Quietscheente Geschrieben 7. Juli 2021 Melden Geschrieben 7. Juli 2021 (bearbeitet) Hallo ihr alle, ich möchte meinen Kleid-Schnitt im Rücken verbessern, Stichwort Hohlkreuzanpassung. Ich habe zwar kein richtiges Hohlkreuz, aber so nennt man das doch landläufig, wenn im Rücken Falten weg sollen... Jedenfalls stauchen meine Kleider in der rückwärtigen Taille und ich möchte das verbessern, ohne allzu viele Nähte einzufügen, die die Schnittführung optisch stören. Kleid 1 ist das Ausgangskleid: Jerseykleid mit Carmen-Ausschnitt, VT wie RT bestehen aus Oberteil, breiter Passe und ausgestelltem Rock. Es gibt also zwei Teilungsnähte: unter der Brust und auf Hüfthöhe. Entschuldigt bitte, ich weiß die Muster sind wild und man erkennt wenig... einfarbige Modelle habe ich leider nicht. Die Schnittführung gefällt mir sehr gut. Ich finde, die Proportionen vom Kleid sehen harmonisch aus. Das möchte ich am liebsten beibehalten. Aber im Rücken staut sich der Stoff. Kein Wunder, denn in der Taille ist ja keine formgebende Teilung. Kleid 2 hat zwar ein anderes Oberteil, aber der Rest ist gleich. Hier habe ich hinten die Teilung zwischen Oberteil und Passe nach unten in die Taille verlegt. Dadurch konnte ich einen waagerechten Taillenabnäher einarbeiten und die Passform ist wesentlich besser. Aber die Schnittführung finde ich nicht harmonisch. Die Aufteilung ist anders als beim Vorderteil und das stört irgendwie. Oder? Kleid 3 ist erstmal ein Probeteil (daher sind Armausschnitte und Saum noch offen), wieder der Carmen-Schnitt. Ich habe die Rockansatznaht nach oben in die Taille verlegt, also ist die Passe schmaler. Von hinten sieht es besser aus, die Falten sind weniger (aber noch nicht weg, denke dafür müsste die Naht noch 2cm höher), aber optisch gefällt es mir nicht. Meine Hügel um Bauch und Hüfte fallen beim Taillenrock mehr auf (oder?) und insgesamt mag ich den Taillenrock an meiner Figur nicht. Ich finde, mit Taillennaht kommt der Bauch noch mehr raus. Was nun? Ich könnte natürlich alle Teilungsnähte beibehalten wie bei (1) und zusätzlich die rückwärtige Passe nochmal längs oder quer teilen. Aber ich stelle mir die zusätzlichen Nähte optisch störend vor. Vielleicht habt ihr ja eine bessere Idee? Ich freue mich auf euer Schwarmwissen. Vielen Dank! eure Quietscheente Bearbeitet 7. Juli 2021 von Quietscheente
lealeni Geschrieben 7. Juli 2021 Melden Geschrieben 7. Juli 2021 (bearbeitet) 1. Kleid: Rückenansicht - ist es nicht so, dass das Kleid unten zu eng für dich ist : es staut sich , weil unten (den Rock) nicht durchfällt, sondern vom Po aufgehalten wird. ... zugeben am Po (von der Taille bis zum Po), nicht an den Seiten. Vorderansicht: an der Hüfte horizontale Falte. Sehe ich richtig? Dann ist es auch an der Hüfte zu eng. - am 2. Kleid sehe ich, dass die Schulternaht viel nach hinten liegt. Oder? --Wäre vielleicht besser für unten die nächste Größe nehmen? Ich wünsche dir Erfolg. ---wenn Hohlkreuz, was spricht gegen Burda-Methode? Bearbeitet 7. Juli 2021 von lealeni
AndreaS. Geschrieben 7. Juli 2021 Melden Geschrieben 7. Juli 2021 Die Stoffe vom 1. und 3. Kleid sind ja so etwas zum Verlieben Das wolltest Du aber gerade nicht hören. Sorry Also, von einem Hohlkreuz bist Du ganz weit entfernt, IMHO. Aber wie @lealeni sagt: Das staucht sich aufm Popsch. Da würde ich am RT was zugeben. Taste Dich langsam ran, vllt 0,5cm auf jeder Seite. Wenn das nicht reicht 1cm auf jeder Seite. Es könnte aber auch sein, dass der Rücken einfach zu lang ist. Beim 3. Kleid vermute ich das. da würde ich von Armausschnitt zu Armausschnitt mal was wegstecken. Wenn das funktioniert, dann am Schnitt von der hinteren Mitte zur Seite die Menge keilförmig rausnehmen. Jepp, damit würde ich anfangen
Ulrike1969 Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Hallo, Ich finde, alle 3 Modelle sind im Gesäß etwas zu eng. Man sieht das auch im Profil, dass der hintere Rockteil etwas absteht. Ansonsten finde ich die Kleider gelungen, auch das Bäuchlein fällt nicht auf, diese Muster sind dankbar 👍 Wenn die Taillennaht dir nicht gefällt oder unangenehm ist, dann ändere das wieder. Die Rocklänge würde ich nach der Änderung der Hüftweite überprüfen, momentan wirkt sie einen Ticken ungleichmäßig lang. Sei nicht so kritisch mit dir: Wer stellt sich genau so hin, dass er dich im Profil prüfend betrachtet? Das machen doch nur wir selbst! LG Ulrike
Gypsy-Sun Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Mir gefallen die Stoffe auch sehr gut. Ich mag wild gemustert (und diese Farben würden mir auch stehen)! Nach welchem SM hast Du genäht?
Capricorna Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Wenn ich mir die Teilung im zweiten Modell anschaue, ist die aber weit von deiner Taille entfernt - vielleicht gefällt es dir deswegen nicht? Die Taille ist per Definition die schmalste Stelle zwischen Brust und Hüfte (hat also nix mit Bauchnabel oder anderen fixen Stellen am Körper zu tun), und die liegt ja noch eine gute Handbreit höher als die rückwärtige Teilung; ziemlich genau auf der Höhe deiner Ellenbogen-Beugung.
juno Geschrieben 8. Juli 2021 Melden Geschrieben 8. Juli 2021 Ich fürchte wenn Du wirklich was erreichen willst, wirst Du um ein einfarbiges Probeteil nicht herumkommen … (und dabei vordere und hintere Mitte, Taille und Hüfte markieren) Von den Proportionen her finde ich das erste Kleid am besten - weil durch das auf Höhe Deiner Taille beginnende hellere lila zumindest auf dem Foto der Eindruck erweckt wird, das dort schon der Rock beginnt. Beim zweiten Kleid fällt in der Seitenansicht auf, dass die Streifen nicht waagerecht um den Körper herumgehen sondern jeweils zu den Seitennähten gekippt sind. Das könnte an Deiner Hohlkreuzänderung liegen. Und dann scheint es noch ein Problem mit der Lage der Streifen im Rockteil (Seitenansicht) zu geben, das würde mich (!) viel mehr stören als die Falten. Zur Weite um die Hüfte herum wurde schon weiter oben geschrieben. Vielleicht kannst Du noch mal ein Foto mit einem Unterkleid darunter machen? Dann könnte das darüber getragene Kleid zumindest schon mal besser rutschen. Wie lealeni sagt würde ich auch (zumindest) am hinteren Schnittteil zur Hüfte hin zugeben (nicht nur an den Seiten sondern verteilt). Und nicht vergessen, wir klagen hier auf hohem Niveau.
Quietscheente Geschrieben 12. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2021 Lieben Dank euch allen für eure Ratschläge. :-) Am 7.7.2021 um 22:32 schrieb lealeni: - ist es nicht so, dass das Kleid unten zu eng für dich ist : es staut sich , weil unten (den Rock) nicht durchfällt, sondern vom Po aufgehalten wird. ... zugeben am Po (von der Taille bis zum Po), nicht an den Seiten. Vorderansicht: an der Hüfte horizontale Falte. Sehe ich richtig? Dann ist es auch an der Hüfte zu eng. - am 2. Kleid sehe ich, dass die Schulternaht viel nach hinten liegt. Oder? --Wäre vielleicht besser für unten die nächste Größe nehmen? Ich wünsche dir Erfolg. ---wenn Hohlkreuz, was spricht gegen Burda-Methode? Ja stimmt, es ist um Hüfte und Po herum etwas knapp. Ich habe ein paar kg zugenommen, seit ich das erste genäht habe, und gehofft, ich würde wieder abnehmen. Aber bisher gelingt das leider nicht... also doch weiter nähen. Was meinst du mit "zugeben am Po - von der Taille bis zum Po"? Meinst du, das Rockteil von oben bis zum Po senkrecht einschneiden und seitlich auseinanderschieben? Ja, wahrscheinlich muss ich einfach die nächste Größe nehmen für Rockteil und den unteren Bereich der Passe. Die hat schon oben und unten zwei verschiedene Größen. Welche ist denn "die Burda-Methode"? Am 7.7.2021 um 22:47 schrieb AndreaS.: Die Stoffe vom 1. und 3. Kleid sind ja so etwas zum Verlieben Das wolltest Du aber gerade nicht hören. Sorry Also, von einem Hohlkreuz bist Du ganz weit entfernt, IMHO. Aber wie @lealeni sagt: Das staucht sich aufm Popsch. Da würde ich am RT was zugeben. Taste Dich langsam ran, vllt 0,5cm auf jeder Seite. Wenn das nicht reicht 1cm auf jeder Seite. Es könnte aber auch sein, dass der Rücken einfach zu lang ist. Beim 3. Kleid vermute ich das. da würde ich von Armausschnitt zu Armausschnitt mal was wegstecken. Wenn das funktioniert, dann am Schnitt von der hinteren Mitte zur Seite die Menge keilförmig rausnehmen. Jepp, damit würde ich anfangen Oh doch. Komplimente für die Stoffwahl nehme ich jederzeit an. Du meinst, du würdest auf Brusthöhe Rückenlänge mit einem Quer-Abnäher bzw. Teilungsnaht rausnehmen? Im oberen Rücken finde ich es eigentlich ganz gut, nur im Taillenbereich staucht es. Am 8.7.2021 um 08:09 schrieb Ulrike1969: Hallo, Ich finde, alle 3 Modelle sind im Gesäß etwas zu eng. Man sieht das auch im Profil, dass der hintere Rockteil etwas absteht. Ansonsten finde ich die Kleider gelungen, auch das Bäuchlein fällt nicht auf, diese Muster sind dankbar 👍 Wenn die Taillennaht dir nicht gefällt oder unangenehm ist, dann ändere das wieder. Die Rocklänge würde ich nach der Änderung der Hüftweite überprüfen, momentan wirkt sie einen Ticken ungleichmäßig lang. Sei nicht so kritisch mit dir: Wer stellt sich genau so hin, dass er dich im Profil prüfend betrachtet? Das machen doch nur wir selbst! LG Ulrike Danke für den Tipp mit dem abstehenden Rock. Eigentlich mag ich leicht abstehende Röcke, weil ich mich in A-Linie am liebsten mag, aber so ist es dann wohl ein Passformfehler. Wo findest du die Rocklänge ungleichmäßig? Möglicherweise sind die Seiten kürzer als VM/HM. Das ist mir erst vor dem letzten (grünen) aufgefallen. Da habe ich den Rock mal stümperhaft geändert. Ich werde wohl den Rock neu zuschneiden, eine Nr. größer, und damit sollte die Länge dann (laut Schnittmuster) auch wieder überall passen. Am 8.7.2021 um 08:15 schrieb Gypsy-Sun: Mir gefallen die Stoffe auch sehr gut. Ich mag wild gemustert (und diese Farben würden mir auch stehen)! Nach welchem SM hast Du genäht? Ursprünglich ist es aus dem Kleiderbaukasten von Rosa P. "Näh dir dein Kleid". Beim 2. Kleid stammt das Oberteil vom Kleid Malia von Prachtkinder. Den Rest habe ich vom Rosa P.-Schnitt übernommen. Am 8.7.2021 um 11:56 schrieb Capricorna: Wenn ich mir die Teilung im zweiten Modell anschaue, ist die aber weit von deiner Taille entfernt - vielleicht gefällt es dir deswegen nicht? Die Taille ist per Definition die schmalste Stelle zwischen Brust und Hüfte (hat also nix mit Bauchnabel oder anderen fixen Stellen am Körper zu tun), und die liegt ja noch eine gute Handbreit höher als die rückwärtige Teilung; ziemlich genau auf der Höhe deiner Ellenbogen-Beugung. Äh ja, genau da ist beim Streifen-Kleid auch noch eine Teilung, man sieht die bloß im Foto nicht. Sorry. Die ist oberhalb vom fliederfarbenen und unterhalb vom hellrosa Streifen, also kurz über meinen Ellenbogen. Ich habe da wie gesagt die vorherige Teilung von Unterbrust-Höhe nach unten in die Taille verlegt, um den Rücken anzupassen. Du meinst wahrscheinlich die Rockansatznaht? Die gefällt mir aber so eigentlich gut. Am 8.7.2021 um 21:12 schrieb juno: Ich fürchte wenn Du wirklich was erreichen willst, wirst Du um ein einfarbiges Probeteil nicht herumkommen … (und dabei vordere und hintere Mitte, Taille und Hüfte markieren) Von den Proportionen her finde ich das erste Kleid am besten - weil durch das auf Höhe Deiner Taille beginnende hellere lila zumindest auf dem Foto der Eindruck erweckt wird, das dort schon der Rock beginnt. Beim zweiten Kleid fällt in der Seitenansicht auf, dass die Streifen nicht waagerecht um den Körper herumgehen sondern jeweils zu den Seitennähten gekippt sind. Das könnte an Deiner Hohlkreuzänderung liegen. Und dann scheint es noch ein Problem mit der Lage der Streifen im Rockteil (Seitenansicht) zu geben, das würde mich (!) viel mehr stören als die Falten. Zur Weite um die Hüfte herum wurde schon weiter oben geschrieben. Vielleicht kannst Du noch mal ein Foto mit einem Unterkleid darunter machen? Dann könnte das darüber getragene Kleid zumindest schon mal besser rutschen. Wie lealeni sagt würde ich auch (zumindest) am hinteren Schnittteil zur Hüfte hin zugeben (nicht nur an den Seiten sondern verteilt). Und nicht vergessen, wir klagen hier auf hohem Niveau. Welche Höhe findest du jetzt optisch für die Rockansatznaht am besten? Auf Taillenhöhe? Der helllila Streifen im ersten Kleid ist ja breit... mit der Taillennaht beim grünen Kleid bin ich ja nicht ganz glücklich. Ich finde, das das bei meiner Größe (1,75m) von den Proportionen her komisch aussieht. Ja, die Streifen treffen an den Seitennähten nicht aufeinander, eben wegen der Rückenanpassung und weil der Rock in A-Linie verläuft. Das kann ja dann nicht mehr passen. Und ich hab den Rock bewusst 45° gedreht zugeschnitten, damit es etwas dynamischer wird. Querstreifen von oben bis unten waren mir dann doch zu statisch und das wirklich ja auch nicht immer vorteilhaft... Du hast Recht, ein Unterkleid hilft. Das erste Kleid trage ich auch meist mit Unterkleid, weil ich es eher für halb-schicke Anlässe und mit Feinstrumpfhose trage. Die anderen beiden sind aber als Alltagskleider gedacht (ohne Strumpfhose) und da ziehe ich kein Unterkleid drunter. Vielleicht wäre eine rutschige Unterhose gut...?
Ulrike1969 Geschrieben 12. Juli 2021 Melden Geschrieben 12. Juli 2021 vor 8 Minuten schrieb Quietscheente: Wo findest du die Rocklänge ungleichmäßig? Hinten kürzer als vorne. Außerdem würde ich die gesamte Rocklänge prüfen, ein paar cm zuviel oder auch zu wenig Länge verändert den Look enorm.
AndreaS. Geschrieben 12. Juli 2021 Melden Geschrieben 12. Juli 2021 vor 13 Minuten schrieb Quietscheente: Oh doch. Komplimente für die Stoffwahl nehme ich jederzeit an. Du meinst, du würdest auf Brusthöhe Rückenlänge mit einem Quer-Abnäher bzw. Teilungsnaht rausnehmen? Im oberen Rücken finde ich es eigentlich ganz gut, nur im Taillenbereich staucht es. Ja, ich könnte mir vorstellen, wenn Du etwas im oberen Rücken etwas wegnimmst, dass sich die Falten geben. Wie gesagt ich könnte es mir vorstellen Frei nach dem Motto: Versuch macht kluch, ne? Mal abstecken, Foto machen, und schauen wie es aussieht.
Quietscheente Geschrieben 12. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2021 vor 34 Minuten schrieb Ulrike1969: Hinten kürzer als vorne. Außerdem würde ich die gesamte Rocklänge prüfen, ein paar cm zuviel oder auch zu wenig Länge verändert den Look enorm. Okay, das mache ich. vor 26 Minuten schrieb AndreaS.: Ja, ich könnte mir vorstellen, wenn Du etwas im oberen Rücken etwas wegnimmst, dass sich die Falten geben. Wie gesagt ich könnte es mir vorstellen Ich habe mal die Taillennaht nachgezeichnet, in der ich beim Streifenkleid die Länge im Rücken rausgenommen habe. Noch eine 3. Querteilung im Rückteil fände ich nicht so toll...
AndreaS. Geschrieben 12. Juli 2021 Melden Geschrieben 12. Juli 2021 Ah, nein, da habe ich mich falsch ausgedrückt! Da sollte keine weitere Querteilung hin. Sorry. Ich versuche es noch mal Wenn Du testweise mal im oberen Bereich etwas wegsteckst, ob die Falten dann weg sind, oder ob das nix ändert. Wenn die Falten weg sein sollten, am Schnitt(!) diese Änderung machen. Ich zitiere mich mal: Am 7.7.2021 um 22:47 schrieb AndreaS.: Es könnte aber auch sein, dass der Rücken einfach zu lang ist. Beim 3. Kleid vermute ich das. da würde ich von Armausschnitt zu Armausschnitt mal was wegstecken. Wenn das funktioniert, dann am Schnitt von der hinteren Mitte zur Seite die Menge keilförmig rausnehmen. Jepp, damit würde ich anfangen Verstehst Du was ich damit meine? Allerdings hättest Du dann an der hinteren Mitte vermutlich eine Mittelnaht, da dies nicht mehr mit einer geraden Naht zu handlen wäre. Glaube ich jedenfalls
Gypsy-Sun Geschrieben 12. Juli 2021 Melden Geschrieben 12. Juli 2021 @Quietscheente Danke für die Information.
juno Geschrieben 12. Juli 2021 Melden Geschrieben 12. Juli 2021 vor 7 Stunden schrieb Quietscheente: Welche Höhe findest du jetzt optisch für die Rockansatznaht am besten? Auf Taillenhöhe? Ich habe mir jetzt alle 3 Kleider nochmal unter diesem Aspekt angeschaut. Das erste gefällt mir sehr gut weil auf etwa Taillenhöhe der helllila Streifen anfängt der bis etwa dahingeht, wo man einen (sehr) tief angesetzten Rock vermuten würde. Wenn Du keinen auf Taillenhöhe angesetzten Rock möchtest ist das vielleicht ein Ansatz um über eine Passe an der Stelle nachzudenken??? Zum Streifenkleid: Die Passe setzt unterhalb der Brust leicht gerundet an. Das finde ich sehr schön und mit einfarbigem Stoff oder einem anderen Muster wäre das bestimmt auch toll. Hier kommen dann aber die waagerechten Streifen, die dann an den Seiten „beschnitten“ sind, das gefällt mir nicht so. D.h. den Schnitt finde ich an der Stelle schon gut, nur halt nicht für dieses Muster. An der Unterseite der Passe wirkt es optisch so, als sei die Passe vorn und hinten nach unten gezogen. Und zur Lage der Streifen im Rock hattest Du ja selbst schon geschrieben. Das Streifenkleid ist nicht mein Favorit. Beim grünen Kleid kann ich nicht so gut erkennen, wo die Teilungslinien liegen. Aber wenn Du schreibst: vor 7 Stunden schrieb Quietscheente: mit der Taillennaht beim grünen Kleid bin ich ja nicht ganz glücklich. Ich finde, das das bei meiner Größe (1,75m) von den Proportionen her komisch aussieht. Das muss ja nicht an den 1,75 liegen (ich wäre gern ein bisschen größer). Wichtiger wäre meines Erachtens die Frage der Proportionen zwischen Ober- und Unterkörper. Hast Du einen langen oder kurzen Körper? Wie ist das Verhältnis zwischen Ober- und Unterkörper? Lange oder kurze Beine? Davon ausgehend könntest Du überlegen, was Du betonen oder nicht betonen willst und wo horizontale Teilungslinien liegen sollen. vor 7 Stunden schrieb Quietscheente: Die anderen beiden sind aber als Alltagskleider gedacht (ohne Strumpfhose) und da ziehe ich kein Unterkleid drunter. Für die ungefütterten Sommerkleider habe ich (gekaufte) Seidenunterkleider, trägt sich wunderbar auch bei großer Hitze.
lealeni Geschrieben 13. Juli 2021 Melden Geschrieben 13. Juli 2021 (bearbeitet) vor 21 Stunden schrieb Quietscheente: Lieben Dank euch allen für eure Ratschläge. :-) Ja stimmt, es ist um Hüfte und Po herum etwas knapp. Ich habe ein paar kg zugenommen, seit ich das erste genäht habe, und gehofft, ich würde wieder abnehmen. Aber bisher gelingt das leider nicht... also doch weiter nähen. Was meinst du mit "zugeben am Po - von der Taille bis zum Po"? Meinst du, das Rockteil von oben bis zum Po senkrecht einschneiden und seitlich auseinanderschieben? Ja, wahrscheinlich muss ich einfach die nächste Größe nehmen für Rockteil und den unteren Bereich der Passe. Die hat schon oben und unten zwei verschiedene Größen. Welche ist denn "die Burda-Methode"? -Leider Burda-Seite läuft gerade nicht. Probiere bitte später "Burda - Hohlkreuz " eingeben, oder im Buch "Nähen leicht gemacht" , ... wenn du es hast. -Ich brauche solche Korrektur und mache sie so: Ich habe sie hier gezeigt. https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/187543-schnittanpassung-kurzer-rücken-bzw-hohe-taille/ Bei deinem Schnitt -nicht nur am Rock, sondern von der Taille bis nach unten des Rückenteils. Dann ausmessen , wie viel unten breiter geworden ist , - dann so viel den Rock (an der selbe Stelle) aufschneiden und auseinander schieben. --schreibe noch dazu für "Hohlkreuz": als Erstes muss du die Schulternaht auf die richtige Stelle setzen. Dann wird es im Rücken anders aussehen. Bearbeitet 13. Juli 2021 von lealeni
lealeni Geschrieben 13. Juli 2021 Melden Geschrieben 13. Juli 2021 (bearbeitet) vor 22 Stunden schrieb Quietscheente: - zuerst muss du für dich feststellen, ob du wirklich ein Hohlkreuz hast: dafür deine Figur richtig ausmessen ... ich weiß , dass es nicht leicht ist. Deswegen dafür Probe mit eingezeichneten Konstruktion- und Hilfs-Linien nähen. So habe ich gemacht und mache sie immer noch. -Für Hohlkreuz eine sehr gute/leichte Korrektur zeigt Nancy Zieman in ihrem Buch "Pattern Fitting" auf der Seite 41 - "Swayback". -- im Burda-Buch auf Seite 38. Aber ich denke, dass es für dich (oder auch dazu) die Korrektur auf Seite 40-41 besser passt . -Schulternaht nach vorne versetzen/RT oben kürzen (schwarze Linie), dann muss du nichts, oder weniger wegstecken. Burda Seite 37. ---Ich bin kein Profi! Das sind nur meine Gedanken ausgehend aus meiner eigenen Erfahrung. Bearbeitet 13. Juli 2021 von lealeni
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden