Zum Inhalt springen

Partner

FBA und dann nähen... Kurzarm-Bluse burda Modemagazin 03/2007 Modell 129 mit dreiteiliger Front


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, wie hier größenwahnsinnigerweise angedroht...

FBA in einem 3-geteilten Blusen-VT nach SiRu.

 

Ich nehm normalerweise die "normalen" Größen bei burda - bei den "großen" Größen hab ich Längenprobleme. (Und da ich nur von 44 aus 1 Größe hoch muss, geht das vergrößern ohne Längenzuwachs normalerweise gut.)

Allerdings sind die "normal"Größen auf ein B-Körbchen konstruiert, die "großen" aber auf ein C-Körbchen:

Hier hab ich jetzt ein "große Größe"-Modell trotzdem direkt in 46 auskopiert - in diesem Größenbereich ist auch in der 44 schon ein C-Körbchen versteckt.

Das soll Euch jetzt sagen, ich muss 1 komplette Körbchengröße weniger an zusätzlichem Platz  schaffen - 6 cm dürften nachgemessen reichen. (Legere Bluse...)

 

Ich hab also erstmal abkopiert...

k-P7310007.JPG

das ist das VT...

 

Das sind einige meiner Abmal und Schnittkorrigier-Werkzeuge...

k-P7310006.JPG

 

Das Lineal hier unten find ich genial - aber ich glaub, das gibt's nicht mehr.

k-P7310011.JPG

Es passt so klasse zu burda...

Normaler Schneiderwinkel, burmester Lineale (normaler Zeichenbedarf! nix speziell für's schneidern), notfalls 'ne Kuchenplatte oder sowas mit glattem Rand - es gibt immer was, das einem das Kurvenlinien folgen beim abmalen vereinfacht. Und später auch beim weichzeichnen hilft... also kein Neid bitte.

 

So, abgemalt, ausgeschnitten - und mal so zusammengelegt, das das VT als ganzes zu sehen ist.

k-P7310015.JPG

 

Hübsche Anzahl Abnäher...

 

Das Rückenteil hat auch einen ordentlichen Taillenabnäher - bei sehr ausgeprägten Hohlkreuz könnte man zusätzlich das mittlere RT noch teilen, um da auch noch einen Abnäher einzubauen.

k-P7310014.JPG

 

Bearbeitet von SiRu
Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • SiRu

    13

  • Trizi

    2

  • chittka

    1

  • Fingerhut 07

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

So, ein paar Klebestreifchen später...k-P7310020.JPG

Die erste wichtige Linie für die FBA.

Diese Linie liegt auf der aus Erfahrung geschätzten Brustlinie von burda...

Kurz angehalten.

Linie 1 cm nach unten  verlegt.

k-P7310021.JPG

Dann brauch ich eine Linie die schräg vom Ärmeleinsetzpunkt auf den (bei burda nur vermutbaren, weil nie angegeben) Brustpunkt  zu

k-P7310025.JPG

 

(Findet den Fehler...)

 

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben

 

... und weil ich meinen Fehler auch zu spät gesehen hab, hab ich erstmal munter weitergemacht und mich fürchterlich gewundert, weil irgendwie.. wurd das komisch.

Ich male also mal das seilt. VT und das mittlere seitl. VT noch mal neu ab.

 

k-P8010030.JPGk-P8010031.JPG

 

 

Geschrieben

Liebe Siru,

 

toll, dass du das hier machst!

Wenn eine Frage erlaubt ist - woher hast du die Brustlinie?

Und warum wurde sie nach unten verlegt? Aufgrund deiner eigenen Maße?

Geschrieben

Jahrelange Erfahrung (Burda konstruiert absolut konstant. Das passt auch bei Schnitten aus den 50ern des letzten Jahrhunderts... Nein, so alt bin ich nicht. Aber ich mag diese ganz alten Schnitte.), vorhalten und raten... :o

Und der erste Rateversuch war mal wieder zu hoch.

 

Der waagerecht von der Seitennaht ausgehende Brustabnäher... dessen oberer Schenkel liegt bei burda in der Regel auf der Brustlinie. Das kann man sich dann bei anderen burda-Schnitten raussaugen, wo der an der Seitennaht starten muss.

Und die Linie läuft im rechten Winkel durch die VM.

:o... eigentlich brauchen wir nachher den Abnäherbruch, um weiterzuarbeiten, das ist dann ein Punkt ca. 2 bis 2,5 cm unterhalb dieser Brustlinie. (Abnäherinhalt bei Körbchen B bzw. C  geteilt durch 2...)

 

Macht auch nix, wenn es nicht perfekt trifft. Auch der BP muss nur so ungefähr...

(Bei einer legeren Bluse wie hier etwa 1,5 cm von der Stelle, wo die Abnäherspitze beim waagerecht aus der Seitennaht kommenden Abnäher liegt, und die Teilungsnaht hier läuft auch etwa 1,5 cm nach innen/zur Mitte versetzt durch. Der Abnäher aus der Schulter schließt auch 1,5 cm oberhalb... eben nach innen versetzt.)

 

Im letzten Schritt wird dann zurechtgeschoben, was noch nicht passt.

 

Ach - Warnhinweis: Ich greife bei der hier beschriebenen FBA-Methode direkt auch in's Armloch ein.

Es gibt FBA-Varianten, die das Armloch völlig in Ruhe lassen.

Geschrieben

:classic_blink:

 

Bin tief beeindruckt und lese staunend mit - wenn ich auch nicht alles verstehe und bei meinem eher kleinen Busen auch nicht brauche.

Aber lernen kann man aus Deiner Beschreibung ja so viel!

 

Vielen lieben Dank, @SiRu

 

lg Trizi

Geschrieben (bearbeitet)

:o Danke schön...

 

------------------------------------------------------------

 

Ich hab dann mal neu abkopiert.

k-P8030001.JPG

 

Und  diesmal dann die Linien für's einschneiden zum Spreizen am rechten Ort...

k-P8030002.JPG

Es wird geschnitten: an den roten Linien. Jeweils bis zum Kreuzungspunkt. (Das ist der BP)

Am Ärmeleinsatzzeichen 9 wird nicht durchgeschnitten - da bleibt ein kleiner Zipfel, der den Armausschnitt zusammenhält.

 

An Passpunkt 2 ist ja ein kleiner Abnäher - den hab ich jetzt auch gesichert: Stückchen Papier und 'nen Klebstreifen. Erstmal muss die Lücke ja bleiben...

k-P8030003.JPG

 

k-P8030004.JPG

Hier sieht man, das an Punkt 9 das Papier zusammenhängt...

 

Und nun wird gezogen...

k-P8030006.JPG

 

Bis die lange Lücke im mittleren seitlichen  VT so breit ist, wie zusätzlicher Platz für die Brust (/2) gebraucht wird.

Also hier jetzt 6 cm.

Und schön parallel bleiben!

 

Zum sichern wird jetzt was untergeklebt.

 

 

Derzeitiger Stand des "Kunstwerks. Das ist eine echt riesige Lücke, die sich da jetzt an dem horizontalem und den schräg zum Ärmeleinsatzpunkt laufenden Linien ergeben hat...

k-P8030006.JPG

Doch, das wird nachher was nähbares  an Blusenschnittmuster.

Mit harmonischen Nahtverläufen und freundlichen Schnittteilbreiten.

 

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben

k-P8060001.JPG

 

So, Lücken unterklebt, und den riesen Abnäher von der Seitennaht  einfach mal zugefaltet.

Es beult...

So weit, so richtig.

 

Jetzt kommt wildes gebastel à la SiRu

Geschrieben

k-P8060004.JPG originaler Abnäher aus der Schulter

 

k-P8060003.JPG Und der Abnäher aus der Änderung ...

 

Und weil ich den ja nicht komplett da lassen wollte und auch noch  die Schnittteile auf harmonischere Weitenverteilung bringen wollte... wird's jetzt wüst.

 

k-P8060005.JPG

Der unterklebte Seitennahtabnäher mit mittigem Einschnitt

 

k-P8060006.JPG  gepflegte 10,5 cm Inhalt...

 

Den verschmälern wir jetzt durch übereinanderschieben ...

k-P8060009.JPG

bis es uns gefällt -  1/3 muss mindestens in den Abnäher von der Schulternaht aus wandern.

Ein Viertel kann in die Naht aus Passzeichen 2 ausgehend  verschoben werden.

(Ich habe nichts in die senkrechten Taillienabnäher geschoben. Wer im Gegensatz zu mir nicht Bauch und Brust, sondern nur Brust hat, kann die Hälfte der Weite  in die Taillienabnäher schieben...)

 

Der Abnäher aus der Schulter ist jetzt größer als original, aber nicht mehr ganz so riesig...

k-P8060008.JPG

 

(Und irgendwie sind mir doch ein , zwei Fotos entschwunden.:o)

k-P8060007.JPG

Geschrieben

k-P8060004.JPG originaler Abnäher aus der Schulter

 

k-P8060003.JPG Und der Abnäher aus der Änderung ...

 

Und weil ich den ja nicht komplett da lassen wollte und auch noch  die Schnittteile auf harmonischere Weitenverteilung bringen wollte... wird's jetzt wüst.

 

k-P8060005.JPG

Der unterklebte Seitennahtabnäher mit mittigem Einschnitt

 

k-P8060006.JPG  gepflegte 10,5 cm Inhalt...

 

Den verschmälern wir jetzt durch übereinanderschieben ...

k-P8060009.JPG

bis es uns gefällt -  1/3 muss mindestens in den Abnäher von der Schulternaht aus wandern.

Ein Viertel kann in die Naht aus Passzeichen 2 ausgehend  verschoben werden.

(Ich habe nichts in die senkrechten Taillienabnäher geschoben. Wer im Gegensatz zu mir nicht Bauch und Brust, sondern nur Brust hat, kann die Hälfte der Weite  in die Taillienabnäher schieben...)

 

Der Abnäher aus der Schulter ist jetzt größer als original, aber nicht mehr ganz so riesig...

k-P8060008.JPG

 

(Und irgendwie sind mir doch ein , zwei Fotos entschwunden.:o)

k-P8060011.JPG

k-P8060012.JPG

k-P8060010.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Dann erst hab ich mich mal um die Weitenverteilung gekümmert...k-P8060013.JPG

Im seitlich-mittleren VT  (also da, wo die komplette Mehrweite erstmal gelandet war), hab ich knapp 2 cm wieder rausgenommen.

(einschneiden, übereinanderschieben.  Einschnitt liegt in dem breiteren Teil des Originals, als links der zugefügten Weite.)

 

k-P8060015.JPG

 

Im setlichen VT werden diese knapp 2 cm dann zugefügt.

 

(Das mittlere Seitenteil hat ~ 2/3 der zugefügten Weite behalten, das seitliche Teil ~1/3 der zugefügten Weite bekommen...

Man kann da noch etwas mit spielen, das die Nähte später gefällig liegen. Und nicht zusätzlichen Speck hinzaubern.)

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben

(Ich werd das Aufteilen, drehen und verschieben noch mal an 'nem kleineren Modell zeigen. Und mit mehr Farbe...

Ich weiß ja was ich tu, ich hab aber leichte Zweifel entwickelt, das den Teil vom Freitag wer versteht...)

 

In der Zwischenzeit hab ich schon mal einen bestens abgelagerten Blusenstoff (bestickter Baumwollcrash :classic_ninja:, mindestens 15, möglicherweise auch schon 20 Jahre alt...) für's Probeteilchen (mindestens im Garten tragbar) rausgekramt und mit dem zuschneiden angefangen.

Geschrieben

Den Teil vom Freitag???

Ich verstehen nix, aber auch gar nix:freak:! Schaue aber bewundernd und ehrfürchtig zu und denke : gut, daß ich keine FBA brauche...............

Toll, wie du das machst, einfach nur toll!

Geschrieben

Naja, die Posts vom Freitag zeigen nur das verschieben/drehen des zugefügten Abnähers und das neuverteilen der Mehrweite, die durch die FBA ja reinkommt.

Die FBA selber war ja der Teil am Dienstag...

 

Das ist alles halb so wild. Nur eben unübersichtlich.

(Ich bin mir sicher, es geht chaotischer...)

Geschrieben
  Am 8.8.2021 um 21:25 schrieb chittka:

Den Teil vom Freitag???

Ich verstehen nix, aber auch gar nix:freak:! Schaue aber bewundernd und ehrfürchtig zu und denke : gut, daß ich keine FBA brauche...............

Toll, wie du das machst, einfach nur toll!

Aufklappen  

Ja, genauso geht's mir auch.

 

Was auch immer SiRu zukünftig schreibt - ich werde nie wieder ihren Namen lesen können ohne vor Ehrfurcht zu erstarren!

 

Bin wirklich total beeindruckt!

 

lg Trizi

Geschrieben

Herrje, da ist nun gar nix ehrfurchtgebietendes dran.

 

Stofftante ... wenn sie ihre technischen Zeichnung  nebst Erklärung einstellt, wie diese oder jene Falte verschwindet, und das pasformproblem da auch noch elegant aufgelöst wird... das hat was für's ehrfürchtig anstaunen.

Aber mein gebastel doch nicht.

Geschrieben

Doch klar.

Ich habe mir sogar überlegt, ob mir das Lesen nicht zu stressig ist 😂

👍✌️👍

viel Erfolg und Spaß weiter 😊

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...