elisabeth1959 Geschrieben 15. März 2021 Melden Geschrieben 15. März 2021 (bearbeitet) Ich werde zeigen wie ich sie nähe, es ist ganz einfach, der Schnitt ist aus einer alten Ottobre 2/2006, das Shirt hat einen Kragen, nur die haben eine andere Schlitzverarbeitung. Ich habe das Schnittmuster so verändert, damit man ein Poloshirt machen kann. Das war nicht viel nur beim Besatz muss man die Zugaben für den Schlitz der ohne Zip oder Knöpfe ist abschneiden und den Besatz etwas verlängern. Das erste Shirt habe ich schon zugeschnitten und die ersten arbeiten am Vorderteil gemacht, Nahtband auf die Schulterteile gebügelt und den Schlitz mit einem Heftfaden gekennzeichnet. Dann wird das Shirt mit mit im Wasser aufgelöster Stickflolie eingestrichen. so lange wie der Schlitz werden soll und etwas noch dazu, das ganze dann über Nacht trocknen lassen. Morgen geht es weiter Liebe Grüsse Elisabeth Bearbeitet 15. März 2021 von elisabeth1959
Trizi Geschrieben 15. März 2021 Melden Geschrieben 15. März 2021 Was ist das denn, Strickfolie die aufgestrichen wird? Kannst Du mir bitte den Namen/Link (evtl. per PN) zusenden? Vielen Dank, Trizi
Viola2001 Geschrieben 15. März 2021 Melden Geschrieben 15. März 2021 @elisabeth1959 oh schön, es geht los 🥰 Dann setzte ich mich mal dazu. Lieben Dank für deine Mühe
jadyn Geschrieben 15. März 2021 Melden Geschrieben 15. März 2021 Da setze ich mich auch gerne dazu.... was nimmst Du für einen Stoff, daß er vor der Verarbeitung gestärkt wird? ....Ich bin gespannt, wie es weitergeht👍 bei mir stehen in diesem Frühjahr auch noch einige Polohemden an...
elisabeth1959 Geschrieben 15. März 2021 Autor Melden Geschrieben 15. März 2021 @jadynich nähe die Shirts mit den Trigema Putzlappen, es ist Pique das ist nicht gestärkt, das ist dann wie als ob man Vlieseline aufbügeln würde damit man dann beim Einschneiden der Ecken etwas stabilität hat. Es wäscht sich wieder raus. Der Stoff wird etwas fester und das wasserlösliche Vlies dringt in den Stoff ein. Ich habe es so gelernt, dass man wenn man einen Schlitz ob es für Taschen oder etwas anderes ist immer am Schlitzende entwas unterbügeln soll, wenn der Stoff keine Baumwolle ist. Liebe Grüsse Elisabeth
maludi20 Geschrieben 15. März 2021 Melden Geschrieben 15. März 2021 Da setze ich mich auch gerne dazu. Ich erwarte ja noch eine Lieferung der "Putzlappen" - bin schon ganz gespannt. Und ein Polo-Shirt nähen - ich liebe diese Shirts, finde nur nie welche die mir passen. Das Stickvlies würde mich auch interessieren, ich hätte Vlieseline aufgebügelt, aber die geht oft wieder ab - im Laufe des Vearbeitens.
jadyn Geschrieben 15. März 2021 Melden Geschrieben 15. März 2021 vor 4 Stunden schrieb elisabeth1959: @jadynich nähe die Shirts mit den Trigema Putzlappen, es ist Pique das ist nicht gestärkt, das ist dann wie als ob man Vlieseline aufbügeln würde damit man dann beim Einschneiden der Ecken etwas stabilität hat. Es wäscht sich wieder raus. Der Stoff wird etwas fester und das wasserlösliche Vlies dringt in den Stoff ein. Ich habe es so gelernt, dass man wenn man einen Schlitz ob es für Taschen oder etwas anderes ist immer am Schlitzende entwas unterbügeln soll, wenn der Stoff keine Baumwolle ist. Liebe Grüsse Elisabeth Aber Du streichst doch viel mehr ein, als nur die kleine Fläche Ende des Einschnitts..na wir werden sehen, wie es weitergeht...
ericius Geschrieben 8. August 2021 Melden Geschrieben 8. August 2021 Schade das es hier nicht weiter ging. . 😬🤔
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden