Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Die Lieblingsshorts meines Mannes geht aus dem Leim und er hat mich gefragt, ob ich ihm genau die nähen kann. Soweit so gut, Schnitt abgenommen, zugeschnitten und heute mit meiner neuen Bernina Knopflöcher geübt. Auf Baumwolle, verstärkt mit G700, war alles super. Dann habe ich den Sommer Sweat auch mit G700 verstärkt und ich hatte direkt das nicht gern gesehene Zahnrad auf dem Display, weil sich da unten alles verhakt hat. Das ganze dann noch 2 mal. Danach ging's dann auf einmal, nachdem ich alles auseinander genommen habe, aber so schön, wie auf der Webware sind die nicht.

 

Habt ihr einen Tipp, wie ich am besten da die Knopflöcher rein kriege, womit ich am besten verstärke, um die Kordel da durch ziehen zu können? 

 

Ich sag schon mal Danke schön

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • darkbijou

    8

  • sikibo

    4

  • sphinxx

    2

  • Großefüß

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo darkbijou,

ich hatte das gleiche Problem, meine ELNA "fraß" den Sweatstoff beim Knopfloch nähen. Dann habe ich mal genau in der Anleitung für meine Nähmaschine geschaut und dort fand ich heraus, dass es u.a. Knopfloch Programme für Stretchstoffe gibt. Ich hab's ausprobiert und seitdem hab ich keine Probleme mehr, Knopflöcher in Jersey oder Sweat zu nähen. Natürlich verstärke ich weiterhin mit Vlieseinlage.

Vielleicht gibt es ja bei deiner Maschine auch diese verschiedenen Knopfloch Arten.

 

Liebe Grüße und einen schönen Abend

Christina

 

Geschrieben (bearbeitet)

Guck mal (Beitrag vom 8. März):

 

Ich denke, das funktioniert bei Sweat auch. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.4.2021 um 18:03 schrieb sphinxx:

Hallo darkbijou,

ich hatte das gleiche Problem, meine ELNA "fraß" den Sweatstoff beim Knopfloch nähen. Dann habe ich mal genau in der Anleitung für meine Nähmaschine geschaut und dort fand ich heraus, dass es u.a. Knopfloch Programme für Stretchstoffe gibt. Ich hab's ausprobiert und seitdem hab ich keine Probleme mehr, Knopflöcher in Jersey oder Sweat zu nähen. Natürlich verstärke ich weiterhin mit Vlieseinlage.

Vielleicht gibt es ja bei deiner Maschine auch diese verschiedenen Knopfloch Arten.

 

Liebe Grüße und einen schönen Abend

Christina

 

Aufklappen  

 

Danke für den Tipp, da gucke ich morgen mal in die Anleitung, ob es bei Bernina auch sowas gibt

 

@sphinxx gerade geguckt. Die Bernina hat auch einen Knopflochstich für elastische Stoffe, es ist die Nr. 53. Das probiere ich morgen mal aus...

Bearbeitet von darkbijou
Geschrieben
  Am 18.4.2021 um 18:12 schrieb sikibo:

Guck mal

 

Ich denke, das funktioniert bei Sweat auch. 

Aufklappen  

 

Liest sich interessant, aber Soluvlies habe ich nicht und Avalon auch nicht. Ich weiß gar nicht so genau, was das ist und wofür man das braucht 🙈 . Da muss ich mich erst mal schlau machen und nach Alternativen suchen. Auf jeden Fall ist die Seite erst mal abgespeichert. Danke auch an dich dafür

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.4.2021 um 18:21 schrieb darkbijou:

Soluvlies habe ich nicht und Avalon auch nicht. Ich weiß gar nicht so genau, was das ist und wofür man das braucht

Aufklappen  

 

Das ist auswaschbares Vlies, das üblicherweise zum Maschinensticken verwendet wird. Ist aber auch bei vielerlei Problemchen ein gutes Hilfsmittel. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben
  Am 18.4.2021 um 18:45 schrieb sikibo:

 

Das ist auswaschbares Vlies, das üblicherweise zum Maschinensticken verwendet wird. Ist aber auch bei vielerlei Problemchen ein gutes Hilfsmittel. 

Aufklappen  

Danke, ich habe gerade schon gegoogelt und mir einen halben Meter für 2,50 bestellt. Ich denke, es kann nicht schaden, das auch damit zu probieren. 

Geschrieben

Das Vlies ist auch hilfreich dagegen, dass leichte Stoffe in den Greifer gezogen werden.

 

Und wenn alle Tricks nicht reichen, gibt es für den Zweck auch Ösen in Leder oder Lederoptik zum Aufnähen.

Geschrieben

@Sabine

Bin gespannt, ob dein Problem mit dem 53er Stich gelöst ist. 

LG Christina

Geschrieben
  Am 18.4.2021 um 21:34 schrieb Großefüß:

Das Vlies ist auch hilfreich dagegen, dass leichte Stoffe in den Greifer gezogen werden.

 

Und wenn alle Tricks nicht reichen, gibt es für den Zweck auch Ösen in Leder oder Lederoptik zum Aufnähen.

Aufklappen  

Dann ist es ja gut, es da zu haben. Wer weiß, was mir noch alles einfällt 🙈🤣. Ösen kommen auch direkt mit 🤷‍♀️

Geschrieben
  Am 19.4.2021 um 14:35 schrieb sphinxx:

@Sabine

Bin gespannt, ob dein Problem mit dem 53er Stich gelöst ist. 

LG Christina

Aufklappen  

Es scheint so, sie hat jedenfalls ein ordentliches Knopfloch genäht, ich war echt überrascht. Danke nochmal für den Tipp. Auf die Idee, das es das auch bei Knopflöcher gibt, wäre ich jetzt tatsächlich nicht gekommen. Es war jedenfalls recht ordentlich und gut

 

Allerdings ist in der Mitte sowas wie eine Stabilisierungsnaht. Ich habe keine Ahnung, wenn ich das durchtrenne, was ich ja zwangsläufig muss, ob das Knopfloch dann auch noch hält. 

Geschrieben
  Am 19.4.2021 um 17:53 schrieb darkbijou:

Allerdings ist in der Mitte sowas wie eine Stabilisierungsnaht. Ich habe keine Ahnung, wenn ich das durchtrenne, was ich ja zwangsläufig muss, ob das Knopfloch dann auch noch hält. 

Aufklappen  

 

Zeig mal bitte. Die Naht sollte unter der Raupe sein, hier zu sehen:

Schurwolljacke (5).JPG

 

Beim oberen Knopfloch unter der linken Raupe gut zu sehen. Die Naht wird genäht, damit beide Raupen in die selbe Richtung genäht werden können. 

Geschrieben

Von hinten sieht's bei mir auch so aus wie bei dir mit dem Vlies, ich mein von vorne.  Foto muss ich erst machen und dann gucken, wie ich das hier rein kriege

Geschrieben
  Am 18.4.2021 um 18:12 schrieb sikibo:

Guck mal (Beitrag vom 8. März):

 

Ich denke, das funktioniert bei Sweat auch. 

Aufklappen  

 

Danke nochmal für den Tipp mit dem Soluvlies. Das Vlies ist heute gekommen und ich habe vorhin etwas rumprobiert. Das ist echt Gold wert. Beide Knopflöcher sind wirklich super geworden damit. Allerdings gefällt mir das normale Knopfloch mit dem Vlies drunter noch einen Tacken besser als der elastische Knopflochstich. Füsschendruck habe ich auch gesenkt bis auf 32. Ich bin damit sehr zufrieden.

 

Und noch was habe ich gelernt 😂. Man kann zwar nähen mit der Bernina, aber sie bietet sooo viel mehr Möglichkeiten als meine alte Ambition, da liegt das Handbuch jetzt griffbereit neben der Maschine und nicht 2 m weiter in der Schublade 🙈🙈. Den Kauf habe ich definitiv nicht bereut und würde es immer wieder tun 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...