Kathrine Geschrieben 4. Juni 2021 Melden Geschrieben 4. Juni 2021 Ich finde den Trench auch ganz toll
Gallifrey Geschrieben 4. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2021 Dankeschön ihr Lieben! Noch gibts aber fünf Gelegenheiten, die ganze Sache auf den letzten Metern glorios zu verkacken...
Quälgeist Geschrieben 4. Juni 2021 Melden Geschrieben 4. Juni 2021 Wieder ein tolles Stück bei dem ich mir denke, von Dir könnte ich eine noch Menge lernen. Danke für´s zeigen.
sisue Geschrieben 4. Juni 2021 Melden Geschrieben 4. Juni 2021 Klasse geworden! Danke fürs Teilhabenlassen.
Gallifrey Geschrieben 4. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2021 Am 4.6.2021 um 16:32 schrieb Quälgeist: von Dir könnte ich eine noch Menge lernen. Aufklappen So lange es keine handgemachten Knopflöcher sein sollen.. Hab heute geübt. Ich sag mal so: Steile Lernkurve, aber es dauert noch eine Weile bis der Mantel fertig ist.
Gallifrey Geschrieben 5. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2021 Die Legende will es, dass man 100 von den Dingern gemacht haben muss, bis man es kann. Glaube ich sofort. (Auf dem Stoff sehe ich nichts. Nada. Ich dachte, ich könnte mich an der Maschinennaht orientieren; ist aber nur im Blitzlicht der Kamera sichtbar. Morgen mal die Bildschirmbrille testen, die vergrößert etwas mehr)
flocke1972 Geschrieben 5. Juni 2021 Melden Geschrieben 5. Juni 2021 Du stichst das Knopfloch mit einem Geradstich vor, oder? Versuch mal eine ganz schmale Raupe. Ich nehm da gerne mal 0,5 Breite und fast auf 0 die Stichlänge, je nach Stoff. LG flocke1972
Gallifrey Geschrieben 5. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2021 Ja, hab 2er Geradstich, einen Stich an der kurzen Seite und dann zurück. Andere Seite lasse ich aktuell offen und stanze ein kleines Loch rein. Als Gimpe (bzw Einlage) nehme ich das Nähgarn. Mit einer schmalen Raupe braucht es keine Einlage? Probier ich morgen aus!
flocke1972 Geschrieben 5. Juni 2021 Melden Geschrieben 5. Juni 2021 Am 5.6.2021 um 21:13 schrieb Gallifrey: Mit einer schmalen Raupe braucht es keine Einlage? Aufklappen Nein, braucht es nicht LG flocke1972
SiRu Geschrieben 5. Juni 2021 Melden Geschrieben 5. Juni 2021 (bearbeitet) Die Gimpe stabilisiert das Knopfloch aber nicht nur, sondern macht es auch ein bißchen plastischer* - und das schafft der Zickzack nicht. *Deshalb auch nie nicht "normales" Nähgarn dafür nehmen. Mindestens das Knopflochgarn, das ist ja etwas dicker. Perlgarn geht auch - so man da was farblich passendes hat. Bearbeitet 5. Juni 2021 von SiRu
sewing Adam Geschrieben 5. Juni 2021 Melden Geschrieben 5. Juni 2021 Am 5.6.2021 um 21:13 schrieb Gallifrey: Ja, hab 2er Geradstich, einen Stich an der kurzen Seite und dann zurück. Andere Seite lasse ich aktuell offen und stanze ein kleines Loch rein. Als Gimpe (bzw Einlage) nehme ich das Nähgarn. Mit einer schmalen Raupe braucht es keine Einlage? Aufklappen Hallo, wenn du das Nähgarn als Gimpe nehmen willst - Knopflochgarn wäre besser - würde ich es mindestens 4-Fach nehmen und verdrehen. Das mit dem Zick.Zack als Gimpe werde ich auch mal probieren, Danke für den Tip @flocke1972 LG Adam
Gallifrey Geschrieben 6. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2021 Moin ich habe 20er Garn für Gimpe und Knopflöcher genommen. Das scheint mir etwas dicker als die Knopfseide, die ich hier habe. Angelegt habe ich das so wie hier beschrieben. Hier der Vollständigkeit halber noch ein Video, das ich ganz hilfreich fand, um den Stich zu lernen. Ich probiere das mit der kleinen Zickzack-Raupe einfach mit und ohne Gimpe aus. Hab auch noch ganz dickes gewachstes Garn da, das könnte ich auch als Gimpe testen. Dann aber lose und nicht wie bei Sebastian Hoofs beschrieben.
flocke1972 Geschrieben 6. Juni 2021 Melden Geschrieben 6. Juni 2021 Am 5.6.2021 um 22:05 schrieb SiRu: Deshalb auch nie nicht "normales" Nähgarn dafür nehmen. Mindestens das Knopflochgarn, das ist ja etwas dicker. Perlgarn geht auch - so man da was farblich passendes hat. Aufklappen Das kommt drauf an. Bei ganz dünnen Blusen hab ich auch schon Nähgarn genommen, dann aber doppelt. Und ja, es sah gut aus, sonst hätte ich was zu hören bekommen. @Gallifrey Wenn du eh noch probierts, dann versuch mal den Faden beim Zuziehen in verschiedene Richtunen zu ziehen. Wenn du ihn zur Seite ziehst, dann ziehst du den Knoten in die Schnittkante rein und wenn du den Faden nach oben ziegst, dann ziehst du den Knoten mehr oben auf das Kleidungsstück. Das gibt dem Knopfloch unterschiedliches Aussehen. LG flocke1972
Gallifrey Geschrieben 6. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2021 Es hilft schon sehr, wenn ich sehe was ich mache. Rundung und Riegel muss ich noch üben, aber ich sehe Entwicklung. Und ich probiere gleich noch Knopfseide aus; das Tera 20 ist arg flutschig.
elbia Geschrieben 6. Juni 2021 Melden Geschrieben 6. Juni 2021 @Gallifrey bitte nicht steinigen, aber hast du auch über (maschinen)gestickte Knopflöcher nachgedacht ? Ja, ich gebe zu, dass ich kein Fan von handgestochenen Knopflöchern bin
Gallifrey Geschrieben 6. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2021 Ja klar Stickmaschine ist die Alternative wenn ich die handgestochenen nicht zufriedenstellend hinkriege. Das Material ist glaube nicht das einfachste für handgestochen. Hab nur grad keine Lust auf Paspelknopflöcher; die habe ich zu oft gemacht. Will was neues machen. Und Nähmaschinenknopflöcher wären lahm.
flocke1972 Geschrieben 6. Juni 2021 Melden Geschrieben 6. Juni 2021 @Gallifrey Ist das deine rechte Seite? Auch bitte von mir nicht übel nehmen, du mußt viel enger stechen. Die Stiche liegen zu weit auseinander. LG flocke1972
lea Geschrieben 6. Juni 2021 Melden Geschrieben 6. Juni 2021 Am 6.6.2021 um 09:30 schrieb flocke1972: du mußt viel enger stechen. Die Stiche liegen zu weit auseinander. Aufklappen Das wollte ich auch gerade schreiben Falls Du noch Anschauungsmaterial brauchst: https://tuttofattoamano.blogspot.com/search/label/buttonholes
Gallifrey Geschrieben 6. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2021 (herrjeh - ich finde euch super hilfreich; warum sollte ich das übel nehmen?! ) Links ist das von gestern Abend - da fand ich die Stiche zu eng (und ungleich) und habe eben rechts extra versucht, bisschen weiter zu werden. Finde auch, dass sie an den waagerechten Stellen bisschen besser liegen. Aber das bedeutet ja nicht, dass sie nicht trotzdem zu weit sind. Ich übe einfach weiter. (Muss nur warten, bis der Mann aufgestanden ist und ich an die Maschine kann)
flocke1972 Geschrieben 6. Juni 2021 Melden Geschrieben 6. Juni 2021 (bearbeitet) @Gallifrey Links ist von der Dichte her in Ordnung! Jetzt nur noch das Gleichmäßige üben!! Bearbeitet 6. Juni 2021 von flocke1972
SiRu Geschrieben 6. Juni 2021 Melden Geschrieben 6. Juni 2021 Und die Knötchenkante liegt im Knopfloch. Nicht auf dem Stoff...
sabsili Geschrieben 6. Juni 2021 Melden Geschrieben 6. Juni 2021 Übung macht den Meister ! Am 6.6.2021 um 11:06 schrieb SiRu: Und die Knötchenkante liegt im Knopfloch. Nicht auf dem Stoff... Aufklappen Genau. Sind die Knopflöcher auf deinem Probestück denn im Fadenlauf? Bzw. quer dazu? Von den Fotos her kann ich das nicht eindeutig beurteilen. Das sollten sie auf jeden Fall sein. Vielleicht hilft es bei dem etwas fransigen Stoff auch, wenn du die Stiche etwas größer machst.
Gallifrey Geschrieben 6. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2021 (bearbeitet) Mühsam nähert sich das Einhörnchen... Das mit der Raupe ist ein guter Tipp, @flocke1972. Hier drei Versuche mit Raupen (unten rechts eine missglückte Raupe - als Vergleich). Unten links ohne Gimpe, oben links mit Gimpe (in meinen Augen das beste bisher) und rechts mit Gimpe und (neu und ungeübt) Knoten innen. (Dachte, das ist egal wo die landen so lange es gleich ist.) Inzwischen bin ich auch auf Seide umgestiegen - deutlich einfacher als das Tera. Ich probiere mal noch, ein fertiges Augenknopfloch zu umstechen; Raupen statt Geradstich bekomme ich nicht so treffsicher reproduziert weil ich die Stiche nicht zählen kann. @sabsili ne, der Probelappen ist etwas schräg zum Fadenlauf; am Mantel sollte das dann gerade sein. Ich achte beim nächsten Lappen darauf. Gegen das Ausfransen nehme ich jetzt schon fray check. Noch gebe ich nicht auf. Edit: Danke @lea - der Link ist sehr interessant! Bearbeitet 6. Juni 2021 von Gallifrey
flocke1972 Geschrieben 6. Juni 2021 Melden Geschrieben 6. Juni 2021 @Gallifrey Es wird als besser. Du schaffst das. Beim Raupe nähen zähle ich nicht. Ich lasse mir am Anfang ein Stück längeres Faden, den lege ich dann auf die andere Seite und nehme ihn als Endpunkt der zweiten Raupe. Wenn du willst mach ich dir mal Fotos. LG flocke1972
Gallifrey Geschrieben 6. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2021 Gerne ich glaube zwar, dass ich verstehe was du meinst - aber Glaube gehört in die Kirche. Meine Proben hatte ich mit kreide angezeichnet; am Mantel werde ich dann wohl nen Heftfaden in Kontrastfarbe nehmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden