Jana Geschrieben 20. April 2022 Melden Geschrieben 20. April 2022 @ciege Applaus, Applaus, Applaus! Tolle Anordnung der Blöcke es entsteht der Eindruck einer Kugel auf der rechten Seite. Rot-weiss ist eine ganz spannende Kombination.
Minga Geschrieben 20. April 2022 Melden Geschrieben 20. April 2022 Die fertigen Quilts gefallen mir alle sehr gut! Jeder sieht anders aus, man sieht, was die Farbkombination ausmacht. Ich bin jetzt auch beim Annähen des Bindings angelangt. Leider habe ich keinen Zaun, den ich als Quilthalter nehmen könnte. Mal sehen, wie ich ihn fotografiert bekomme. LG Inge
Beaflex Geschrieben 22. April 2022 Melden Geschrieben 22. April 2022 @ciege, das Top ist so schön geworden. 🥰
rotschopf5 Geschrieben 24. April 2022 Melden Geschrieben 24. April 2022 @Jana auch eine tolle Farbkombi.
schnittmonsterkiki Geschrieben 24. April 2022 Melden Geschrieben 24. April 2022 Supi, das fertige Top. ich brauche derzeit Pause.
*mika* Geschrieben 25. April 2022 Autor Melden Geschrieben 25. April 2022 vor 21 Stunden schrieb rotschopf5: @Jana auch eine tolle Farbkombi. Stimmt, gefällt mir aus sehr.
*mika* Geschrieben 25. April 2022 Autor Melden Geschrieben 25. April 2022 Mein Top ist auch endlich fertig. Damit ich eine größere Länge bekomme, habe ich eine Deko-Kante eingefügt. Somit hat das Top eine Größe von ca. 1,65 x 2,25 cm. Zufrieden bin ich mit dem Quilt nicht. Verschiedene Muster, die untereinander nicht so viel gemeinsames haben außer den gleichen Hintergrundstoff. Nun es ging doch hauptsächlich um unterschiedliche Techniken zu erlernen, und das wird dem Anliegen von Andrea Kollath wirklich gerecht. Der orange Block, der sich so in den Vordergrund drängt, werde ich noch mal mit einer anderen farblichen Applikation in seine Schranken verweisen.
*mika* Geschrieben 25. April 2022 Autor Melden Geschrieben 25. April 2022 Und hier ist noch mal das Top meiner Schwester. Im Gegensatz zu mir, ist sie sehr zufrieden, weil sie als Anfängerin so viele Techniken gelernt hat.
Minga Geschrieben 25. April 2022 Melden Geschrieben 25. April 2022 Ganz stolz kann ich vermelden: ich habe fertig. Verwendet: viele Hemden in allen Blauschattierungen, ein Rest geblümte BW, insgesamt 3,10 m zugekauften PW-Stoff für Zwischenstreifen und Binding, Hobbs Polydown Wattierung in der Größe "Queen" und ein aufgetrennter, neuer Biberbettbezug für die Rückseite. Es sind viele Ideen von euch allen eingeflossen. Beonders beim Quilten des Mohawk Trail habe ich mich von @Machiund ihrem Stuhlbezug inspirieren lassen. Da das Ergebnis als Tagesdecke über ein breites Besuchsbett verwendet werden soll und deshalb 1,88m x 2,34m geworden ist, habe ich den Quilt viergeteilt und anschließend zusammengesetzt. Das sieht man am Vorderteil gar nicht und auf der Rückseite nur wenig. Zum Fixieren der 3 Lagen habe ich das Basting Spray nach Chatterbox Quilts gekocht und wie gezeigt verwendet: https://www.youtube.com/watch?v=kVeMPwICkBY Top und Batting kleben da sehr gut zusammen, Biberbettwäsche hält nicht ganz so gut. Es wird aber alles ziemlich steif und schlägt schon deshalb keine Falten. Es musste ja auch nur halten bis ich mit den Umrandungen der Blöcke fertig war. Übrigens verwende ich das Spray auch, um Stoff zum Sticken vorzubereiten. Im Laufe des Quiltens geht die Steife wieder weg. LG Inge
mawentelina Geschrieben 25. April 2022 Melden Geschrieben 25. April 2022 @Mingamir gefällt dein Quilt sehr gut. Durch die Zwischenstreifen wirkt es harmonischer, als direkt zusammengenäht.
akinom017 Geschrieben 25. April 2022 Melden Geschrieben 25. April 2022 @Minga ein Quilt sieht toll aus die Ränder sind auch richtig klasse
ciege Geschrieben 25. April 2022 Melden Geschrieben 25. April 2022 wow was für tolle Quilts hier .... ich bin begeistert.
rotschopf5 Geschrieben 26. April 2022 Melden Geschrieben 26. April 2022 @*mika* Auch diese Farbkombi ist absolut gelungen. @Minga Das ist schon großes Kino. Du hast Recht. Mit dem Sashing bekommt er einen ganz anderen Ausdruck. Wie hast Du denn die Zwischenstreifen berechnet, damit in Breit und Länge alles paßt? Einfach das Überstehende an den Kanten abschneiden geht ja nicht, dann würde ja etwas von dem Block fehlen? Und hast Du von das Sashing von oben nach unten zuerst genäht, oder erst von links nach rechts?
Minga Geschrieben 26. April 2022 Melden Geschrieben 26. April 2022 Also, ich habe ja alle Blöcke so verkleinert, dass aus 10" dann 20cm wurden. Meine Zwischenstreifen sind entweder 4cm oder 2cm breit. Wären im Original dann 2" oder 1". Der Rest ist rechnen.😀 Ich habe schon früh gemerkt, dass ich Zwischenstreifen haben will. Deshalb haben mich die 6er Blöcke geärgert, weil die nur zusammengenäht gingen. Da habe ich mich entschieden, nicht alle zu nähen. Das Layout hatte ich schon früh ausgetüftelt und dann Blöcke in der Größe angepasst. Es gibt deshalb nur einen 9er, die anderen wurden in 10er umfunktioniert. Dann musste die Teilung noch so gemacht werden, dass sie nicht auffällt. Es sind 4 gleiche Rechtecke und als letztes wurden die mittleren Streifen eingefügt. LG Inge
Minga Geschrieben 26. April 2022 Melden Geschrieben 26. April 2022 Nochmal genauer: meine Idee war: ein großer Block mit 2" Streifen über Eck und daran anschließend passende Blöcke mit 1" Streifen getrennt (20er Mitte flankiert von 5 mal 10er, 18er Mitte mit 3 mal 12er und 4mal 6er). Das ergibt Quadrate von 32" und das waren meine Versatzstücke, die auch zuerst zusammengenäht wurden. Der Rest ergab sich dann. LG Inge
schnittmonsterkiki Geschrieben 26. April 2022 Melden Geschrieben 26. April 2022 Wunderschön eure Ergebnisse.🙃👏
xpeti Geschrieben 26. April 2022 Melden Geschrieben 26. April 2022 Eure Quilts sind wunderschön. Wenn ich dann in 2Jahren richtig viel Zeit habe wage ich mich auch mal an so etwas.
Floriane-Lilian Geschrieben 28. April 2022 Melden Geschrieben 28. April 2022 (bearbeitet) Oh Ihr fleißigen Bienen, Eure Tops und Quilts sind traumhaft schön geworden. Bin geplättet Mir haben die Muster nie wirklich gefallen, bin im Moment mehr bei Sternen. Konnte mir auch nicht vorstellen, dass sie zusammenpassen. Mich haben diese Größenunterschiede gestört. Beim Zuschauen war ich immer bei ciege in der Farbkombi, genau meins. Klar der ist noch nicht fertig, aber wenn ich die Tops nun fast fertig bzw fertig anschaue, dann bin ich plötzlich bei Minga gelandet. Blau statt rot???? Versteh mich selbst nicht mehr. Das find ich das Faszinierende und gleichzeitig meine "Spaßbremse" (finde nicht das richtige Wort, das stimmt auch nicht ganz) am Patchwork, die Überraschung, die es zum Schluss bietet, kann die vorhergesehen werden?? Da tu ich mich noch so schwer, mir das Ergebnis vorstellen zu können. Auch um das Material vorher auszusuchen. Bevor ich mich daran wage muss dieser Knoten erstemal bei mir im Kopf platzen! Danke für den Link @Minga ist schon abgespeichert. Bewundere Euch wie Ihr das alles macht!!! Ihr könnt so stolz auf Eure Werke sein, auch dass Ihr so lange durchgehalten habt!!! Danke für´s Zuschauen dürfen!! Hab einiges bei Euch mitgelernt. Bearbeitet 28. April 2022 von Floriane-Lilian
Minga Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb Floriane-Lilian: .... Mir haben die Muster nie wirklich gefallen, bin im Moment mehr bei Sternen. Konnte mir auch nicht vorstellen, dass sie zusammenpassen. Mich haben diese Größenunterschiede gestört. ...... Das find ich das Faszinierende und gleichzeitig meine "Spaßbremse" (finde nicht das richtige Wort, das stimmt auch nicht ganz) am Patchwork, die Überraschung, die es zum Schluss bietet, kann die vorhergesehen werden?? Da tu ich mich noch so schwer, mir das Ergebnis vorstellen zu können. Auch um das Material vorher auszusuchen. Bevor ich mich daran wage muss dieser Knoten erstemal bei mir im Kopf platzen! .... So ging es mir auch. Ich bin ja unbedarft drangegangen, wusste gar nicht, was ein Sampler ist. Da ich erstmal nur nähen wollte, habe ich dann die Hemdenstoffe rausgekramt. Ich habe seit 50 Jahren jedes Hemd ausgeschlachtet, was bei uns zuhause anfiel, und da mein Mann eindeutige Farbvorlieben hat, passen die auch zusammen. Und da alles Qualitätshemden sind.... Wenn mir blau stehen würde, wären schon Blusen für mich entstanden. So wurden es halt Einkaufsbeutel und Hosentaschen ... Bisher habe ich daraus in PW eine Balkontischdecke gemacht und Sets für den Esstisch und die Beistelltische. Man darf kleckern wie man will, jeder Fleck geht bei 60 Grad raus, auch Eis und Obst. Meine Freundin will mir ja immer einreden: soviel Arbeit macht man sich nur mit "gutem" Patchworkstoff. Also ehrlich: so oft, wie ich bei manchen Blocks getrennt habe - das hält ein PW-Stoff auch nicht besser aus. Aber natürlich geht rationelles Zuschneiden anders. Glücklich wurde ich erst, als die Layouts vorgestellt wurden und ich für mich tüfteln konnte, wie ich die Größen zusammenfügen will. Dann konnte ich bei den weiteren Blocks besser planen. Im letzten Juli hatte ich mir die Langarm-Maschine von W6 gekauft und mit ihr gearbeitet. Das hat mir gut gefallen und auch beim Quilten war der Platz rechts der Nadel ein Luxus. Auch den Fadenabschneider liebe ich - obwohl man ihn direkt beim Quilten gar nicht gebrauchen kann. Da habe ich die Fäden brav zwischen den Lagen verstochen. Nun habe ich mich entschlossen, die Langarm-Maschine bei den Kleinanzeigen einzustellen. Den Platz, an dem sie steht, brauche ich dringend - und ich habe ja noch einige Maschinen. Eine solch große Decke werde ich im Leben nicht mehr nähen und Kleineres schaffen meine Bernina Artista180 oder Pfaff Tiptronic1071 auch. (Und wenn die beide gleichzeitig nicht in Ordnung wären, hätte ich noch eine Pfaff1214 und eine Elna TSP) Für "richtiges" PW fehlt mir die Idee, die Stoffe zusammemzustellen. So ganz bunt mag ich es nicht und im Laden fühle ich mich immer von der Vielfalt überrollt. Insofern: ich freue mich über meine Decke, aber ich kann mich nicht mit den anderen vergleichen, die hier so tolle Ergebnisse zeigen. LG Inge Bearbeitet 29. April 2022 von Minga Tippfehler gefunden
Floriane-Lilian Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 @Minga Das ist ein Hemdenquilt?? Nee oder?? Ich sammle seit ich hier die Patchworkthreats mitlese alle Hemden meines Mannes. Aber das Homeoffice macht es mir schwerer, da zieht er nur T-Shirts an und Hemden braucht er keine.
Minga Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 @Floriane-Lilian Na klar! Ich würde niemals Patchworkstoffe mit dünnen Streifen kaufen. Auch niemals Karos... Aber inzwischen sind seine Hemden nur noch langweilig hellblau und weiß. Wenn ich nicht seit Jahren gehortet hätte.... Das Problem ist, dass viele PW-Stoffe mit Hemdenstoff kombiniert seltsam aussehen. Ich war froh, wie ich den "Dimples" fürs Sashing gefunden hatte. Die Hemden eignen sich für alle Muster, bei denen man sowieso speziell nach Schablonen zuschneiden sollte. Ich habe die Stoffe gut gestärkt und die Schablonen aus freezer paper ausgedruckt. Die kann man mehrfach verwenden. Ach FPP mache ich mit freezer paper. Ich nähe nicht durch, sondern knicke weg. Ich habe mir eine große Rolle (80cm breit) vom freezer paper gekauft. Die zugeschnittenen Stücke knicke ich oben 1cm um und schiebe ein DIN A4 Blatt in den Falz. Am Rand leicht anbügeln - schon lässt sich das freezer paper bedrucken. LG Inge
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden