Großefüß Geschrieben 21. Mai 2021 Melden Geschrieben 21. Mai 2021 a vor 1 Minute schrieb nowak: wenn Scheren von einer guten Firma kommen, Ich habe letztes Jahr wegen meiner Scherenbestellung mit Fa. Kretzer telefoniert, und die Frau hat mir verraten, dass die Fa. Kretzer Küchenscheren für die Fa. Zwilling mit dem Namen Zwilling fertigt.
Nixe28 Geschrieben 21. Mai 2021 Melden Geschrieben 21. Mai 2021 Zu Schul- und Ausbildungszeiten habe ich in einer Messerfabrik gejobbt und wir haben dort u.a. Schälmesser gefertigt, denen wir anschließend einen Aufkleber mit "Qualität made in Solingen" aufgedrückt haben und die dann 1x pro Woche 400km tatsächlich nach Solingen geliefert wurden Die Chefin hat mir im Laufe der Zeit so einige Scheren aus Solingen mitgebracht und auch ein cooles Besteck, das habe ich alles nach wie vor noch in Gebrauch...
haming Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 Hier war neulich ein Artikel in der Zeitung über einen alten Scherenmacher. Wenn ich mich richtig erinnere, muß um mit Qualität made in Sohlingen werben zu dürfen eine Werkstatt mit einem Meister in Sohlingen registriert sein. Ob der Meister da auch arbeitet und wo die Scheren hergestellt werden ist wohl egal. Viele Grüße Nina
Kiwiblüte Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 (bearbeitet) Ich habe einige Scheren. Für Papier, dicke und dünne Stoffe etc. Meine Stoffscheren werden ausschließlich für Stoff verwendet. Sie sind made in Germany (Solingen), Noname und eine made in Japan. Die hat mir mein Nähma-Händler vor Jahren empfohlen und die ist ihr Geld wert. Sie hat eine Micro-Serration(Verzahnung) und KAI High Carbon steht darauf. Euch ist ja bekannt, wenn man eine Schere verschenkt einen Glückspfennig( jetzt wohl ein Eincentstück als Nachfoger) dazu packen, damit das Band zu dem Beschenkten nicht zerschnitten wird. Bearbeitet 22. Mai 2021 von Kiwiblüte
andrea59 Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 @Mama näht danke dir. Ja, ich weiß damit was gemeint ist. Ich will mir auch wieder Scheren aus dem mediz. Bereich zulegen. Ich habe unter anderem die Gefäßscheren, die sind super scharf und mega spitz und ganz klein. LG Andrea
Nixe28 Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 vor einer Stunde schrieb Kiwiblüte: Euch ist ja bekannt, wenn man eine Schere verschenkt einen Glückspfennig( jetzt wohl ein Eincentstück als Nachfoger) dazu packen, damit das Band zu dem Beschenkten nicht zerschnitten wird. Oh nein, das kannte ich noch nicht und hatte letztes Jahr im Adventskalender 24 Scheren verschenkt ...ich habe aber nach wie vor Kontakt zu einigen der Empfängerinnen
StinaEinzelstück Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 @Nixe28 😇 ... das macht nichts, in meinen Nähgewichten war bei jedem dafür ein Glückspfennig (Pfennig, nicht Cent) drin! Der darf für Dich mit funktionieren.
Nixe28 Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 vor 21 Minuten schrieb StinaEinzelstück: @Nixe28 😇 ... das macht nichts, in meinen Nähgewichten war bei jedem dafür ein Glückspfennig (Pfennig, nicht Cent) drin! Der darf für Dich mit funktionieren. dankeschön, so ein Glück
Kiwiblüte Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 @Nixe28 @StinaEinzelstück Dann ist ja alles gut.😊 Ich hab von Kolleginnen und Kollegen zum Geburtstag mal eine Stoffschere geschenkt bekommen, da war ein Glückspfennig dabei, daher weiß ich es.
Quälgeist Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 vor 50 Minuten schrieb Nixe28: Oh nein, das kannte ich noch nicht und hatte letztes Jahr im Adventskalender 24 Scheren verschenkt ...ich habe aber nach wie vor Kontakt zu einigen der Empfängerinnen bisher hat es nicht geschadet und ich liebe dieses kleine Etui
Ayva Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 ... zu meinem Arbeitssoetiment gehören auch diverse Scheren wie hier beschrieben. Eine besondere habe ich mal vor Jahren auf einem Markt- oder Messestand gefunden, der diverse medizinische Schneidwerkzeuge hatte. Mit dieser Schere schneide ich Nahtzugaben zurück sowie sonstige überstehende Stoffkanten. sehr praktisch! Wie die genannt wird weiß ich nicht, aber hier folgt ein Bild. Viele Grüße, Ayva
Quälgeist Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 Gerade zuletzt gekauft, beschichtet. Noch nicht ausprobiert. Die kleinste und die größte aus dieser Lieferung: Der Threadclipper liegt gut in der Hand, hat ein gutes Gewicht und im Gegensatz zum Prym Fadenschneider scheidet die richtig gut und die Klingen gehen nicht übereinander. Die beiden Teile waren ein guter Invest.
juwar Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 Ich liebe meine Scheren von Gingher, die sind super scharf und werden ausschließlich für Stoff benutzt. Ausserdem sehen sie auch noch toll aus Liebe Grüße Jutta
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden