Zum Inhalt springen

Partner

Einfädler bei B780 und 70ger Nadeln geht nicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte bisher noch nie 70ger Nadeln benutzt, deswegen ist mir das nicht aufgefallen. Aber bei 70ger Nadeln, egal welche Firma( Schmetz, Organ, Madaira und Noname) geht der Fadeneinfädler der Bernina B780 nicht. Also der Faden wird nicht durch Nadelöhr gezogen. Bei 80ger und höher ist es kein Problem.

Hat das noch jemand bei der 700 er Reihe?

 

LG Andrea

Werbung:
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • andrea59

    7

  • Nixe28

    6

  • Großefüß

    4

  • lea

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb andrea59:

Also der Faden wird nicht durch Nadelöhr gezogen

Schau mal mit einer Lupe, ob das Häkchen des Einfädlers durchs Öhr geschoben wird oder vorbeigeht.

(Ich weiss nicht, wie der Einfädler an der 700er Reihe aussieht, aber ich nehme an, ein Häkchen ist immer beteiligt)

Grüsse, Lea

Geschrieben

Es kommt auch auf die Dicke des Fadens an :classic_wink:. Bei 60er Nadeln geht eigentlich kein Einfädler, 70er sind grenzwertig.

Eine Möglichkeit ist noch eine Topstitchnadel, da ist das Öhr größer. :classic_smile:

Gruß Myrin

Geschrieben

Meine 770 fädelt auch 70er Nadeln.

 

Drunter ist aber Schluß, da verbiegt man nur den Einfädler. (Was ich an der Virtuosa schon ausprobiert hatte...)

Allerdings muß der Einfädler dann wirklich grade sein, wenn man ihn schon so ein bisschen verbogen hat, nicht mehr.

 

Wie schon erwähnt, kann es aber auch am Garn liegen. Geht das Häkchen durch das Nadelöhr, aber mit Faden nicht mehr durch, ist dein Faden zu dick. (Ich habe normalerweise 120er, 100er nur selten, es kann also sein, dass ich es mit 100er Faden noch nie probiert habe.)

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb nowak:

Meine 770 fädelt auch 70er Nadeln.

Meine auch und als der Einfädler mal nicht mehr wollte (ich nutze den immer!), habe ich den nach unten abgezogen und unter Lupenbeobachtung von einigen fiesen Fusseln befreit und seitdem tut er es wieder einwandfrei. 

Ich verwende überwiegend 70er Nadeln.

Geschrieben

Nadeleinfädler sind erst ab Nadelstärke 80 empfohlen - darunter kann schonmal der Einfädler draufgehen. :classic_blink:

Das hat einfach "technische" Grenzen.

Natürlich kommt es auch auf die Garnstärke an, und ob der Einfädler wirklich noch ganz gerade ist.

Kann auch natürlich mit dünneren Nadeln klappen, aber halt mit Risiko...

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

Ich danke euch :hug:

Ich benutze Gütermann 120

Ich habe versucht zu schauen( ist ein wenig schwer, wenn man ein wenig blind ist :classic_rolleyes:) und würde sagen, dass das Häkchen nicht durchs Nadelöhr passt.

Mal schauen, ob das Fusseln dran sind, sonst muss ich eben darauf verzichten und ein Geduldsspiel daraus machen den Faden von Hand einzufädeln :classic_wacko:

 

LG Andrea

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe auch schon gelesen, das bei 70er Nadeln der Nadeleinfädler nicht funktionieren soll......wahrscheinlich geht das Häkchen des Einfädlers nicht durch das Nadelöhr. Ich selber habe es noch nicht probiert, da ich noch mit keiner 70er Nadel genäht habe.

 

LG Monika

Geschrieben

Bei mir (Janome-Maschinen) geht es mal und mal geht es nicht. Ich denke also, es kommt auf das Öhr an. Und den Faden. Und die Luftfeuchtigkeit. Und die Mondphase :D 

Geschrieben

@cadieno

vor 3 Minuten schrieb cadieno:

Bei mir (Janome-Maschinen) geht es mal und mal geht es nicht. Ich denke also, es kommt auf das Öhr an. Und den Faden. Und die Luftfeuchtigkeit. Und die Mondphase

Und die Geduld vor der Maschine :D

 

LG Andrea

Geschrieben

@andrea59

Für solche Fälle habe ich an jeder Maschine neben einer kleinen Fadenschere einen kleinen Einfädler.

 

30580D37-86B1-48A7-AA0C-265EA01C2952.jpeg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb StinaEinzelstück:

@andrea59

Für solche Fälle habe ich an jeder Maschine neben einer kleinen Fadenschere einen kleinen Einfädler.

 

30580D37-86B1-48A7-AA0C-265EA01C2952.jpeg

Ich benutze für meine Maschinen  die gute alte Pinzette sowieso, so lange es mit den Augen klappt .

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb StinaEinzelstück:

@andrea59

Für solche Fälle habe ich an jeder Maschine neben einer kleinen Fadenschere einen kleinen Einfädler.

 

30580D37-86B1-48A7-AA0C-265EA01C2952.jpeg

Bevor ich den von hinten nach vorne in die Nadel gefummelt habe, habe ich den frisch abgeschnittenen Faden auch schon mit der Pinzette von vorne eingefädelt :classic_blush:

Mein kleiner (pinker! ;)) Einfädler kommt beim Handnähen zum Einsatz oder wenn es kurze Ziehfäden auf die linke Seite zu ziehen gibt...

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb StinaEinzelstück:

@Nixe28 dann sind Deine Augen vielleicht noch besser 😉

Möglicherweise, aber nur ohne die Kontaktlinsen :cool:

Ansonsten: Lesebrille griffbereit...

Geschrieben

Ich halte hinter die Nähmaschinennadel ein helles Papier, dann ist das Öhr viel besser zu sehen und zu treffen mit dem frisch angeschnittenen Faden.

Geschrieben

Es gibt auch lose Einfädler für nähende Maschinen aller Art (auch Ovi und Cover). Bei denen wird der Faden mit einen flachen Metallzunge von vorn durch die Nadel geschoben. Nutze ich gerne und häufig. Bei 75er Nadeln geht es, 70er weiß ich nicht genau.

Geschrieben

@Großefüß hast du zufällig ein Foto?

 

Sehen ist nicht mehr so gut, teils nehme ich dann eine Lupe. Das mit dem weißen Papier kenne ich. Wenn ich allerdings so konzentriert auf das Nadelöhr stiere, dann fange ich an zu zittern und dann geht gar nix mehr, deswegen finde ich den internen Nadeleinfädler ja so gut.

 

LG Andrea

Geschrieben

@lea ok, danke, das kenne ich, nur funktioniert das bei mir nicht, frag nicht warum. War bei meiner Ovi dabei.

 

LG Andrea

Geschrieben (bearbeitet)

@andrea59 Ich habe hier ein Foto von meinem Einfädler. Er ist von Janome. Links ist der Einfädler, rechts eine Halterung zum Nadeleinsetzen. Original ist der nur weiß, ich habe etwas rotes Klebeband drum gemacht, daß ich ihn auf dem Nähmaschinentisch schneller sehe.

 

IMG_20210526_143203228.jpg

 

Zu beziehen über den Nähmaschinenhandel. Auch nach dem gleichen Prinzip von anderen Marken. Ich nehme ihn besonders für die weichen Ovi-Garne.

 

 

Die verlinkten Prymteile sind mehr für Handnähnadeln gedacht.

Bearbeitet von Großefüß
Foto eingefügt
Geschrieben

@Großefüß danke dir :hug:

So einen habe ich von der Ovi und ich komme nicht zurecht.

 

Ich denke lea meinte den unten drunter für Nähmaschinen(blau).

 

LG Andrea

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...