Stoffmaus Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 Hallo, wer von Euch hat schon diesen Blazer genäht und kann mir was zur Passform und Verarbeitung sagen? Mir gefällt der Blazer sehr gut, vor allem der Kragen ist mal anders. Allerdings weiße ich nicht, ob mir die offenkantige Verarbeitung so gefällt. Welche Stoffe eignen sich denn gut, welche weniger gut? In einigen Blogs wurde die Jacke schon genäht, und da sieht es nicht immer vorteilhaft aus.
Nixe28 Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 Oh, da häng ich mich mal mit ran, wenn ich darf, den Schnitt habe ich auch und weiss noch nicht, wie ich den umsetze...!? Ich würde den aber wohl eher nicht offenkantig arbeiten wollen
kassandrax Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 Ich habe die Schnieke Wiebke schon zweimal genäht, einmal aus einem etwas festeren Jacquard und einmal aus einem deutlich weicheren Jeans Jersey. Ich habe mich beide Male für die offene Verarbeitung entschieden und finde das Ergebnis toll. Ich rate zu einem Stoff, der nicht zu weich oder dünn ist und der vor allem nicht dazu neigt aufzuribbeln. Meinen Jeans Jersey finde ich im Nachhinein ein bisschen zu dünn und weich und ärgere mich, dass er an den Ärmeln Fäden zieht. Der festere Jacquard hat sich als perfektes Material herausgestellt. An den meisten Jersey Blazern stört mich die Verarbeitung an den Säumen und den vorderen Kanten. Häufig werden die Säume wellig und die Kanten dick und knubbelig. Durch die offenkantigen Verarbeitung gab es diese Probleme nicht.
Giftzwergin Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 Ich habe den Blazer aus Sommersweat und Wintersweat genäht, aber ohne die offenkantige Verarbeitung. Jersey wäre mir zu weich dafür.
Stoffmaus Geschrieben 2. März 2021 Autor Melden Geschrieben 2. März 2021 (bearbeitet) Mir fällt gerade ein... Romanitjersey wäre doch sicher auch optimal geeignet, nur leider gibt es den ( fast) immer nur in Uni. Wie sieht es mit French Terry aus ? Da gibt es so schöne Muster. Bearbeitet 2. März 2021 von Stoffmaus
Stoffmaus Geschrieben 2. März 2021 Autor Melden Geschrieben 2. März 2021 Wie ist denn die Passform? Fällt eher zu groß aus oder normal?
Giftzwergin Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 French Terry ist Sommersweat (wobei manchmal auch dünner Wintersweat als French Terry angeboten wird) Ich finde die Passform figurnah.
Stoffmaus Geschrieben 2. März 2021 Autor Melden Geschrieben 2. März 2021 o.k. Ich habe noch nie French Terry, bzw. Sommersweat verarbeitet.
Marieken Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 vor 17 Minuten schrieb Stoffmaus: o.k. Ich habe noch nie French Terry, bzw. Sommersweat verarbeitet. Genau diesen Stoff fand ich jedes Mal sehr angenehm in der Verarbeitung. Es mag Ausnahmen geben, aber der rutscht wenig, leiert wenig undundund. Wenn du also keinen Ausnahmestoff hast, brauchst du dir deswegen keine Gedanken zu machen .
Stoffmaus Geschrieben 5. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2022 Hallo zusammen, bis jetzt habe ich mir den Blazer noch nicht genäht. Ich plane momentan mal meine Frühjahrsgarderobe und stelle fest, daß ich unbedingt einen Blazer haben möchte, gerne auch die schnieke Wiebke. Ich habe eben mal die Rückenlänge gemessen. 62 cm ist mir etwas zu kurz, ich denke die kann man ohne Probleme etwas verlängern, oder? @Giftzwergin du hast ihn nicht offenkantig verarbeitet, hast du ihn dann gefüttert oder wie hast du es gemacht ?
Fjola Geschrieben 6. Februar 2022 Melden Geschrieben 6. Februar 2022 Ich habe ihn auch ohne offene Kanten aus Wintersweat genäht. Dafür habe ich einfach an den entsprechenden Stellen (mittiges Vorderteil und Saumbeleg, wenn ich mich richtig erinnere) Nahtzugabe zugegeben und dann dort ganz normal rechts auf rechts, statt wie in der Anleitung links auf links zusammengenäht. Gefällt mir grundsätzlich sehr gut. Was ich beim nächsten Mal anders machen würde, ist die Verarbeitung der Nahtzugaben. Ich habe sie mit einer Zackenschere zurückgeschnitten, weil einfach so lassen, gefiel mir auch nicht. Aber auch das sieht mäßig aus. Ich denke, ich werde mich beim nächsten Mal an ein Hongkong-finish wagen.
Giftzwergin Geschrieben 6. Februar 2022 Melden Geschrieben 6. Februar 2022 Ja, ich habe wie Fjola einfach überall Nahtzugabe gegeben und die Belege dann rechts auf rechts angenäht und gewendet.
Stoffmaus Geschrieben 6. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2022 (bearbeitet) Ich habe mir gerade mal die Anleitung durchgelesen. Ja, das dürfte kein Problem sein, die Teile re. auf re. zu nähen. Den Ärmelsaum würde ich länger zuschneiden und dann nach innen umschlagen. Was mir bei der Fertigmaßtabelle aufgefallen ist: Wo ist das Maß der Oberweite? Das wäre für mich schon wichtig. Bearbeitet 6. Februar 2022 von Stoffmaus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden