Zum Inhalt springen

Partner

Zusammen produktiv im März :)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten schrieb Großefüß:

Und wenn der Anschiebetisch dran ist , passt es eh nicht.

Das ist meine Lösung, passt auch wenn das Stickaggregat dran ist.

Bearbeitet von Kiwiblüte
Werbung:
  • Antworten 497
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kiwiblüte

    104

  • Gypsy-Sun

    60

  • Großefüß

    55

  • Marieken

    44

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb jadyn:

Du hast doch sicher Hartschalen auf Deinen Hussis, oder? 

Hartschalen habe ich für die Näh- und Stickmaschinen auch, dann habe ich die bei Gebrauch im Weg stehen. Unter meinen Tischen ist kein Platz , weil mit Container vollgestellt.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb jadyn:

Du hast doch sicher Hartschalen auf Deinen Hussis, oder? 

Ja. Aber die haben oben ein riesiges Griffloch, wo Licht und Staub rein kann. Ich lege da schon Stoff drüber.

 

Wie @Kiwiblüte auch schreibt: Die Riesenhaube gerade von der neuen ist so sperrig und bei der Benutzung überall im Zimmer im Weg. Ein Stoffcover kann ich flach überall hinlegen.

 

Mein jetziges Nähzimmer habe ich seit 2015. Und das eine Fenster geht genau nach Süden. Meine Elna Ovi hatte in 7 Jahren in dem vorigen Nähzimmer keinen erkennbaren Gilb. Nach 2 Jahren in diesem Zimmer war sie deutlich vergilbt, alles in Richtung Fenster. Ich versuche schon, möglichst das Fenster abzuschatten.

 

Und ich nehme den Anschiebetisch von der alten Hus auch für die neue. Größe passt super, aber Befestigung nicht. Ich klebe die dann mit Malerkrepp an.

 

Ich finde die Hardcover sind für nix geeignet, weder zum Transport, da unten offen, noch zu Abdeckung auf dem Tisch. Ideal wäre eine Tasche mit abzippbaren Boden, der als Vibrationspolster bei der Benutzung drunter bleibt.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Kiwiblüte:

Hartschalen habe ich für die Näh- und Stickmaschinen auch, dann habe ich die bei Gebrauch im Weg stehen. Unter meinen Tischen ist kein Platz , weil mit Container vollgestellt.

Da ich meine Maschinen oft ganz wegräumen muß, haben die Hartschalen einen festen Platz...die OVI und Cover kommen in einen Schrank ..Ich habe auch keine Abfallbehälter ..dafür Papierkörbe und an der Heizung neben dem Zuschneidetisch hängt ein Kinderfahrradkorb...das ist mein bester  Fadensammler...

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Großefüß:

Ja. Aber die haben oben ein riesiges Griffloch, wo Licht und Staub rein kann. Ich lege da schon Stoff drüber.

 

Wie @Kiwiblüte auch schreibt: Die Riesenhaube gerade von der neuen ist so sperrig und bei der Benutzung überall im Zimmer im Weg. Ein Stoffcover kann ich flach überall hinlegen.

 

Mein jetziges Nähzimmer habe ich seit 2015. Und das eine Fenster geht genau nach Süden. Meine Elna Ovi hatte in 7 Jahren in dem vorigen Nähzimmer keinen erkennbaren Gilb. Nach 2 Jahren in diesem Zimmer war sie deutlich vergilbt, alles in Richtung Fenster. Ich versuche schon, möglichst das Fenster abzuschatten.

 

Und ich nehme den Anschiebetisch von der alten Hus auch für die neue. Größe passt super, aber Befestigung nicht. Ich klebe die dann mit Malerkrepp an.

 

Ich finde die Hardcover sind für nix geeignet, weder zum Transport, da unten offen, noch zu Abdeckung auf dem Tisch. Ideal wäre eine Tasche mit abzippbaren Boden, der als Vibrationspolster bei der Benutzung drunter bleibt.

Taschen sind nicht verkehrt .

Ich hab für die Großen ja welche,

noch nie gebraucht, wg. dem Gewicht.  Muss  ich mir doch mal ansehen, ich glaub die sind nicht so zu gebrauchen wie Du das beschreibst. Nehme wenn ich nähen gehe meine alte Kleine mit. Schade das Deine Elna Ovi die Sonne abbekommen hat, manchesmal denkt man zu spät daran.

Ein Tuch drüber hilft vielleicht auch.

 

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb jadyn:

Da ich meine Maschinen oft ganz wegräumen muß, haben die Hartschalen einen festen Platz...die OVI und Cover kommen in einen Schrank ..Ich habe auch keine Abfallbehälter ..dafür Papierkörbe und an der Heizung neben dem Zuschneidetisch hängt ein Kinderfahrradkorb...das ist mein bester  Fadensammler...

Es ist mit den Hartschalen ja ein gute Lösung, je nachdem wie sie gebraucht werden, bei mir sind sie im Weg wenn die Maschinen

gebraucht werden, weil die Maschinen bei mir auf den Tischen stehen. Ich hab sie auf den Dachboden verbannt.

Den Fadensammler hab ich für alle Ovi/Covermaschinen. Bei der Pfaff ist er dran, bei der Evolve hab ich diese Tüte in dem Untersatz und bei der Ovation ist der gekaufte aus dem 3D-Drucker 

Brauchen tut man sie eigentlich nicht. Der Papierkorb reicht voll und ganz. 

Das Kinderfahrradkörchen ist auch eine gute Idee.

Beim Zuschneiden hab ich so einen Miniwäschekorb für die Reste.

An einer gekauften Maschinenunterlage ist ein kleines Täschen mit Klettband dran, das hab ich 1 x benutzt, da musste  mit dem Staubsauger dran um es sauber zubekommen.😁

Geschrieben

Zum Sammeln von Fäden und kleinen Abfällen habe ich drei je ca. ein Liter große Dosen im Nähbereich verteilt. Jeweils gut in Reichweite. So einen Plastik Müllsammler auf dem Boden hatte ich im vorigen Nähzimmer. Fand den hier immer im Weg und schlechter zu erreichen. Die Sammelbox an der Elna nutze ich gern.

 

Ich hab hier im Forum schon vor vielen Jahren nach der Möglichkeit einer Abdeckung der Ovi gefragt. Wirklich zufriedenstellende Antworten gab es nicht. Tuch drüber legen geht nicht. Die Fäden auf der Antenne bleiben statisch dran hängen und verheddern sich, so dass ich jedesmal alles neu einfädeln durfte.

Geschrieben

@all: zu meiner Schande muss ich gestehen, dass meine Maschinen hier völlig schutzlos dem Staub ausgeliefert sind.

 

Macht das was, wenn man sie regelmäßig wartet und reinig und ölt?

 

Sonne ist weniger das Problem in meinem Nähzimmer, auch wenn sie großzügig reinscheint, aber tiefer durch den Balkon davor :classic_ninja:. Erwischt die Maschinen nicht.

 

Vermelde: mit Fluchen und Trennen schön weitergekommen an der Jacke heute. Es fehlen nur noch die Ärmelbündchen und das Schließen der Wendeöffnung. :jump: Aber fragt nicht, was ich an Pfuschen reinstecken musste. :ohnmacht:. Die gute Nachricht ist, dass mein Pfuschen funktioniert hat. Alles doofe Nähte, die man zwischen Innen- und Außenjacke nicht sieht und das doofe mit der Ovi zuviel weggeschnittene ist auch ausgeglichen. 
 

Ich beruhige mich gerade :rolleyes:
 

Eine gefütterte Jacke in Größe 44 ist halt immer noch 44. Ich wollte sie körpernah, bevor sie wie x Nummern größer aussieht. Der Plan ist aufgegangen. Insofern bin ich gerade sehr hoffnungsvoll, was das Endergebnis angeht :).

 

Wünsche euch einen schönen Samstagabend!

Geschrieben

Mein dunkelblauer Rock aus Cordsamt ist gestern fertig geworden, abwer ich hatte keinen Nerv zum Fotografieren. Kommt später ...

Geschrieben

Hatte heute nachmittags Lust , am besten alles gleichzeitig zu nähen. Habe dann auf dem Dachboden gekramt in aufgehobener zu großer Kleidung. Habe einiges wieder passendes gefunden. Was aber doch etwas geändert werden muss.

 

Dann musste ich mich um Haushalt und Wäsche kümmern und habe schließlich gar nichts genäht heute.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Marieken:

@all: zu meiner Schande muss ich gestehen, dass meine Maschinen hier völlig schutzlos dem Staub ausgeliefert sind.


Meine auch. Sie gehen regelmäßig jedes Jahr in die Wartung, bislang war noch nie was dran, im Gegenteil habe ich immer ein Lob bekommen, wie sauber meine Maschinen sind. Beim Saugen werden sie oft, nicht immer, mit ab- Kind ausgesaugt, das war‘s. Aber natürlich sieht man nach ein paar Tagen den Staub drauf.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb achchahai:


Meine auch. Sie gehen regelmäßig jedes Jahr in die Wartung, bislang war noch nie was dran, im Gegenteil habe ich immer ein Lob bekommen, wie sauber meine Maschinen sind. Beim Saugen werden sie oft, nicht immer, mit ab- Kind ausgesaugt, das war‘s. Aber natürlich sieht man nach ein paar Tagen den Staub drauf.


Das beruhigt mich jetzt. Aber jedes Jahr in der Wartung sind meine nicht. Sie sollten aber mal. Da hast du was Gutes angesprochen!

 

@Großefüß Bilder kommen. Ich denke, sie wird heute fertig.

 

Gähn, -2 Grad und ich muss gleich los zum Walken. Neue Strecke, die meine eine Freundin herausgesucht hat. Mal sehen, ob wir auch so schnell werden wie die andere Freundin und ich gestern. So macht das nämlich mehr Spaß 🤩 .

 

Allen einen schönen Sonntag!

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

😲?

 

Kind = und

 

Kombination aus Unaufmerksamkeit der Autokorrektur gegenüber und der abgeschafften Möglichkeit, seine Beiträge im Nachgang noch zu Bearbeiten 🤬 Zumindest über meinen Browser. Ich hoffe, Peterle kommt dem Problem bald auf die Spur!

Geschrieben

Moin,

 

ich habe gestern das Longsleeve für meinen Mann beendet und dem letzten Kissen eine Rückseite verpasst. Zeig ich lieber keinem, der davon Ahnung hat, weil Mariekens Pfuschen war ansteckend :D , aber wirkungsvoll.

 

Theoretisch haben meine Maschinen alle Hüllen - praktisch sind die nie drauf :nix: Bislang hats ihnen nicht geschadet. Nur wenn ich weiß, dass z.B. die Cover die nächsten 2 Monate eher nicht zum Einsatz kommen wird, und diese daher ins Regal wandert, bekommt sie ihr Mützchen. 

Abfallsammler waren entweder bei den Maschinen dabei oder ich nutze (für kleine Sachen) die übrig gebliebene Geschenkverpackung einer Espressotasse :D und für größere steht derzeit eine Papiertasche von einem Einkauf bei Suitsupply (Herrenausstatter) rum. Standfest, nicht zu groß und seeeehr haltbar!

 

Ich muss "gleich" - also nach dem Frühstück - in meine Stoffvorräte tauchen um zu entscheiden, was ich heute nähe. Vor dem Blazer muss ich fürs Wohlbefinden mal was kleines, schnelles einschieben. Vielleicht einen Unter-die-Weste-Pulli. Ich befürchte nur, ich habe keinen Stoff in der passenden Farbe und Qualität :klatsch:

Geschrieben

Mein Besuch ist weg...Es werden Unterhosen benötigt...bis Ostern werde ich nun hoffentlich eine produktive Zeit haben...Ich werde mein Kleid und die Jungsunterhosen nähen...da brauche ich nur dunkelblau...

@cadienoNähen fürs Wohlbefinden ist schon eine gute Sache...manchmal fällt es mir dann trotzdem schwer, mich zu motivieren..

Geschrieben
Am 4.3.2021 um 21:24 schrieb Gypsy-Sun:

Ui, naja, bis Anfang der 1970er Jahre konnte der Ehemann für seine Frau kündigen (Arbeit). Eigenes Eigentum musste die Frau nach Eheschließung dem Mann überschreiben (1950er). Wann es rechtlich anders wurde, weiss ich nicht. Einige Männer haben solche "Privilegien" 😖 einfach beibehalten. Für mich eine ganz eigentümliche Einstellung. Egozentrik?

Nun ja, das war in Westdeutschland so. Im Osten gab's das so nicht. Also dass der Mann kündigen durfte oder die Frau seine Zustimmung für eine Bewerbung beibringen mußte. Trotzdem begründeten gerade ältere  Kolleginnen von mir immer wieder, sie müßten da erst ihren Mann um Erlaubnis fragen. Abstimmen ist ja selbstverständlich in einer Familie notwendig, aber um Erlaubnis fragen? Wäre mir nie in den Sinn gekommen. Und bei einer Kollegin war es auch so, dass sie nur Wirtschaftsgeld bekam und nicht wußte, was der Mann verdiente. So etwas gab es wohl deutschlandweit.

 

So, jetzt aber ran an die Maschine. Die Magic Pouch näht sich nicht von allein und die Sticki ist fertig. 

 

Gestern habe ich mir noch beim Zuschneiden ein Ding geleistet. Habe doch das Futter nach dem Schnittmuster für die Einlage (ohne Nahtzugabe) zugeschnitten.:banghead: War ein Rest, der gerade gereicht hätte. Zum Glück habe ich noch mehr Reste. :wink:

 

 

Geschrieben

So, bevor ich Euch gleich um Hilfe bitten muss, kommt hier erstmal mein Portemonnaie 

 

15EF4FCA-4886-42CE-ADA4-888BCE975A49.jpeg
 

B2BB941A-FCCB-4EC1-A033-BA4A49A99325.jpeg
 

B27F9D37-1981-4E3F-8DCF-310BEC1EE246.jpeg

 

Gleich vorab: Ich bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Optisch schon, aber ich finde es vollkommen überladen im Innenbereich, und es geht auch leer schon kaum zu, obwohl der Außenstoff, der auch innen verarbeitet ist, ohne Vlies hauchdünn ist. Die Kartenfächer sind komisch angeordnet und für Scheine ist nur im zusammengefalteten Zustand Platz. Meine Mutter teilt meine Meinung „optisch schön, aber leider unpraktisch“. Naja, ich habe mal ein Portemonnaie genäht - und brauche das so schnell nicht wieder.

 

So, nun aber zu meinem aktuellen Projekt:

 

DC866A15-F344-48A6-98EB-58FF2F2CAC5B.jpeg
 

Auf dem Bild liegt der blaue Stoff auf den Herzchen. Heute Morgen habe ich ein Probeteil klassisch zusammengenäht, und danach beide (Original)Stoffe an den Rundungen mit Stickvlies für dehnbare Stoffe bebügelt, um „Dehnbeulen“ zu vermeiden. Dehnbare Vlieseline habe ich gerade nicht zur Hand. 
 

Jedenfalls habe ich die Stoffe jetzt zusammengelegt, wie sie zusammengenäht gehören - und bin am Überlegen, ob ich sie nicht doch besser genauso fixiere und zusammenstellen soll? Also nicht klassisch rechts auf rechts sondern überlappen links auf rechts mit einem Applikationsstich? Was denkt Ihr? Ich brauche allerdings schnell eine Antwort, weil das Kleid noch heute fertig werden muss 😱

 

Geschrieben

@achchahai Kommt darauf an, finde ich zumindest.

Ich bin eher für rechts auf rechts mit Verstürzen.

Und du schaffst das auch.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb flocke1972:

@achchahai Kommt darauf an, finde ich zumindest.

Ich bin eher für rechts auf rechts mit Verstürzen.

Und du schaffst das auch.

 

LG

 

flocke1972

Jo, dem schließ ich mich an, vor allem wenn Du es eh grad so zusammen hast.

Anschließend in Form bügeln und ggf. absteppen 

Geschrieben (bearbeitet)

@achchahai  Tja, mit dem Portemonnaie: Ich sag: Was ich kaufen kann, muss ich nicht nähen. Zu nähen hab ich eh mehr als genug. Für mein großes habe ich mir auch viele Modelle angeschaut. Aber bin mit dem seit mindestens 7 Jahren sehr zufrieden. Echt Leder, weil länger haltbar.

 

Wegen deiner Frage: Ich würde gern helfen, sehe aber nicht, wie das werden soll.

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, nee, wäre auch meine Frage gewesen: Was soll es werden? 

 

Manchmal sieht ein Applikationsstich ja ganz nett aus, aber an einigen Stellen würde er, je nach Muster die Naht zu sehr versteifen. 

 

Ich tendiere auch für rechts auf rechts. Das ist m.E. die bessere Lösung. Willst du dann noch einen Zierstich entlang der Naht machen, ginge das ja immer noch.

 

 

Bearbeitet von bn_aus_n
r hat gefehlt. *grrrrr*

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...