Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich nutze einen höhenverstellbaren Rollhocker, wie in auch Friseure nutzen. Damit kann ich rund um den Tisch rollen und an die Maschinen, ausserdem passt er bei nicht Gebrauch unter den Tisch.

Werbung:
  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbienchen18

    6

  • Devil's Dance

    5

  • Luthien

    4

  • Kiwiblüte

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Devil's Dance:

Ich habe so einen schwingenden Hocker in der Billigversion von Aldi (um die 80 € ?) - der ist bei Bedarf leicht mit einer Hand von Maschine zu Maschine umzusetzen ...

 

... gerade noch mal geschaut: "Living Style Sitztrainer" heißt der und taucht von Zeit zu Zeit immer mal wieder im Angebot auf

 

Genau den habe ich zweimal - am Schreibtisch und am Nähtisch.

 

Hat mir geholfen, da man aktiv sitzen muss.

 

Sicher gibt's bessere und deutlich teurere Bewegungshocker, bei mir wer es ein Versuch.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb namibia2003:

Ich nutze einen höhenverstellbaren Rollhocker, wie in auch Friseure nutzen. Damit kann ich rund um den Tisch rollen und an die Maschinen, ausserdem passt er bei nicht Gebrauch unter den Tisch.

Vermisst du da nicht die Möglichkeit, Dich mal anlehnen zu können?

 

Ich hatte nämlich auch so was ... aber ab und zu - gerade wenn ich nachdenken muß - lehne ich mich gern doch mal zurück. Und da würde mir die Lehne schon sehr fehlen ...

 

lg Trizi

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Devil's Dance:

...okay, wenn du alles im Sitzen machst ...

Ich mache eigentlich alles im Stehen, außer dem eigentlichen Nähen mit der Maschine.

...also z.B. Abnäher anzeichnen und ggf. stecken im Stehen, dann alle nähen (10 min), dann wieder im Stehen bügeln, teile zusammenstecken, manchmal heften, dann wieder 'n bissl nähen, aufstehen und bügeln etc.pp. Selbst die Handnähte mach ich meistens im Stehen (mein Tisch ist allerdings höhenverstellbar ...).

In summa dauert es schon sehr viele Stunden, stimmt, aber davon sitze ich nicht sehr viel ...

Ah, OK, wenn Du die Zwischenarbeiten im Stehen machst, erklärt das Vieles;) Gerade bei Dir konnte ich mir nicht vorstellen, dass Du nur Karoeinfach-T-Shirts in nur 10 Minuten zusammentackerst.

Einen höhenverstellbaren Tisch hat mein Mann im Büro auch und nutzt das auch gern. Ich arbeite an einem ausrangierten Esstisch, der eine feste Höhe hat. So lange stehen wäre für mich auch Nichts. Ich bin langsam:D

Geschrieben

Ich mache auch fast alles im Sitzen, aber nicht am gleichen Stuhl... sprich vor der Nähmaschine sitze ich nur, wenn ich an der Maschine nähe.

 

Zum Stecken, Heften, Handnähen,... nutze ich andere Orte. Je nach Teil auch unterschiedliche andere Orte. Vom Fußboden bei großen Teilen bis zum Sofa (auch vor der Glotze) bei langwieriger Fusselei.

 

Und gerade bei "korrekter" Arbeit stehe ich vermutlich deutlich mehr vor dem Bügelbrett als dass ich vor der Maschine sitze.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Devil's Dance:

Ich habe so einen schwingenden Hocker in der Billigversion von Aldi (um die 80 € ?) - der ist bei Bedarf leicht mit einer Hand von Maschine zu Maschine umzusetzen ...

 

... gerade noch mal geschaut: "Living Style Sitztrainer" heißt der und taucht von Zeit zu Zeit immer mal wieder im Angebot auf


den habe ich auch - inzwischen dreimal im Nähzimmer und einmal im Homeoffice. Kann ich nur weiterempfehlen. 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Devil's Dance:

Ich habe so einen schwingenden Hocker in der Billigversion von Aldi (um die 80 € ?) - der ist bei Bedarf leicht mit einer Hand von Maschine zu Maschine umzusetzen ...

 

... gerade noch mal geschaut: "Living Style Sitztrainer" heißt der und taucht von Zeit zu Zeit immer mal wieder im Angebot auf

Aber vor dem Kauf ausprobieren!

Bei uns im Haushalt gibt's den auch, aber ich kann da nicht drauf sitzen. Die gewölbte Sitzfläche verträgt sich nicht mit meiner Anatomie.

Geschrieben

Interessant, wie viele hier Hocker oder Hockerähnliches nehmen, hätte ich gar nicht erwartet. Bei mir wars eher Zufall @Viola2001 Ich habe mich tatsächlich "umgeschaut" und Lieblingsmännes Schlagzeughocker (pardon "Drum Throne") "geliehen" :classic_biggrin: Und der war dann so bequem, dass er in meinen Bestand übergegangen ist. 

Vieles mache ich auch im Stehen - einzeichnen, ausschneiden o.Ä. - , ich konnte eh noch nie stundenlang ruhig sitzen. Und jetzt brauche ich immer wieder mal einen Ausgleich für Rücken und Glieder. Ab und zu nähe ich stehend mit der Overlock.

Geschrieben

@Trizi Im Nähzimmer gibt es auch noch einen bequemem Schreibtischstuhl mit Armlehnen, da wechsele ich auch mal aber vorwiegend kommt der Hocker zum Einsatz. 

Geschrieben

Ich stehe beim Nähenm, die Maschine steht auf dem Hochtisch. 

Wenn ich wollte, hätte ich einen Sattelstuhl ((HAG Capisco).

aber ich will nicht :D

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb nowak:

Und gerade bei "korrekter" Arbeit stehe ich vermutlich deutlich mehr vor dem Bügelbrett

Geht mir auch so. Am Bügelbrett stehend arbeite ich sehr gerne.

Geschrieben

Das  Bügelbrett finde ich zum Stecken oder Heften suboptimal, weil es mir dann schonmal passiert, dass ich dss Nähgut am Bügelbrett feststecke. Da habe ich lieber meinen alten Küchentisch mit glatter Oberfläche (auch zum Zeichnnen ideal). Da kann ich meine Teile schön flach legen. Das Bügelbrett nutze ich wirklich nur zum Ausbügeln, und dabei sammle ich erstmal Nähte solange bis es nicht mehr ohne zwischendurch bügeln geht, die ich dann am Stück ausbügle.

Geschrieben

Ich stehe auch viel z.B. beim Schnitt kopieren oder erstellen, Anzeichnen und Zuschneiden. Beim Bügeln sowieso.

Aber da gibt es noch eine bequeme Couch mit einem selbstgenähten Schaumstoff-Würfel davor  für die Beine  zum Hochlegen bei Tätigkeiten z. B. Stecken,  Reihen und von Hand nähen.

Alles was ich im Sitzen machen kann.

Geschrieben (bearbeitet)

Das Bügelbrett verwende ich auch zum Verlängern der Auflagefläche, damit der Stoff nicht runter hängt, wenn es mehrere Meter sind.

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

@Luthien die Sammelmethode wende ich auch an, stecken und heften auf glatter Fläche, damit der Stoff mitgeht.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

Am Bügelbrett stehend arbeite ich sehr gerne.

 

Ah ne... am Bügelbrett stehe ich schon meistens nur zum Bügeln.

Manchmal noch zum Zurückschneiden von Nahtzugaben und so was.

 

Das Bügeln dauert in der Regel aber länger als das Nähen an der Maschine.

Geschrieben

Ich stecke gern auf meinen Rollschneidermatten. Die sind etwas  rutschbremsend durch die Oberfläche.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb nowak:

 

Ah ne... am Bügelbrett stehe ich schon meistens nur zum Bügeln.

Manchmal noch zum Zurückschneiden von Nahtzugaben und so was.

 

Das Bügeln dauert in der Regel aber länger als das Nähen an der Maschine.

Wie heißt  das so schön

"Gut gebügelt ist halb genäht".

Geschrieben

Du schreibst etwas von einer Krankheit. Auch wenn mir nicht klar ist, inwiefern das zu Nackenverspannungen führt, wird sicher ein Problem sein, dass du dich insgesamt zu wenig bewegst. Nach einer kurzen Internet-Recherche bin ich auf Folgendes gestoßen: https://rueckenfitchallenge.de/ Ich habe es bisher nicht ausprobiert, aber die Kosten sollen nach erfolgreichem Abschluss des Programms von vielen Krankenkassen übernommen werden. In der Liste kann man gucken, ob die eigene KK dabei ist, und welchen Anteil der Kosten sie übernehmen. Ist sicherlich auch etwas, was ich mal angehen werde. Alles Gute!

Geschrieben

Da ich einen hohen Nähtisch (super auch zum zuschneiden) habe, hatte ich mit normalen Bürostühlen Probleme.  Im letzten Jahr habe ich mir dann bei einem grossen Park für Nähmaschinen einen gepolsterten Arbeitsstuhl geleistet. Habe lange gehadert soviel Geld für einen Stuhl auszugeben.  Bin aber jetzt total begeistert.  Meine Cover und  die Nähmaschine stehen mit Abstand nebeneinander und so kann ich hin und her gleiten :classic_biggrin:. Seitdem kann ich lange sitzen und habe keine Rückenschmerzen mehr :super:

Geschrieben

Ich hab mir einen höhenverstellbaren Drehhocker auf Rollen Mayer myJAZZ 1252 gekauft. Ich nähe im Esszimmer und der normale Stuhl hat keine Rollen, das hat mich beim Aufstehen gestört. Und jetzt wohnt die Nähmaschine im Hornmöbel, und ich wechsle oft zum Zuschnitt und Kopieren an den Esszimmertisch, auch da ist der Rollhocker praktisch. Höhenverstellung ist sowieso bei mir ein Muss, weil der Esszimmertisch höher als das Hornmöbel ist und ich dort auch an der Overlock sitze.

Geschrieben

Ich habe einen höhenverstellbaren Tisch den ich auf meine Größe eingestellt habe.

Vor der Nähmaschine steht ein Bürostuhl mit Armlehnen und Rollen. Das ist bequem aber nicht unbedingt zum nähen geeignet. 
Eine Arm- oder Rückenlehne gebraucht es zum nähen nicht. 
 

Jetzt habe ich mir einen Büro-Hocker Stehhilfe von Topstar Sitness Bob bestellt und bin mal auf den Komfort gespannt.

 

Ein Swopper wäre schon toll aber eben auch kostspielig und so kam ich auf die Idee zu dieser Alternative.

 

Lieben Gruss 

Hand-made 

 

 

1BD16488-176F-4236-A88A-435EE3A8097C.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb Hand-made:

Eine Arm- oder Rückenlehne gebraucht es zum nähen nicht. 

Ich habe aber beides lieber, erklärte ich bereits oben. Auch in Nähfabriken sah ich die Stühle mit Rückenlehne.

 

Bei meinem Nähstuhl des Herstellers Westaro ist eine besondere Rückenlehne, die Armfreiheit gibt. Mir wurde gesagt, dass diese Form auch für die Näherinnen in der Fabrik genutzt wird. Nur ich habe eine andere Sitzfläche mit längerer Sitztiefe wegen meiner langen Beine.

 

Und wie schon andere schrieben, nutze ich den für vieles im Nähzimmer.

 

Ich habe schon so oft Rückenprobleme gehabt, da ist mir ein guter Stuhl wichtig und einige  Hundert Euro wert.

IMG_20210321_205725454.jpg

Bearbeitet von Großefüß
Foto eingefügt
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Hand-made:

Ich habe einen höhenverstellbaren Tisch den ich auf meine Größe eingestellt habe.

Vor der Nähmaschine steht ein Bürostuhl mit Armlehnen und Rollen. Das ist bequem aber nicht unbedingt zum nähen geeignet. 
Eine Arm- oder Rückenlehne gebraucht es zum nähen nicht. 
 

Jetzt habe ich mir einen Büro-Hocker Stehhilfe von Topstar Sitness Bob bestellt und bin mal auf den Komfort gespannt.

 

Ein Swopper wäre schon toll aber eben auch kostspielig und so kam ich auf die Idee zu dieser Alternative.

 

Lieben Gruss 

Hand-made 

 

 

1BD16488-176F-4236-A88A-435EE3A8097C.jpeg

...ha, der sieht aus, als wenn er baugleich mit meinem Aldi-Hocker sei.

Dann wirst du zufrieden damit sein :super: ...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 24.8.2021 um 09:22 schrieb Devil's Dance:

Ich habe so einen schwingenden Hocker in der Billigversion von Aldi (um die 80 € ?) - der ist bei Bedarf leicht mit einer Hand von Maschine zu Maschine umzusetzen ...

 

Aus aktuellem Anlass, dann ab Donnerstag bei Aldi Süd im Angebot - sollte ich über einen Kauf doch mal nachdenken ? :nix:

Habt ihr die Ausführung mit Rollen, oder die andere ?

 

Bei meiner Außen-Rollo-Nähaktion hatte ich zum Nähen auf der Terrasse ja den Werkstatt-Stehhocker meines Mannes und fand den sehr angenehm, aber da war auch der Tisch deutlich höher, als mein Nähtisch und der hat eine eher flache Sitzfläche. Hmmm, hmmm, hmmm :kratzen:

 

Am 24.8.2021 um 20:59 schrieb lea:

Aber vor dem Kauf ausprobieren!

Bei uns im Haushalt gibt's den auch, aber ich kann da nicht drauf sitzen. Die gewölbte Sitzfläche verträgt sich nicht mit meiner Anatomie.

 

Denkst du dass das deine "spezielle" Anatomie ist, oder dass das eventuell an dem dem Alter geschuldeten nicht mehr vorhanden sein des Allerwertesten liegen könnte ? Da hat das Alter nämlich bei mir auch "zugeschlagen"  ;)

Ausprobieren im Laden stelle ich mir in diesem Fall nicht so einfach vor :clown:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...