BlackAngel92 Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 (bearbeitet) Hallo zusammen Ich möchte gerne anfangen mit Feuerwehrschläuchen zu nähen Da ich bisher nur eine Brother Cs10 Computer Nähmaschine haben benötige ich Empfehlungen für die richtig Maschinen. Die Maschine darf allerdings nicht zu teuer sein.Am liebsten um 500 Euro Ich hoffe das ihr mir helfen könnt LG Bearbeitet 1. September 2021 von BlackAngel92
Gallifrey Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 Je nach dem was genau "nicht so teuer" ist, dürfte sich das gegenseitig ausschließen. Vielleicht packt es die Singer "Heavy Duty" - Spaß wird das aber nicht machen. (Die kostet um die 250 € und näht halt auch nur für das Geld. Mich überzeugt das Ding schon von der Beschreibung her nicht, brauche ich nicht mal ausprobieren.) Danach kommt die "Sailrite", die kann's gut, es gibt ne Variante, die auch Zickzack kann und sie kommt halbwegs transportabel. Ich meine, die geht so ab 1500 € los. Ich selbst habe ne Ledermaschine (ein Juki DU-1181 Klon) mit Obertransport. Die kann das auch (locker) und sowas dürfte so ab 900 € zu kriegen sein. Braucht aber einen festen Standort und mehr Platz als die anderen zwei. Alternativ gibt's auch diverse alte Industriemaschinen (Pfaff 481, 953 und Konsorten) - dürften so ab 500 € zu haben sein, brauchen aber auch Platz teils auch Drehstrom und/oder Druckluft und nicht alles lässt sich auf Haushalt umbauen. Das ist eher nichts für Hasenherzen. Such auch mal nach Ledermaschine oder "eine fürs grobe" hier im Forum - da findest du einiges. Viel Erfolg!
det Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 (bearbeitet) Hallo und definiere "nicht so teuer"! Hier in diesem Thread wurde das Thema schon mal behandelt, da findest du wichtige Infos. Hier näht jemand mit einer Pfaff 130 einen Feuerwehrschlauch. Die 130 ist allemal besser als eine neue Singer Heavy Duty geeignet und meist auch billiger zu bekommen. Wenn Geradstich ausreicht, dann würde eine Pfaff 30 oder vergleichbar gehen. Wenn es gut werden soll, würde ich eine Gewerbemaschine mit Dreifachtransport nehmen. Gruß Detlef Bearbeitet 1. September 2021 von det Link korrigiert
BlackAngel92 Geschrieben 1. September 2021 Autor Melden Geschrieben 1. September 2021 An der Singer Heavy-Duty war ich schon am überlegen Die hätte die doppelte Wattleistung wie meine Brother Maschine.
det Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 Kaufe dir lieber ein gebrauchtes Eisenschwein oder spare für etwas Vernünftiges!
BlackAngel92 Geschrieben 1. September 2021 Autor Melden Geschrieben 1. September 2021 Was muss ich mir unter Eisenschwein vorstellen? vor 1 Minute schrieb det: Kaufe dir lieber ein gebrauchtes Eisenschwein oder spare für etwas Vernünftiges!
det Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 (bearbeitet) Ein Eisenschwein besteht aus Eisen - Punkt! Ok, Kunststoffanteile im Promillebereich sind meist kein Problem. Schaue mal in mein Album, da sind ein paar Exemplare dabei, alle schwarzen sind prinzipiell ok, die bunten würde ich nicht nehmen. Die großen Phoenixe wären da meine erste Wahl, wenn ich unter meinen Maschinen auswählen müsste. Bearbeitet 1. September 2021 von det
Gallifrey Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 vor 3 Minuten schrieb BlackAngel92: Was muss ich mir unter Eisenschwein vorstellen? Steht doch oben - die genannten fallen alle im Prinzip unter "Eisenschwein". Im engeren Sinne ist ein Eisenschwein stark, alt, schwer und ölig. Nur die Singer nicht, die ist eher ein Plüsch-Meerschweinchen.
BlackAngel92 Geschrieben 1. September 2021 Autor Melden Geschrieben 1. September 2021 Wäre diese Maschine geeignet oder lieber Finger weg?
det Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 Zu leicht! Im Prinzip eine gute Maschine (wenn der Motor inkl. Reibradantrieb in Ordnung), aber nicht für den Einsatzzweck. Schaue dir eher mal die Pfaff 30 in Siershahn oder die beiden Pfaff 130 in Wirges und Ötzingen an, letztere hat sogar einen Motor.
Gypsy-Sun Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 vor einer Stunde schrieb det: Wenn es gut werden soll, würde ich eine Gewerbemaschine mit Dreifachtransport nehmen. Was kostet sowas?
det Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Was kostet sowas? In gebraucht und gammelig unter 500,-, gebraucht und gut meist unter 1.000,-, in neu so ab 1.200,- aufwärts plus Transportkosten (Spedition). Für Freiarm oder einen guten Servomotor sollte man dann noch Extrageld einplanen. Edith meint: Dann wird das Nähen der Schläuche stressarm. Mit einem Eisenschwein kann man ja nicht unbedingt supertoll Feuerwehrschläuche nähen, aber diese Maschinen gehen davon normalerweise zumindest nicht kaputt und sind - wenn doch - leicht wieder instandzusetzen. Gruß Detlef Bearbeitet 1. September 2021 von det Edith
Gallifrey Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 vor einer Stunde schrieb Gypsy-Sun: Was kostet sowas? Meine hat neu 2k€ gekostet. Mit Servomotor, Nadelstop, Fadenschneider und einer Handvoll Zubehör.
Gypsy-Sun Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 vor 3 Minuten schrieb Gallifrey: Meine hat neu 2k€ gekostet. Mit Servomotor, Nadelstop, Fadenschneider und einer Handvoll Zubehör. Glückwunsch!
Gallifrey Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 vor 36 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Glückwunsch! Für?
Gypsy-Sun Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 vor 18 Minuten schrieb Gallifrey: Für? Die preiswerte Nähmaschine.
Gallifrey Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 2.000 € (2k€) sind marktüblich. Super-Schnäppchen wars jetzt nicht.
Gypsy-Sun Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 vor 2 Stunden schrieb Gallifrey: 2.000 € (2k€) sind marktüblich. Super-Schnäppchen wars jetzt nicht. Das "k" hatte ich glatt übersehen. Jetzt ist mein Weltbild wieder gerade.
Gypsy-Sun Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 (bearbeitet) @GallifreyWelche Maschine hast Du? Bearbeitet 1. September 2021 von Gypsy-Sun
lea Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 Gerade eben schrieb Gypsy-Sun: @Gypsy-Sun Welche Maschine hast Du? Selbstgespräche?
Gypsy-Sun Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 @lea Oha. Wir sind heute um 0400 hrs aufgestanden und 50 sm gesegelt, windbedingt 10,5 Stunden gebraucht und ich bin groggy. Zum Schlafen bin ich noch zu aufgedreht.
Gypsy-Sun Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 @lea Danke für den Hinweis, ich hätte mich gefragt, warum keine Antwort kommt.
Gallifrey Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 vor 7 Stunden schrieb Gallifrey: Ich selbst habe ne Ledermaschine (ein Juki DU-1181 Klon) mit Obertransport. Die kann das auch (locker) und sowas dürfte so ab 900 € zu kriegen sein. Braucht aber einen festen Standort und mehr Platz als die anderen zwei. ;-)
Gypsy-Sun Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 @Gallifrey Danke, glatt überlesen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden