achchahai Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 Auch wenn meine vorgesehenen Stoffe noch geliefert werden müssen, fange ich schon mal mit der Erstellung eines neuen Wips an. Erstens, weil an anderer Stelle schon Interesse angemeldet wurde, zweitens um mich selbst ein bisschen anzuspornen. Taschen nähen ist nicht gerade meine Lieblingsdisziplin... Und drittens weil ich vielleicht doch noch Material besorgen muss. Das Kind braucht des öfteren eine Tasche, in der ihre Klamotten für ca. 1 - 2 Wochen transportiert werden können. Für einen Rucksack zuviel, für eine "richtige" Reisetasche zu wenig, habe ich mir überlegt, dass die "Cargo Duffle Bag" von Noodlehead von den Maßen passen dürfte. Mit den Schnitten von Noodlehead komme ich gut zurecht, und dieser ist sogar kostenlos. Für unsere Bedürfnisse muss die Tasche erstmal nicht sonderlich robust sein, außerdem bin ich mir mit der Größe eben doch etwas unsicher, ob sie reichen wird. Daher habe ich gestern erstmal einen günstigen Baumwoll-Canvas im Sale bestellt, dazu geplant ist dann eine "einfache" Baumwolle. Verlinken darf ich die Stoffe hier glaube ich nicht? Ich mag es gerne, wenn das Innenleben hell und unauffällig ist, damit man schnell sieht, ob und was (noch) in der Tasche ist. Da ich aber beide Stoffe noch nicht in der Hand hatte, werde ich sehen, ob dieser Plan aufgehen wird. Alternativ hatte ich überlegt, einfach Jeans zu nehmen, entweder von ausrangierten Hosen oder Meterware. Beides findet sich noch zur Genüge im Stoffregal. Egal ob Canvas oder Jeans, wenn es farblich passt, soll der Boden evtl. aus Kunstleder (auch aus dem Bestand) genäht werden, das könnte ich mir optisch auch recht gut vorstellen und so könnte man die Tasche auch eher mal kurz draußen abstellen. Wie gesagt, Taschen finden sich eher selten unter meiner Maschine. Daher starte ich den Wip auch schon Tage, bevor es überhaupt losgehen kann, denn hier bräuchte ich mal Eure Erfahrungen: Wascht Ihr Stoffe für Taschen vor? Normalerweise mache ich das mit allen Stoffen, aber bei einem Taschen-Canvas könnte ich mir vorstellen, dass das nicht unbedingt nötig ist? Und wird es funktionieren, einen Endlos-Reißverschluss für eine so große Tasche zu nutzen? Möglichst mit zwei Zippern, die man dann nach rechts und links aufziehen kann? Wird es besser sein, einen Metallreißverschluss zu wählen, wie wichtig ist die Breite, gibt es hier noch etwas zu beachten? Und ist es bei einer Tasche in der Größe sinnvoll, ihr diese "Aufsteller" zu verpassen? Die müsste ich nämlich noch besorgen. Ebenso wie ich keine Metalldrücker habe. Aber auch hier würde ich eigentlich lieber ein UWYH machen und die vorhandenen aus Plastik nutzen wollen. Spricht da etwas dagegen? Ich freue mich auf Eure moralische und fachliche Unterstützung und wer weiß, vielleicht hat ja auch jemand Lust auch ein Exemplar zu nähen? Ich streue mal Viren...
sunshine06 Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 Ich würde wohl Bodennägel verwenden. Einfach weil so eine Tasche ja doch öfter mal irgendwo ebenso auf dem Boden steht. Dann ginge auch der Canvas problemlos als Boden. Obwohl (Kunst-)Leder sicher optisch nett wäre. Du musst nur aufpassen, dass Du sie rechtzeitig einarbeitest, wenn Bodennägel an sich im Schnitt nicht vorgesehen sind. Ob Metall- oder Kunststoffdrücker ist wohl eine Frage des Geschmacks. Die Optik ist halt verschieden. Aber gehen müsste beides. Es geht ja nur um die Außentaschen. Zum Reißverschluss: auch das gibt a ja sehr verschiedene Möglichkeiten bei Endlosreißverschlüssen. Also ja, das geht. Du brauchst nur einen entsprechend robusten (was die Zähne oder Spirale betrifft), damit der nicht aufgeht, wenn die Tasche mal sehr voll gestopft und mit wenig Liebe verschlossen wird. Da gibt es jedoch eine breite Auswahl. Du musst nur bei denen mit Zähnen drauf achten, ob die für beidseitiges öffnen geeignet sind. Das lässt sich aber rausfinden. Ob dann Metall oder Kunststoff? Geschmackssache. Frage der Optik. Wenn du Kunststoffdrücker nimmst, fände ich persönlich wohl einen Kunststoffreißer passender. In der Robustheit ist das egal. Mehr eine Frage der Qualität. Ich habe schon Metallreißer an Reisetaschen geschrottet und habe Kunststoffreißer, die schon ewig halten.
Nixe28 Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 Hey, ein schönes Projekt hast Du Dir da vorgenommen, ich drück schonmal meinen Strandkorb in die erste Reihe (den mit den pinken Polstern ) Ich hab ja erst vor kurzem einen Kuko fertig gestellt, ebenfalls aus Stoff, den habe ich nicht vorgewaschen. RV ist breitere Endlosware mit 2 Zippern, das klappt sehr gut. Den Boden habe ich erst mit H250, dann mit einer Lage Decovil light verstärkt, das ist sehr stabil und ich hab auch dicke Bodennägel verwendet. Taschennähen ist zwar etwas anstrengend mitunter aber es macht Spaß und sehr zufrieden
akinom017 Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 Reißverschlüsse hab ich schon mehrfach in O-Form also gegenläufig aufgezogen, hat meistens problemlos funktioniert. In fertig heißt es dann genau so Zwei Wege RV nicht teilbar O-Form. Und ich hab andere Füße entdeckt beim Stöbern im Outdoor Material Shop entdeckt. Gummifüße zum Aufnähen, ging problemlos nähen. -- Gummifuß für Taschenböden 40mm x 50mm -- Bild aus dem folgenden Post: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/153693-wip-nähmaschinen-verstau-tasche/?do=findComment&comment=2368900
Großefüß Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 @achchahai Schönes Projekt. Zum RV wurde schon das Zutreffende geschrieben. Ich würde möglichst einen breiteren RV nehmen, lässt sich besser und solider einnähen. BW würde ich vorwaschen. Mit Canvas kenne ich mich nicht aus. Allerdings würde ich für "leicht" Rucksacknylon nehmen und für etwas schwerer und robust Cordura . @akinom017 Danke für das Zeigen der Kunststoffüßchen. Ich habe die an einer gekauften Reisetasche umd finde sie gut. Gesehen habe ich sie noch nicht in Shops , aber dank dir weiß ich jetzt, wonach ich suchen kann.
achchahai Geschrieben 24. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2021 Danke für Euren Input! Dann werde ich ein UWYH mit Reißverschluss und seitlichen Verschlüssen machen, hier sind mir nämlich noch meine Magnetverschlüsse eingefallen, die ich anstelle der Druckknöpfe einsetzten könnte. Bodennägel kann ich die Woche gut einkaufen, denn da ich sowieso zum Zahnarzt muss, kann ich auch gleich einen Abstecher in den Stoffladen machen, der diese Woche hoffentlich noch nicht ganz von den anderen Heuschrecken Hobbyschneiderinnen leer gekauft wurde. Hätte ich das gestern schon gewusst, hätte ich mir auch gleich den Canvas vor Ort ausgesucht. Naja, wie sagt der Kölner so schön: Es kütt, wie´s köt. Nicht, dass ich Kölnerin wäre, aber meine Lehrmeisterin war es. Daher ist dieser Spruch für mich immer beim Nähen präsent @akinom017 Diese Gummipuffer sehen interessant aus! Wie hoch ist denn bei deren Verwendung die "Luft" zwischen Boden und Tasche?
Marieken Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 vor 8 Minuten schrieb achchahai: kann ich auch gleich einen Abstecher in den Stoffladen machen, der diese Woche hoffentlich noch nicht ganz von den anderen Heuschrecken Hobbyschneiderinnen leer gekauft wurde. Heuschrecken? Pöse du bist . Wir waren ganz dissipliniert... Wobei der Laden echt der Hammer ist. Ich schau dir auch zu.
Gypsy-Sun Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 Hallihallo! Hier ist ja schon eine Menge los. Ich setze mich gleich dazu.
achchahai Geschrieben 24. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2021 @Marieken Nee, nee, nicht ich, die Autokorrektur! Ich hab's ja brav auch durchgestrichen und korrigiert Und gebe zu, dass mit der Autokorrektur war eine versuchte Schwindelei...
achchahai Geschrieben 24. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2021 Auch Euch ein herzliches Willkommen Ihr Drei, @Großefüß @Marieken @Gypsy-Sun, ich freue mich auf Eure Unterstützung!
Marieken Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 @achchahai Ähhhh, unterstützen kann ich leider nicht . Ich bin aber gut beim zugucken und mitlesen .
jadyn Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 Ich sitze auch schon in der ersten Reihe...und bin sehr interessiert... Ein Schulterriemen wäre vielleicht nicht schlecht und eine RV Tasche auf der anderen Seite für Papiere u.ä....ich finde immer, eine Tasche kann nicht genug "Taschen" haben...
Gypsy-Sun Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 vor 13 Minuten schrieb jadyn: RV Tasche auf der anderen Seite für Papiere u.ä. Sowas habe ich immer separat im Rucksack oder in der Gürteltasche.
achchahai Geschrieben 24. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2021 Wer weiß, wer weiß, @Marieken ! Deine Stunde kommt vielleicht schneller als Du denkst... Dieses Projekt wird doch kein Spaziergang Bisher hatte ich nur kostenpflichtige Schnitte von Noodlehead genäht und bin damit recht gut zurecht gekommen, diesmal ist die Anleitung kostenlos und in meinen Augen ziemlich unvollständig. Aber ich fange mal vorne an... Der Schnitt hat keine Teile zum Ausdrucken, es muss gemessen werden. Normalerweise bin ich da ja ein großer Freund von, wenn es eh nur eckige Schnittteile gibt, aber da dies ein amerikanisches Label ist, gibt es die Angaben nur in Imperial... Ich bin keine Patchworkerin / Quilterin (aus dem Wort macht meine Autokorrektur übrigens immer "Quälerin" ) und habe keine großen Inch-Lineale. Also bin ich hingegangen und habe alles ins metrische System übersetzt. Die Maße sind schon seeeeehr ungünstig: Bekanntermaßen geht es ja aber um eine Tasche, die ist eckig, also kann ich doch auch die Maße für mich passend umrechnen. Gesagt, getan: Tja, und nun stehe ich auf dem Schlauch. Welche Maße benötige ich für die Teile, deren Werte in der Tabelle fehlen? Die müssen ja vom Verhältnis her in der Länge und Breite genau stimmen? Da es schon mind. zwei Mathe-versierte-Mitleserinnen in diesem Thread gibt, stelle ich die Frage mal hier in den Raum, lege mein kopfschmerzgeplagtes Hirn eine Weile aufs Kissen und schaue mal, was Ihr dazu sagt. Notfalls muss ich ein Papiermodell basteln, aber ich bin mir fast schon sicher, dass es da eine Möglichkeit zum Errechnen gibt!
achchahai Geschrieben 24. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2021 (bearbeitet) @jadyn Oh ja, die D-Ringe für den Schultergurt habe ich in der Tat quasi schon bereit gelegt. Den fände ich nämlich auch sehr praktisch, würde dafür aber schlußendlich dann nur normales Gurtband verwenden, sprich keinen Riemen nähen. Das steht und fällt dann natürlich aber mit dem Einnähen der D-Ringe. Eine extra Tasche für Papiere bräuchte diese Tasche eher nicht. Krankenkassenkärtchen und Reisepass können in den aufgesetzten Taschen untergebracht werden, wenn dann noch etwas Größeres dazu kommt, muss es ins Hauptfach wandern. Die Idee ist zwar prinzipiell nicht verkehrt, aber zuerst mal muss ich es anhand der dürftigen Anleitung schaffen, überhaupt mehr als die Seitentaschen und den Reißverschluss einzunähen. Werde mich später mal auf die Suche machen, ob die Anleitung vielleicht zwischenzeitlich erweitert wurde. Mein Download stammt noch aus dem Jahr 2015... Edit: Nein, die Anleitung ist noch genauso dürftig. Na, wie gut, dass ich einen Wip erstellt und schon so viele erfahrene Taschen-Näherinnen bei mir habe. Mit Euch zusammen bekomme ich das in jedem Fall hin, da bin ich mir sicher! Bearbeitet 24. Juli 2021 von achchahai
akinom017 Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 @Großefüß gerne vor 1 Stunde schrieb achchahai: Diese Gummipuffer sehen interessant aus! Wie hoch ist denn bei deren Verwendung die "Luft" zwischen Boden und Tasche? nicht so sehr viel, ich hab noch einen Satz da, da konnte ich jetzt messen, ca. 5mm dick Das sind so Pyramiden nebeneinander Da der Stoffboden eh durchhängt, es sei denn frau baut ein Brett ein war mir das flachere lieber. vor 43 Minuten schrieb achchahai: Da es schon mind. zwei Mathe-versierte-Mitleserinnen in diesem Thread gibt, stelle ich die Frage mal hier in den Raum, Nahtzugabe lt. Schnittmuster 1/2 Inch. Wieviel Zugabe hast Du geplant ? Du wirst doch wohl noch einen einfachen Quader berechnen können Also nehmen wir an 1cm Nahtzugabe dann wird aus 30 x 50 ein Fertigmaß von 28 x 48 Deckel Boden und Seitenteil zusammen ist dann 2 x 28cm + 2 x 48cm = 152cm Je nach Position der Teilung mittig oder 1/3 zu 2/3 ergibt sich die Verteilung auf Zipper und Boden Teil Im Prinzip ist die Tasche mit anderen Maßen auch nur eine Nähmachinen Verstau Tasche Also wenn Dir die Anleitung zu knapp ist, nimm meine https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/153693-wip-nähmaschinen-verstau-tasche Dann wird das auch innen und außen sauber ohne viele Handnähte
akinom017 Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 Ach und ich vergaß, Step 6 kannst Du mit meiner Anleitung streichen, bei meiner Version bleiben keine "raw edges"
Marieken Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 Schitte, jetzt dachte ich, ich könnte helfen, schau mir den Schnitt an und rechne und sehe erst dann, das @akinom017 bereits geantwortet hat . Ich hätte allerdings 2x30 plus 2x 50 genommen für einmal rundum. (Also inkl. Deckel!). Allerdings je nachdem, wo was schon mit NZG ist. Bin davon ausgegangen, deine Tabelle ist ohne NZG, dann würde es passen. Passen würde es auch weil das Vlies entsprechend etwas kleiner ist, was ja Sinn macht. Aber im Tabelle basteln bist du super 🙌!
achchahai Geschrieben 24. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2021 @akinom017 Heute konnte ich als Excel-Spezialistin nicht mal so weit geradeaus denken, dass ich eine Tabelle im Tabellenkalkulationsprogramm erstellt und Formeln für die Umrechnung genutzt hätte Ausgerechnet ich, die immer, immer, immer über Tabellen in Textbearbeitungsprogrammen beschimpft... Umso besser, dass auf Euch hier Verlass ist, und die Tabellen @Marieken auch noch gefallen! Und Du siehst, liebe Marie, auch Du kannst bei Taschen etwas beitragen! An Dein Manual werde ich mich halten, liebe Monika, und meine Schritte versuchen, hier gleich zu dokumentieren. So dass jeder, der die Tasche nähen möchte, auch etwas davon hat
akinom017 Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 @achchahai na denn viel Erfolg und bei Fragen, einfach fragen
Gypsy-Sun Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 vor 4 Stunden schrieb akinom017: Da der Stoffboden eh durchhängt, Ja, deswegen würde ich wohl eine durchgehende Gummiplatte nehmen.
maludi20 Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 Da setz ich mich doch gleich auch mal dazu und schaue Dir über die Schulter. Das Muster steht schon lange auf meiner Liste. Ich habe bei einer Tasche fürs Schwimmbad mal Knöpfe als Bodennägel angenäht - das funktioniert ganz super. Reißverschluß: auch ich habe schon öfter Endlos-RV mit zwei Zippern als Zwei-Wege-RV eingesetzt. Bei so einer Tasche würde ich auf jeden Fall einen mit einer breiten Raupe (5 mm) nehmen, 3 mm sind zu klein. Was ich immer in meine Taschen nähe: ein Band mit einem Karabiner für die Schlüssel. Das möchte ich nicht missen. Dann viel Erfolg und viel Spaß beim Nähen
achchahai Geschrieben 24. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2021 Vielen Dank, @maludi20 ! Und die Idee mit dem Karabinerhaken für den Schlüssel ist gut, die sollte ich im Hinterkopf behalten. Denn auch das Kind wird ja älter und selbstständiger...
Marieken Geschrieben 24. Juli 2021 Melden Geschrieben 24. Juli 2021 vor 41 Minuten schrieb maludi20: Ich habe bei einer Tasche fürs Schwimmbad mal Knöpfe als Bodennägel angenäht - das funktioniert ganz super. Wie genau hast du das gemacht? Knöpfe haben wir ja wohl alle genug liegen. Das dürfte interessant sein 😊.
maludi20 Geschrieben 27. Juli 2021 Melden Geschrieben 27. Juli 2021 Am 24.7.2021 um 21:32 schrieb Marieken: Wie genau hast du das gemacht? Knöpfe haben wir ja wohl alle genug liegen. Das dürfte interessant sein 😊 Ich stelle ein Foto ein - ich habe (kleinere) Mantelknöpfe genommen und die Wölbung nach unten - sieht man ja nicht und funktioniert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden