Zum Inhalt springen

Partner

Onlinekurs von Fashion Express


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Nähfans,

 

ich möchte schon lange einen Kurs für die Schnittkonstruktion machen. Da ja Corona bedingt keine Vor-Ort-Kurse angeboten werden, habe ich mir die Online Angebote angesehen und bin auf Fashion Express gestoßen. 

Bevor ich allerdings so viel Geld investiere, möchte ich mich noch über die Qualität der Kurse informieren. 

Meine Frage: ist Jemand im Forum, der schon einen Online Kurs bei Fashion Express gemacht hat und mir seine Erfahrungen mitteilen will? Oder gibt es vielleicht andere Anbieter, mit denen Jemand schon einen Online Kurs gemacht hat?

Für eure Hilfe schon mal ganz lieben Dank vorab.

 

Herzliche Grüße

Christina

 

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sphinxx

    2

  • Capricorna

    1

  • 3kids

    1

  • lea

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Gib mal fashion express  im Suchfeld in der blauen Leiste ein; das war schon ein paarmal Thema hier (ich weiss allerdings nicht, ob die Threads was Brauchbares für Dich hergeben)

Grüsse, Lea

Geschrieben

Ich mache den Kurs gerade - in der Theorie, bin allerdings kurz nach Beginn erstmal  wieder vom Wagen gefallen und hab jetzt länger noch nix wieder gemacht...

 

Das System ist sehr speziell in dem Sinne, dass du danach wirklich nur dieses System kannst. Es werden spezielle Lineale benötigt, die dir zwar auf der einen Seite viel Arbeit abnehmen, was gerade für Anfänger schön ist, weil man damit sehr schnell Erfolge hat. Allerdings zeigt dir das auch nicht das Prinzip der Konstruktion selbst auf. Das heißt, wenn du dir danach ein klassisches Konstruktionssystem anschaust*, sieht das Ergebnis zwar gleich aus, aber der Weg ist erstmal deutlich anders. Ich bin aber, wie gesagt, noch ganz am Anfang und weiß nicht, wie das später aussieht.

 

Was aber gut ist, ist, dass man sehr schnell in die Modell-Entwicklung kommt und lernt, verschiedene Schnittführungen abzuwandeln. Passform-Anpassung ist auch Thema (und das ist der eigentliche Knackpunkt bei allen Systemen); auch da kann ich über den Umfang noch nichts genaues sagen.

 

*Wenn du dir grundsätzlich das Thema Konstruktion mal anschauen möchtest und Englisch kannst, kannst du dir hier anschauen, wie so etwas klassisch gemacht wird:

http://www.leenas.com/English/draw_patterns.html

 

Es ist kein Hexenwerk; du musst genau messen, die Grundrechenarten und schriftliche Anweisungen exakt befolgen können. Der eigentliche Knackpunkt ist, wie gesagt, die Anpassung der Konstruktion an einen konkreten Körper. Denn die Algorithmen gehen erstmal immer** vom Standardkörper aus. Wenn man den nicht hat, muss man wissen, was man wo wie und wieviel ändern muss.

 

Außerdem braucht man einen großen Tisch ;) - mit einer der Gründe, dass ich das Thema wieder vernachlässigt habe, ist, dass mein blödes HomeOffice mir meinen Nähplatz eingeschränkt hat...

 

**(Das einzige System, das ich kenne, das nicht oder sehr viel weniger schon zu Beginn von einem Standard ausgeht, ist leider nicht mehr online verfügbar auf deutsch.)

 

Geschrieben

Ich habe auch mit leena angefangen. Der nächste Schritt waren die Hofenbitzer Bücher. Dann habe ich noch bei craftsy einen online Kurs bei Suzy Furrer gemacht, und 2018 oder so über Makerist einen bei Vivien Altmann - bei allen habe ich was gelernt, aber alle sind anders.

 

Über fashio express habe ich nachgedacht - aber der vollständige Kurs beinhaltet so vieles, was ich nicht brauche - und spzialisierte Kurse laufen so kurz, dass ich Angst habe, die Aufgaben nicht im Zeitrahmen zu schaffen.

 

LG Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...