achchahai Geschrieben 25. Juni 2021 Melden Geschrieben 25. Juni 2021 Demnächst stehen wieder die Einschulungen an - und damit verbunden auch die Abschiedsfeiern im Kindergarten. Rund ums Jahr gilt es für uns Mütter, Väter, Großeltern, Lehrer, Erzieher, ... Kindergeburtstage oder andere „Events“ zu organisieren. Hier soll ein Austausch für alle rund um das Thema „Kreativität für verschiedene Anlässe für Kinder“ entstehen. Zeigt, was Ihr Tolles gewerkelt habt, erzählt, was bei Euch ansteht, sammelt Ideen, fragt nach Meinungen... Was immer Euch gerade bewegt! Aber bitte denkt daran, wann immer eine Diskussion hier Überhand zu drohen nimmt, gehört sie in einen eigenen Thread In diesem Sinne: Let‘s party!
achchahai Geschrieben 25. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2021 Und ich starte auch gleich mit einem Ausflug der Schulklasse meiner Tochter, denn einige haben es schon mitbekommen und nach Fotos gefragt. Auch wenn das jetzt nicht unbedingt unter die Kategorie „Feier“ fällt, und Ihr so etwas wahrscheinlich eher weniger organisieren müsst: Ein Event war es allemal 😊 Für die örtliche NABU-Gruppe betreuen meine Tochter und ich seit gut einem Jahr den Bauerngarten auf dem nahe gelegenen Lernbauernhof. Dieser ist coronabedingt derzeit noch gesperrt, mit der Schulklasse durften wir aber heute in den Garten. Zuerst gab es eine Lehrstunde über die Vögel, die es auf dem Bauernhof gibt, dann sollte ich den Kindern den Bauerngarten zeigen und erklären. Natürlich haben wir alle angebauten Gemüsesorten angeschaut und geraten; den Schwerpunkt habe ich aber im Anschluss auf das Kräuterbeet gelegt. Die Kinder durften sich immer ein Blättchen abzupfen, zerreiben, riechen, wer wollte natürlich auch schmecken... Und dazu hatte ich die entsprechenden Kräuter auch verarbeitet. Angefangen haben wir mit dem Salbei, den ich frittiert hatte. Dafür wurden die nassen Blätter mit Mehl bestäubt und anschließend in heißem Öl ausgebacken. Ihr seht sie in der Schüssel rechts, und für mich erstaunlich waren sie ein absoluter Renner, fast jedes Kind wollte mind. einen Nachschlag. „Besser als Chips“ bekam ich von etlichen Kindern zu hören. Richtige Chips gab es tatsächlich aber auch, gewürzt mit Rosmarin und Meersalz. Meine Tochter, die gestern noch den Kartoffelauflauf verschmähte, weil „Rosmarin das schlimmste Kraut überhaupt“ sei, wollte unbedingt noch mehr von den leckeren Chips Bekam sie natürlich nicht, denn ich hatte die Tüten abgezählt und auch wenn noch drei übrig waren - die anderen Kinder hätten auch gerne noch welche genommen. Nach jedem „Essen“ gab es ein Getränk. Hier war ich sprachlos, wie toll der Pfefferminztee angekommen ist! Jedes Kind bekam ein Schnapsglas, und es gab Keines, dass sich nicht dreimal hat nachschenken lassen. Die zweite Flasche habe ich dann nach der Stunde noch ausgeschenkt, und auch die wurde noch leer! Ich wette, zuhause trinken die den alle nicht freiwillig! Der Tee war sogar noch beliebter als die Zitronenmelissenbowle - obwohl auch die reißenden Absatz fand. Auf dem Foto im Krug zu sehen. Einzig die Thymianbonbons waren ein Reinfall. Warum? Schaut Euch die schönen Herzen in der Bonboniere bitte an! Als ich sie austeilen wollte, sahen sie so aus: Gestern frisch gemacht, über Nacht im Kühlschrank aushärten lassen, heute Morgen aus der Form gelöst und mit Puderzucker ummantelt, damit sie nicht aneinander kleben... Und zwei Stunden später ein verschimmelter Zuckerbrei. Ich hätte heulen können! Glücklicherweise habe ich es bemerkt, bevor wir zum Thymian sind, und so habe ich ihn einfach unter den Tisch fallen lassen. Dafür durfte sich jedes Kind noch etwas Lavendel abschneiden und bekam ein Beutelchen dazu, die hatte ich abends noch schnell genäht, nicht wirklich professionell, es musste einfach schnell gehen. Erfüllte aber seinen Zweck und kam gut an. Das Highlight des Tages fanden die Kinder zum Abschluss den Kräuterquark, den sie selber machen durften. Mit selbst ausgesuchten und geernteten Kräutern. Ich hatte Knäckebrotchips gekauft, von denen ich tatsächlich die meisten wieder mit heim brachte. Die Kids haben den Quark pur gelöffelt! Nach drei Stunden verließ die zweite Klasse den Bauernhof dann in Richtung Spielplatz, die Lehrerin war ganz glücklich über den gelungenen Vormittag, denn die Kids waren super interessiert und aufmerksam, und zum Abschluss gab es für jedes Kind noch einen Kuchenlolli. Kräuterfrei, dafür aber in Bienen-, Schmetterlings- und Blütenform. Passend zur NABU
Großefüß Geschrieben 25. Juni 2021 Melden Geschrieben 25. Juni 2021 Hach , das hast du wieder toll gestaltet. Wegen den Bonbons: In einer Fersehsendung über die Tricks der Lebensmittelindustrie wurde neulich erläutert, dass auf weiß bestreuter , abgepackter Kuchenware kein Puderzucker ist , sondern ein Ersatzstoff, der sich nicht bei leichter Feuchtigkeit auflöst wie Puderzucker. Falls es dich interessiert, versuch es mal zu googeln.
Viola2001 Geschrieben 25. Juni 2021 Melden Geschrieben 25. Juni 2021 Sehr sehr toll geworden. Es ist doch interessant, dass Kinder doch vieles essen, obwohl die Eltern behaupten, Obst, Gemüse und sonstiges brauche ich nicht anbieten, wird nicht gegessen😉 Nach einer ähnlichen Schulaktion, war das Dauerfrühstück meiner jüngsten Tochter, Vollkornbrot Frischkäse und Paprikascheiben oben drauf.
Nixe28 Geschrieben 25. Juni 2021 Melden Geschrieben 25. Juni 2021 super Aktion, danke für die Bilder @achchahai! Unbedingt hierher gehört aber auch der Meeresgeburtstag Deiner Tochter mit der tollen Deko!
achchahai Geschrieben 25. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2021 Danke Euch Dreien fürs Lob! @Nixe28 Ein Meeresgeburtstag muss bei einer Nixe ja bleibenden Eindruck hinterlassen Ich freue mich trotzdem, dass Du Dich da noch dran erinnerst! Der Geburtstag liegt ja schon in der Vergangenheit, und ich hatte einen extra Thread dafür aufgemacht. Wer Anregungen für Meerjungfrauen benötigt: Gerne hier inspirieren lassen:
StinaEinzelstück Geschrieben 25. Juni 2021 Melden Geschrieben 25. Juni 2021 😍 … wunderschön, Danke - ich werde mir Deine Ideen merken und sicher demnächst mal teilweise mopsen (mit einer Freundin zusammen, sie ist Museumspädagogin und arbeitet teilweise freischaffend an verschiedenen Museen und ich bin Mama mit ein paar Kindern und somit sind wir super im Team 😉).
achchahai Geschrieben 25. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2021 (bearbeitet) Derzeit steht hier schon der nächste Kindergeburtstag an, auch im zweiten Corona-Jahr nutzen wir den erstbesten Zeitraum zum Nachfeiern. Wobei ich mich an Geburtstagsfeiern im Sommer ebenso gewöhnen könnte wie die kurzfristige Organisation. Ok, ich wusste schon seit spätestens März, dass eine Pferdeparty gewünscht wäre. Aber es lag in sooo weiter Ferne... Mit den neuen Lockerungen (und dem skeptischen Blick in Richtung UK, Israel etc. und der Variante Delta...) haben wir heute 8 Kinder für nächsten Samstag eingeladen. Um ehrlich zu sein, will ich diesmal kein allzu großes Gedöns machen. Die Spiele stehen schon (kann ich bei Gelegenheit aufschreiben), an Essen wird es zum Kaffee Rübli- und Apfelmuffins geben, wenn ich große Lust habe, backe ich dieses Wochenende auch ein paar Schaukelpferd-Kekse. Schöner wären ja richtige Pferde oder Hufeisen, aber irgendwie habe ich keine Lust, schon wieder Keksausstecher zu kaufen, die dann nur 1x benutzt werden. Ich habe aber ganz süße (im wahrsten Sinne des Wortes ) Marshmellows in Karottenform im Supermarkt entdeckt! Die sind toll! Auch wenn mein Kind keine Marshmallows mag. Und auch wenn auf der Packung "Hasenfutter" steht. Ich finde, das passt zur Pferdeparty. Die Deko werde ich diesmal auf ein paar Luftballons mit Pferden drauf reduzieren, in der Packung sind 8 Stück, da kann zum Schluss jede einen mit nach Hause nehmen (Ihr merkt, ich zähle schon auf Absagen ) und dann noch diese runden, flachen Papierpompons, wie auch immer man die nennt. Die Einladung kann ich Euch schon zeigen: Auch hier diesmal kein großes Gedöns, den Entwurf habe ich Mittwoch Abend gemacht, Donnerstag Nachmittag dann ausgedruckt, geschnitten und zusammengeklebt. So schnell waren wir mit unseren Einladungen noch nie fertig. Und trotzdem finde ich sie total schön. Die Hufeisen sind aus Holz und kamen im 24er Pack, online bestellt, eigentlich hätte ich mir blumige Aufkleber darauf vorgestellt, habe aber so schnell nichts passendes gefunden, obwohl ich in einem Einkaufszentrum gleich Action, Tedy und Rossmann zur Auswahl hatte. Sogar bei Kik - wo ich sonst nie reingehe, habe ich geschaut. Osterhasen kann man en masse kaufen, auch Halloween oder Fastnachtszeug ist kein Problem, aber Pferde oder gar Blumen? Nö, erst muss die Saisonware abverkauft werden. Aber mit einer Verkäuferin habe ich geulkt: Letztes Jahr habe ich verzweifelt Meerjungfrauen gesucht, dieses Jahr hätte ich hier das schönste Zeug bekommen können. Wer also auch Pferde feiern will: Wartet bis nächstes Jahr Naja, jedenfalls habe ich, da ich auch kein blumiges, dünnes Papier oder Servietten bekommen konnte, dann die gepunkteten Servietten in hellem rosa mitgenommen. Mein Decoupagekleber taugte nur noch zum Kneten, also wurde die Serviette kurzerhand direkt mit dem Lack aufgepappt. Hält auch wunderbar, vor allem war der Lack innerhalb von einer halben Stunde getrocknet. Zum Schluss noch ne Schicht Lack drüber und aus die Maus. Auf das Hufeisen hat das Kind dann nochmal den Namen der Freundin geschrieben, so dass sie beim Verteilen die Einladungen nicht erst wieder aufklappen musste. Und nun wisst Ihr, wie ich meinen gestrigen Nachmittag verbracht habe. In der Küche, beim Basteln und später noch beim Nähen. Ich bin immer noch überrascht, wie viel man doch an einem Tag erledigt bekommt. Ich selbst war aber abends auch erledigt... Aber eigentlich wollte ich Euch ja um Eure Meinungen bitten. Denn eine Sache will ich dann doch wieder selber machen. Meine Tochter hat ja schon seit Nikolaus so eine Desinfektionsmitteltasche am Rucksack baumeln und wird seitdem von allen Freundinnen angebettelt, sie wollen doch auch eine. Also dachte ich mir, das könnte ich als Mitgebsel machen. Dazu gibt es dann nur noch ein Päckchen Kaubonbon und evtl. noch ein Überraschungsei. Das reicht dann. Aber welches Layout soll ich sticken? Diese beiden stehen zur Auswahl, bedingt durch die einzigen beiden Pferde-Stickdateien, die ich in der passenden Größe habe: Edit: Das sind Screenshots der Stickdateien, daher sieht man hier teilweise die Sprungstiche Bearbeitet 25. Juni 2021 von achchahai
achchahai Geschrieben 25. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2021 @StinaEinzelstück Sehr gerne! Genau dafür ist der Thread ja gedacht - und ich hoffe, Ihr anderen füttert ihn dann auch mit Euren zahlreichen Ideen!
Großefüß Geschrieben 25. Juni 2021 Melden Geschrieben 25. Juni 2021 @achchahai Ich finde die Mähne des ersten Pferdes hübscher.
Grüner Faden Geschrieben 25. Juni 2021 Melden Geschrieben 25. Juni 2021 Ich finde die Idee mit dem Mitgebsel großartig und bin für die zweite Variante 🙂
Floriane-Lilian Geschrieben 25. Juni 2021 Melden Geschrieben 25. Juni 2021 @achchahai Wahnsinn wie viel Mühe Du Dir gegeben hast! Ganz toll. So schade, mit den Bonbons, aber leider nicht zu ändern. Tolle Idee mit dem Täschchen, ich bin für das zweite Pferd, irgendwie passender für kleine Mädels.
Andrietta Geschrieben 25. Juni 2021 Melden Geschrieben 25. Juni 2021 Ich bin auch für das zweite Pferd, das wirkt schwungvoller. Ich bewundere, was du an einem Tag so schaffst und auch, wie viel Arbeit und Liebe du in diese Vorbereitungen steckst. Das wird bestimmt ein schöner Tag für deine Tochter.
achchahai Geschrieben 26. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2021 Noch mehr Stimmen für Version 1 oder 2? @Nixe28, @StinaEinzelstück, @Viola2001, was ist mit Euch? Derzeit steht es 2:3, Und so richtig weiß ich noch immer nicht, mit welcher Datei ich die Maschine morgen füttern soll. Immerhin habe ich den Bestand an Glitzerfilz heute nochmal aufgestockt und auch das Innenleben (Desinfektionsmittel) besorgt. Das Abendessen steht jetzt auch, es wird Stroh (aus Kartoffeln oder Fadennudeln) mit Pferdeäpfeln (gefüllte Minifrikadellen) geben, dazu Hufeisen (Brötchen, die ich entsprechend formen werde), Snackkarotten und diese Stangen, die beim Dressurreiter immer auf den Hindernissen liegen (Schaschlikspieß mit Mini-Salamis und Mozzarella). Die Marzipanäpfel habe ich gestrichen, dafür heute Gummibärchen in Apfel- und Bananenform gefunden.
Nixe28 Geschrieben 26. Juni 2021 Melden Geschrieben 26. Juni 2021 Oh oh oh... fast verpasst... spricht für meinen entspannten Nixenhaus Kurzurlaub Also ich finde Pferd No2 hübscher, das erste wirkt irgendwie finster auf mich Toll, was Du da schon wieder aus dem Hut schüttelst und aus dem Ärmel zauberst
rosy36 Geschrieben 27. Juni 2021 Melden Geschrieben 27. Juni 2021 So viele schöne Ideen und liebevolle Umsetzung . Mir gefällt das erste Pferd. Liebe Grüße rosy
StinaEinzelstück Geschrieben 27. Juni 2021 Melden Geschrieben 27. Juni 2021 @achchahai … also mir geht es wie Nixe - das zweite Pferd wirkt freundlicher. Wir hatten ja auch ein kleines bisschen Thema Pferde am Geburtstag vom großen Mädchen. Meine Tüten waren Pferde: … und zum basteln hatte ich kleine Holzpferde zum anmalen besorgt - das ging sehr selbständig und war für alle machbar (bei uns waren es ja teilweise sehr kleine Kinder 3 bis 6 Jahre). Spiele waren Hufeisewerfen, Apfel an der Schnur, Hindernislaufen.
achchahai Geschrieben 27. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2021 Ok, dann steht es jetzt 3:5 für das zweite Pferd. Jetzt wisst Ihr, warum ich mich eigentlich nicht entscheiden kann 😂 Vielleicht sollte ich doch noch einen dritten Gaul ins Rennen schicken? Ich hätte ja am liebsten so ein kleines, „gefülltes“ Pferdchen gehabt, aber auf der anderen Seite: UWYH, richtig? Und das waren die einzigen beiden Pferde, die von der Größe her überhaupt passen @StinaEinzelstück Hufeisenwerfen wollen wir auch machen, mit den von der Einladung übrig geblieben Holzhufeisen. Da sind dann auch immer noch 8 Stück übrig, perfekt um sie - wenn noch Zeit ist - von den Kids kreativ gestalten zu lassen. Auch der Parcours ist geplant, aber was ist „Apfel an der Schnur“??? Ich wollte Pferde an die Leine nehmen, das muss ich aber erst nochmal selber ausprobieren. Der Plan: 8 Pferde in eine Klappkiste, und jeweils gleichlange Schnüre an ihnen befestigen. Das andere Ende kommt dann durch die Löcher der Klappkiste (ich habe da so eine schön große, aber niedrige),daran kommen dann Bleistifte oder sowas. Und dann müssen die Kids die Schnur aufwickeln und so die Pferde bewegen. Oh, bin gerade zum Laufen beordert worden... Hatte ich eigentlich schon die Einladung gezeigt? Wenn nicht, hole ich das nachher mal nach und schreib noch was zu den weiteren Spielideen...
Viola2001 Geschrieben 27. Juni 2021 Melden Geschrieben 27. Juni 2021 Guten Morgen, so, wenn noch möglich, meine Stimme 😊 ICh bin für das zweite Pferd, weil es für Kinder ist( und eben freundlicher), sonst würde mir das erste besser gefallen😅 Zum Thema Pferdeparty kann ich nicht viel beitragen. Meine Mädchen waren alle drei keine Pferdemädchen. Ganz im Gegenteil, Pferdemotive wurden kategorisch abgelehnt. Ich schaue gern weiter zu, was man zum Thema Pferd alles machen kann.
StinaEinzelstück Geschrieben 27. Juni 2021 Melden Geschrieben 27. Juni 2021 Ein Apfel wird an einer Schnur aufgehängt und dann muss das Kind, mit Hände auf dem Rücken versuchen davon ein Stück abzubeißen.
Nixe28 Geschrieben 27. Juni 2021 Melden Geschrieben 27. Juni 2021 vor 52 Minuten schrieb StinaEinzelstück: Ein Apfel wird an einer Schnur aufgehängt und dann muss das Kind, mit Hände auf dem Rücken versuchen davon ein Stück abzubeißen. Das gibts doch auch mit einem Apfel, der in einer Schüssel mit Wasser schwimmt, oder wäre ja im Sommer auch ganz nett
StinaEinzelstück Geschrieben 27. Juni 2021 Melden Geschrieben 27. Juni 2021 @Nixe28 ja, aber dann sollte für den Notfall Wechselkleidung oder Badekleidung da sein 😂 … wir haben es deshalb lieber gelassen
Nixe28 Geschrieben 27. Juni 2021 Melden Geschrieben 27. Juni 2021 Gerade eben schrieb StinaEinzelstück: @Nixe28 ja, aber dann sollte für den Notfall Wechselkleidung oder Badekleidung da sein 😂 … wir haben es deshalb lieber gelassen Okay, das ist ein Argument... Ich denke nur bei Apfel, der an einer Schnur hängend bebissen werden soll an blaue Augen, blutige Nasen und malträtierte Zähne (der Apfel an sich kann ganz schön hart und wehrhaft sein)
StinaEinzelstück Geschrieben 27. Juni 2021 Melden Geschrieben 27. Juni 2021 Deshalb ganz kleine Äpfel nehmen - werden auf Märkten häufig als „Kinderäpfel“ angeboten … wir bekommen sie über die Biokiste und sie sind auch toll für die Vesperdose.
namibia2003 Geschrieben 27. Juni 2021 Melden Geschrieben 27. Juni 2021 Es steht 3:6 für das zweite Pferd, das ist doch eindeutig ein Mädchenpferdekopf und erinnert mich ein wenig an den Schimmel meiner Kollegin, weil der hat so schöne Augen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden