trimedi Geschrieben 6. Juni 2021 Melden Geschrieben 6. Juni 2021 Hallo Ihr fleißigen Nähfeen, Ihr kennt sicher diese Knopfleiste ohne Knöpfe die wie ein V Ausschnitt dann etwas auseinander steht, also nicht übereinander. Was mache ich da anders als bei einer normalen Knopfleiste (von z.b. Poloshirts) ? Könnt Ihr mir helfen?
Ulrike1969 Geschrieben 6. Juni 2021 Melden Geschrieben 6. Juni 2021 Ich habe das schon genäht, das ist vom Prinzip wie ein Schlitz gearbeitet. Bei einem Ausschnitt würde ich einen Beleg über den Schlitz und den Ausschnitt arbeiten. LG ulrike
trimedi Geschrieben 6. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2021 vor 50 Minuten schrieb Ulrike1969: Ich habe das schon genäht, das ist vom Prinzip wie ein Schlitz gearbeitet. Bei einem Ausschnitt würde ich einen Beleg über den Schlitz und den Ausschnitt arbeiten. LG ulrike Sorry das verstehe ich nicht. Leider finde ich online auch keine Anleitung
elbia Geschrieben 6. Juni 2021 Melden Geschrieben 6. Juni 2021 vor einer Stunde schrieb trimedi: Ihr kennt sicher diese Knopfleiste ohne Knöpfe die wie ein V Ausschnitt dann etwas auseinander steht, also nicht übereinander. Meinst du so etwas : https://www.kibadoopapier.de/Oversize-Bluse-MaCaya-DIN-A-0-Schnittmuster-und-Anleitung-als-Broschuere
trimedi Geschrieben 6. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2021 vor 28 Minuten schrieb elbia: Meinst du so etwas : https://www.kibadoopapier.de/Oversize-Bluse-MaCaya-DIN-A-0-Schnittmuster-und-Anleitung-als-Broschuere Ja genauso aber ich wollte nicht unbedingt ein neues Schnittmuster kaufen es sei denn es geht nicht anders
elbia Geschrieben 6. Juni 2021 Melden Geschrieben 6. Juni 2021 vor 17 Minuten schrieb trimedi: Ja genauso aber ich wollte nicht unbedingt ein neues Schnittmuster kaufen es sei denn es geht nicht anders Dafür kannst du doch jede beliebige Anleitung für einen Poloverschluss nehmen Die Schräge ergibt sich aus dem Schnittmuster.
elbia Geschrieben 6. Juni 2021 Melden Geschrieben 6. Juni 2021 Z.B. https://www.burdastyle.de/naehtipp-klassischen-poloverschluss-naehen Das mit den Knopflöchern einfach überspringen
trimedi Geschrieben 6. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2021 vor einer Stunde schrieb elbia: Z.B. https://www.burdastyle.de/naehtipp-klassischen-poloverschluss-naehen Das mit den Knopflöchern einfach überspringen So wie hier ja eben nicht. Ich habe kein schnittmuster somit auch keine Schräge wie bei schnittmuster von kibadoo
trimedi Geschrieben 6. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2021 vor 2 Stunden schrieb elbia: Meinst du so etwas : https://www.kibadoopapier.de/Oversize-Bluse-MaCaya-DIN-A-0-Schnittmuster-und-Anleitung-als-Broschuere Hier ist es ganau richtig, also wird auch anders gearbeitet als bei einem Poloverschluss
lea Geschrieben 6. Juni 2021 Melden Geschrieben 6. Juni 2021 vor 15 Minuten schrieb trimedi: Ich habe kein schnittmuster somit auch keine Schräge wie bei schnittmuster von kibadoo Die Schräge musst Du Dir natürlich in Deinen Schnitt vorher einzeichnen, ebenso die zugehörigen Belege. Dazu genau überlegen, wie tief und breit der Ausschnitt werden sollen und ob/wie die Belege das beeinflussen. Gearbeitet wird das dann im Prinzip genauso wie der Poloverschluss, nur dass die Unterkante der Belege schräg ist.
trimedi Geschrieben 6. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2021 vor 48 Minuten schrieb lea: Die Schräge musst Du Dir natürlich in Deinen Schnitt vorher einzeichnen, ebenso die zugehörigen Belege. Dazu genau überlegen, wie tief und breit der Ausschnitt werden sollen und ob/wie die Belege das beeinflussen. Gearbeitet wird das dann im Prinzip genauso wie der Poloverschluss, nur dass die Unterkante der Belege schräg ist. Schwierig ist es denke ich unten wenn beide Belege aufeinandertreffen und da genau weiß ich nicht wie ich es machen soll
Lehrling Geschrieben 6. Juni 2021 Melden Geschrieben 6. Juni 2021 vor 28 Minuten schrieb trimedi: Schwierig ist es denke ich unten wenn beide Belege aufeinandertreffen und da genau weiß ich nicht wie ich es machen soll die Belege lang genug zuschneiden, unten übereinanderlegen und dann gerade abnähen wie beim Poloverschluß - so würde ich es machen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden