnte mir vorstellen, dass man um seine Puppe herumlaufen können will, daher würde ich erstmal mit Rollen nehmen, damit man die aus der Ecke raus oder von der Wand weg holen kann, wo sie vielleicht sonst steht. Gerade am Rücken kann man ja schlecht an sich selbst abstecken und für sowas wäre die Puppe dann besonders hilfreich. Abmontieren der Rollen geht vermutlich immer noch…?

 

Guter Punkt - das mit dem Rücken. Vor meinem geistigen Auge habe ich mich bisher dabei gesehen, wie ich am Vorderteil rumhantiere. Den Rücken habe ich irgendwie bisher ignoriert :o

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Regenkatze:

Beim großen Versandhaus gibt es  einige unbekannte Firmen/Labels, aber die Produkte hatten so wenige Bewertungen, dass ich nicht mutig genug bin, diese für das Geld auszuprobieren. 

Bestellen, mit Paypal bezahlen, ausprobieren und ggf. zurückschicken ist keine Option? Die Rücksendekosten übernimmt Paypal, wenn Du dafür angemeldet bist.

Geschrieben

In ein größeres Ladengeschäft gehen ist auch keine Option? Einige größere Shops haben sowas ja teilweise vor Ort stehen.

 

Wenn man direkt bei Prym kauft, hat man eh 30 Tage kostenlosen Rückversand, steht auf der HP.

Geschrieben

Negativ finde ich, dass die Brust nicht in der Höhe verstellbar ist.

Eine wirklich Anpassung ist an der Puppe schwierig. Aber sie ist ein netter Kleiderständer.

Von mir keine Kaufempfehlung.

Gruß Marion

Geschrieben

 

Zur Stabilität der ausgewählten Schneiderpuppen kann ich dir leider nichts sagen :o 

Nach meiner Erfahrung sind die Einstellmöglichkeiten dieser Puppen sehr eingeschränkt und sie entsprechen auch nach Einstellen der richtigen Maße nur selten den Gegebenheiten. Mein Tipp ist daher sich lieber eine einfache feste (Styropor/Schaum - keine harte Plastikschale!) Dekopuppe, die annähernd die richtigen Maße hat, zu kaufen und die dann etwas nachzubessern (aufpolstern/wegschneiden). Wenn du von der Körpergröße her nicht völlig aus dem "Rahmen" fällst, wirst du damit zufriedener sein, als mit den einstellbaren. Diese Dekopuppen kann man um die 30-40 Euro bekommen ;)

 

Ich würde übrigens keine Rollen nehmen. Wenn die Rollen leichtgängig sind, muss man ggf. einen Fuß auf das Gestell stellen, damit die Puppe beim anziehen/abstecken/drapieren nicht wegrollt. In der Regel sind die Puppen nicht so schwer, als dass man sie nicht mal eben in der Taille packen und woanders hin stellen könnte ;)  Und für Arbeiten am Rücken dreht man sie einfach um  ;)  Meine Puppe lässt sich im Ständer umdrehen ohne, dass ich sie anheben müsste.

 

Meine Dekopuppe ziehe ich jederzeit meiner Einstellbaren und auch meiner Thermobüste vor - ich würde keine einstellbare und keine Thermobüste mehr kaufen.

 

Viel Glück bei der Entscheidung :classic_smile:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb garoa:

Negativ finde ich, dass die Brust nicht in der Höhe verstellbar ist.

Das dürfte für die meisten (oder alle?) Schneiderpuppen gelten.

Und das ist nicht nur bei der Brusttiefe so, sondern bei allen Abweichungen vom "Standard": Schulterschräge, Rückenbreite, Rundrücken, Bauchwölbung, usw.  Je grösser diese Abweichungen sind, desto weniger gleicht die Puppe der eigenen Figur.

Deshalb:

vor 18 Stunden schrieb nowak:

Es kommt generell drauf an, was du damit machen willst.

Zum Anpassen und Abstecken braucht man natürlich eine Puppe, die möglichst genau die eigene Figur und Haltung hat - das geht i.a. nur mit einer nach Mass (selbst gebaut).

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben

 Ich möchte dir noch das hier ans Herz legen ;)

 

 

Zum Lesen auf den grauen Pfeil in der Ecke rechts oben klicken ;)

 

Bei größeren Abweichungen von der Norm ist das, wie @lea schreibt, die beste Möglichkeit.

 

Und auch das hier ist lesenswert :

 

 

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb garoa:

Negativ finde ich, dass die Brust nicht in der Höhe verstellbar ist.

Eine wirklich Anpassung ist an der Puppe schwierig. Aber sie ist ein netter Kleiderständer.

Von mir keine Kaufempfehlung.

Gruß Marion

Guter Punkt. Ich habe einen recht kurzen Oberkörper (kombiniert mit etwas Hohlkreuz), daher stauchen sich die Kleidungsstücke oft im Rücken. Es ist jetzt nicht dramatisch viel, aber bei selbstgenähten Kleidungsstücken schaue ich, ob ich so ca 2-3cm Rückenlänge wegnehmen kann bzw ich versetze gleich die ganze Taille etwas nach oben. 

 

Bei den Schneiderpuppen habe ich zwar gesehen, dass man den Oberkörperlänge vergrößern kann, aber nicht das man sie verkürzen kann. 

 

Geschrieben

@elbia Das Komplett-Selberbasteln wollte ich eigentlich vermeiden. Ich bin zwar handwerklich nicht ungeschickt, aber der Aufwand ist mir zu groß. 

Aber der zweite Link liest sich vielsprechend. :super:

Deine Idee mit einer "normalen" Schneiderbüste aus Styropor herzunehmen und dann "anzubauen" bzw wegzuschneiden - damit könnte ich mich anfreunden. Zumal mir die Optik dieser Schneiderpuppen (zB die Holzfüße) viel besser gefällt als die der einstellbaren Puppen mit ihren ultrahässlichen Plastikfüßen :eek:

Meine Maße sind ca 110-89-110, ich muss mal schauen, welche Größe sich mit dem geringsten Aufwand in meine verwandeln lässt. Da ich auch gerade dabei bin etwas abzunehmen, wäre "anbauen" wohl das Praktischste :super:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Regenkatze:

Guter Punkt. Ich habe einen recht kurzen Oberkörper (kombiniert mit etwas Hohlkreuz), daher stauchen sich die Kleidungsstücke oft im Rücken. Es ist jetzt nicht dramatisch viel, aber bei selbstgenähten Kleidungsstücken schaue ich, ob ich so ca 2-3cm Rückenlänge wegnehmen kann bzw ich versetze gleich die ganze Taille etwas nach oben.

 

Wenn du deinen Körper eh schon so gut kennst, dass du weißt, welche Änderungen du machen musst, finde ich den Nutzen so einer Puppe auch etwas fraglich. Da es keinen Hersteller gibt, der für solche proportionalen Abweichungen schneidert, muss man die eh bei jedem Schnitt so gut wie identisch machen.

 

Die Idee mit der preiswerten Styropor-Puppe finde ich aber auch super. Da kann man gut testen, ob man so ein Teil überhaupt richtig nutzen würde… :) Die könnte man vielleicht sogar durchschneiden, kürzen und neu zusammensetzen? Die zersägte Jungfrau… :D

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb elbia:

 

... Mein Tipp ist daher sich lieber eine einfache feste (Styropor/Schaum - keine harte Plastikschale!) Dekopuppe, die annähernd die richtigen Maße hat, zu kaufen und die dann etwas nachzubessern (aufpolstern/wegschneiden). Wenn du von der Körpergröße her nicht völlig aus dem "Rahmen" fällst, wirst du damit zufriedener sein, als mit den einstellbaren. Diese Dekopuppen kann man um die 30-40 Euro bekommen...

 

Ich habe auch meine Puppe aus Styropor  gebastelt. Ich habe in einem Geschäft, der schließte, eine männliche (kleinere Größe) Figur gekauft und sie mit dem Ausbeinmesser geformt (Schulterbreite, Hohlkreuz, "Schulter nach vorne", RT-Länge, VT-Länge). Solches Messer schneidet Rundungen gut aus. Danach Bauch und Po nachgepolstert und einen alten BH mit Styroporabschnitten aufgefüllt.

Steht meine Puppe auf einem Hocker mit Rädchen. Ich kann die Puppe drehen, oder den Hocker mit der Puppe.

Ich behaupte nicht, dass sie genau meiner Figur entspricht, aber ich bin zufrieden. Sie ist doch mir näher, als eine gekaufte wäre.

Bearbeitet von lealeni
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe eine recht teure , verstellbare Schneiderpuppe. Aber wie schon gesagt wurde, lässt die sich zwar auf den entsprechenden Umfang einstellen, aber so gar nicht auf meine Proportionen. Ich habe sie jetzt auf die schmalste Stelle eingestellt, ihr einen BH angezogen, ausgestopft und den Rest aufgepolstert. Danach hat sie einen Überzug aus Lycra bekommen. 
Wenn ich nochmal entscheiden könnte, würde ich mir auch eine Styropor-Puppe kaufen und entsprechend aufpolstern.

Es gibt auch einen Hersteller, der massgefertigte Schnittmuster für Büsten anbietet. Du nähst dann die Hülle und stopfst diese aus. Das soll auch recht gut passen.

 

Bearbeitet von Bavoni
Schreibfehler
Geschrieben

Man kann sich auch eine maßgefertigte Büste herstellen lassen, aber ich glaube, das kostet dann wirklich achteckig Geld… :cool:

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Capricorna:

Man kann sich auch eine maßgefertigte Büste herstellen lassen, aber ich glaube, das kostet dann wirklich ....

 

Und dann kommen die Wechseljahre oder die Coronakilos und nix passt mehr  ;)  :clown:

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb elbia:

 

Und dann kommen die Wechseljahre oder die Coronakilos und nix passt mehr  ;)  :clown:

 

Wobei man bei den Firmen die Büsten auch wieder ändern lassen kann.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb nowak:

Wobei man bei den Firmen die Büsten auch wieder ändern lassen kann.

 

Echt jetzt?

Toller Service :super:

Geschrieben

Ich habe mal sowas angefangen:

https://www.threadsmagazine.com/2013/06/16/make-your-dress-form-work-for-multiple-figures

Als Grundlage diente eine Styropor Puppe, die habe ich aufgepolstert und dann habe ich einen Überzug aus festem Nessel drüber, der genau meiner Körperform entsprach, eine Moulage. Leider war ich dann länger kränklich, habe zugenommen und das nie fertig gepolstert, aber die Schulterlinie und Brust passen ziemlich gut, also ist "Tussi" besser als alles, was ich kaufen könnte.

Wenn du eine maßgefertigte Puppe hättest, könntest du die locker aufpolstern, weil die zugrundeliegenden Knochen sich m.E. nicht verändern.

 

LG Rita

Geschrieben

ich hab mal irgendwwann im Fernsehen einen Film über Haute Couture gesehen, die Werkstatt hatte für prominente Kundinnen jeweils eine Schneiderbüste, die auch entweder auf- oder abgepolstert wurde.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Ich habe mal eine maßgeschneiderte Büste aus einem alten Shirt hergestellt, dass ich angezogen mit vielen Lagen silberfarbenen Gewebeband umwickelt wurde. Das wurde dann am Rücken mit einem geradenen Schnitt aufgeschnitten, damit ich es ablegen konnte. Anschließend wurde die Rohbüste mit Holzwolle ausgestopft und ihr damit Stabilität verliehen. Dann wurde noch eine Bodenplatte aus stabilen Karton in der Form des Rumpfes ausgeschnitten und eingeklebt. Die Büste an allen weiteren Öffnungen mit Gewebeband verschlossen und fertig!

 

Geschrieben

Ich lese wieder fleissig mit und komme langsam zum Entschluss, eine Styropor-Puppe aufzupolstern. Das mit dem BH habe ich ja verstanden. Aber wie polstert man Bauch, Hüfte und Po auf?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...