Zum Inhalt springen

Partner

Armkugel einhalten - Abstand zur Nahtlinie?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 14.4.2021 um 14:04 schrieb stoffmadame:

Genau, das war bei mir auch ein starker Aha-Effekt, als ich das mal verstanden hatte. Denn (nur) auf der Nahtlinie passen diese beiden verschiedenen Rundungen ganz genau. 😊

Aufklappen  

 

Wenn die beiden Rundungen an der Nahtlinie genau aufeinander passen - dann mußtest Du aber nichts einhalten......

 

Ich arbeite normalerweise auch mit Reihfäden - und im Zweifel wird der Ärmel bis zu den Einhaltepunkten ins Armloch und am Schulterpunkt gesteckt - dann seh ich schon mal, um wieviel ich die Mehrweite verringern muss - und kann das auch unterschiedlich verteilen. Und dann je nach Material - kommt der Ärmel dann auch nochmal ganz oder teilweise aus dem Armloch raus und die Mehrweite wird eingebügelt - und dann wieder reinstecken (oder heften) und nähen.

 

Sabine

Werbung:
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gypsy-Sun

    7

  • stoffmadame

    6

  • nowak

    4

  • Bineffm

    3

Geschrieben
  Am 14.4.2021 um 15:59 schrieb Bineffm:

Wenn die beiden Rundungen an der Nahtlinie genau aufeinander passen - dann mußtest Du aber nichts einhalten......

Aufklappen  

Stimmt. 🤔

Aber das „Stoffvolumen“ der NZ ist auch nicht zu unterschätzen. Das kann man bei so einem Ärmel dann allerdings ohne Einhaltefaden wegstreichen. 

Geschrieben
  Am 15.4.2021 um 15:25 schrieb stoffmadame:

Stimmt. 🤔

Aber das „Stoffvolumen“ der NZ ist auch nicht zu unterschätzen. Das kann man bei so einem Ärmel dann allerdings ohne Einhaltefaden wegstreichen. 

Aufklappen  

 

In dem Fall - hilft mir genau auf der Nahtlinie stecken - also Stecknadeln längs und nicht quer....

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.4.2021 um 14:07 schrieb stoffmadame:

Ich reihe das inzwischen meist vorher ein, sprich ich nähe eine Hilfsnaht. Dann fange ich so an zu stecken, wie du es beschrieben hast, und dabei hilft mir ggf die Einreihnaht. 😎😂

Aufklappen  

Dann hältst Du doch aber NICHT mit den Fingern ein, oder 🤔?

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben
  Am 15.4.2021 um 15:54 schrieb Bineffm:

 

In dem Fall - hilft mir genau auf der Nahtlinie stecken - also Stecknadeln längs und nicht quer....

 

Sabine

Aufklappen  

Und wie nähst Du dann?

Geschrieben

Stecknadeln rechtzeitig rausziehen :-) Würde ich bei quergesteckten Nadeln auch machen - auch über die bretter ich nicht drüber. Und wenn das nicht geht - weil ich zum Beispiel eine sehr runde Teilungsnaht irgendwo habe und sich das sofort verschiebt, wenn ich die Nadeln ziehe - dann zum einen Heften - und zum anderen die Nahtzugagen einschneiden, damit sich Innen- und Außenkurve halbwegs sauber aufeinander legen lassen....

 

Sabine

Geschrieben
  Am 15.4.2021 um 16:02 schrieb Gypsy-Sun:

Dann hältst Du doch aber NICHT mit den Fingern ein, oder 🤔?

Aufklappen  

Oh oh, jetzt verliere ich den Überblick. 🤔🤪Einhalten wohl nicht mit den Fingern, aber wegstreichen. 
Hast du den Beitrag von nowak mit den beiden gleich großen Nahtlinien quasi „finger betont“ gelesen? Ich habe ihn „nahtlinien betont“ gelesen 😂

Die Finger hab ich beim Nähen quasi überall mit drin (nur nicht unter dem Füßchen).  Beim Einhalten mit dem Faden ziehe streiche bewege ich das ja auch mit den Fingern. :silly:
 

Geschrieben
  Am 16.4.2021 um 14:39 schrieb stoffmadame:

Hast du den Beitrag von nowak mit den beiden gleich großen Nahtlinien quasi „finger betont“ gelesen?

Aufklappen  

Ja, hab ich.

@Bineffm Gut. Ich habe gerade beschlossen, die wash-away-Reihgarn-2-Naht-zusammen-zieh-Methode 🤪 weiter zu verwenden.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...