Zum Inhalt springen

Partner

Steeken - welche Reihenfolge ist die beste?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin allerseits,

 

nachdem ich in der Suche leider keine passende Antwort gefunden habe, möchte ich die erfahrenen Stricker*innen hier fragen.

 

Es geht, wie im Titel schon angekündigt, um das Steeken und um die richtige Reihenfolge. Die Anleitung schweigt sich dazu leider aus.  :nix:

 

Wenn das Strickstück soweit fertig ist; wie gehe ich dann am besten vor?

 

a. Erst waschen und trocknen, dann steeken und Knopfleiste?

b. Erst steeken und Knopfleiste, dann waschen und trocknen?

 

Vom Gefühl her, tendiere ich zu a.

Was sagen die Fachleute dazu?

 

Und gibt es ggf. noch mehr, was ich beachten müsste?

 

Als ambitionierte Anfängerin bin ich für jeden hilfreichen Tip dankbar. :)  *Kaffee, Tee, Wasser mit und ohne Sprudel, Softdrinks, Wein, Sekt, Kekse, Knabberzeug, Gemüsesticks und Fingerfood für alle hinstell*

 

 

 

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • running_inch

    3

  • Junipau

    2

  • Crusadora

    1

  • Antigone33

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

a. ist sicherlich die bessere Methode.

 

Und so habe ich das bislang auch meist gemacht.

Geschrieben

Ich hab bislang erst einmal gesteekt, aber nach Reihenfolge b. Und würd das auch zukünftig so machen.

 

lg, A.

Geschrieben

Unterm Strich kann man beides machen, vor allem, wenn man die Maschen in einem (anhand der Maschenprobe) festgelegtem Verhältnis zu den Reihen aufnimmt.

Geschrieben

Ich habe die Teile bislang immer nur mit dem Dampfbügeleisen gedämpft und geglättet und dann meine Knopfleiste gearbeitet, Ärmel eingesetzt etc. 

LG Junipau

Geschrieben

:classic_laugh: Okay, ich sehe schon, das Ergebnis ist eindeutig: "Alle Wege führen nach Rom". :classic_biggrin:

 

Danke für eure Tips. :hug:  Dann werde ich mal schauen, wie ich das - nach der Hitzewelle - in Angriff nehme. Ein großes Strickteil aus Lettlópi mag ich bei den Temperaturen nicht auf dem Schoß haben... :o

 

 

@sisue Meine "Maschenprobe" ist der Ärmel. :o Da bleibt mir vermutlich nur "try and error" bei der Maschenaufnahme für die Knopfleiste, oder?

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb running_inch:

@sisue Meine "Maschenprobe" ist der Ärmel. :o Da bleibt mir vermutlich nur "try and error" bei der Maschenaufnahme für die Knopfleiste, oder?

Da gibt's doch so eine Faustregel, ich glaube, 3 Maschen aus 4 Reihen heraus aufnehmen für die Knopfleiste?

LG Junipau

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben

Variante b ist meine bevorzugte Variante. Wenn die Wolle einlaufen sollte, dann läuft die Blende beim 1. Mal Waschen mit ein.

 

Direkt nach dem Stricken wasche ich übrigens nur bei Bedarf.

 

Ich nehm meist 3 Maschen aus 2 Randmaschen, also 4 Reihen, auf. Im Prinzip ist das (Anzahl Maschen auf 10 cm) geteilt durch (Anzahl Reihen auf 10 cm). Ich hab auch schon die Kanten alle 10 cm markiert und dann so viele Maschen rausgestrickt wie es lt. Maschenprobe sein sollten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...