Gauloise Geschrieben 25. März 2021 Autor Melden Geschrieben 25. März 2021 Achsoooo, jetzt versteh' ich den Fehler mit der Bestimmung der Grösse! Ich darf eben NICHT nach dem Brustumfang gehen!!!! Vielen Dank, dass Du mir dabei geholfen hast, den Groschen fallen zu lassen! Tataaaa!!!! Aber wie bestimme ich denn dann die Grösse? (BU wäre 48) Taille: 50-52 Hüfte: 46-48 Rückenlänge: 44 Rückenbreite: 44-46 Schulterbreite: 34 (!!!!) Dabei bin ich gar nocht schmalschultrig! Nach welcher Grösse müsste ich mich denn da orientieren? Eher die Rückenbreite?
Junipau Geschrieben 25. März 2021 Melden Geschrieben 25. März 2021 vor 30 Minuten schrieb Gauloise: Nach welcher Grösse müsste ich mich denn da orientieren? Eher die Rückenbreite? Ja, Rückenbreite. Damit ist dann sicher, daß es im Rücken ordentlich sitzt. Und vorne dann Stoff zugeben in Form einer FBA. Dazu gibt es viele gute Anleitungen hier im Forum und im Netz ("full bust adjustment"). Ist auch nicht kompliziert, keine Bange! LG Junipau
Gauloise Geschrieben 25. März 2021 Autor Melden Geschrieben 25. März 2021 Sooooo etwas in diesem Schnitt möchte ich: am Rücken sollte es schön locker fallen und insgesamt auch schön weit sein. Dass es vorne kürzer ist muss nicht unbedingt sein. Leider ist das hier kein Schnittmuster
Gauloise Geschrieben 25. März 2021 Autor Melden Geschrieben 25. März 2021 Hallo Junipau, Danke! Jetzt hab' ich's kapiert! Also was ich bei dem Blusenshirt von farbenmix gelernt habe ist die FBA und den Bristabnäher tiefer zu setzen. Vieeel tiefer
rotschopf5 Geschrieben 25. März 2021 Melden Geschrieben 25. März 2021 Dürfte ich noch https://zwischenmass.com/haendler/schnittmuster-shirt-601010 einwerfen?
rotschopf5 Geschrieben 25. März 2021 Melden Geschrieben 25. März 2021 Oder dieses? https://zwischenmass.com/schnittmuster/blusen/schnittmuster-kaftan-601045 Sicherlich auch in Webware zu nähen.
Gauloise Geschrieben 25. März 2021 Autor Melden Geschrieben 25. März 2021 Huhu Rotschopf, ja, diese Schnitte würden auch gehen. Aber auch da habe ich das Problem mit dem verdammten Brustumfang: Da steht die Formel: Rückenbreite = BU * 0,125 + 5.5 =====>> Passt! Juhuuuu!!!!!! Brustbreite = BU * 0.25 - 4.5 =====> etwa 8cm zu klein! Könnte ich dann hier eine FBA machen? Gott sei Dank ist bei diesen Schnitten die Taille völlig unerheblich: die würde nämlich auch nicht stimmen...
Bineffm Geschrieben 25. März 2021 Melden Geschrieben 25. März 2021 Ja klar -auch die konstruieren für Körbchengröße B :-) - deshalb kann die Brustbreite nicht für Dich passen ...... Beim ersten Schnitt von Zwischenmaß steht - im Brust-und Armbereich enganliegend geschnitten - und er ist für dehnbare Stoffe konstruiert - den würde ich dann für Webware schon mal nicht nehmen - da ist die Chance groß, dass das im Ärmelbereich nicht gut sitzt / nicht genügend Bewegungsspielraum gibt. Sabine
KiraMG Geschrieben 25. März 2021 Melden Geschrieben 25. März 2021 Wie @Bineffmschon früher schrieb sind die meisten Schnitte für Körbchengröße B ausgelegt. FBA ist für Deine Körbchengröße in den überwiegenden Fällen der richtige Weg. Die FBA gibt Weite an der Brust, also da wo sie benötigt wird. Und sie fügt Länge im Vorderteil hinzu... Durch eine größere Brust wird da ja auch mehr Stoff benötigt. Alle anderen Sachen wie z.B. Armloch und Rückenbreite bleiben unbeeinflusst. Eine FBA zu machen ist auch garnicht schwer und vor allem deutlich einfacher, als ein auf B ausgelegtes Schnittmuster nach dem BU auszuwählen und anschließend Rückenbreite, Hals- und Armloch und die Ärmel anzupassen. Ich kenne nur itchtostich als Schnittmusterhersteller, die auch Schnitte für größere Körbchen anbieten. Allerdings sind die in Englisch und genäht habe ich davon auch noch keines
Bineffm Geschrieben 25. März 2021 Melden Geschrieben 25. März 2021 McCalls hat sowas auch im Angebot - ein Schnittmuster mit unterschiedlichen Vorderteilen für verschiedenen Körbchengrößen - aber auch da - englisch... Sabine
Ulrike1969 Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 Hallo Gauloise, Ich kenne das zu gut mit den unterschiedlichen Maßen. Schmaler Rücken und Schultern, dafür genügend Busen und kaum Taille. Ich habe Rückenbreite ca. Gr.44, Schulter ca. Gr. 38 und allg. Umfangsmasse Gr. 48 / 48 / 44 (Brust, Taille, Hüfte) mit 90D-E. Ich nehme öfters Gr. 44 am Rückenteil, Gr. 46 am Vorderteil und mache eine FBA plus verschmälere die Schultern. An Taille lasse ich Schnittmuster etwas gerader als vorgesehen und dann passt das sehr viel besser, als simpel die Gr. 48 zu nähen. Wenn du es locker sitzend möchtest, kannst du z.b. bei der FBA unterhalb des Busens die zusätzlich entstandene Weite so lassen - dann fällt es locker. Könnte es sein, dass du etwas mehr als D-Cup hast? Nach deinen Bildern zu urteilen, sind beide Shirts im Brustbereich noch deutlich zu eng. Ein gut sitzender BH kann den Look noch positiv beeinflussen. Ich mag ganz gerne bei Webstoffen lockere Blusenshirts, z.b. mit interessanten Kragen. Oder mit gerafftem Ausschnitt wie eine Carmenbluse. Dann fällt der Blick eher auf den Ausschnitt, als auf die Figur. Letztes Jahr gab es bei Bernina ein kostenloses Blusenshirt mit witzigem Ausschnitt, das habe ich mir angepasst. Es war Werbung für ein Buch mit dem Titel "Blusenshirts" oder so ähnlich, evtl. Wirst du da auch fündig. LG Ulrike
Gauloise Geschrieben 26. März 2021 Autor Melden Geschrieben 26. März 2021 Huhu, das ist aber auch nicht einfach, Rücken- und Voderteil in unterschiedlichen Grössen zu nähen, weil man dann ja sowohl Schulterbreite als auch den Armausschnitt anpassen muss. Das traue ich mir noch nicht zu. Aber die Idee ist gut Körbchengrösse ist in der Tat je nach Modell auch mal grösser als D. Das Modell von Burda, war das dies: https://blog.bernina.com/de/2020/04/blusenshirt-naehen-gratis-schnittmuster-und-naehanleitung/ Geht aber nur bis Grösse 46. Oder dieses: https://blog.bernina.com/de/2020/06/blusenshirt-naehen-gratis-schnittmuster-und-anleitung/ Da stehen aber nirgendwo die Rückenbreiten drin, da müsste ich mich dann auf die Grössentabelle verlassen. Zunächst muss ich jetzt mal schauen, dass ich jemanden finde, der mir mal die korrekten Maße abnimmt! Das ist wohl das A und O. Danach warte ich erst mal ab, was Kiribana im Petto ab. Falls das nicht so gefällt suche ich in burda, zwischenmass und weiteren deuschsprachigen Schnittherstellern nach Modellen, bei denen die Rückenbreite angegeben ist. Dann gehe ich relativ auf Nummer Sicher, dass der Rücken passt und kann mich dann erstmal auf eine FBA und ggf. eine Tieferlegung des Brustabnähers beschränken. Sollten dann weitere Anpassungen nötig sein kann ich das immer noch machen. Aber ich brauch' jetzt erstmal 'ne Pause und ein Erfolgserlebnis und deshalb bekommt mein Mann erstmal eine weitere Schürze Viele liebe Grüsse
Quietscheente Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 Hallo @Gauloise , ich möchte mal was zu bedenken geben, was hier bisher noch gar nicht kam: Halte dich nicht zu sehr an der angegebenen Körbchengröße fest! Wie groß eine Brust wirklich ist, lässt dich nicht allein durchs Körbchen ausdrücken, sondern da gehört die Unterbrustweite immer mit dazu. Wenn du im Laden BHs anschaust, verändert sich das Körbchen je nach der Unterbrustweite. Ich z.B. trage 70E, deine Brust sieht (auch wenn du D trägst) wesentlich größer aus als meine, wenn ich das so sagen darf. Du kannst gern mal in meine Galerie schauen, wenn du magst, da bin ich auf Oberteilfotos zu sehen. Heißt: Ich denke, wenn ein Schnittmuster/eine Größe als "für D-Cup geeignet" ausgewiesen ist, könnte das für dich immer noch zu klein sein und du brauchst dann trotzdem noch ein FBA. An alle: Ich dachte, man würde bei einem FBA die Größe nach der Oberbrustweite auswählen und nicht nach der Rückenbreite? Oder kommt das ungefähr aufs gleiche raus?
SiRu Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 Oft passt die Oberbrustweite (die man vergleichsweise gut alleine nehmen kann) zur Rückenbreite (für die braucht man zwingend 'nen Vermesser...) Aber: Die Oberbrustweite gibt es gar nicht in der Konstruktion. Das Maß existiert schlicht nicht. Und sie funktioniert als Hilfskonstrukt auch nur, solange die Oberbrust nicht sehr flach bis eingefallen oder sehr voluminös geraten ist.
Gauloise Geschrieben 26. März 2021 Autor Melden Geschrieben 26. März 2021 Huhu Quietscheente, Danke für den Hinweis. Das stimmt, meine Brust sieht viiiiel grösser aus als Deine!!! Seltsam... Abgesehen davon, dass ich eh noch keine Schnittmuster mit Körbchengrösse D entdeckt habe würde ich mich ganz sicher nicht auf die Körbchengrösse verlassen. Mein Einkaufsfrust bezieht sich auch nicht nur auf Oberteile, Mäntel, Jacken, Hosen, etc.: Ich hab' auch immer Probleme beim BH-Kauf. Es kommt da auch sehr auf das Modell und die Firma an. Ich habe es längst aufgegeben, BH's in einem "Selbstbedienungsladen" zu kaufen ich kauf' die ausschliesslich im Fachgeschäft mit Beratung. Brüste sind so unterschiedlich wie Figuren und die richtige BH-Grösse zu finden ist ab einer gewissen Grösse mindestens genauso schwierig wie eine passende UND gut sitzende Hose. Was die FBA angeht: so wie ich es jetzt gelernt habe ergibt sich die Korrektur für die FBA aus: (Brustumfang - Oberbrustumfang)x0,5. Um diesen Wert muss der Schnitt im Brustbereich erweitert werden. Ja, das hat nichts mit der Rückenbreite zu tun. Die Rückenbreite braucht man, damit das Teil zumindest mal am Rücken (und damit auch am hinteren Ärmelbeginn) passt. Die anderen eventuellen Änderungen sind einfacher anzupassen als eine falsche Rückenbreite - stimmt doch, oder? vor 47 Minuten schrieb SiRu: Oft passt die Oberbrustweite (die man vergleichsweise gut alleine nehmen kann) zur Rückenbreite (für die braucht man zwingend 'nen Vermesser...) Huhu SiRu, was meinst Du damit? Meinst Du, dass Rückenbreite in einem gewissen Verhältnis zur Oberbrustweite steht? Das würde ja bedeuten, dass es eine uuuungefähre Formel zum Berechnen der Rückenbreite gäbe? Das wäre echt praktisch!!!! Viele liebe Grüsse
Bineffm Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 Naja - das Körbchenvolumen einer 70E entspricht dem Körbchenvolumen einer 75D, 80C und 85B.... Von daher ist es jetzt nicht verwunderlich, dass bei einer insgesamt eher üppigen Figur, wo dann auch das Unterbrustband größer ist - ein D-Körbchen mehr Volumen hat als ein D oder E Körbchen bei jemandem, der einen sehr schmalen Brustkorb (70er Unterbrustband) hat. Von daher - ist ein B-Körbchen bei einer Größe 34 auch was anderes als ein B-Körbchen bei einer Größe 48 - sprich - die Hersteller konstruienen natürlich nicht für ein 70B - sondern schon für den Unterbrustumfang (und damit das Körbchenvolumen), das sie bei der jeweiligen Größe vermuten. Sieht man auch daran, dass die Brustabnäher irgendwann größer werden.... Sabine
SiRu Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 Wenn überhaupt - das heißt, wenn Du da einigermaßen den Standardannahmen bei den Maßen entspricht - kannst Du von der Schulterbreite auf die Rückenbreite extrapolieren. (Ich hab mich über ein paar Modelle rangetastet. Und bei mir passt die Schulterbreite zufällig zur Rückenbreite und die wiederum zur Oberbrustweite. Nur passt meine Rückenlänge nicht zur Rückenbreite, hat auch nie dazu gepasst. Auch mit 4 Konfektionsgrößen weniger hat da nix zusammengepasst. Da war's nur weniger auffällig...)
lea Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 vor 22 Stunden schrieb Gauloise: Aber wie bestimme ich denn dann die Grösse? (BU wäre 48) Taille: 50-52 Hüfte: 46-48 Rückenlänge: 44 Rückenbreite: 44-46 Schulterbreite: 34 (!!!!) Dabei bin ich gar nocht schmalschultrig! Nach welcher Grösse müsste ich mich denn da orientieren? Eher die Rückenbreite? Gefühlsmässig würde ich hier die Grösse 46 wählen. Bei der Schulterbreite spekuliere ich mal, dass Du Dich da vermessen hast Bei einem lose fallenden Blusenshirt spielt die Abweichung in der Taillenweite i.a. keine Rolle. Wichtig ist aber, was @Bineffm irgendwo in diesem Thread gesagt hat: nimm einen Schnitt, zu dem es eine ausführliche Masstabelle gibt! Sehr sorgfältig und genau nach Anleitung messen (nicht alle Hersteller haben dieselbe Messanleitung!). Bei Deinen Messungen oben fehlen z.B. die Vordere Taillenlänge (die bei grosser Brust länger ist!) und die Brusttiefe. Grüsse, Lea
Gauloise Geschrieben 26. März 2021 Autor Melden Geschrieben 26. März 2021 Da bin ich mir jetzt nicht sicher, ob das so stimmt. Normalerweise ergibt sich die Körbchengrösse aus der Differenz zwischen Unterbrustumfang und Brustumfang. Und wenn man x cm Unterschied hat, dann ist die Körbchengrösse gleich, egal ob das nun eine 70 oder eine 95 ist.
Gauloise Geschrieben 26. März 2021 Autor Melden Geschrieben 26. März 2021 vor 10 Minuten schrieb lea: Bei der Schulterbreite spekuliere ich mal, dass Du Dich da vermessen hast Ich kann messen, so viel ich will: ich komme immer auf max. 12-12,5cm Schulterbreite ab Halsansatz. Messe ich falsch? Auf dem Foto sieht man es nicht sooo genau, aber vielleicht könnt' Ihr trrotzdem erkennen, was ich falsch mache.
lea Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb Gauloise: Messe ich falsch? Ja, der Halsansatz ist woanders Messen von da ab, wo der "Knick" zwischen Hals und Schulter ist und zwar auf der Höhe der Schulterlinie (Du misst zu weit vorn) - siehe schwarze Linie. Der äussere Schulterpunkt ist schwieriger zu finden; er ist da, wo sich beim seitlichen Heben des Arms eine Grube bildet, falls das bei Dir der Fall ist. Grüsse, Lea Bearbeitet 26. März 2021 von lea
Gauloise Geschrieben 26. März 2021 Autor Melden Geschrieben 26. März 2021 vor 10 Minuten schrieb lea: Ja, der Halsansatz ist woanders Ich mal Dir gleich mal was. Huch....schäm*
Bineffm Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 (bearbeitet) 2 hours ago, Gauloise said: Da bin ich mir jetzt nicht sicher, ob das so stimmt. Normalerweise ergibt sich die Körbchengrösse aus der Differenz zwischen Unterbrustumfang und Brustumfang. Und wenn man x cm Unterschied hat, dann ist die Körbchengrösse gleich, egal ob das nun eine 70 oder eine 95 ist. Ja - die Körbchengröße ergibt sich aus dem Umterschied zwischen Unterbrustumfang und Brutumfang.... Aber mal Dir mal einen Halbkreis auf mit 10 cm Durchmesser und einen mit 30 cm Durchmesser - und dann zeichnest Du um die beiden Halbkreise jeweils einen weiteren Halbkreis mit 5cm Abstand ein - das wäre in beiden Fällen die gleiche Differenz zwischen Unterbrustumfang und Brustumfang. Die Fläche zwischen den beiden Halbkreisen ist aber nicht gleich groß - die ist im zweiten Fall deutlich größer - und das wäre quasi die Entsprechung zur Körbchengröße.... Oder mathematisch - der Radius geht bei der Länge eine Kreises linear ein (Verdoppelung des Radius = Verdoppelung des Umfangs), in die Fläche geht er schon im Quadrat ein (Verdoppelung des Radius = Vervierfachung der Fläche) - und beim Volumen ist dann es schon die Dreierpotenz (Verdoppelung des Radius = 8-faches Volumen). Kannst Du ja beim nächsten Mal BH-Probieren testen - guck Dir mal ein Körbchen in 75D und eines in 100D an :-) Sabine Bearbeitet 26. März 2021 von Bineffm
Sewing Nurse Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 Entschuldige, ich bin mittlerweile ein wenig verwirrt. Du schreibst: "Schulterbreite 34" - auch bei den anderen Maßen stehen nur die Zahlen. Ist das eine Größenangabe oder sind das Zentimeter oder Inch? Ich komme mit den Angaben nicht zurecht. FBA - never ending story! Einer der Gründe, warum selber nähen toll ist: endlich ein passendes Kleidungsstück! Wenn ich die Seite bei Farbenmix betrachte, sitzen auch bei den Probenäherinnen die Shirts nicht unbedingt optimal, obwohl (oder weil?) sie aus Jersey/Sweat/etc. genäht wurden (alternativ sind die Fotos ungünstig aufgenommen). Persönlich muss ich eine FBA vornehmen, weil meine Mädels ziemlich prominent sein wollen , zumindest, wenn ich den Rest meines Körpers betrachte... Dazu reicht es im Allgemeinen, wenn ich am Vorderteil 1,5cm (pro Hälfte!) einarbeite. Ungefähr so oder so. Ich finde die Anleitungen in meinem B***a-Nähbuch (Ausgabe von 1976!) bzw. dem Gütermann Näh-Lexikon (1963) zu dem Thema recht gut verständlich. Eine gelernte Schneiderin wird sicherlich darüber lachen, aber ich komme damit zurecht. Und es gibt hier soviel Näherfahrene, die auch gut zeichnen können! Selbstverständlich ist ein Körbchen bei BH-Größe 75D kleiner als eine 95D! Fazit: es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Bitte lass dich nicht entmutigen, vielleicht mal drüber schlafen...
Rosenliebe2012 Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 Sehr empfehlen kann ich Itch to stitch. Hier gibt es Schnitte mit entsprechenden Körbchengrösse. Ich war total im Glück, als ich jetzt endlich mal ein Hoodie nähen konnte, der passt. Mittlerweile habe ich drei Schnitte probiert und bin sehr zufrieden um nicht zu sagen begeistert Mit zwischenmass habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, da man da sowohl Körpergröße als auch Brustumfang wählen kann
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden