Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Joooo.

Könnte nur sein, das der (Fein-)Cord am Fahrradsattel abschabt so am Pöpsch.:o

(Für's radeln wär ein glattgewebter, stabiler Stoff - also sowas wie der Denim im Heft - wahrscheinlich ein klein bißchen praktischer, weil weniger scheuerempfindlich.)

Werbung:
  • Antworten 69
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • beateka

    7

  • Devil's Dance

    5

  • StinaEinzelstück

    5

  • Nixe28

    4

Geschrieben

Naja, ich denke wir reden nicht von einem Rock fürs Fahrrad fahren, sondern von einem Rock mit welchem frau auch das Fahrrad als Verkehrsmittel nutzen kann. 😂

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb StinaEinzelstück:

Naja, ich denke wir reden nicht von einem Rock fürs Fahrrad fahren, sondern von einem Rock mit welchem frau auch das Fahrrad als Verkehrsmittel nutzen kann. 😂

Genau das :D Ich wollte keine Tour de France damit fahren, sondern von A nach B in der Stadt rumfahren :-)

Geschrieben

... apropos Fahrrad fahren:

Ich war erst ein wenig unzufrieden mit dem Heft bzw. mit der Plus-Strecke, aber nachdem ich mir nun ein Fahrrad gekauft habe - nicht als Verkehrsmittel (dafür sind die Entfernungen meiner üblichen Fahrten zu lang), sondern für'n bissl Cardio-Training, kann ich diesen Anorak mit den Reflexstreifen ganz gut gebrauchen (Stoff in Türkis und etwas dunklerem Royalblau vorhanden).

Für den roten Rollkragenpullover hätte ich noch Doubleface-Fleece in dunkelgrün + dunkelblau ...

... auf geht's  :D !

Geschrieben

hallo und guten Abend,

auch in diesem Heft werden Stoffe von Lisa-Pink bei den vorgestellten Modellen angezeigt. Leider kann ich im ganzen www keine Bezugsquelle dazu finden. Ist schon ziemlich schade.

L G aus dem Ruhrgebiet

Geschrieben

Zu Cord und Fahrrad

Gibt Reithosen aus Cord, denn ursprünglich war es ein Stoff für Arbeitskleidung. 

Dem Cord für die Jacke in meiner Stoffkiste...

Studiere schon ohne die Jacke genäht zu haben, ob Lederpatches an den Ellbogen: ja oder nein. :classic_smile:

 

Geschrieben

Glaube einem langjährigen Alltagradler: Cord ist auf einem passenden Fahrrad (da rutscht man nämlich nicht auf dem Sattel hinund her) überhaupt kein Problem. Meine Winterfahrradhosen sind alle aus Cord.

Geschrieben

Wobei ich mal eine Hose aus Feincord hatte, nur eine sehr weite Lümmelhose, und da war der Feincord in kürzester Zeit weg gescheuert, so dass nur noch das Gewebe da war. Aber vielleicht war unser Couchbezug zu hart...? :D

 

Geschrieben

Ich würd eher sagen: Die Cord-Qualität, die @Luthien  meint, und die, die ich dachte und die Du @Capricorna wohl erwischt hattest, liegen meilenweit auseinander.

Geschrieben

Ja, da gibt es sehr unterschiedliche Qualitäten. Bezugsquellen darf ich ja nicht nennen, aber ich kenne einen Onlineshop mit üblicherweise sehr hochwertigem Cord. Bei einem anderen Onlineshop bin ich in der Beziehung auch schon auf die Nase gefallen.

Geschrieben

Jetzt weiß ich auch endlich, warum mir der Rock mit der Knopfleiste so bekannt vorkommt. Ich hab ihn schon genäht. :klatsch:

Es ist exakt das Modell 110 bzw. 111 aus der Burda 07/2009. Ich habe damals die Variante mit kleinen abgerundeten Taschen genäht. Fahrradtauglich ist er nicht wirklich. Ich habe es mal probiert, geht mit Tendenz zu X-Beinen, eine etwas ausgestelltere Form ist bequemer.

Geschrieben
Am 3.7.2021 um 10:31 schrieb beateka:

Aber warum die oft einen vollkommen unkritischen Schnitt als Langgröße machen, muss ich auch nicht verstehen.

Ja, das ist echt ein Witz - das Kleid ist mehr oder weniger ein Viereck, auch die Ärmel sind fast gerade eingesetzt.

Auch der einzige Kurzgrössenschnitt ist super-simpel ohne Abnäher und Teilungsnähte. :cool:

 

Ich habe mir das Heft wegen des drapierten Stehkragens 114/115 gekauft; den finde ich echt raffiniert.

Das war auch gut so, denn im Heft ist eine Karte für ein 6 Monate-Abo-Angebot, bei dem das Heft umgerechnet nur 2,24€ kostet ;)

Geschrieben
Am 9.7.2021 um 18:12 schrieb lea:

eine Karte für ein 6 Monate-Abo-Angebot,

Das habe ich letztes Jahr getestet. Inzwischen habe ich es auch schon mit der Ausgabe 8/2021 beendet, mein Heft war nie vor dem 10. des Monats im Briefkasten. :mad:

In Zukunft schaue ich mir das Heft im Handel an, und wenn ich mag wird es gekauft, ansonsten nicht (und ich kenne einige Ausgaben, die ich mir nie kaufen würde ohne Abo).

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb PaulineK:

schaue ich mir das Heft im Handel an, und wenn ich mag wird es gekauft, ansonsten nicht (und ich kenne einige Ausgaben, die ich mir nie kaufen würde ohne Abo

So mache ich das normalerweise auch (und ich kaufe nur sehr wenige Einzelhefte), aber hier kosten 6 Hefte am Ende noch 13,40€ - da hoffe ich mal, dass wenigstens 2 brauchbare dabei sind ;)

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb lea:

So mache ich das normalerweise auch (und ich kaufe nur sehr wenige Einzelhefte), aber hier kosten 6 Hefte am Ende noch 13,40€ - da hoffe ich mal, dass wenigstens 2 brauchbare dabei sind ;)

Du überzeugst mich wegen des Preises abzuschließen. Ich habe noch nie ein Abo gehabt. Wie ist die Kündigunsfrist für solches Abo bei Burda? Danke.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...