Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe einen einfachen Holzstuhl mit Lehne und einem Auflagekissen, den ich verwende, wenn ich an der Nähmaschine sitze. Allerdings habe ich oft Nacken und Kopfschmerzen und gerade auch, wenn ich dann an der Nähmaschine gesessen habe. Nun überlege ich natürlich, mir einen anderen Stuhl oder etwas der Art anzuschaffen. Mich würde daher interessieren, was ihr nutzt, um an der Maschine zu sitzen. Und worauf sollte man achten? Bisher habe ich mich eigentlich nicht damit auseinandergesetzt und bin daher für Tipps dankbar :)

Werbung:
  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbienchen18

    6

  • Devil's Dance

    5

  • Luthien

    4

  • Kiwiblüte

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Bislang nutze ich einen Holzstuhl mit Lehne und einem Auflagekissen und habe oft Nackenschmerzen und wollte mir bald mal Gedanken machen, was denn ergonomischer wäre 😂 Insofern kann ich Dir leider nicht helfen, setze mich aber - wenn ich darf - in ein stilles Eckchen dazu und lasse mich zusammen mit Dir inspirieren 😊

Geschrieben

@achchahai @Nähbienchen18

Ich höre auch mal zu😁

 

Ich habe bisher den Klavierhocker genommen😊

Für mich wirklich eine tolle Lösung.

Jetzt steht die Nähmaschine aber nicht mehr neben dem Klavier...somit brauche ich eine neue Lösung.

 

Liebe Grüße 

Viola 

Geschrieben

Ein ausrangierter Bürostuhl mit Kippfunktion im Sitz ist für mich ideal.

Geschrieben

Das Thema gab es hier schon öfter, irgendwo muss ein ausführlicher Thread sein. Für mich war er Anregung für einen Swopper. Seitdem habe ich vom Sitzen an der Nähmaschine keine Schmerzen mehr und nutze ihn inzwischen auch als Bürostuhl im Homeoffice. 

Geschrieben

Ich habe einen Swopper und einen Hag Capisco Hocker mit Rollen an den Nähmaschinen. Beide gut.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke, für eure Antworten. Da mache ich mich mal schlau, mir sagt weder "Swopper" noch Hag Capisco Hocker" etwas:D Ich habe gerade mal das Internet befragt, leider sind diese Sitzmöbel weit über dem, was ich mir leisten kann. :classic_blush::classic_blink:

Bearbeitet von Nähbienchen18
Geschrieben

Ich habe zwei Praxishocker bei einem Versand für medizinische Ausrüstung gekauft. Seitdem habe ich keinerlei Schmerzen mehr. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe so einen schwingenden Hocker in der Billigversion von Aldi (um die 80 € ?) - der ist bei Bedarf leicht mit einer Hand von Maschine zu Maschine umzusetzen ...

 

... gerade noch mal geschaut: "Living Style Sitztrainer" heißt der und taucht von Zeit zu Zeit immer mal wieder im Angebot auf

Bearbeitet von Devil's Dance
Geschrieben

Klingt nach Fehlhaltungen beim bedienen der Nähma...

 

Manchmal hilft es, die Höhenposition der Maschine zu verändern.

Tischbeine lassen sich provisorisch durch Konservendosen erhöhen...

 

Evtl. ist auch das Auflagekissen das Problem. Also mal ganz ohne oder eines in andere Form versuchen.

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Nähbienchen18:

Allerdings habe ich oft Nacken und Kopfschmerzen und gerade auch, wenn ich dann an der Nähmaschine gesessen habe

Achte mal darauf, ob Du die Schultern hochziehst und wie Deine Kopfhaltung ist.

Auch die Brille (falls Du eine trägst) kann eine Rolle spielen: bei Lesebrillen muss man oft das Kinn heben, wenn man damit nicht nach unten guckt sondern weiter nach vorn.

 

Ich brauche keine Rückenlehne und kann Armlehnen nicht leiden; deshalb sitze ich auf einem höhenverstellbaren Nähmaschinenhocker.

In den Ateliers von Chanel hat man auch solche Hocker, ausserdem ähnliche Stühle mit Rückenlehne :)

https://www.crash.fr/on-the-runway-at-chanel-haute-couture-fall-winter-2016-paris

Geschrieben

Ich wollte auch grad sagen, wenn der Stuhl und der Tisch die richtige Höhe haben und man nicht verkrampft, sollte es eigentlich ziemlich egal sein, welche Art Stuhl man verwendet. Mehr Bewegung und Abwechslung ist natürlich immer besser!

 

Es gab neulich erst diesen thread, wo eine Broschüre verlinkt ist, wo genau das Thema Ergonomie am Näharbeitsplatz  erklärt wird:

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/184191-gesund-bleiben-beim-nähen-ergonomie-am-nähplatz/?tab=comments#comment-2521404

und da ist auch der zweite längere Beitrag zum Thema verlinkt. :) 

Geschrieben

@lea Ja, ich habe eine Fehlhaltung. Ich ziehe generell oft die Schultern hoch und beiße die Kiefer fest aufeinander. Da ich krankheitsbedingt sehr angespannt bin. Momentan bekomme ich deswegen auch Massagen und auch Krankengymnastik für den Kiefer.

 

Danke für eure Tipps, ich werde das alles mal durchschauen :)

Geschrieben

Ich finde es sehr hilfreich , dass ich die Arme auf den Armlehnen von meinem Schreibtischstuhl auflegen kann. Die sind in mehrere Richtungen verstellbar und dann auf Höhe der Stichplatte der Nähmaschine.

Geschrieben

Ich habe einen Brürostuhl vom Schweden mit Rollen, ohne Armlehnen, höhen und Neigunswinkel verstellbar. Für mich ist der optimal.

 

LG Andrea

Geschrieben

Ich hatte lange auch nur "irgendeinen" Stuhl, was dann beim Nähen oft zu Beschwerden führte.

Vor ein paar Jahren hat mein Mann sich einen vernünftigen Bürostuhl für seinen Rechner gekauft (um die 250€, war auch Testsieger Stiftung Warentest), und mir gleich einen mit. Der ist höhenverstellbar, hat verstellbare Armlehnen, und auch die Rückenposition ist einstellbar, und auf Rollen (sehr praktisch zwischen 2 Maschinen).

Seitdem ist es deutlich besser. :cool:

Da ich eh immer Schulter-/Nacken-/Rückenprobleme habe, ist es damit auch nicht ganz weggegangen (leider keine Spontan-Heilung durch Bürostuhl :D ), aber deutlich besser.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

... aber wie lange sitzt ihr denn so "am Stück" auf dem Nähstuhl?

Bei mir ist das selten länger als 10 min.

Das könnte ich auch auf 'ner Apfelsinenkiste aushalten ;) ...

Geschrieben

Solange ich irgendwas an meinem Nähgut arbeite, ausser zuschneiden, was ich auf dem Boden mache. Die Nähmaschine ist ja nicht ständig im Einsatz. An einem Kleidungstück arbeite ich schon sehr viele Stunden, weil ich nicht die heute in der Konfektion üblichen geraden Karoeinfachsäcke nähe.

Geschrieben

@Devil's Dance ich hatte als "Zweitstuhl" einen Drehhocker von Ikea zu stehen.

Das ging keine zwei Minuten...

Da hat mir mein Po und eigentlich alles weh getan.

Zu Verspannungen konnte es dort aber nicht kommen....( solange habe ich es dort nicht ausgehalten😂😂)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Viola2001:

@achchahai @Nähbienchen18

Ich höre auch mal zu😁

 

Ich habe bisher den Klavierhocker genommen😊

Für mich wirklich eine tolle Lösung.

Jetzt steht die Nähmaschine aber nicht mehr neben dem Klavier...somit brauche ich eine neue Lösung.

 

Liebe Grüße 

Viola 

... und ich den Schlagzeughocker :) Ist höhenverstellbar, stabil und bequem. Anlehnungsbedürftig bin ich beim Nähen eh nicht, also brauche ich weder Rücken- noch Armlehnen. Das würde mich evtl. sogar stören (und auch zu viel Platz einnehmen).

Bearbeitet von ickemixe
Geschrieben (bearbeitet)

meinen Rollhocker (1994 von der Nachbarin auf dem Weg zum Sperrmüll abgefangen) hab ich vor kurzem durch einen Swopper ersetzt - ich mag ihn, die Katze mag ihn nicht! 

Einen Bürostuhl hab ich auch: den nimmt die Katze.

Bearbeitet von Leviathan
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Luthien:

Solange ich irgendwas an meinem Nähgut arbeite, ausser zuschneiden, was ich auf dem Boden mache. Die Nähmaschine ist ja nicht ständig im Einsatz. An einem Kleidungstück arbeite ich schon sehr viele Stunden, weil ich nicht die heute in der Konfektion üblichen geraden Karoeinfachsäcke nähe.

...okay, wenn du alles im Sitzen machst ...

Ich mache eigentlich alles im Stehen, außer dem eigentlichen Nähen mit der Maschine.

...also z.B. Abnäher anzeichnen und ggf. stecken im Stehen, dann alle nähen (10 min), dann wieder im Stehen bügeln, teile zusammenstecken, manchmal heften, dann wieder 'n bissl nähen, aufstehen und bügeln etc.pp. Selbst die Handnähte mach ich meistens im Stehen (mein Tisch ist allerdings höhenverstellbar ...).

In summa dauert es schon sehr viele Stunden, stimmt, aber davon sitze ich nicht sehr viel ...

Bearbeitet von Devil's Dance
Geschrieben

Bei mir ist es auch ein alter Bürostuhl mit Rollen, verstellbarer Rückenlehne und Sitzhöheneinstellung, aber ohne Lehnen, der wurde aussortiert und ich konnte ihn günstig erwerben.

 

Den hab ich schon sehr lange im Gebrauch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...