Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Dackelmom Ich mag auch nicht mehr ohne Obertransport, da ich die Obertransportfüße sehr unübersichtlich und sperrig finde. Aber es ist eine Alternative, zumindest bei Bernina, da es den Dualtransport eben halt erst ab der 590 verbaut wurde. Und diese Maschine kostet ca. 3.200 Euro ohne Stickaggregat. Da kommst Du bei Pfaff günstiger weg.

 

@schokostern Genaus so ist es. Ich schaue immer wieder nach gebrauchten Füßen und habe die meisten auch gebraucht ergattert. Ich habe gerade mal durchgezählt :eek: (es sind schon 49 Stück, aber einige sind doppelt, da sie zum Originalzubehör der Maschine gehörten)

Aber ich habe auch schon vor 6 Jahren angefangen.

Werbung:
  • Antworten 111
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • MOC

    42

  • schokostern

    18

  • Kiwiblüte

    9

  • Großefüß

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Bernina fällt raus, da bekomme ich hier die rote Karte. Habe ich auch noch nie ausprobiert, vielleicht auch besser so🙈.

Wenn ich wüsste was ich für meine Maschinen noch bekomme, dann würde ich, denke ich, mir eine 720 bestellen. Hier ist kein Händler, der sie mir zum Testen überlassen würde und anders geht es ja gerade nicht. Und wer weiß, wie lange dieser Zustand noch anhält😭

Nur gut das wir unser tolles Hobby haben und das mit der Maschine ist auch eher ein Luxusproblem.

Geschrieben (bearbeitet)

@rotschopf5
Da müsste ich mal den Koffer aufmachen und nachzählen....😂 obwohl vielleicht lasse ich das lieber...😂

Ich hatte das Glück im letzten Jahr einiges Sonderzubehör neuwertig günstig zu bekommen. Darüber habe ich mich auch sehr gefreut, denn ich hätte es mir so sicher nicht gekauft.😊

Ich habe Glück und kann nach belieben zwischen bernina und Paff wechseln...jede hat etwas und ich nutze sie auch wirklich alle gerne. 

@Dackelmom
Ich denke jeder hat so seine Nähmaschine mit der er super klar kommt. Ich habe auch schon andere Fabrikate probieren-hat. Ich bleibe bei meinen.😊 Mit Janome und Brother komme ich nicht klar.😢

@MOC
Na wie sind deine Überlegungen? Bist du schon beim Listen schreiben mit pro, Contra und den einzelnen Funktionen? Es ist halt doch auch immer eine Herzens,- und Gefühlsentscheidung..also zumindest bei mir.😊

Viele Grüße Michaela

Bearbeitet von schokostern
Geschrieben

 

Hallo Zusammen,

 erstmal werde ich die Pfaff 720 am Freitag holen und habe dann Zeit, sie über das Wochenende zu probieren. Montag bring ich sie zurück.

Jetzt muss ich muss mich erstmal sortieren nach den vielen Rückmeldungen.

 

@schokostern Pro und Contra Liste werde ich auch machen, was will und brauche ich und was will ich mit der Nähmaschine nähen und wieviel will ich wirklich ausgeben.

Bin gespannt....bis dahin...

Liebe Grüße:winke:

Monika

 

 

Geschrieben

Hallo Manuela,

 

weißt du ob die 720 einen verstellbaren Nähfüßdruck hat.....ich habe in der Beschreibung nichts dazu gefunden.

 

Liebe Grüße

Monika

 

 

Geschrieben

@MOC
Hallo Monika,

ja den kannst du verstellen. Geht am Display. Ist in der Anleitung unter dem Punk 3:4 erklärt.
du kannst dir die Anleitung bei Pfaff ja schon herunter laden.

Schön wenn du sie am Freitag holen kannst dann kannst du ja bis dahin alles Nährpben hinrichten und vielleicht ein kleines Projekt welches du komplett an der Maschine nähst.

Das habe ich auch bei meiner großen gemacht. Einfach an einem realen Porjekt getestet. Nur auf dem probelappen hin und her nähren bringt mich da nicht so weiter. 😁 Ich habe eine kleine Kosmetik Tasche genäht..mit Zierstichen, Reißverschluss und allem. 

Viele Grüße Michaela

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Michaela,

 

....da ich ja 2 ganze Tage Zeit habe, hab ich auch schon was hergerichtet, einen Jersey, Schlafi für meine Tochter, dann will ich noch  2-3 Karten für das Memory aus Filz, siehe Bilder, probieren und ich möchte auch noch ein Probestück einer Patchworkdecke , mit Volumenflies in 2 Stärken nähen, bin gespannt ob ich das hinbekomme und ob ich mit dem Display einigermaßen zurechtkomme.

 

Liebe Grüße

Monika

 

Memory.jpg

Memory1.jpg

Bearbeitet von MOC
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.4.2021 um 17:02 schrieb Dackelmom:

Ich finde den doppelten Transport bei Pfaff einfach klasse. Ich habe bei meiner Janome auch den Obertrransportfuß in breit und schmal. Nutze ich nie, deshalb habe ich ja noch eine Pfaff. 

Die 720 war deshalb in Überlegung damit ich mehr Platz habe, aus zwei Maschinen macht eins. Großer Durchlauf, schöne Zierstiche und der integrierte Obertransport....ach ne...

 

Aufklappen  


Meine elegante hat ja den nachgebauten Idt von Pfaff. Und den mag ich schon sehr, so schmal wie er ist, und kann ihn mir nicht in breiter vorstellen (wie bei den sonst sicher tollen Janomes.) Viele sagen aber, ihre Nähmas transportieren auch ohne ganz toll. Ok. Es ist nicht einfach 😛🤔

Ich wünsche Euch beiden viel Erfolg ✌️

Bearbeitet von stoffmadame
Geschrieben

@MOC
ich wüsste nicht warum du nicht klar kommen solltest.👍🏻 das wird schon.
du hast dir schöne Sachen ausgesucht.

Du kannst ja hier mal alles für uns festhalten..bzw..wenn fragen kommen sollten. 😁
Ich bin da..möchte am Wochenende auch nähen.😁

viele grüße Michaela

Geschrieben
  Am 28.4.2021 um 21:07 schrieb Kiwiblüte:

Ich hab Dir eine PN geschickt.

Aufklappen  

Ich hab Dir einen Link senden wollen, der aber nicht funktioniert hat.

 

 

Geschrieben

@MOC
Na wie ist es? Konntest du die Maschine heute in Empfang nehmen?
Wenn ja..wie ist dein erster Eindruck..bzw. Konntest du schon etwas ausprobieren?

Viele Grüße Michaela

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Michaela,

 

ja sie steht in meinem Nähstüble. Puuhhh..........ich habe ein paar Stiche ausprobiert....das Einstellen über den Touchscreen ist noch nicht so mein Ding. Was mir auch nicht gefällt, die Nadel wechseln, das ist ein schönes gefummel. Das habe ich bei der 630 auch schon gedacht. Ich muss mich die 2 Tage erstmal zurechtfinden. Dann melde ich mich wieder......

 

Ich würde für den gleichen Preis eine B480 aus der neuen Serie bekommen, hat mir der Händler angeboten. Da hab ich ein paar Videos angeschaut und was mir an ihr gefällt, man kann auch manuell ein paar Einstellungen machen, das wäre mir fast lieber.

 

Liebe Grüße

Monika

 

 

Bearbeitet von MOC
Geschrieben (bearbeitet)

Ich kenne beide Maschinen sehr gut. Als die 720 neu herauskam, war ich erst sehr angefixt und hätte sie fast gekauft. Zu der Zeit hatte ich noch die Bernina 530 (ich bevorzuge 5mm-Maschinen) und habe aber für mich festgestellt, dass die Berninas (alle aktuellen Modelle), nach meinem Empfinden viel intuitiver zu bedienen sind als die größeren Pfaffs. Da musste ich länger suchen und herumscrollen bei den Einstellungen. Dann ist das Bernina-Zubehör auch deutlich wertiger.   Der IDT ist meiner Erfahrung nach auch kein Entscheidungskriterium, denn die Berninas brauchen ihn eigentlich gar nicht. Ich habe den Bernina-Obertransportfuß, benutze ihn aber so gut wie nie....

 

Inzwischen habe ich auch eine 4rer Bernina und würde sie der 720er auf jeden Fall und immer wieder vorziehen. Allein die große Spule mit fast 80% mehr Fassungsvermögen ist der Hit.

Bearbeitet von farinelli
Hinzufügung
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.4.2021 um 19:01 schrieb schokostern:

@MOC
Na wie ist es? Konntest du die Maschine heute in Empfang nehmen?
Wenn ja..wie ist dein erster Eindruck..bzw. Konntest du schon etwas ausprobieren?

Viele Grüße Michaela

Aufklappen  

Hallo Michaela,

jetzt habe ich doch eine Frage an dich......

ich habe heute schon bisschen was genäht, möchte jetzt noch was aufsticken. Habe das Madeira Rayongarn da, bin ich mit einer Sticknadel besser dran oder langt die Universalnadel 80er.........ich hab von Schmetz die Topstich 90er da. Das probier ich mal.

Foto kommt im Anschluss.....ich habe mich schon einigermaßen eingearbeitet....find gar nicht mehr so schlimm wie gestern.

 

LG Monika

Bearbeitet von MOC
Geschrieben

@MOC

Schön wenn du dich nun schon ein wenig mit der Maschine angefreundet hast. 😁
Es ist halt doch immer eine kleine Umstellung mit einer neuen Maschine.

Ich gebe da @farinellirecht. Auch ich finde die Bedienung der bernina intuitiver. Ich denke man muss es eben austesten welche Handhabung und welche Funktionen einem besser gefallen und wo man eventuell das eine gegen das andere abwägen und entscheiden muss.

Nun zu Deiner Frage..
Ich steppe gerne mit dickerem Garn ab und nehmen dafür eigentlich eine normale 80 Universalnadel. 
Die topstich Nadel eignet sich dafür aber sicher besser. Du musst halt schauen ob die 90 Stärke für den Stoff passt.
Für das sticken mit dem Stickgarn würde ich die Sticknadel nehmen.

Ich bin schon gespannt auf deine Erfahrungen und erste Nähergebnisse.
Viele Grüße Michaela

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.5.2021 um 12:17 schrieb schokostern:

@MOC

Schön wenn du dich nun schon ein wenig mit der Maschine angefreundet hast. 😁
Es ist halt doch immer eine kleine Umstellung mit einer neuen Maschine.

Ich gebe da @farinellirecht. Auch ich finde die Bedienung der bernina intuitiver. Ich denke man muss es eben austesten welche Handhabung und welche Funktionen einem besser gefallen und wo man eventuell das eine gegen das andere abwägen und entscheiden muss.

Nun zu Deiner Frage..
Ich steppe gerne mit dickerem Garn ab und nehmen dafür eigentlich eine normale 80 Universalnadel. 
Die topstich Nadel eignet sich dafür aber sicher besser. Du musst halt schauen ob die 90 Stärke für den Stoff passt.
Für das sticken mit dem Stickgarn würde ich die Sticknadel nehmen.

Ich bin schon gespannt auf deine Erfahrungen und erste Nähergebnisse.
Viele Grüße Michaela

Aufklappen  

Hallo Michaela,

 

das mit der Sticknadel hat nicht so gut geklappt, sie ging schlecht in den Nadelhalter und auch wieder raus, das Ergebnis war auch nicht so schön. Habe jetzt mit der normalen 80er Nadel genäht.

 

VG Monika

 

Bearbeitet von MOC
Geschrieben

Ich hab noch eine Frage,

 

mein Volumenflies ist nicht breit genug, müsste es zusammrnnähen. Wie machst du/ihr das wenn es mal nicht passt, mit Zickzack oder??????

 

LG Monika

Geschrieben

@MOC
schade das es mit der Sticknadel so gar nicht ging. 

Ja ich nähe die immer mit einem großen und breiten zick zack zusammen.

viele Grüße Michaela

Geschrieben

Hier mein erstes Teil:classic_biggrin: der Name ist nicht so schön geworden.....muss ich noch üben. Vielleicht mach ich nachter noch eine Memorykarte.

 

Grüße Monika:winke:

SAM_8666.jpg

SAM_8669.jpg

Geschrieben
  Am 1.5.2021 um 11:55 schrieb MOC:

ich habe heute schon bisschen was genäht, möchte jetzt noch was aufsticken. Habe das Madeira Rayongarn da, bin ich mit einer Sticknadel besser dran oder langt die Universalnadel 80er.........ich hab von Schmetz die Topstich 90er da. Das probier ich mal.

Foto kommt im Anschluss.....ich habe mich schon einigermaßen eingearbeitet....find gar nicht mehr so schlimm wie gestern.

 

LG Monika

Aufklappen  

 

Schön, daß Du Dich mit der Maschine schon ein bischen anfreunden konntest und Dein Erstlingswerk sieht auch schon prima aus. Da ich jetzt nicht weiß, wieviel Erfahrung Du mit Deinem Hobby schon hast, wollte ich nur eben mal erwähnen, daß Deine Maschine den Namen nicht gestickt hat. Dieses ist ein Zierstich. Damit bekommst Du sicher schöne Ziersäume und ähnliches genäht. Aber nicht wundern, daß es nicht mit einer Stickerei oder mit Bordüren eines Stickaggregates zu vergleichen ist. Nicht, daß Du meinst, es liegt an Dir :classic_smile:

Geschrieben

Hallo rotschopf5

 

danke für deinen Hinweis....ich habe mich mit dem Thema noch nicht so auseinandergesetzt. und so viel Erfahrung mit meiner Näherei habe ich auch nicht. Ich arbeite mich durch und lerne immer dazu. Hier bei hobbyschneiderei24 freue ich mich sehr über die Hilfen Tipps die ich von euch bekomme. Darüber freue ich mich sehr. ich habe auch noch Fragen zu den Zierstichen, wie man die am besten auf so ein Patchworkteil wie ich es heute genäht habe, näht. Aber das später. Jetzt steht erstmal die Entscheidung einer Nähmaschine an.....Ja...nein...oder die alte doch behalten.....ich werde sehen. Die B480 werde ich auch noch probieren, nur werde ich die Maschine nur einen Tag dabehalten können.

Ich habe hier schon tolle Stickerein gesehn....das ist wirklich toll, aber nicht mein Ding. 

Hier sind ja wirklich viele Profis mit Erfahrung und tollen Maschinen dabei....WOW......

 

LG Monika

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Schriften in diesen Fall Zierstiche würde ich auf jeden Fall mit einer dünneren Nadel und feines Garn. Für mein Label (wird mit der Maschine gestickt) ist aber eine Redwork Schrift nehme ich eine 70 (oder 65)Topstich Nadel und Stickgarn 60. Bei Maschinen Schriften(Zierstiche) würde ich oben und unten das gleiche dünne Garn nehmen. Eine andere Möglichkeit wäre unten dünneres Garn in ähnlicher Farbe.

Bearbeitet von Machi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...