Friedenstaube Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 Hallo Ihr Lieben, ich möchte ein eher elegantes Kleid, daß leider ohne Ärmel von mir so nicht tragbar ist, etwas aufpeppen. Der Plan wäre evtl. ein passendes Darunter mit Ärmeln zu nähen. Also quasi ein Kurzarmteil evtl. aus Spitze drunter? Oder sieht das eher aus und es wird einfach Murks.Bevor ich ans Verkaufen denke, wäre es einen Versuch wert? Bin für jeden Input dankbar.
Friedenstaube Geschrieben 2. März 2021 Autor Melden Geschrieben 2. März 2021 Hier noch das Foto vom Kleid. Hätt ich doch fast vergessen
Ulrike1969 Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 Ich würde wahrscheinlich so flattrige halbe Ärmelchen, evtl mit Volant, dran nähen. Das kann auch aus farblich passender Spitze sein. Ich habe mal an ein schwarzes Shirt etwas Ähnliches genäht und das sah - für mich - gut aus.
Eva-Maria Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 Ich tendiere auch eher dazu, Ärmel anzunähen als etwas zum Unterziehen zu versuchen. Das könnte nämlich leicht wie "gewollt und nicht gekonnt" aussehen, fürchte ich. Ulrikes Idee scheint mir ein geeigneter Ansatz zu sein. (Falls Du eine Spitzen- oder Chiffonbluse oder so hast, kannst Du es ja mal probieren - vielleicht liege ich auch schief.)
Marieken Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 @Friedenstaube Das schaut jetzt so aus, als sei das Armloch sehr groß/locker? Dann würde ich doch eher dahin tendieren, etwas für darunter zu nähen, gerne aus dem gleichen Stoff nochmal ein schmales, luftiges Schälchen zur Aufnahme der Optik für vorne. Wenn dem nicht so ist, tendiere ich zu den beiden vorweg genannten Vorschlägen. Da du das farblich wahrscheinlich sowieso in einer anderen Farbe machen musst, weil die genau passende (und bei Rottönen besonders schwer harmonisch hinzubekommen!) nicht zu bekommen ist, auch hier gerne ein Schälchen. Solltest du das Gefühl haben, das wird trotz aller Planung eher unrund, dann weg damit. Zumindest bei mir würde es dann nämlich nicht mehr getragen, egal wieviel Zeit und Geld darinsteckt.
Friedenstaube Geschrieben 2. März 2021 Autor Melden Geschrieben 2. März 2021 Ich danke Euch schon mal herzlich. Die Idee mit den Ärmelchen find ich gut, aber da muß ich wohl ein Schnittmuster dafür selbst erstellen. Kann ich das, trau ich mir das zu ? Andererseits habe ich, in den unendlichen Tiefen meines Stofflagers ein Reststück elastische Spitz gefunden. Würde sogar farblich passen. Das mit dem Untendrunter nähen sieht glaub ich echt komisch aus. Wenn, dann doch der Ärmel. @Ulrike1969 @Eva-Maria wie nennt man denn die Flatterärmel? Bzw. unter welchem Namen muss ich da suchen? Ist Schnittmuster basteln möglich oder eher nicht so? Zudem hat das Kleid einen seitlichen Reißverschluß unterm linken Ärmelausschnitt, aber ich passe auch ohne RV rein. Und es trägt sich ganz angenehm. Hmmm ich grübel wohl noch ein bißchen. @Marieken mal sehen ob es dann rund wird. Die Aussage gefällt mir.
Ulrike1969 Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 Man nennt sie auch Flügelärmel. Vom Prinzip her ist das der obere Teil eines normalen Ärmels (oberer Teil der Armkugel), jedoch aufgespreizt, um mehr Weite am Saum zu erhalten. Der Flügelärmel geht nicht bis zur Achsel. Du findest bei einer Internetsuche ganz viele Beispiele dafür. Ich habe solche Schnitteile an diversen Modellen schon gesehen, vielleicht hast du sogar in einem vorhandenen Sommermode Heft eine Vorlage?
Friedenstaube Geschrieben 3. März 2021 Autor Melden Geschrieben 3. März 2021 @Ulrike1969 vielen Dank für die Info. Dann heißt der Ärmel also einfach Flügelärmel, da weis ich wonach ich nun suchen kann. Evtl. gibts dann auch Fotos vom fertige Teil.😀 Jetzt geh ich erstmal suchen.
AndreaS. Geschrieben 3. März 2021 Melden Geschrieben 3. März 2021 vor 12 Stunden schrieb Friedenstaube: Das mit dem Untendrunter nähen sieht glaub ich echt komisch aus Nee, das glaube ich nicht, wenn es zum Stil und farblich passt Ich könnte mir bspw. aus so einer Spitze im gleichen/sehr ähnlichen Farbton ein 3/4 Shirt mit leichtem Stehkragen vorstellen. Oder das Shirt endet mit dem Ausschnitt. So dazwischen finde ich persönlich immer etwas ... gewollt
rotschopf5 Geschrieben 3. März 2021 Melden Geschrieben 3. März 2021 Ich würd auch keine Unterteil nähen. Ich könnte mir auch einen Ärmel vorstellen, der nur seitlich angebracht wird und die Schulter daher frei läßt. Und die Spitze dazu finde ich prima.
jadyn Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 Vielleicht so? https://www.ateliergs.de/elegant-fallendes-stufenkleid-anthrazit-63408/?variation=N-38&cpkey=SUHD5mvVfEpj7YWgQ_ug82EUIwf9ufT_LA6coS72yXABUjgVvoAFwBIqz7TDb6U83QYe4yA143OJIgOM7k41NA~~&adword=google/nonbrand/shopping/~dt/HI/DOB&gclid=EAIaIQobChMIgpqQj4OW7wIVEgOLCh1jNwFmEAQYAyABEgLfuvD_BwE (Gockel Lagenkleid)
Friedenstaube Geschrieben 4. März 2021 Autor Melden Geschrieben 4. März 2021 @jadyn das ist ja ein sehr toller Ärmel. Sieht aus wie zwei Teile überlappend zusammen genäht. Also irgendwie so, oder
Gypsy-Sun Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 @Friedenstaube Zitat Die asymmetrischen Stufen an Vorder-, Rückteil und Ärmeln machen das gefütterte Modell zu etwas Besonderem und kaschieren dezent Fundstelle: https://www.ateliergs.de/elegant-fallendes-stufenkleid-anthrazit-63408/?variation=N-38&cpkey=SUHD5mvVfEpj7YWgQ_ug82EUIwf9ufT_LA6coS72yXABUjgVvoAFwBIqz7TDb6U83QYe4yA143OJIgOM7k41NA~~&adword=google/nonbrand/shopping/~dt/HI/DOB&gclid=EAIaIQobChMIgpqQj4OW7wIVEgOLCh1jNwFmEAQYAyABEgLfuvD_BwE Oder so vielleicht? https://ca.hellomagazine.com/fashion/02014102210663/the-duchess-of-cambridge-s-best-evening-gowns/25
Lehrling Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 Jadyns Beispiel ist wohl eine Art Tulpenärmel, hier wird das genauer erklärt
Friedenstaube Geschrieben 4. März 2021 Autor Melden Geschrieben 4. März 2021 @Lehrling ich dank Dir vielmals. Damit komm ich hoffentlich weiter. Muss nur noch überlegen, wie ich das hinfrickel, so ganz ohne Ärmelschnitt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden