trimedi Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 Hallo Ihr Lieben, habe noch 2 Wochen Urlaub und möchte gerne meinen Feincordstoff nun endlich zu einer Jacke im Jeansjackenstil verarbeiten. Kennt jemand ein gutes und leicht verständliches Schnittmuster? Schwierigkeitsgrad so mittel. Freue mich schon auf Eure Antworten.
Quälgeist Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 wie ist dein englisch? seamwork hat gerade einen jeansjackenkurs für deren schnittmuster audrey in deren community. oder schau dir mal islander sewing an, die haben auch einen jeansjackenschnitt, für den es mal bei craftsy einen kurs gab. grundsätzlich sind jeansjacken nicht schwer zu nähen. es sind halt ein paar mehr teile
trimedi Geschrieben 8. August 2021 Autor Melden Geschrieben 8. August 2021 vor 5 Minuten schrieb Quälgeist: wie ist dein englisch? seamwork hat gerade einen jeansjackenkurs für deren schnittmuster audrey in deren community. oder schau dir mal islander sewing an, die haben auch einen jeansjackenschnitt, für den es mal bei craftsy einen kurs gab. grundsätzlich sind jeansjacken nicht schwer zu nähen. es sind halt ein paar mehr teile Mein Englisch ist so la la. Ich schau es mir mal an. Danke
Devil's Dance Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 Ich plädiere auch für islander sewing . Die Lektorin Janet Pray spricht ein gut verständliches Englisch, hat viele Tricks parat, und du kannst gar nix falsch machen, wenn du dem Video folgst. Ich hab diese Jacke schon 2 x genäht und trage sie gerne.
Winnie07 Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 Bei Makerist gibt es auch einen Kurs wie man eine Jeansjacke näht von Mia Führer. Ein Schnittmuster zum Downloaden ist auch dabei. Der Kurs ist wirklich sehr gut verständlich. Allerdings bin ich selbst noch nicht zum Nähen der Jacke gekommen.
AndreaS. Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 vor 13 Minuten schrieb Winnie07: Bei Makerist gibt es auch einen Kurs wie man eine Jeansjacke näht von Mia Führer. Ein Schnittmuster zum Downloaden ist auch dabei. Der Kurs ist wirklich sehr gut verständlich. Allerdings bin ich selbst noch nicht zum Nähen der Jacke gekommen. @trimedi Bei Youtube gibt es einen Blazernähkurs von Mia Führer. HIER ist der erste Teil. Da könntest du dir mal anschauen wie dir ihre Art gefällt. Meinen ersten und einzigen Blazer habe ich mit diesen Videos genäht. Ein wenig schwierig fand ich damals den Transfer von meinem Schnittmuster zu ihrem, aber alles in allem ist der Blazer gut geworden und hängt heute noch in meinem Schrank
schnittmonsterkiki Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 (bearbeitet) Ich habe letztes Jahr den Schnitt Linnea von UnendlichSchön genäht. War bis auf die Anpasserei nicht so schwierig. Fertige Jacke siehe Beitrag vom 16. Oktober: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/184107-schnittmonster-baut-2020-stoffberge-ab/page/10/#elControls_2582584_menu Bearbeitet 8. August 2021 von sisue Hersteller statt Verkaufsplattform.
Trizi Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 vor 4 Stunden schrieb Winnie07: Bei Makerist gibt es auch einen Kurs wie man eine Jeansjacke näht von Mia Führer. Ein Schnittmuster zum Downloaden ist auch dabei. Der Kurs ist wirklich sehr gut verständlich. Allerdings bin ich selbst noch nicht zum Nähen der Jacke gekommen. Bei dem Kurs ist das SM zu einer wirklich schönen Jeansjacke dabei. Ich kann sowohl den Kurs als auch das SM empfehlen. https://www.makerist.de/courses/jeansjacke-naehen War das erste Teil, was ich mit meiner neuen B570qe gemacht habe um mit ihr warm zu werden. Und obwohl ich mehr auf meine neue Maschine konzentriert war, hat der Video-Kurs auch richtig Spaß gemacht und alles hat super geklappt. lg Trizi P.S. nach diesem SM hab' ich dann noch 'ne Jeansjacke ohne Ärmel gemacht, allerdings aktuell keine Bilder davon. Das SM ist wirklich wandlungsfähig.
Quälgeist Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 Könnt Ihr bitte auf den Jeansjackenhersteller verlinken? Bei Makerist handelt es sich um eine Verkaufsplattform. Danke
kassandrax Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 Hier im haben kürzlich einige den kostenlosen Jeansjacken Schnitt von Bernina genäht. Der Schnitt Linnea, der dir weiter oben empfohlen wurde ist von UnendlichSchön. Ich selbst mag klassische Jeansjacken Schnitte und empfehle dir Atenas von Itch To Stitch. Ein Schnitt mit großem Größenspektrum, verschiedenen Körbchengrößen und großartiger Anleitung (auf englisch).
Trizi Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 vor 2 Stunden schrieb Quälgeist: Könnt Ihr bitte auf den Jeansjackenhersteller verlinken? Bei Makerist handelt es sich um eine Verkaufsplattform. Danke ??? Ich steh' auf dem Schlauch, sorry. Kannst du mir bitte helfen mit dem Link, den ich verlinken darf. Daaanke, lg Trizi
Quälgeist Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb Trizi: ??? Ich steh' auf dem Schlauch, sorry. Kannst du mir bitte helfen mit dem Link, den ich verlinken darf. Daaanke, lg Trizi @kassandrax hat es bereits in ihrem beitrag getan der hersteller deines jacken schnitts ist nicht makerist sondern unendlichschön. darauf kannst/darfst/sollst du verlinken und nicht auf die verkaufsplattform makerist Nachtrag: allerdings kann man hier auch die Anmerkung machen, ob der Strang nicht besser bei den Kleinanzeigen aufgehoben ist Bearbeitet 8. August 2021 von Quälgeist
charliebrown Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 vor 2 Stunden schrieb Quälgeist: Nachtrag: allerdings kann man hier auch die Anmerkung machen, ob der Strang nicht besser bei den Kleinanzeigen aufgehoben ist Die TE sucht ein Schnittmuster. „Hallo Ihr Lieben, habe noch 2 Wochen Urlaub und möchte gerne meinen Feincordstoff nun endlich zu einer Jacke im Jeansjackenstil verarbeiten. Kennt jemand ein gutes und leicht verständliches Schnittmuster? Schwierigkeitsgrad so mittel.“ Damit ist sie mE in der Schnittmuster-Suche genau richtig. Sie fragt nicht nach einer Bezugsquelle.
Quälgeist Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 vor 28 Minuten schrieb charliebrown: Die TE sucht ein Schnittmuster. „Hallo Ihr Lieben, habe noch 2 Wochen Urlaub und möchte gerne meinen Feincordstoff nun endlich zu einer Jacke im Jeansjackenstil verarbeiten. Kennt jemand ein gutes und leicht verständliches Schnittmuster? Schwierigkeitsgrad so mittel.“ Damit ist sie mE in der Schnittmuster-Suche genau richtig. Sie fragt nicht nach einer Bezugsquelle. Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Da es aber auch neben Verlinkungen zu Schnittmusterherstellern zu nem allgemeinen Shop gab, hab ich mir die Frage gestellt ob es nicht schnell abdriftet. That's all. Mir isses ansonsten wurscht
trimedi Geschrieben 8. August 2021 Autor Melden Geschrieben 8. August 2021 Vielen Dank Euch allen. Werde die Tage berichten
Alisia Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 Hallo, schau mal im Bernina Blog vorbei - hier wird das Nähen einer Jeansjacke anhand eines Burda Schnittmusters (2/2010) vorgestellt, allerdings in Kurzgrößen 17 -21. https://blog.bernina.com/de/2021/08/jeansjacke-naehen-ein-eleganter-klassiker Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung. Alisia
trimedi Geschrieben 9. August 2021 Autor Melden Geschrieben 9. August 2021 Hallo zusammen, also ich habe gestern ein Schnittmuster burda easy genommen. Hatte noch Nesselstoff erstmal zum Probe nähen. Das Nähen an sich ging gut, alles gut verständlich. Aber nun kommt es wieder. Ich müßte den Schnitt abändern, da er so nicht passt. Schultern zu breit, Ärmel zu groß (Umfang). Auch finde ich die Brusttaschen zu groß, das läßt sich aber leicht ändern. Habe Gr.40 genommen. Wie ändere ich die Schulterbreite und den Armausschnitt und somit auch die Ärmelgröße zu dem Rest , also angepasst an das Schnittmuster? Ich weiß es leider nie so genau,probiere und es wird immer schlimmer statt gut bis ich dann vor Frust alles hinschmeiße . Anbei 2 Fotos. Den abgeschnittenen Ärmel müßt Ihr bitte ignorieren, da hatte ich versucht einfach einen anderen Ärmel einzunähen. Bitte nur den langen Ärmel ansehen.
Bineffm Geschrieben 9. August 2021 Melden Geschrieben 9. August 2021 Nach welchen Maßen hast Du die Größe ausgewählt? Und - was für eine Körbchengröße hast Du? Sabine
lea Geschrieben 9. August 2021 Melden Geschrieben 9. August 2021 Auch beim Probemodell ist es sinnvoll, die Anproben und Änderungen zu machen, bevor es ganz fertig ist; also z.B. bevor die Ärmel eingesetzt sind. Anhand dieser Fotos lässt sich wenig sagen; kannst Du mal welche mit Selbstauslöser machen (oder von jemanden machen lassen)? Und dann mit hängenden Armen, von vorn, von hinten und von der Seite.
charliebrown Geschrieben 9. August 2021 Melden Geschrieben 9. August 2021 Hallo Trimedi, ich bin in diesen Änderungen auch schlecht. Was ich aber im Nähkurs gelernt habe, den Schnitt schon vorher bezüglich Umfang auszumessen. Man kann auch die Schnittteile auf eine passende Jacke legen um es einschätzen zu können. Ich habe bei den burda-Schnitten schon oft gedacht, dass sie größer ausfallen. Ich trage meistens Kaufgröße 42 (Hosen) bei Oberteilen hauptsächlich wegen den Ärmeln eine 42. Beim Schnittmuster messe ich den Oberarm vom Schnittteil aus und da muss ich manchmal verbreitern. Jedoch das Oberteil manchmal schmaler machen... Ich bin sicher, hier sind einige Spezialisten, die dich vor dem "in die Ecke pfeffern" bewahren können.
Ulrike1969 Geschrieben 9. August 2021 Melden Geschrieben 9. August 2021 @trimedi Kann es sein, dass das Schnittmuster due Nahtzugabe enthält und du das nicgt berpcksichtigt hast?
trimedi Geschrieben 9. August 2021 Autor Melden Geschrieben 9. August 2021 vor 8 Stunden schrieb Bineffm: Nach welchen Maßen hast Du die Größe ausgewählt? Und - was für eine Körbchengröße hast Du? Sabine Größe 40, Jacke soll ja auch zu gehen und Körbchen 80 b.
trimedi Geschrieben 9. August 2021 Autor Melden Geschrieben 9. August 2021 vor 5 Stunden schrieb Ulrike1969: @trimedi Kann es sein, dass das Schnittmuster due Nahtzugabe enthält und du das nicgt berpcksichtigt hast? Nein ohne Nahtzugabe
trimedi Geschrieben 9. August 2021 Autor Melden Geschrieben 9. August 2021 vor 5 Stunden schrieb Ulrike1969: @trimedi Kann es sein, dass das Schnittmuster due Nahtzugabe enthält und du das nicgt berpcksichtigt hast? OHJE, Du hast mich echt zum Grübeln gebracht. Ja, die Nahtzugabe von 1,5 cm ist enthalten. Zu blöd Danke
lea Geschrieben 9. August 2021 Melden Geschrieben 9. August 2021 vor 2 Minuten schrieb trimedi: OHJE, Du hast mich echt zum Grübeln gebracht. Ja, die Nahtzugabe von 1,5 cm ist enthalten. Zu blöd Ein Burda -Schnitt? Bist Du sicher - steht das ausdrücklich da? 1,5cm müssten beim Nähen eigentlich auffallen; da passt ja nichts mehr richtig zusammen, z.B. Halsloch und Kragen oder Saumkante und Bund.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden