Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Nähgemeinde!

 

Mein nächstes Nähprojekt soll das hier werden:

Lunas Kleid

Bei den Volants sieht es so aus, als wären sie nicht versäubert, ich kann auch keinen Rollsaum erkennen. Ich habe auch ein Kleid im Schrank, das genau solche Volants hat, und auch das ist nicht versäubert.

Nun meine Frage: wie kriegt man das so hin bzw. was für einen Stoff kann man dafür nehmen? Natürlich könnte man jeden beliebigen Stoff nehmen und einfach versäubern, aber dann würde das Kleid nicht mehr wie das Original aussehen und das ist mir einfach wichtig!

IMAG3614.jpg

Werbung:
  • Antworten 30
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Näh-Elflein

    7

  • elbia

    5

  • Nixe28

    3

  • sewingforyourlife

    3

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Mir fällt dazu nur Mikrofaserfleece ein.

 

Was steht denn auf dem Materialetikett Deines Kleides?

Geschrieben (bearbeitet)

Leichter Wollwalk, Loden, Wollfleece? Die fransen nicht aus, aber ob Lunas Kleid daraus gemacht wurde?

Jersey franst auch nicht aus ( teilweise), aber er rollt sich auch mehr ein, wenn er dünner ist. 

Grundsätzlich fransen Gewirke nicht aus. 

 

Edit: ich denke aber das die Volants bei Lunas Kleid schon mit Saum sind. Wenn man das Bild vergrößert, das zweite Volant rechts außen...sieht man da nicht einen "Schatten" eines Saums.

 

Bearbeitet von sewingforyourlife
Geschrieben (bearbeitet)

Vom aussehen her könnte es auch  dünnes Velourlederimitat sein.

Ich hatte schon mal eins, bei dem Vor- und Rückseite identisch waren, also nicht aufkaschiert o.ä.

Leider weiß ich nicht mehr, wo ich es gekauft hatte, ich bin da nämlich auch auf der Suche.

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben

Ich würde auch dünnes Wildlederimitat vorschlagen, allerdings könnte es schwierig werden, sowas in gelb oder orange zu bekommen. Falls es das gelbe Kleid werden soll (konnte das erste Foto nicht sehen, habe gegoogelt).

Geschrieben

Leider funktioniert dein Link zu Lunas Kleid bei mir nicht.

 

Aber wenn es das ist, dann gebe ich @sewingforyourlife Recht, man sieht beim Vergößern Saumnähte - auch am Kragenvolant. Und bei der Vergößerung sieht man auch dass es kein Jersey ist, sondern ein Webstoff mit mattem Glanz.

 

Geschrieben

Ich kann jetzt nichts dazu beitragen, aber beide Links funktionieren bei mir nicht. Nur mal so zur Info :)

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb AndreaS.:

Ich kann jetzt nichts dazu beitragen, aber beide Links funktionieren bei mir nicht. Nur mal so zur Info :)

...bei mir auch nicht.

Ich werf aber bei Velourslederimitat mal stumpf Alcantara in den Raum...

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Nixe28:

Nö.

 

Auch nicht mit Adresse kopieren und in die Suche einfügen?

 

Merkwürdig das :kratzen:

Geschrieben
Gerade eben schrieb elbia:

 

Auch nicht mit Adresse kopieren und in die Suche einfügen?

 

Merkwürdig das :kratzen:

Keine Ahnung, hab ich nicht probiert, Luna Lovegood Kleid googeln ging vermutlich auch einfacher :classic_blush:

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb elbia:

 

Auch nicht mit Adresse kopieren und in die Suche einfügen?

 

Merkwürdig das :kratzen:

Ach damit ging es nicht :)

Geschrieben

@lea  Ja, damit hatte ich es auch ausprobiert, aber das Foto ist sooo winzig - das andere Foto ist deutlich größer ;)

Geschrieben

Ich sehe auch sehr schmale Säume.

 

Aber meine Frage wäre: wie oft soll das Kleid getragen werden?

Willst Du es als Kostüm für ein paar wenige Veranstaltungen Oder soll es tatsächlich mehrere Jahre regelmäßig getragen und gewaschen werden?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb elbia:

das Foto ist sooo winzig - das andere Foto ist deutlich größer

wirklich seltsam das alles :kratzen: Bei mir ist das Foto recht gross und lässt sich auch noch vergrössern...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Gypsy-Sun:

Mir fällt dazu nur Mikrofaserfleece ein.

 

Was steht denn auf dem Materialetikett Deines Kleides?

Auf dem Etikett steht 100% Polyester!

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb elbia:

Leider funktioniert dein Link zu Lunas Kleid bei mir nicht.

 

Aber wenn es das ist, dann gebe ich @sewingforyourlife Recht, man sieht beim Vergößern Saumnähte - auch am Kragenvolant. Und bei der Vergößerung sieht man auch dass es kein Jersey ist, sondern ein Webstoff mit mattem Glanz.

 

Am Kragenvolant sieht es auch ganz anders aus als bei den Rockvolants, da sieht man deutlich, dass es versäubert ist!

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb StinaEinzelstück:

Ich sehe auch sehr schmale Säume.

 

Aber meine Frage wäre: wie oft soll das Kleid getragen werden?

Willst Du es als Kostüm für ein paar wenige Veranstaltungen Oder soll es tatsächlich mehrere Jahre regelmäßig getragen und gewaschen werden?

Das Kleid soll schon öfter getragen werden, es wird in meine normale Bürogarderobe integriert ;)

Geschrieben

… übrigens sehe ich ein bisschen ausfransen beim Kleid aus Deinem Schrank … ich denke mit einem sehr dicht gewebten, aufgerauten Stoff kann es für einige Zeit funktionieren - es ist aber sicher eher auf eine Saison und nicht auf länger ausgelegt.

Geschrieben

Der Stoff des Luna-Originalkleides hat auch einen sanften Glanz, kann es eine Art Satin sein? Da fällt mir ein: ich habe schon Kanzashi gemacht, da wurde der Satin mit dem Feuerzeug versiegelt, hmmmmm, wäre vielleicht auch eine Idee! Vielleicht wurde der Stoff von Lunas Kleid mit einem Heißschneider geschnitten?

Geschrieben

 

Ich wiederhole gerne, dass man in der Vergrößerung Saumstiche an den Volants sieht.

 

Vergrößer dir das Foto doch mal so weit es geht - über die Größe, die angeboten wird hinaus, mit gedrückter Strg-Taste + Mausrad - und guck dir das 2. Volant von oben auf der rechten Seite an. Speziell an der Stelle vor der großen Welle. Da sieht man eindeutig Stiche.

 

Versiegeln oder Schneiden mit dem Heißschneider funktioniert nur bei synthetischen Stoffen.

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb elbia:

 

Ich wiederhole gerne, dass man in der Vergrößerung Saumstiche an den Volants sieht.

 

Vergrößer dir das Foto doch mal so weit es geht - über die Größe, die angeboten wird hinaus, mit gedrückter Strg-Taste + Mausrad - und guck dir das 2. Volant von oben auf der rechten Seite an. Speziell an der Stelle vor der großen Welle. Da sieht man eindeutig Stiche.

 

Versiegeln oder Schneiden mit dem Heißschneider funktioniert nur bei synthetischen Stoffen.

 

 

 

 

 

Oh, ich wusste gar nicht, dass man Bilder auf diese Weise vergrößern kann! Wieder was gelernt :D

Gut, dann werde ich einfach einen ganz normalen Stoff nehmen, vielleicht einen Edel-Köper und normal versäubern. Mal sehen, was ich in den richtigen Farben finde :)

Bearbeitet von Näh-Elflein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...