Mama näht Geschrieben 5. Juni 2021 Melden Geschrieben 5. Juni 2021 @ickemixeich weiß ja nicht, wie dick so ein Tauchanzug ist, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Material für einen wetterfesten Rucksack oder ähnliches geeignet ist - falls sich das Teil nicht verkaufen lässt. LG Brita
Großefüß Geschrieben 6. Juni 2021 Melden Geschrieben 6. Juni 2021 Zum Erneuern von so nicht gemochter Kleidung gehört auch die Möglichkeit, diese umzufärben. Ich habe heute dazu zwei verschiedene Beispiele in der Galerie eingestellt: https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/image/126567-beere-_marmoriertes-shirtjpg/ https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/image/126568-türkis_gelbes-batikshirtjpg/
sewing Adam Geschrieben 7. Juni 2021 Melden Geschrieben 7. Juni 2021 Hallo zusammen, gestern hat mir mein Freund ein weißes T-Shirt von sich gegeben das in der Wäsche zu kurz geworden war. Mit einem Rest Jersey und einer kleinen Applikation ist daraus ein Sommertop für meine Schwester geworden: Ich habe das Shirt an den Nähten auseinandergeschnitten und neu zugeschnitten. Den Saum habe ich übernommen. Ich hoffe es passt und gefällt ihr LG Adam
ickemixe Geschrieben 11. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2021 (bearbeitet) @sewing AdamDu bist ein toller Bruder Echt hübsch geworden! Das hat mich dazu inspiriert, meine zu eng gewordenen T-Shrts zu ärmellosen Unterhemden umzunähen. Gute Idee @GroßefüßDas beerenfarbige Shirt ist richtig schick! Bearbeitet 11. Juni 2021 von ickemixe
ickemixe Geschrieben 11. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2021 @Mama näht Der Taucheranzug ist an einigen Stellen aufgerieben. Vielleicht mache ich eine Laptop-Tasche oder Federmäppchen daraus?!
Mama näht Geschrieben 13. Juni 2021 Melden Geschrieben 13. Juni 2021 Am 11.6.2021 um 20:26 schrieb ickemixe: @Mama näht Der Taucheranzug ist an einigen Stellen aufgerieben. Vielleicht mache ich eine Laptop-Tasche oder Federmäppchen daraus?! Aufklappen Das ist auch eine gute Lösung LG Brita
ickemixe Geschrieben 13. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2021 (bearbeitet) Ein paar Inspirationen konnte ich bei "The Upcycling Movement" finden, einem Unternehmen, das Kleidung, Taschen & Accessoires aus Taucheranzügen, Fallschirmen, Zelten etc. herstellt. Bearbeitet 13. Juni 2021 von ickemixe
charliebrown Geschrieben 15. Juni 2021 Melden Geschrieben 15. Juni 2021 Heute habe ich bei YouTube eine upcyclerin gefunden, mit noch nur 3 Videos „Slow Fashion Session“, die ich noch nicht kannte. Ihre Modelle sind eine Bluse aus einem Herrenhemd mit einem langen Kragen von zwei Hemden, ein Hemdblusenkleid mit Krawattengürtel auch aus Hemden und ein Rock aus einem alten Dirndl. Ich habe eine Kiste mit aussortierten Hemden und werde das ausprobieren...
Hummelbrummel Geschrieben 16. Juni 2021 Melden Geschrieben 16. Juni 2021 Dann oute ich mich auch mal als "Upcyclerin": "Abgelegtes" und "Ausrangiertes" sind textile Rohstoffe, die ich oft und sehr gerne verwende. Entsprechend gibt es unter der Rubrik "Zweites Leben" auf meinem Blog da einige Projekte, oft Kleinkram, aber auch die ein oder andere Decke bzw. ein Jeanskleid. Aktuell habe ich einen stickmaschine-gequilteten Quilt aus alter Bettwäsche fertiggestellt bzw. endlich vorgestellt. Mehr zum Projekt auf meinem Blog.
ickemixe Geschrieben 16. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2021 (bearbeitet) @charliebrown Meinst Du Steffi? Das ist wirklich ein interessanter Channel, hoffentlich kommt noch mehr. Gute Idee, das mit den Damenblusen. Apropos "Slow Fashion": Hier ein Bericht vom ÖR "Treffpunkt" zu diesem Thema! Und hier noch einer vom MDR, "Wie ihr alte Kleidung sinnvoll verwerten..." Bearbeitet 16. Juni 2021 von ickemixe
ickemixe Geschrieben 16. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2021 (bearbeitet) @Hummelbrummel Oh, der ist ja klasse! Danke fürs "Outen". Ich finde Patchworks und Quilts wunderschön, mir fehlt aber die Ausdauer, Akkuratesse und Geduld, sie selbst zu nähen. Umso schöner ist es, Eure Werke zu bewundern Nachtrag: Dein Kreativitätenkabinett ist ja toll, hab' es gerade kurz überflogen. So eine Jeanspatchworkdecke wollte ich auch mal machen ... Die Jeans habe ich schon vor 1 1/2 Jahren in Streifen gerissen (jetzt liegen sie fein säuberlich im Karton) Dein Artikel Upcyling: Von der Lust am Sammeln und Verwerten – und der Last spricht mir - und sicherlich vielen anderen - aus der Seele! Bearbeitet 16. Juni 2021 von ickemixe
Floriane-Lilian Geschrieben 16. Juni 2021 Melden Geschrieben 16. Juni 2021 Am 16.6.2021 um 06:37 schrieb Hummelbrummel: Aktuell habe ich einen stickmaschine-gequilteten Quilt aus alter Bettwäsche fertiggestellt bzw. endlich vorgestellt. Mehr zum Projekt auf meinem Blog. Aufklappen Ist der schön geworden! Ein ganz toller Quilt.
Großefüß Geschrieben 16. Juni 2021 Melden Geschrieben 16. Juni 2021 @Hummelbrummel Hallo, ich habe mich in dem Blog umgesehen und ihn auch gespeichert. Die gestickte Patchworkdecke ist so toll, gerade aus der Nähe. Und die vielen schönen bestickten Täschchen auf Jeansbasis. Auch die Jeanspatchworkdecke.
Hummelbrummel Geschrieben 16. Juni 2021 Melden Geschrieben 16. Juni 2021 @ickemixe @Floriane-Lilian @Großefüß Vielen Dank für Eure netten Kommentare, über die ich mich sehr freue.
Ulrike1969 Geschrieben 16. Juni 2021 Melden Geschrieben 16. Juni 2021 @Hummelbrummel Wow, viele schöne Projekte in deinem Blog! Besonders gefällt mir der blau-weiße Quilt. LG ulrike
charliebrown Geschrieben 16. Juni 2021 Melden Geschrieben 16. Juni 2021 Am 16.6.2021 um 06:38 schrieb ickemixe: @charliebrown Meinst Du Steffi? Das ist wirklich ein interessanter Channel, hoffentlich kommt noch mehr. Aufklappen Genau, ich bin auch gespannt, ob noch neues von ihr kommt. vielen Dank für die links, da waren wieder einige neu für mich. 👍
Marieken Geschrieben 18. Juni 2021 Melden Geschrieben 18. Juni 2021 (bearbeitet) @Hummelbrummel Boah, was gefällt mir dein Quilt mit dem gestickten Quadraten gut. Da bekomme ich zum ersten Mal richtig Lust und eine Idee ist mir auch schon zugeflogen. Nun schreibst du „Quilten mit der Stickmaschine“. Sind dann aber Stickdateien, oder? Ich wollte fragen, welche . Nachtrag: gefunden, du hast es verlinkt. Aber trotzdem gut, ein verdientes Lob auszusprechen 😊. Bearbeitet 18. Juni 2021 von Marieken
ickemixe Geschrieben 27. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2021 (bearbeitet) Um den Thread nicht einschlafen zu lassen, teile ich mal ein paar YT-Videos, die ich dieses Wochenende angeschaut habe. Mich hat es interessiert, was Modeindustrie und Fashion Designer zum Thema Up-/Recycling beizutragen haben. Hier eine kleine Auswahl, die hoffentlich inspiriert (?!): Edel-Mode aus Altkleidern: Das Berliner Label Schmidttakahashi [Homepage: schmidttakahashi.com] Sustainable Fashion: Upcycling and Repurposing with Vintage Threads (Valentino, Lilli Ann, and More) Zero Waste Daniel turns clothing scraps into fashion Bearbeitet 27. Juni 2021 von ickemixe
charliebrown Geschrieben 28. Juni 2021 Melden Geschrieben 28. Juni 2021 Danke, ich schaue das gerne an. Habe sie mal unter „später ansehen“ abgelegt, dann finde ich sie schneller wieder. Gestern habe ich ein Hemd zerlegt. Es soll ein Hemdblusenkleid werden, da ich kein geeignetes zweites hier habe, werde ich den Versuch wagen, einen meiner Stofflager -Stoffe anzusetzen. Mal sehen, was das gibt… wird noch etwas dauern.
ickemixe Geschrieben 28. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2021 (bearbeitet) Mir gefällt der YT-Kanal von "The way we wore" und den künstlerischen Zugang zu "Refashion" (2. Link) besonders gut. "Our mission is to educate viewers and subscribers about vintage fashions of the 20th century. Doris Raymond the owner of The Way We Wore showcases amazing vintage from every decade from couture to unique one of a kind pieces." (Bin gerade zu bequem, das selbst zu beschreiben Bearbeitet 28. Juni 2021 von ickemixe
Antigone33 Geschrieben 22. Juli 2021 Melden Geschrieben 22. Juli 2021 (bearbeitet) Heut hab ich auch mal was für diese Kategorie: Dafür habe ich ein altes Sommerkleid, in das ich leider wirklich nicht mehr hineinpasste, zerschnippelt und was Neues daraus gemacht. Also voll DIY, recycled, nachhaltig, no-waste und was weiß ich noch alles. Allerdings hat mir das gute Stück auch den letzten Nerv gezogen, weil da so ziemlich alles schief gelaufen ist, was nur ging. Kleine Auswahl? natürlich zu wenig Stoff, dh. das Zuschneiden war ein echtes Puzzle. Kragen war ursprünglich ein Stehkragen, der sah aber aus wie bei einem Krankenhauskittel, also geändert und dabei gründlich gepfuscht (neu machen ging nicht, weil kein Stoff mehr übrig...). Beschlossen, Bindebändchen haben zu wollen, Stoffreste nicht mehr gefunden; Müll nach Stoffresten durchwühlt. Dann Unterteil und Oberteil falsch herum zusammengenäht (ein Klassiker!). Aufgetrennt udn richtig angenäht, aber zu lang. Aufgetrennt, gekürzt und neu angenäht - und juhu, es passte! Aber nun: Antigone proudly presents: Die Tunika des Schreckens! Bearbeitet 22. Juli 2021 von Antigone33
Großefüß Geschrieben 22. Juli 2021 Melden Geschrieben 22. Juli 2021 @Antigone33 Schick! Der schöne Stoff lohnte die Wiederverwendung. Danke fürs Zeigen.
Lehrling Geschrieben 22. Juli 2021 Melden Geschrieben 22. Juli 2021 nachher gefällt mir besser! Das hat sich gelohnt!!! liebe Grüße Lehrling
Gabriella1 Geschrieben 22. Juli 2021 Melden Geschrieben 22. Juli 2021 Wirklich ein schönes Teil und beim 1. Tragen hast du die Probleme sicher vergessen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden