Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe seit Sonntag mal wieder KoNaSchu - seit der Physio am Montag ist es etwas besser, aber nicht gut. Eigentlich tut nur die Schulter weh, aber wenn ich knete, merke ich, wie es in den Nacken zieht und manchmal nach oben bis in die Gesichtshälfte und runter bis in den Oberarm.

Wärme tut gut, am Sonntag Nacht habe ich die Sweatjacke über den Schlafanzug gezogen, um überhaupt schlafen zu können.

Jetz soll ein Wärmekissen her, anatomisch geformt, ausgeglichen, so dass ich es nicht krampfhaft ausbalancieren oder festhalten muss.

 

Kennt das jemand ein Schnittmuster?

 

Und welche Füllung? Ich habe ein Kisschen, das mit Rapssamen gefüllt ist, das hält die Wärme gefühlt länger als die mit Kirschkernen - aber evt gibt es ja noch besseres. Bin da für alle Vorschläge offen, weil ich das eh bestellen muss, egal, was ich nehmen will.

 

LG Rita

 

PS: Ich weiß, woher das kommt - beim Lesen am PC stütze ich den linken Ellenbogen/Unterarm auf die Tischkante, weil der Arm ja "nutzlos" ist und bediene mit der rechten Hand die Maus. Da ich zuletzt nicht nur Mo-Fr im Home Office am PC saß sondern am Wochenende am gleichen Tisch mit der privaten EDV gearbeitet habe, wurde der Bereich total überlastet. Seit Sonntag tausche ich die Maus regelmäßig und bemühe mich, das aufstützen sein zu lassen, aber ihr kennt das ja mit dem unbewussten Verhalten, es dauert 4 Woche oder einen Monat sich etwas abzutrainieren ...

Werbung:
  • Antworten 22
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • 3kids

    3

  • Großefüß

    3

  • andrea59

    3

  • rotschopf5

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo, Rita,

 

diese Anleitung - Freebook - hatte ich mir vor einiger Zeit gespeichert. Vorher hatte ich länger in Netz gestöbert.

 

https://zumnaehenindenkeller.de/tag/nackenwaermer/

 

Ich wollte mir den nähen. Aber so dringend war es dann nicht, ich habe ja immer sooo viele Projekte vor ...

 

Dazu habe ich Kirschkerne vorgesehen. Getreide, wie ich es sonst in einigen Wärmekissen habe, ist mir zu schwer, wenn ich den so im Sitzen umlegen will. Rapssamen hatte ich noch nicht.

 

Geschrieben

Ich mache die Therapiekissen aus Rapssamen für Tier und Mensch.

Jeder sagt mir, dass der Raps sehr angenehm ist, nicht kälter als die Körpertemperatur wird, wenn man es aufliegen hat. Auch ich finde es super angenehm, egal ob für Knochen oder innere Organe( Bauch).

 

Ich denke das Schnittmuster von Großefüß kannst du nehmen( habe nur schnell darüber geschaut, aber diese Form mache ich auch). Du kannst die Enden ein wenig verlängern und einen Klett anbringen, wenn du damit auch rum laufen willst. Klett geht in der Microwelle. Oder du machst nur Bändel dran.

Beim Nähen aufpassen, dass die Körnchen nicht unter die Nadel kommen( letzte Naht), oder eine Handnaht machen.

Und wenn du magst kannst du noch ein paar Lavendelblüten dazu geben, das beruhigt.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb 3kids:

Jetz soll ein Wärmekissen her, anatomisch geformt, ausgeglichen, so dass ich es nicht krampfhaft ausbalancieren oder festhalten muss.

Hallo,

ich habe das gleiche Problem immer mal wieder, auch gerne Rückenschmerzen. Ich habe gute Erfahrungen mit Schafwolle gemacht. Ich trage dann ein kleines Kissen unter dem Shirt/Pulli o.ä. das eine konstante Wärme abgibt. Es speichert praktisch deine eigene Körperwärme - man könnte meinen, das ist nicht sehr warm. Wie warm es wirklich ist, merkt man dann, wenn man das Kissen entfernt. Wie gesagt, diese Kissen kommen aus dem Baby-Zubehör und sind recht klein und unauffällig - ich kann dir bei Interesse gerne die Bezugsquelle nennen. die haben inzwischen auch einen Nackenschal im Angebot - finde ich ganz interessant.
Anderes Thema: arbeitest du mit einer ergonomischen Maus? kann ich nur empfehlen:classic_biggrin:

LG

Geschrieben

Meine Wärmekissen mache ich inzwischen etwa 25 x 60 cm, unterteilt in 6 Kammern und mit Getreide (Dinkel) gefüllt.

Links und rechts nähe ich eine Kordel an, damit kann ich das Kissen sowohl um den Nacken als auch um die Taille binden und auch damit rumlaufen. Ich habe schon viele andere Formen und Größen genäht, aber diese Größe ist in unserer Familie am beliebtesten. Kirschkerne finde ich nicht so angenehm wie Getreide. Dinkelspelzen sind zwar leicht, aber rascheln ständig. Roggen, Weizen und Reis finde ich auch in Ordnung. Und ich persönlich mag es auch, wenn das Getreidekissen ein gewisses Gewicht hat. Mit Rapssamen habe ich allerdings keine Erfahrung.

Geschrieben

...und am PC, vor der Maus, habe ich ein kleines Kissen gefüllt mit Leinsamen, das unterstützt mein Handgelenk.

 

Geschrieben

Ich finde ja das Schnittmuster Kater corleone ausnehmend hübsch für den Nacken. Aber bisher hat es das nur auf meine mentale To-Do-Liste geschafft...

Ich finde Raps wegen des Gewichts toll, aber nutze meistens Dinkelkörner.

Geschrieben (bearbeitet)

 

Erstmal gute Besserung! :bussi:

Als Entspannungshilfe gegen die Schmerzen empfehle ich immer wieder gerne Liebscher und Bracht :)

 

 

Schafwolle wäre auch meine Empfehlung. Sie wärmt, ohne dass man dafür eine externe Heizquelle benötigt.

Man bekommt sie lose (z.B. unter dem Begriff "Schafwollkügelchen") in Bio-Qualität bei diversen Versendern, wenn du ein Kissen nach individuellen Maßen möchtest. Bei Bedarf kann ich dir gerne eine Quelle nennen.

Bearbeitet von running_inch
Wort vergessen
Geschrieben

ich nehme dafür inzwischen einfach einen breiten Wollschal und/oder ein flaches Kissen mit weicher Füllung. Und ich habe für Bedarfsfälle einen losen Rollkragen, der gut über den Schlafanzug paßt.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb maludi20:

Ich habe gute Erfahrungen mit Schafwolle gemacht.

 

Soweit ich mich erinnern kann, dann geht Wolle bei Rita nicht - Allergie, oder so ;) 

Vermutlich nicht mal, wenn sie "eingepackt" wird :nix:

Geschrieben

Gegen Wolle bin ich hochgradig allergisch - Schaf ist schon mal raus (richtig erinnert, @elbia) und die 5kg Kater spielen leider nicht mit und sind auf Dauer auch recht schwer. Wobei es kaum was wärmeres gibt als ein Fell mit Katze drin, dazu das Schnurren ... mega entspannend.

Eine ergonomische Maus habe ich nicht, es ist ja auch nicht die Maus-Schulter, sondern die andere.

Der Physiotherapeut war total überrascht, da die rechte Seite weich und gar nicht verspannt ist - und die linke hart und voller Knubbel.

Ich suche nachher mal nach den Kissen auf denen man im Garten kniet, diese aus Schaum - da zwei übereinander sollte den Höhenunterschied ausgleichen, dann sitze ich beim Aufstützen aufrecht und hänge nicht so rum. Ich mache das ganz unbewusst und merke es erst, wenn es weh tut ...

@Großefüß das sieht gut aus, so mit Kragen waren die auch, die ich zum Kaufen gefunden hatte, nur Schnitte fand ich nicht - vielen Dank

Es ist mehr die Schulter als der Nacken, da zieht es nur hin, daher ist der Kater Corleone eher nicht so geeignet, trotzdem Danke @Kitkath

 

LG Rita

Geschrieben

@3kids Was mir übrigens auch schon öfter geholfen hat, ist die Bestrahlung mit eine Rotlichtlampe.

Geschrieben

@Großefüß Danke für den Link mit den Schnitt! Das schaut gut aus.

 

@3kids Gute Besserung dir! Wir sind irgendwie und irgendwann im knackigen Alter angekommen 🤷🏻‍♀️. Schade eigentlich :hammer:.

Geschrieben

@3kids Da wünsche ich Dir gute Besserung. Wie sieht es denn mit dem Modell aus? Kann auch noch ein Verschluß angenäht werden, wenn Du dabei herumlaufen möchtest. Ansonsten liegt es ganz angenehm um den Hals und auf den Schultern. Falls Du Interesse hast, melde Dich gern.

 

IMG-20181114-WA0003.jpeg

 

Gefüllt habe ich es mit Kirschkernen (gekaufte, nicht vorher ausgespuckte :D)

Geschrieben

@rotschopf5 Die ist ja niedlich. Meine Tochter hat so was ähnliches von Kunsthandwerkermarkt, einen Fuchs. Ich würde mir aber trotzdem lieber das oben verlinkte Modell nähen.

Geschrieben

Die katz' ist süß...

 

zum Füllen nehme ich Dinkelspelzen. Ich habe mir ein Mondkissen gemacht, da ich darauf schlafe. Dann verspanne ich mir den Nacken nicht so.

 

An den Spitzen ist ein großer druckknopf, dann rutscht es nicht von der Schulter, wenn ich es im Haus trage.

Geschrieben

@rotschopf5 das sieht ja mega süß aus :king:

Da hätte ich Interesse dran. Hast du dafür ein Schnittmuster? Ich würde mich super freuen.

 

LG Andrea

Geschrieben

Ich habe ein dickeres Kniekissen gefunden, also nur einen Teil davon, aber große genug für den Ellenbogen. Es hilft, heute tut nix mehr weh. Morgen gucke ich mal nach dem Schnittmuster - unter der Woche fehlt mir dafür die Energie. Duch die Schulter habe ich einige Nächste schlecht geschlafen - wie @Marieken schon schrieb, das Alter lässt sich nicht mehr verleugnen.

 

LG Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...