Sternchen257 Geschrieben 30. April 2021 Autor Melden Geschrieben 30. April 2021 Ich habe sehr wohl Nähkenntnisse. Trotzdem danke für diese Unterstelltung. Ich habe ja bereits einen Schultüte (und Klamotten und Taschen, ...) genäht für den Großen. Das war gar kein Problem. Rohling gekauft, Tüte aus Baumwolle genäht, drüber gezogen, zugebunden, fertig. Bei Jersey habe ich halt das Problem der Dehung und ich dachte, ich bekomme hier Hilfe dabei, wie ich es etwas besser machen kann. Ich werde auf jeden Fall die verschiedenen Vliese vorher ausprobieren und die Tüte schon mal enger nähen. Hoffe, dass geht so.
Sternchen257 Geschrieben 30. April 2021 Autor Melden Geschrieben 30. April 2021 @PaulineK Danke für die Beschreibung. Genauso hatte ich es auch gemacht. Mit was hast du den Jersey denn Versteift? Das Problem haben wir nämlich auch, dass ihr nur der Jersey gefällt, wegen den Mustern. Sie will unbedingt was mit Meerjungfrauen und noch eine Flosse unten dran. Und da gibt es beim Jersey einfach eine (für uns) schönere Auswahl an Stoffen.
PaulineK Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 @Sternchen257 Versteh ich gut, dass die Kinder sich dann auf einen bestimmten Stoff versteifen und nur den unbedingt wollen. Nimm H250, wenn du kein Kissen daraus machen willst, das versteift den Jersey schon ordentlich in Richtung Webware. Ansonsten geht auch H200, das hab ich verwendet, weil daraus dann ein Kissen wird. Und ansonsten irritierte auch mich, dass . . . . . Am 29.4.2021 um 05:55 schrieb Sternchen257: Ich weiß auch nicht, was es von Vorteilen (oder Nachteilen hat), wenn Jersey in viele Richtungen dehnbar gemacht wird. Baumwolle ist doch gar nicht dehnbar. Und so wollte ich auch den Jersey dann haben. . . . . . da die Begriffe durcheinanderpurzeln. Baumwolle ist ein Material, kein Stoff. Es gibt gewebten Stoff und es gibt gewirkten Stoff (du kannst auch gestrickten Stoff dazu sagen). Beispielsweise kann Jersey aus Baumwolle hergestellt werden, aus Polyester, aus Viskose und was auch immer, da gibt es heutzutage jede Menge Fasern, natürliche Fasern und künstliche Fasern. Jersey ist immer dehnbar allein schon von der Herstellungsweise. Aber ich will hier keinen Diskurs starten. Wie soll denn die Flosse werden? Am besten auch gleich mit Stoff? Nicht zu groß, damit die Schultüte nicht größer ist als das Kind. Aber du kannst ja Maß nehmen am Kind. Bitte dann ein Foto, wenn die Schultüte fertig ist, das interessiert uns.
rotschopf5 Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 (bearbeitet) PaulineK, ja, die üblichen sind aus Tonpappe. Mir war die (Well)pappe, die ja auch im Kindergarten verwendet wird, halt zu dünn. Wenn ich sie ein bischen drückte, verformte sich das Ganze. Im Bastelzubehör kenne ich es als Farbkarton 270 g. Daher der Wunsch nach etwas Stabilerem. Und deshalb habe ich aus Karton einen Rohling gekauft, der hatte, glaube ich, schon 370 g. Da müßte ich schon draufhauen, um ihn zu verformen. Bearbeitet 30. April 2021 von rotschopf5
PaulineK Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 @rotschopf5 Aha, das wusste ich nicht, dass es da verschiedenes Material gibt. Aus der (Mit-)Bastelzeit bin ich seit langem entlassen, da fehlen mir solche Informationen sowieso. Nun, für dieses Jahr ist das Thema Schultüte für mich erledigt; bis meine Enkeltochter eingeschult wird, dauert es noch 4 Jahre. Bis dahin hoffe ich, dass alle Geschäfte geöffnet haben dürfen, aber wer weiß, vielleicht will meine Tochter ganz was anderes, und dann bin ich eh raus. Ich stelle dann gern mein Wissen zur Verfügung, aber machen, machen darf sie es dann selber. Und bin nicht traurig darüber.
rotschopf5 Geschrieben 1. Mai 2021 Melden Geschrieben 1. Mai 2021 @PaulineK Bei mir ist es auch schon 9 und 7 Jahre her. Und dieses Wissen war auch nicht auf meinem Mist gewachsen. Unsere Nachbarsttochter wurde ein Jahr vorher eingeschult und die Mutter hatte so eine besonders feste Kartontüte besorgt. Die hat mich so überzeugt, daß ich sie mir für meine beiden Jungs auch bestellt hatte. Der Große hatte eine Rittertüte mit einem gestickten Wolf (es war ein Husky, aber sah fast wie ein Wolf aus) und als Deckel einen Ritterhelm aus Pappe, der mit schwarzen Steinen aufgepimpt wurde und Nr. 2 wollte eine Blumenwiese.
Sternchen257 Geschrieben 7. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2021 Ok, das mit "Baumwolle" war blöd formuliert. Bei mir ist irgendwie Baumwolle gleich Webware. Stimmt ja nicht. Ich wollte mich nochmal für die Tipps bedanken. Habe jetzt aber das Glück, dass wir den ausgesuchten Stoff doch noch als Webware gefunden habe. Das dürfte ja jetzt besser gehen.
PaulineK Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 Na, das ist doch wunderbar, dass es den Stoff auch als Webware gibt. Sehr schön, da wird es einfacher zu nähen sein. Dann wünsche ich gutes Gelingen und gerne ein Foto für uns.
lea Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Sternchen257: Ok, das mit "Baumwolle" war blöd formuliert. Bei mir ist irgendwie Baumwolle gleich Webware. Stimmt ja nicht Selbst manche Stoffläden und Onlineshops benutzen die falsche Bezeichnung Wie sollen Nähanfänger das dann wissen. Wir arbeiten hier aber kräftig an der "Fortbildung" vor 2 Stunden schrieb Sternchen257: Habe jetzt aber das Glück, dass wir den ausgesuchten Stoff doch noch als Webware gefunden habe Das ist doch die optimale Lösung! Bearbeitet 7. Mai 2021 von lea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden