Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich bin bei meiner Suche nach einem Programm auf Patternmaker gestossen. Leider ist die Webseite nicht sehr gut übersetzt und ich verstehe nicht ganz, was genau man eigentlich "erwirbt".

 

Verstehe ich das richtig, dass die Basic Version nur eine Demo Version ist und ich nach X Wochen upgraden muss auf Bezahlversion (z.b. Deluxe?)

 

Was suche ich eigentlich? Ich habe eine sehr üppige Oberweite. Daher brauche ich grundsätzlich eine FBA. Da ich aber nur maximal 1-2 Stücke im Jahr nähen kann (Zeitbedingt), bin ich nie über den Anfängerstatus hinausgekommen. Und das wird auch so bleiben. Sprich, eine Anpassung von Kaufschnitten mit FBA habe ich noch nie hingekriegt und mir jedesmal das Projekt versaut! Ich brauche also was "idiotensicheres", am besten also ein Schnittmuster, dass auf meine Masse angepasst ist und die FBA schon enthält. 

Kann Patternmaker das? Und wenn ja, dann können wir auf meine Anfangsfrage zurück wegen der Demoversion. Ich bin natürlich grundsätzlich bereit, etwas zu bezahlen für ein vernünftiges auf mich angepasstes Schnittmuster, aber eben keine 100 € für die Deluxe Version mit zig Schnittmustern, von denen ich nur eines benötige. Ganz zu schweigen von den tausend anderen Anwendungsmöglichkeiten, die meinen Näh-Horizont eh übersteigen und ich nie anwenden werde. Aber wenn die Demoversion Basic mir nur für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung steht, nutzt mir das auch nicht.

 

Wenn Patternmaker also nicht das richtige für mich ist, habt ihr einen anderen Tipp? 

 

Danke!

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sew me

    3

  • KiraMG

    3

  • lea

    2

  • kassandrax

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Es gibt eine Reihe von Schnittmusterherstellern, die Schnitte mit mehreren Körbchengrößen anbieten wie z.B. Itch to Stitch oder Simplicity. Vielleicht wäre das etwas für dich?

 

Geschrieben

Gibt es auch europäische Hersteller, die mehrere Cupgrößen anbieten?

Geschrieben
  Am 23.5.2021 um 16:36 schrieb kassandrax:

Es gibt eine Reihe von Schnittmusterherstellern, die Schnitte mit mehreren Körbchengrößen anbieten wie z.B. Itch to Stitch oder Simplicity. Vielleicht wäre das etwas für dich?

 

Aufklappen  

 

Entweder suche ich nicht richtig oder ich bin zu blöd...Bei Simplicity und Burda z.B. habe ich stichprobenartig nichts für große Cups gefunden.

Und bei itch to stitch habe ich nur 2 Oberteile gefunden, die mir zusagten, und beide gehen "nur" bis DD. Ich habe leider F-G, bin aber ansonsten im normalen BMI-Bereich, also helfen auch keine Plus-size Schnittmuster.

Geschrieben

Patternmaker ist ein Zeichenprogramm, mit dem du Schnitte selbst zeichnen bzw. konstruieren kannst. Es gibt ein paar vorgefertigte Schnitte, allerdings enthalten die nicht automatisch eine FBA und passen genauso gut/schlecht, wie ein erster Grundschnitt. Zur Schnittanpassung kann ich dir die Bücher "Passt perfekt" bzw. "Passt perfekt Plus Size" von Frau Crafteln empfehlen. Eine super Anleitung zur FBA bietet auch Beswingtes Allerlei. Bei Piexsu  gibt es SM nach Cupgröße konstruiert.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.5.2021 um 16:21 schrieb Sew me:

Ich brauche also was "idiotensicheres", am besten also ein Schnittmuster, dass auf meine Masse angepasst ist und die FBA schon enthält. 

Kann Patternmaker das?

Aufklappen  

Nein, das kann PatternMaker nicht. 

Auch nach der Eingabe aller Maße muss man am fertigen Schnittmuster immer noch eine FBA machen, wenn mal ein größeres Körbchen hat. So ist es auch in der Bedienungsanleitung beschrieben. Das war bei mir dann auch das Ausschlusskriterium für die Software. 

 

Im Augenblick experimentiere ich mit Patternmaster. Das ist auch eine Software bei der man mit seinen Maßen Schnittmuster erstellen kann. Also nicht von Grund auf zeichnen, sondern an einem Basisteil, z.B. Shirt, kann man verschiedene Designelemente wie Form des Kragen, Länge und Form der Ärmel, Position von Abnähern etc ändern. 

Eine FBA muss ich bei Patternmaster nicht machen, das kriegt die Software auch alleine hin. Allerdings steht und fällt die Passform mit den eingegebenen Maßen und Einstellungen. Bis man das soweit hat, sind einige Probesloper und hilfreiche Hände zum Abstecken notwendig. An letzterem fehlt es mir gerade, deshalb ruht das Projekt zur Zeit und es geht in dem entsprechenden Thread auch nicht weiter. 

Bearbeitet von KiraMG
Typo
Geschrieben
  Am 24.5.2021 um 08:49 schrieb KiraMG:

Auch nach der Eingabe aller Maße muss man am fertigen Schnittmuster immer noch eine FBA machen, wenn mal ein größeres Körbchen hat. So ist es auch in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Aufklappen  

:confused: Wieso das?

Wenn alle wichtigen Maße abgefragt werden, müsste sich das grössere Körbchen doch eindeutig dort wiederfinden?

 

  Am 24.5.2021 um 08:22 schrieb hobbytaenzer:

Vielleicht hilft das kiribana weiter?

Aufklappen  

@Sew me das würde ich Dir auch empfehlen! Es gibt hier einen inzwischen ellenlangen Thread dazu:

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.5.2021 um 16:21 schrieb Sew me:

Da ich aber nur maximal 1-2 Stücke im Jahr nähen kann (Zeitbedingt), bin ich nie über den Anfängerstatus hinausgekommen. Und das wird auch so bleiben.

Aufklappen  

Das habe ich vorhin überlesen. 

In diesem Fall würde ich wohl auch eher zu einem Schnittmusterhersteller tendieren, der auch größere Cupgrößen im Sortiment hat. Da stehen zeitlicher und monetärer Aufwand in einem deutlich besseren Verhältnis. 

 

Wenn Du dann einen Hersteller gefunden hast, mit dem Du gut zurecht kommst, am besten dann dabei bleiben. Da ist die Wahrscheinlichkeit weiterhin passende Schnittmuster zu finden deutlich erhöht. 

 

Und ich gehe im Augenblick oft so vor, dass ich Variationen in meinen selbstgenähten Sachen dadurch erzeuge die Stoffe zu wechseln, und nicht die Schnittmuster. Wenn ich ein gut passendes oder passend gemachtes Schnittmuster habe, nähe ich das durchaus mehrfach. Das vermindert den Frust deutlich 😉

Bearbeitet von KiraMG
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.5.2021 um 09:02 schrieb lea:
  Am 24.5.2021 um 08:49 schrieb KiraMG:

Auch nach der Eingabe aller Maße muss man am fertigen Schnittmuster immer noch eine FBA machen, wenn mal ein größeres Körbchen hat. So ist es auch in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Aufklappen  

:confused: Wieso das?

Wenn alle wichtigen Maße abgefragt werden, müsste sich das grössere Körbchen doch eindeutig dort wiederfinden?

Aufklappen  

Wieso das so ist, kann ich Dir leider nicht beantworten. Und verstehen warum das so ist, kann ich auch nicht

 

Aber das das so ist, ist leider eine Tatsache. 

 

Es gibt im Softwarepaket eine Exceltabelle, in die man erst seine Originalmaße eingibt, und die dann auch einige Maße umrechnet. Die umgerechneten Maße (und nicht die Originalmaße) werden dann ins Programm eingegeben. In der Exceltabelle taucht auch der Hinweis auf die notwendige FBA am generierten Schnittmuster auf. Dafür gibt es sogar extra eine Anleitung. 

Bearbeitet von KiraMG
Autokorrektur
Geschrieben (bearbeitet)

Die Frage ist ja immer - welche Maße gehen wie in die hinterlegte Konstruktion ein.... Wenn die Software zum Beispiel nur mit Umfangmaßen arbeitet - dann kann sie nicht "wissen", dass ein Teil des Umfangs ungleichmäßig verteilt ist und von einer großen Brust herrührt...

 

Sabine

Bearbeitet von Bineffm
Geschrieben
  Am 24.5.2021 um 09:42 schrieb Bineffm:

Wenn die Software zum Beispiel nur mit Umfangmaßen arbeitet - dann kann sie nicht "wissen", dass ein Teil des Umfangs ungleichmäßig verteilt ist und von einer großen Brust herrührt...

Aufklappen  

 

Ich hatte mal nachgeschaut, was dort alles gemessen werden soll:

https://www.patternmade4you.com/de/schnittkollektionen/wie-fertigt-man-einen-massschnitt-an/

Brustumfang, Vorderlänge und Rückenbreite sollten eigentlich dafür ausreichen.

Geschrieben

Hallo, Sew me,

ich bin seit Jahresbeginn stolzer Besitzer des Patternmaker-Programms professional. Du kannst jede Version (also auch de Luxe) für 4 Wochen kostenlos ausprobieren. In dieser Zeit findest Du heraus, ob Dir die Basisversion reicht oder Du doch mehr willst. Bei Fragen wird Dir sehr gut und schnell geholfen - Heidi (Stofftante) hat sich sehr gut um mich gekümmert. Sie hilft auch bei solchen speziellen Problemen wie Deinem. 

Probiere es selbst aus, ob Du zurechtkommst.

 

Viele Grüße

Ulrike

Geschrieben

Danke an alle!

@Lotusblüte, das Buch habe ich mir jetzt mal bestellt. 

Und die Anleitung von beswingtes Allerlei ist auch eine von denen, nach der ich eine FBA ausprobiert habe. Ich habe sowohl das Prinzip der FBA als auch die nötigen Anpassungsschritte verstanden. Ebenso kann ich Abnäher sehr sauber nähen (habe ich an zig Stoffresten perfektioniert).

Aber am Ende sitzen sie am fertigen Kleidungsstück nie da, wo sie sollen. Entweder zu hoch, zu tief, laufen nicht auf den Brustpunkt zu oder sind zu kurz...whatever.

 

@hobbytaenzer das Kiribana klingt vielversprechend. Muss ich mir aber mal die Zeit für nehmen.

 

  Am 24.5.2021 um 09:04 schrieb KiraMG:

In diesem Fall würde ich wohl auch eher zu einem Schnittmusterhersteller tendieren, der auch größere Cupgrößen im Sortiment hat.

😉

Aufklappen  

Das wäre ja ideal. Aber ich finde halt keinen Anbieter, wo ich nach Cupgrösse filtern kann. Ich kann ja z.b. schlecht auf der BurdaSeite alle zig-hundert (oder mehr) angezeigten Suchergebnisse anklicken und in den Details nachlesen. Gestern habe ich das 1 Stunde gemacht und dann entnervt aufgegeben - es war nicht ein Schnittmuster für grosse Cups dabei. Und ich hatte erst ein Bruchteil der Oberteile angeschaut...

 

Derweil schaue ich mir dann auch Mal Patternmaster an.

Geschrieben

burda selber konstruiert im Größenbereich bis 44  für ein B-Körbchen, ab 46 für ein C-Körbchen.

Dafür brauchst Du die nicht durcharbeiten.

Simplicity... meines Wissens auch, allerdings eher nach amerikanischen Cup-Größen.

 

Vogue hat einige (wenige) Schnittmuster für unterschiedliche Körbchengrößen ausgearbeitet - das sind dann aber auchamerikanische Cup-Größen. (Die fallen anders aus, als unsere hier.)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Zu Patternmaker kann ich nichts sagen, aber ich habe auch ein F-G Körbchen und muss auch immer eine FBA machen. Und da ich auch mit den Standart-FBA-Anleitungen nicht so klargekommen bin, ändere ich meine Schnittmuster jetzt nach dem Buch "Die perfekte Passform" von Joi Mahon. (Bin auch noch Anfängerin).

 

Damit komme ich besser klar.  Da wird das Schnittmuster vermessen und mit den tatsächlichen Maßen verglichen und dann geändert, d.h. man muss sich vorher sehr ausführlich vermessen.

Ich nehme bei mir dann immer eine Kleidergröße kleiner als die Brustweite bei mir verlangen würde und mache dann die Änderungen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...