Gallifrey Geschrieben 16. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2021 Nachdem ihr alle so starke Bedenken habt, frag ich tatsächlich bei Zuleeg an. Ich hatte den als "Freitagsschnäppchen" gekauft @chittka - aber das hier müsste er sein.
Bineffm Geschrieben 17. Mai 2021 Melden Geschrieben 17. Mai 2021 Ich würde auch entweder grün oder anthrazit nehmen. In grün wird man jede Unregelmäßigkeit im Topstitiching sehen - kürzere Stiche an Nahtkreuzungen, kleine Unregelmäßigkeiten im Abstand - anthrzit verzeiht da mehr. Ich würde mal schauen, wie sich das Material so über längere Strecken näht - und auch, wie die Maschine so transportiert, wenn es über dickere Stellen drübergeht... Sabine
Gallifrey Geschrieben 22. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2021 So, Zuleegs raten auch zum Schrägband. Hatte noch feine schwarze Popeline, also habe ich schnell paar Meter gemacht. Das Rückenteil ist inzwischen auch fertig. Näht sich ganz gut aber Stecknadeln findet der Stoff blöd, die hinterlassen teils kleine Schäden. Dummerweise im Sichtbereich weil ich nicht damit gerechnet hatte... Naja, das verspielt sich hoffentlich wenn er Tragefalten bekommt...
Gallifrey Geschrieben 23. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Heute morgen bin ich mit dem siedend heißen Gedanken aufgewacht, dass das topstitching in der hinteren Mitte nicht am geplanten Gehschlitz funktioniert. Der wird ja erst zusammen mit dem Futter genäht. Muss überlegen, wie ich damit umgehe... 1. Linien in der Taille enden lassen. Gefällt mir am wenigsten. 2. Linien oberhalb vom Schlitz enden lassen. Vielleicht mit einer Schneiderfliege? (Ich kann nicht sticken. Aber die Knopflöcher will ich auch von Hand stechen) Sehr ihr Möglichkeiten, das topstitching bis zum Saum und ohne ansetzen zu machen? Oder habt noch andere Ideen?
sikibo Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 (bearbeitet) Zeig bitte mal, wie das innen und außen aussieht. Und wo gesteppt werden soll. Bearbeitet 23. Mai 2021 von sikibo
Gallifrey Geschrieben 23. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Ich will das machen: Am 16.5.2021 um 08:24 schrieb Gallifrey: Aber ich habe eine Anleitung für ein Kickpleat gefunden: https://blog.wafflepatterns.com/post/141033237866/how-to-sew-vent-for-tosti-jacket-and-any-other Und ich hab sogar das Schnittmuster von der Jacke und kann mal rausmessen, wie viel sie da drangezeichnet hat. Aufklappen Die Jacke hat zwei von diesen Schlitzen, ich will einen mittig haben. Mein geistiger Hänger beim topstitching geht los wo dieser Schlitz anfängt
elbia Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Am 23.5.2021 um 10:37 schrieb Gallifrey: Mein geistiger Hänger beim topstitching geht los wo dieser Schlitz anfängt Aufklappen Klappt das nicht, wie hier abgebildet ? Also erst den Schlitz, dann die Naht oberhalb inklusive der Schräge, die den Schlitz fixiert. https://64.media.tumblr.com/d83e8bd7076cd751707efdb1d05d0f47/9f2f12f66635b164-31/s500x750/00d0bb0fa3520aa37ac888199b00332404189094.jpg Mit nur 1 Naht von ganz oben bis ganz unten geht das nicht.
sikibo Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Am 23.5.2021 um 10:37 schrieb Gallifrey: Die Jacke hat zwei von diesen Schlitzen, ich will einen mittig haben. Aufklappen Das sollte ja egal sein, stell dir einen der seitlichen einfach in der Mitte vor . So, wie das da gemacht wird, sieht es logisch aus. Ist wie bei einer Jeans, wo du den Hosenstall noch an der Kante absteppst. Das geht ja auch in zwei Schritten, wenn ich mich recht erinnere.
Gallifrey Geschrieben 23. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2021 (bearbeitet) Sagen wir es mal so: Das Problem hatte sich nach dem ersten Kaffee von selbst gelöst. Ich bin heute früh tatsächlich mit Riesenschreck aufgewacht und habe geglaubt, dass das nicht funktioniert und alles ganz furchtbar ist. Edit: Die Anleitung von Müller&Sohn, speziell die Zeichnung für zwei unterschiedliche Säume/Kanten war übrigens sehr hilfreich. Bearbeitet 23. Mai 2021 von Gallifrey
sikibo Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Am 23.5.2021 um 17:15 schrieb Gallifrey: Ich bin heute früh tatsächlich mit Riesenschreck aufgewacht und habe geglaubt, dass das nicht funktioniert und alles ganz furchtbar ist Aufklappen Sowas kann ich auch, aber meistens löst es von allein oder ich finde eine Lösung. Sehr akkurat, aber ich hatte gedacht, die Schlitzkante sollte auch abgesteppt werden.
Gallifrey Geschrieben 23. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Am 23.5.2021 um 17:48 schrieb sikibo: Sehr akkurat, aber ich hatte gedacht, die Schlitzkante sollte auch abgesteppt werden. Aufklappen Yoar. Ich auch. Ich finde es so im Moment nett, aber bis ich da nicht mehr dran komme, dauert es mindestens noch bis zum nächsten Wochenende. Vielleicht wird unten doch noch abgesteppt...
flocke1972 Geschrieben 23. Mai 2021 Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Sehr schön. Und so auffällig wie das ist hast du grün für das Topstitching genommen? LG flocke1972
Gallifrey Geschrieben 23. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2021 Jupp, ist grün geworden Dazu dann Perlmutt-Knöpfe mit handgestochen Knopflöchern. Das muss ich noch üben; wenn mir das nicht gut genug gelingt, soll sie die Maschine sticken.
Gallifrey Geschrieben 24. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2021 (bearbeitet) So, Ärmel sind drin, Kragen ist dran. Heutiger Hirnaussetzer: Der Kragen ist aktuell nur mit 0,5 cm (von 1,5cm) NZG eingeheftet. Also ist der Rücken noch 1 cm zu lang. Macht das Sinn? Jedenfalls habe ich mich beim Abstecken der Gürtelschlaufen gewundert und gewundert, warum der Rücken hochschiebt und die Mittelfalte nicht zu bleiben will. Bevor ich die Gürtelschlaufen wirklich fest mache, muss ich unbedingt den Kragen mit der richtigen NZG rein heften um das zu prüfen. Oh und weiß grad jemand, ob die Rosshaareinlage vom Ärmelfisch vorne oder hinten hin muss? Glaube vorne, oder? Bearbeitet 24. Mai 2021 von Gallifrey
flocke1972 Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Das mit dem Kragen.. so spät schon... sollte aber Sinn machen.Hast ja jetzt durch weniger Nahtzugabe 1cm mehr "Rücken". Und Roßhaareinlage hab ich noch nie für Ärmelfische benutzt. Immer nur Watteliene. Und die dann auch in fast der ganzen Armkugel. LG flocke1972
sewing Adam Geschrieben 24. Mai 2021 Melden Geschrieben 24. Mai 2021 Am 24.5.2021 um 19:31 schrieb Gallifrey: So, Ärmel sind drin, Kragen ist dran. Heutiger Hirnaussetzer: Der Kragen ist aktuell nur mit 0,5 cm (von 1,5cm) NZG eingeheftet. Also ist der Rücken noch 1 cm zu lang. Macht das Sinn? Jedenfalls habe ich mich beim Abstecken der Gürtelschlaufen gewundert und gewundert, warum der Rücken hochschiebt und die Mittelfalte nicht zu bleiben will. Bevor ich die Gürtelschlaufen wirklich fest mache, muss ich unbedingt den Kragen mit der richtigen NZG rein heften um das zu prüfen. Oh und weiß grad jemand, ob die Rosshaareinlage vom Ärmelfisch vorne oder hinten hin muss? Glaube vorne, oder? Aufklappen Hallo, ich würde den Kragen auf jeden Fall nochmal mit der korrekten Nahtzugabe einheften und mir das mal anschauen. Wobei das mehr an Rückenlänge vorgebeugt auf dem Fahrrad vielleicht gar nicht verkehrt ist? Wenn ich an die Sakkos denke die ich aufgetrennt habe war das Roßhaarstück am Fisch immer vorne. LG Adam
Gallifrey Geschrieben 25. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2021 (bearbeitet) Hier mal noch ein Bild einfach zur Dokumentation: Man sieht das Problem nicht, aber der Stoff ist einigermaßen realistisch abgebildet. Hat schon was von Superheldinnencape.... Ärmelfische - Dankeschön Flocke, das sind so Fertigteile; an einem Ende haben sie einen Fetzen Rosshaareinlage. Am 24.5.2021 um 21:34 schrieb sewing Adam: Wobei das mehr an Rückenlänge vorgebeugt auf dem Fahrrad vielleicht gar nicht verkehrt ist? Aufklappen Jein, es sieht blöd aus. Und ich sitze ja nur 20 Minuten auf dem Rad und das auch noch alleine im Wald... Den Rest der Zeit wäre das unvorteilhaft. Naja, notfalls, wenn es nicht der Kragen ist, mache ich nochmal die Taille auf und hole da den Zentimeter raus. Die Naht hab ich zum Glück nicht abgesteppt. Bearbeitet 25. Mai 2021 von Gallifrey
Gallifrey Geschrieben 3. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2021 Kurzer Zwischenstand bevor ich wende: Futter fertig, alles mit Schrägband versäubert, was offen oder mit Seide in Kontakt kommen könnte. Schulterpolster und Fische drin. Ich denke, bis auf die Knopflöcher könnte ich heute fertig werden.
Gallifrey Geschrieben 3. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2021 So. Knöpfe und vor allem Knopflöcher fehlen noch. Fünf Knopflöcher brauche ich. Morgen probiere ich mal handgestochene aus...
flocke1972 Geschrieben 3. Juni 2021 Melden Geschrieben 3. Juni 2021 Ganz, ganz toll. Und ich finde es wirklich gut dass du die Schnittkanten - wo notwenig - , mit Schrägband versäubert hast. LG flocke1972
AndreaS. Geschrieben 3. Juni 2021 Melden Geschrieben 3. Juni 2021 Am 3.6.2021 um 19:36 schrieb SiRu: Der sieht sowas von Klasse aus! Aufklappen Das unterschreib ich aber mal so was von!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden