Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also erst mal, ich liebe das Forum, so viele nette Antworten :)

Ja, sie wird wissen was sie will, ganz genau. Sie hat wohl früher bei ihrer Mutter noch eine mechanische Nähmaschine gehabt, mit diesem Pedal und dem großen Rad, keine Ahnung XD

Ich denke sie braucht, eigentlich auch kein Otto-Normal Büger, diese 1000 Zierstiche. Die Maschine soll nicht unbedingt viele verschiedene Sticharten drauf haben, aber was sie kann, das soll sie gut machen.

 

Ich habe mir selbst jetzt, da mich das Thema interessiert, mal spaßeshalber die Sieger M320L, die am Donnerstag zu Lidl kam, gekauft. Sie kann einen normalen geraden Stick ganz gut, aber Elastik Näht die einfach nicht. Der Garn verknotet, der Stoff wird quasi nicht transportiert. Dann blockiert die Maschine. Die geht halt direkt wieder zurück, das frustriert eher, als das man irgendwie Freude daran haben könnte.

 

Ich denke, ich werde dann doch mal das doppelte vom ursprünglichen Budget in die Hand nehmen, für knapp 600€ wird sich sicher was finden lassen, dass auch das beherrscht, was drauf steht. ^_^

 

Was ein Obertransport ist weiß ich leider (noch) nicht, ich schaue es mir mal an.

 

Werbung:
  • Antworten 36
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • hoyohoo

    13

  • nowak

    4

  • SiRu

    4

  • StinaEinzelstück

    3

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb SiRu:

 

Ah, dann hatte ich wohl auf der falschen Webseite geguckt... bzw. sie haben wohl ihre eigenen Unterseiten nicht alle geupdated...

Geschrieben

Ich hab auch gesucht. (Mir war's vor Wochen aufgefallen, 'ne Freundin suchte eigentlich wen, der mitgeht...)

 

@hoyohoo Obertransport bei Haushaltsnähma können unterschiedlich aussehen - immer aber sollen sie dafür sorgen, das die obere Stofflage (die, die direkt unter'm Füßchen liegt) genauso mitgenommen wird, wie die untere, wo der Transporteur von unten reinbeißt.

Gibt es integriert oder zum anbauen.

 

(Und zur Singer vom Lidl... Mit viel Glück kann man auch da mal 'ne Montagsmaschine erwischen: Die funktioniert dann wirklich. Fertigungstoleranzen. Dein Exemplar hatte da wohl größere...)

Geschrieben

Ich weiß nicht, wie weit Du von Aschaffenburg wohnst. Da ist ein Händler, der wohl viele verschiedene Anbieter und Modelle dort stehen hat. Um sich einen ersten Überblick zu schaffen, kann man aber auch mal auf dessen Homepage schauen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

eine Maschine für jemand anderes zu kaufen ist so eine Sache. Ich kenne jetzt 2 oder auch 3 gelernte Damenschneiderinnen und die haben, keine Maschinen die alles können oder sehr modern sind. Die eine hat eine Pfaff 230 oder 260 weiß jetzt nicht mehr und die Smarter bei Pfaff 1100 0der 1200, die so ähnlich ist wie die Janome 6600P, eine andere hat die Elegante von Baby lock, beide  Maschinen sind sehr ähnlich das hat mich gewundert. Schnellnäher mögen sie auch sehr. Es gibt auch diese Schneider Akademie und der Meister dort näht auch mit so ein Schnellnäher.

Die 3. Dame hat eine alte Pfaff 1467 oder 1471...irgendwas in der Richtung.

Fragt sie lieber was sie haben möchte und sie soll selbst testen!

Bearbeitet von Machi
Geschrieben

(Ich erinnere mal dran, dass wir konkrete Händler bitte nur in der Händlerbesprechung besprechen. Auch bezüglich der Servicequalität. Da finden sich ja auch schon Beschreibungen, falls man einen sucht.)

 

Aus Karton eine Nähmaschine als Gutschein falten und gemeinsam zu einem Händler, mit einem breiten Angebot hielte ich auch für den besten Weg. Wenn es umsetzbar ist.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ist zwar schon ein bisschen her, und vielleicht hast du ja schon eine Maschine für deine Mutter gefunden. Ich würde für eine gelernte Schneiderin immer eine gut gepflegte Pfaff 360 / 362 mit oder ohne Automatik empfehlen. Die halten einfach ewig, und sind das nächstbeste zu Industriemaschinen. Momentan gibt es die für 150-350€ bei Ebay.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Mammothy:

Ist zwar schon ein bisschen her, und vielleicht hast du ja schon eine Maschine für deine Mutter gefunden. Ich würde für eine gelernte Schneiderin immer eine gut gepflegte Pfaff 360 / 362 mit oder ohne Automatik empfehlen. Die halten einfach ewig, und sind das nächstbeste zu Industriemaschinen. Momentan gibt es die für 150-350€ bei Ebay.

Hey, Danke für deine Antwort, meine Mom hat im April Gebi, habe noch Zeit eine passende Maschine zu finden. Ich habe mir mal die Pfaff 360 angeschaut und eine mit Automatik gefunden, was genau heißt automatik in diesem Zusammenhang? Und, was ist der Unterschied zu der 362? Ich finde keine gescheite Antwort.

Geschrieben

Hallo,
Automatik erzeugt die Zierstiche, also alles, was nicht Geradstich oder Zickzack ist.

Die 362 hat im Unterschied zur 360 die Stoppmatik: Man hebt den Nähfuß über einen Punkt hinweg und die Nadel wird automatisch in die höchste Position gebracht.

Da bei den alten Maschinen die Entstörfilter, die im Laufe der Jahrzehnte kaputtgegangen sind, häufig nicht ersetzt sondern einfach nur stillgelegt wurden, funktioniert die Stoppmatik dann oft sowieso nicht mehr.

 

Die zweite Stelle, die gerne mal Ärger macht ist der Zickzack, der festbackt und nicht mehr funktioniert, das kann man beheben, aber kostet Zeit oder Geld.

 

Bei ebay wird leider viel Schund angeboten. Man kann für 150 Euro ein echtes Schnäppchen machen, aber auch für 350,- eine verölte, schlecht laufende Maschine bekommen. Das sieht man erst, wenn man sie überprüft hat.

 

Wenn es ein Geschenk werden soll, das Freude bereiten soll, dann nur Maschinen kaufen, die man VOR DEM KAUF testen kann oder für die man vom lokalen (!) Händler eine Garantie bekommt.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb hoyohoo:

Hey, Danke für deine Antwort, meine Mom hat im April Gebi, habe noch Zeit eine passende Maschine zu finden. Ich habe mir mal die Pfaff 360 angeschaut und eine mit Automatik gefunden, was genau heißt automatik in diesem Zusammenhang? Und, was ist der Unterschied zu der 362? Ich finde keine gescheite Antwort.

 

Lies Dir vor allem Deine Zeilen noch einmal gut durch. 

 

DU hast keine Ahnung. DU bist nicht derjenige, der mit der Maschine glücklich und zufrieden sein muss. Es sind nicht DEINE Hände, Augen, Dein Nervensystem, das sich mit dieser Maschine "zuhause" fühlen muss. 

 

Aber ich gehe doch davon aus, dass es genau das ist, was Du mit Deinem Geschenk bezweckst, oder? Dass Deine Mutter diese Zufriedenheit, dieses Zuhausegefühl hat, dass sie sich GERN an ihre neue Maschine setzt, richtig?

 

Das heisst: Du müsstest zurück treten und ihr die Wahl lassen. Der beste Hinweis, den Du bekommen hast, ist der, sie bei der Auswahl einzubeziehen, am besten bei einem Händler. Die haben fast immer auch gebrauchte Maschinen - oder sie bieten gerade in Zeiten des Niedrigzinses interessante Finanzierungsmöglichkeiten an, so dass eine Maschine, die man sich initial nicht leisten möchte, doch stemmbar wird, weil man sie in Portionen bezahlen kann, die leichter verdaulich sind. 

 

Wenn Du Dir Probleme einkaufen möchtest, kaufst Du eine Maschine über ein Portal wie ebay, ohne sie genau in Augenschein genommen zu haben. Dann hast Du wirklich den Aua-Jackpot gezogen: Ggf. überteuerte, verschlimm-revidierte Maschinen und eine Mama, die, um Dich nicht zu verletzen, gute Miene macht. Nee, ne?! 

 

 

 

Geschrieben

Es geht ja hier bei mir im speziellen um Ebay-Kleinanzeigen. Ich würde natürlich mit meiner Mutter dort hin fahren und sie die Maschine testen lassen, ich fahre da nicht hin, schaue sie mir an und dann so "ok, sieht gut aus, nehme ich mit". Ohne Test geht da nichts.

Das hatten wir in dem Thread schon besprochen, denke ich :)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...