Fingerhut 07 Geschrieben 26. Juli 2021 Melden Geschrieben 26. Juli 2021 Hallo zusammen! Anleitungen zur FBA sind vorhanden, habe ich auch bei T-shirts mit Abnähern schon gemacht, nur macht mich das Dreiteilige dieses burda-Schnittes etwas misstrauisch: bei der Bluse, die ich schon dreimal genäht habe, wurde das Problem der fehlenden Oberweite bislang so gelöst, dass ich einfach zwischen den beiden Schnittteilen in der Mitte des Vorderteils von der Schulter bis zur Brust mehr Weite zugegeben habe. Dadurch sind die Ärmel natürlich etwas nach nach außen gerutscht. Es sitzt einigermaßen, aber doch nicht so gut wie mit einer FBA. Nun habe ich versucht, nach der Anleitung von Anna von "Einfach nähen" vorzugehen, aber ich traue mich doch nicht ganz. Mein Oberteil geht bis zur Hüfte und nicht nur bis zur Taille und die senkrechte Linie abwärts verläuft fast mit der Naht. Sie erklärt das an einer Bluse mit einer Teilungsnaht, genau wie "Beswingtes Allerlei", meine hat aber zwei Teilungsnähte im vorderteil. Kann ich das trotzdem so halbwegs übernehmen? Danke schonmal für Tipps! LG Fingerhut
SiRu Geschrieben 26. Juli 2021 Melden Geschrieben 26. Juli 2021 Jupp. Wieviele Teilungsnähte das Vorderteil hat, ist eigentlich wurscht. Nur die Nähte müssen später wieder schön gefällig verteilt werden. Für die FBA würde ich die Teile auf Brustpunkthöhe so zusammenkleben (Streifchen Tesa), das da 1 Teil rauskommt, dann die FBA machen, und auseinanderschneiden.
Fingerhut 07 Geschrieben 26. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2021 Das war leider nicht sehr hilfreich! Jetzt habe ich ein verschnittenes Papierteil mit mehreren Abnähern. Das kann ich jetzt entsorgen.
3kids Geschrieben 26. Juli 2021 Melden Geschrieben 26. Juli 2021 Hmm, kannst du mal beschrieben, wie die Teile sind? Hat ein Vorderteil 3 Teile oder das gesamte Vorderteil? An sich mache ich das auch so wie SiRu schrieb - nur dass ich ein passendes SM darunterlege, geht einfach schneller LG Rita
Fingerhut 07 Geschrieben 26. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2021 vor 16 Minuten schrieb 3kids: Hmm, kannst du mal beschrieben, wie die Teile sind? Hat ein Vorderteil 3 Teile oder das gesamte Vorderteil? An sich mache ich das auch so wie SiRu schrieb - nur dass ich ein passendes SM darunterlege, geht einfach schneller LG Rita Ja, ein Vorderteil hat jeweils drei Teile, wobei das Teil ganz an der Seite, also das 3., eigentlich keine Rundung mehr hat. Ich hab's jetzt so gemacht, wie ich dachte, alles wieder auseinandergeschnitten, Abnäher zugelegt und habe ein mittleres Teil mit den erforderlichen 4 cm mehr und einer deutlich größeren Rundung. Dann hätte ich allerdings unten 8cm mehr Saum, das war ja schon das Problem mit meinem T-Shirt.
Fingerhut 07 Geschrieben 26. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2021 Ein passendes SM mit Prinzessnähten habe ich leider nicht.
lea Geschrieben 26. Juli 2021 Melden Geschrieben 26. Juli 2021 Setz' doch mal einen Link auf den Schnitt - keiner von uns weiss ja, wie der aussieht.
Fingerhut 07 Geschrieben 26. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2021 vor 9 Minuten schrieb lea: Setz' doch mal einen Link auf den Schnitt - keiner von uns weiss ja, wie der aussieht. Oh, der ist ja schon ziemlich alt... Ich fotografier ihn.
Capricorna Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 Ich würde das machen wie von SiRu vorgeschlagen - du legst die drei Teile an den Passzeichen aneinander. Ich würde vermuten, dass die Fadenläufe dabei alle parallel zueinander sein sollten, müsste das aber noch mal in meinem Buch checken, bin aber gerade im Büro... Oder kann man das von der Anleitung bei Beswingtes Allerlei ableiten? Dann am besten komplett als ein Teil abzeichnen, weil das sonst zu fummelig wird, FBA machen, und dann wieder in einzelne Teile auseinanderschneiden und Linien angleichen. (Durchsichtige Maler-Abdeckfolie ist dafür sehr hilfreich; ansonsten große Bögen Transparentpapier.)
SiRu Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 Und das "zuviel" von der FBA wird unterhalb der Brust durch die Abnäher - hier Teilungsnähte - wieder eingefangen. Bei dem Schnitt geht das hervorragend. (Ehrlich, der ist so genial für eine vergleichsweise punktuelle Erweiterung, weil er eben schon so geteilt ist... wahrscheinlich ist für mich FBA an allem möglichen und in fast jeder Teilungsnähte/Abnäher-Kombination zu sehr Gewohnheit.) Das Seitenteil 3 und das seitliche Mittelteil 2 müssten für die Brustweite sich stärker runden, im Mittelteil 1 ändert sich nur die Länge. An den Teilungsnähten kurz oberhalb der Taille beginnend kann man die eingefügte Mehrweite wieder wegnehmen - bis zur originalen Saumweite und bei Bedarf auch noch etwas mehr...
Bineffm Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 (bearbeitet) Ich versteh jetzt nicht, wieso Du ein verschnittenes Papierteil mit mehrere Abnähern hast, das Du wegwerfen mußt??? Wenn wir Dir hier wirklich helfen sollen - dann müßtest Du schon mal Bilder zeigen, von dem, was Du gemacht hast - sonst bleibt es halt bei den Aussagen - so geht es - und was Du evtl. falsch gemacht hast, weil Du etwas falsch verstanden hast - können wir dann nicht sagen. Alternativ - im ersten Schritt ein Schnittmuster verwenden, dass dem Schnittmuster der Anleitung entspricht... Sabine Bearbeitet 27. Juli 2021 von Bineffm
Fingerhut 07 Geschrieben 27. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2021 Danke für eure Antworten! Ich habe gestern Abend entnervt aufgegeben, aber eigentlich hatte ich es so gemacht, wie du geschrieben hast: vor 3 Stunden schrieb Capricorna: Ich würde das machen wie von SiRu vorgeschlagen - du legst die drei Teile an den Passzeichen aneinander. Ich würde vermuten, dass die Fadenläufe dabei alle parallel zueinander sein sollten, müsste das aber noch mal in meinem Buch checken, bin aber gerade im Büro... Oder kann man das von der Anleitung bei Beswingtes Allerlei ableiten? Dann am besten komplett als ein Teil abzeichnen, weil das sonst zu fummelig wird, FBA machen, und dann wieder in einzelne Teile auseinanderschneiden und Linien angleichen. (Durchsichtige Maler-Abdeckfolie ist dafür sehr hilfreich; ansonsten große Bögen Transparentpapier.) Also zumindest die 3 Linien konnte ich so einzeichnen, aufschneiden und auseinanderdrehen. wobei das mit den 4cm auch schon ziemlich friemelig war - ich hatte Schwierigkeiten, überall den gleichen Abstand zu finden. Naja, hab ein Papier (leider hatte ich nur Geschenkpapier) untergelegt, die Abnäher geschlossen bis auf den kleinen rechts, daraus eine Rundung gemacht, Teile irgendwie wieder getrennt und ein neues Teil 2 abgezeichnet, mit erheblich größerer Rundung. Eigentlich so, wie es Anna von "Einfach nähen" erklärt hat. (Ich hatte erst ein Brett vor dem Kopf, aber mit dem Ankleben der drei Teile konnte man eigentlich auch die Änderungslinien zeichnen.) Es waren dann wieder 3 Teile. Müsste ich jetzt als nächstes die Länge im Mittelteil 1 erweitern? vor 2 Stunden schrieb SiRu: Und das "zuviel" von der FBA wird unterhalb der Brust durch die Abnäher - hier Teilungsnähte - wieder eingefangen. Bei dem Schnitt geht das hervorragend. Das verstehe ich leider nicht - wird die Bluse dann nicht schief? Ich muss jetzt kurz wieder weg, versuche dann aber, Fotos zu machen. Irgendwie überfordert mich das Ganze ziemlich... Aber natürlich wäre es super, endlich mal einen gut sitzenden Schnitt zu haben. Und ehrlich, die Blusen nach diesem Schnitt sitzen eigentlich auch jetzt schon - mit der von mir zugegebenen Weite - ganz gut. Natürlich sieht das Hobbyschneiderauge, dass die Schulter zu breit und die Ärmel zu weit außen sind. Bei denen hatte ich übrigens die Oberarmweite geändert, wie immer und das hat geklappt.
Fingerhut 07 Geschrieben 27. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2021 Nachtrag: das Seitenteil Nr. 3 trägt eigentlich kaum etwas zur Brustrundung bei - muss ich da auch etwas ändern, außer vielleicht der Länge?
SiRu Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 (bearbeitet) Du weißt ganz grundsätzlich, wie ein Oberteil konstruiert wird? Wo also bei der Konstruktion die Abnäher eingebaut werden, und wohin sie dann in "einfach" gedreht werden? Die Teilungsnähte sind gedrehte/verschobene Abnäher. In der Konstruktion hat es üblicherweise erstmal den großen Abnäher von der Schulter aus zum Brustpunkt runter. Diesen Abnäher kann man ziemlich einfach einfach so zu einer Teilungsnaht werden lassen: im Prinzip ist das die Naht zwischen Teil 1 und 2. Dann kann man diesen Schulterabnäher aber auch um den Brustpunkt rotieren (drehen). Das gibt dann den klassischen Abnäher aus der Seitennaht. Der kann dann weitergedreht werden - das gibt dann die Teilungsnaht zwischen Teil 2 und 3. Der Abnäherinhalt kann aufgeteilt werden: Auf die ganzen Teilungsnähte. Wenn Du nur Mehrweite für die Brust auf Brusthöhe brauchst, packst Du erstmal die komplette Mehrweite nach irgendeiner für Dich funktionierenden FBA-Anleitung in den Schnitt. Und dann teilst Du den Mehrinhalt so auf, das Du eine schöne Beule kriegst, wo Deine Brust schön und gefällig drinliegen kann. Unterhalb nimmst Du gleichmäßig an allen Teilungsnähten (bzw. proportional zu dem, was Du vorher an der jeweiligen Teilungsnaht zugegeben hast) das weg, was wegen der Brustweite nu zuviel ist. Dabei wird nix schief. Aber die Schnitteile sehen erstmal komisch aus, wenn man sowas noch nicht oft gemacht hat. Und das Du an Teil 3 nix machen musst, glaub ich nicht. Weniger schon, aber so wie die Naht liegt, braucht es auch da Änderung, damit sich der Platz für die Brust ergibt. Der Abnäher aus der Seitennaht hat da ja auch Inhalt. Zulegen, die Seitennaht bleibt ja letztlich in der Länge unverändert: Die Rundung im oberen Teil auf den Armausschnitt zulaufend ändert sich. Muss mit der entsprechenden Nahtlinie von Teil 2 abgeglichen werden. (Ich hab 'ne größere Patchwork-Matte mit cm-Raster - da arbeite ich solche Sachen drauf. Und ich pack deutlich mehr in's halbe VT als nur 4 cm...) Da sind eigentlich 4 Abnäher* im VT: je 1 von der Schulter zum BP, einer aus dem Armloch zum BP, und 2 parallele senkrechte Taillenabnäher. An jeden dieser Abnäher gehst Du ran. *Man hat sie nur zu durchgehenden Nähten umgezeichnet... da das ursprünglich mal für ein C-Körbchen konstruiert war, ist der einzelne Abnäher nicht sehr groß, und kann durchaus fast 0 wirken. Bearbeitet 27. Juli 2021 von SiRu Vertippt nochmal...
Fingerhut 07 Geschrieben 27. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2021 Liebe Siru, danke, dass du dir so viel Mühe mit der Erklärung gegeben hast!!! Ich verstehe gar nichts von der Konstruktion, alles, was mit räumlicher Vorstellung, Messen und Rechnen einhergeht, ist mir ein Buch mit sieben Siegeln. Deshalb bin ich auch immer bedient, wenn etwas anzupassen ist. Ich versuche das dann auszuführen, weiß aber nicht, warum das zu tun ist und verliere leicht den Boden unter den Füßen.😞 Trotzdem mache ich weiter, denn das fertige Kleidungsstück hätte ich schon gern! 😆 Und handwerklich geht so einiges. Zu den Bildern: die Bluse ist aus einer leicht knitternden Baumwolle, ist aber bequem und wird viel getragen. Der Kragen sieht sonst besser aus und auch hinten sitzt sie einigermaßen. Die Fotos sind sehr bescheiden, ich weiß. Viellicht sieht man trotzdem das Potential dieses Schnittmusters? Zu den Schnittteilen: hauptsächlich geändert habe ich Nr.2, die Schnittlinie auf dem mittleren Teil war ein Unfall.
Fingerhut 07 Geschrieben 27. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2021 Tut mit leid, dass alles so provisorisch und knitterig ist! Hoffentlich kann man trotzdem was erkennen!
Bineffm Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 Das sieht jetzt für mich so aus, als wenn Du einfach an dem mittleren der drei Schnittteile "irgendwas" drangegesetzt hast, um da im Brustbereich mehr Weite zu bekommen. Ein Effekt davon müßte jetzt sein, dass die Nahtlinie dort länger geworden ist als bei dem Teil, dass da rechts daneben liegt... Zweites Problem - ein größeres Körbchen braucht nicht nur mehr Weite - sondern auch mehr Länge, weil der Stoff über einen höheren Berg drüber muss - die fehlt hier aber komplett. Warum gehst Du nicht wirklich Schritt für Schritt so vor wie Siru das beschrieben hast - und fotografierst jeden einzelnen Schritt, den Du machst? Dann können wir mit diesen Fotos erklären, was Du richtig gemacht hast - und was noch nicht... Sabine
SiRu Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 Kann man. (Und das der Schnitt Potential hat, war mir nach dem Blick auf die Schnittteilübersicht klar. Ich rätsel nur, ob ich das Heft hab - 2007 hab ich nur ein paar, danach fehlen mir ein paar Jahrgänge komplett.) Okay. Schaun wir mal... Den weißen Streifen... halbieren. Die eine Hälfte bleibt, wo sie ist, die andere Hälfte flanscht Du mal an das Seitenteil. Alle 3 teile aneinanderheften (quergeklebter Fitzel Tesa.) So, das Du quasi 1 Stück hast. Dann nimmst Du dir entweder was, das ein schöne, passende Rundung hat oder versuchst es freihand, und zeichnest Dir neue Nahtlinien. Erstmal nur die Rundungen am jeweils oberen Ende. Und dann muss es unterhalb der Brust eine Kurvung nach innen in die Schnitteile geben - zum Saum hin ist das weiße, was Du eingefügt hast, komplett weg: Gleichmäßig an jeder Seite wegnehmen. (Das nicht alles nur an der Naht von der Schulter raus zu ändern, bringt Dir zum einen nähbarere Rundungen, und es erhält die Proportionen der Bluse - so würde das Teil 2 einfach sehr breit werden. Ach ja - von der am mittleren seitlichen VT verbleibenden Streifen könnte auch noch etwas an das Mittelteil - eventuell den eingefügten Streifen sogar Dritteln...) Du kannst das auch mal an der geliebten Pünktchenbluse abstecken: Dann siehst Du die Abnäher an den Nähten mal. die Nähte sind dabei genau mittig zu halten.
Fingerhut 07 Geschrieben 27. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2021 vor einer Stunde schrieb SiRu: Den weißen Streifen... halbieren. Die eine Hälfte bleibt, wo sie ist, die andere Hälfte flanscht Du mal an das Seitenteil. Alle 3 teile aneinanderheften (quergeklebter Fitzel Tesa.) So, das Du quasi 1 Stück hast. Dann nimmst Du dir entweder was, das ein schöne, passende Rundung hat oder versuchst es freihand, und zeichnest Dir neue Nahtlinien. Erstmal nur die Rundungen am jeweils oberen Ende. Und dann muss es unterhalb der Brust eine Kurvung nach innen in die Schnitteile geben - zum Saum hin ist das weiße, was Du eingefügt hast, komplett weg: Gleichmäßig an jeder Seite wegnehmen. Meinst du mit “Seitenteil” Nr.3, ganz außen? Oder das Mittelteil der Bluse? Und die eine Nahtlinie in Teil 2 hatte ich ja schon eingezeichnet. Da war doch vorher der kleine Abnäher. vor einer Stunde schrieb Bineffm: Das sieht jetzt für mich so aus, als wenn Du einfach an dem mittleren der drei Schnittteile "irgendwas" drangegesetzt hast, um da im Brustbereich mehr Weite zu bekommen. Ein Effekt davon müßte jetzt sein, dass die Nahtlinie dort länger geworden ist als bei dem Teil, dass da rechts daneben liegt... Zweites Problem - ein größeres Körbchen braucht nicht nur mehr Weite - sondern auch mehr Länge, weil der Stoff über einen höheren Berg drüber muss - die fehlt hier aber komplett. Warum gehst Du nicht wirklich Schritt für Schritt so vor wie Siru das beschrieben hast - und fotografierst jeden einzelnen Schritt, den Du machst? Dann können wir mit diesen Fotos erklären, was Du richtig gemacht hast - und was noch nicht... Sabine Nein, ich bin der Anleitung von “Einfach nähen”, “Beswingtes Allerlei” und auch burda (Workshop 2große Oberseite” ) gefolgt, wie ich es in Post Nr. 13 beschrieben habe. Denen zufolge müsste ich die erforderliche Mehrlänge oberhalb der Taille in Teil 1 einfügen. Angeblich beträgt sie genau so viel, wie ich an Mehrweite eingefügt habe. Ich glaube, das kommt aber nicht ganz hin, es müsste etwas weniger sein. Wenn ich jetzt nochmal anfangen sollte, müsste ich zuerst den Schnitt ausrädeln. Denn Teil 2 wurde ja erheblich verändert. Ich würde das jetzt gern zuende machen und an einem Probeteil testen.
Fingerhut 07 Geschrieben 27. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2021 @SiRu Nachtrag: das ist ein tolles Heft für große Größen, wie ich finde (und immer gefunden habe)
SiRu Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 Ich hab das tatsächlich (geht doch nix über ein ordentliches Archiv. Manchmal...) ich glaub, ich werd mal "basteln" (OW ist 114-116 je nach BH, Rückenbreite ist immer noch eher 38,5 als 39 cm... anders formuliert: Ich muss in die 44er dann mal so satte 16 cm einfügen. Insgesamt. Also auf's halbe Teil 8 cm. Evtl. start ich auch mit der 46 - muss ich mal den Schnitt nachmessen. Dann brauch ich etwas weniger viel Extra-Platz Wenn das nicht heute sein muss... fotografier ich mit, okay? (Proportional komm ich mit dem Größenspektrum bis 44 besser klar - die großen Größen werden in der Rückenlänge schnell zu lang für mich. In 44/46 geht das noch.)
Fingerhut 07 Geschrieben 27. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2021 Waow - das würdest du machen? Super! Ja, lass dir Zeit! Ich freue mich auf die Fotos (irgendwann)! Und gefällt dir das Heft auch so? Klar, es ist 14 Jahre alt, aber dieser Schnitt z.B. ist zeitlos.
SiRu Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 Eben, der Schnitt ist ein Klassiker. Ja, war ganz nett, das mal wieder zu durchzublättern.(Auch, wenn bestickte Stoffe derzeit sowas von out sind... die Schnitte sind gut. Und mir gefallen grundsätzlich dieselben wie dunnemals...) Ich hatte mir - ich war damals noch ein gutes Stück leichter - den Blazer 104, die Hose 106 und die Bluse/Blusenjacke 101/102 angekreuzt. Ich bin mir sicher, nichts davon genäht zu haben - ist meinem Liegendpflegefall Papa zum Opfer gefallen. Ich hab erst nach seinem Tod 2010 dann wieder das Kleidungnähen angefangen.
Winnie07 Geschrieben 28. Juli 2021 Melden Geschrieben 28. Juli 2021 vor 15 Stunden schrieb Fingerhut 07: @SiRu Nachtrag: das ist ein tolles Heft für große Größen, wie ich finde (und immer gefunden habe) Der Schnitt gefällt mir auch sehr. Und ich kann sehr gut verstehen, dass das ein Lieblingsteil geworden ist. Darf ich fragen, welche Ausgabe das aus 2007 ist? Viele Grüße Winnie07
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden