astitchintimesavesnine Geschrieben 4. März 2021 Autor Melden Geschrieben 4. März 2021 Wir wollen fair zu der Anleitung sein, der Fehler liegt bei mir. Ich habe mich schon bei dem Läufer selber um eine Reihe verzählt. Ändert aber nichts an meiner Absicht. Das alles nochmal aufmachen, nee, bestimmt nicht. Außerdem wellt sich der Rand wie die Nordsee bei Sturm. Habe alles aufgemacht, kann ja vorkommen, dünnere Nadel, 1,25 - wellt sich wieder alles plus Fehler. Nö, kein Spaßfaktor. Aber nochmal vielen Dank allen, die sich für mich Zeit genommen haben. Der Rest lag einfach an mir.
jadyn Geschrieben 5. März 2021 Melden Geschrieben 5. März 2021 vor 17 Stunden schrieb jadyn: Oh man, da sticke ich mich ja tot....ich habe nur einmal eine Sitze für einen Rock gemacht.... Ich hatte gedacht, ich könnte meine Kilos Perlgarn ver-häkeln... Vielleicht sollte ich mal in mich gehen und eine Spitze für meinen Endlosrahmen suchen... Seht mal diese wunderschöne Decke...die habe ich geschenkt bekommen..Ich mag alles, was so aussieht, wie Handarbeit...und hier könnte man es doch denken...
jadyn Geschrieben 5. März 2021 Melden Geschrieben 5. März 2021 vor 8 Stunden schrieb astitchintimesavesnine: Wir wollen fair zu der Anleitung sein, der Fehler liegt bei mir. Ich habe mich schon bei dem Läufer selber um eine Reihe verzählt. Ändert aber nichts an meiner Absicht. Das alles nochmal aufmachen, nee, bestimmt nicht. Außerdem wellt sich der Rand wie die Nordsee bei Sturm. Habe alles aufgemacht, kann ja vorkommen, dünnere Nadel, 1,25 - wellt sich wieder alles plus Fehler. Nö, kein Spaßfaktor. Aber nochmal vielen Dank allen, die sich für mich Zeit genommen haben. Der Rest lag einfach an mir. Dieses wellen habe ich zu verhindern versucht, indem ich eine Spitze separat gehäkelt und dann angenäht habe...dann hat man Spielraum..
jadyn Geschrieben 5. März 2021 Melden Geschrieben 5. März 2021 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb jadyn: Aber Aufmachen und UFOs haben wir doch alle schon hinbekommen..die Hauptsache ist, man gibt nicht auf👍 Bearbeitet 5. März 2021 von jadyn
Floriane-Lilian Geschrieben 5. März 2021 Melden Geschrieben 5. März 2021 @astichintimesavesnice Hattest Du mal alles etwas gespannt? Wellt es sich dann auch noch? Denn die Wellen bessern sich auch durch´s Feuchtmachen mit Spannen. Schade, wenn Du den Fehler kennst, doch nochmal aufribbeln? Aber ich weiß, ist ein großes Geduldsspiel ;-) Kann verstehen, wenn man da irgendwann nicht mehr mag.
astitchintimesavesnine Geschrieben 5. März 2021 Autor Melden Geschrieben 5. März 2021 Hallo, Floriane-Lilian, nein, das habe ich noch nicht gemacht, ich hatte gestern eine schmale Seite (da wellt sich überhaupt nichts) und eine Längsseite gemacht, da wellt sich alles. Und dann hatte ich ja den Fehler entdeckt, ich habe ja schlicht eine Reihe ausgelassen. Und dann hatte ich von dieser Fummelarbeit genug, Zeit und Ergebnis müssen irgendwie in einem Verhältnis stehen. Vielen Dank für deine Zeit. Grüße astitchintimesavesnine
astitchintimesavesnine Geschrieben 5. März 2021 Autor Melden Geschrieben 5. März 2021 Danke auch an jadyn.
Kiwiblüte Geschrieben 5. März 2021 Melden Geschrieben 5. März 2021 vor einer Stunde schrieb jadyn: Vielleicht sollte ich mal in mich gehen und eine Spitze für meinen Endlosrahmen suchen... Seht mal diese wunderschöne Decke...die habe ich geschenkt bekommen..Ich mag alles, was so aussieht, wie Handarbeit...und hier könnte man es doch denken... Ein Träumchen gefällt mir sehr gut.
astitchintimesavesnine Geschrieben 8. März 2021 Autor Melden Geschrieben 8. März 2021 So, Ihr lieben Mitstreiterinnen, nachdem ich mal drüber geschlafen habe fand ich die Tonne-Idee doch schade, wegen meiner Arbeit und auch wegen Eures guten Willens und Eurer Zeit, Ihr habt Euch für mich viel Mühe gemacht. Das Werk ist jetzt vollbracht, ich hänge wie versprochen ein Bild an. Das Spannen ist nicht optimal aber besser als nichts. Ich bin jederzeit für Kritik empfänglich, ich finde nichts so schlimm wie in manchen Gruppen (ich meine nicht unser Forum), wo wirklich alles bejubelt wird. Das ist das erste Werkstück, man kann alles verbessern. Ich bedanke mich schon jetzt für Kritik, das hilft nämlich, einen Fehler nicht zu wiederholen. Euch allen viel Sonne, Grüße astitchintimesavesnine
birgit2611 Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 Mir gefällt dein Läufer gut und ich würde den noch ein bisschen platt bügeln...ich kenn da nix lg birgit
jadyn Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 Ich bin immer davon ausgegangen, Du willst um ein Stück Stoff häkeln...aber das ist definitiv nichts für die Tonne!!! Ich würde es noch einmal spannen...und zwar feucht und in jedes Loch eine Stecknadel,....und vielleicht sogar stärken.Ich nehme Sprühstärke...oder bügel die Spitze trocken...wenn man keinen Weichspüler drin hat, dann kann man schon BW Spitze sehr gut in die Richtung trocken bügeln, die man will..(Ich hasse Spannen...meine Mutter hat das früher für mich gemacht) Bei meinen Stickkursen wurde immer gesagt, der Faden muß innen noch feucht sein, damit man ein gutes Ergebnis bekommt, also Dampfbügeln reicht nicht, weil der Faden nur außen feucht ist...
Viola2001 Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 Ich finde es auch nicht für die Tonne.Hut ab, dass du dich noch mal ran gewagt hast. Es hat sich gelohnt😊
Viola2001 Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 @jadyn danke für den Hinweis, werde ich mir merken.
Kiwiblüte Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb astitchintimesavesnine: So, Ihr lieben Mitstreiterinnen, nachdem ich mal drüber geschlafen habe fand ich die Tonne-Idee doch schade, wegen meiner Arbeit und auch wegen Eures guten Willens und Eurer Zeit, Ihr habt Euch für mich viel Mühe gemacht. Das Werk ist jetzt vollbracht, ich hänge wie versprochen ein Bild an. Das Spannen ist nicht optimal aber besser als nichts. Ich bin jederzeit für Kritik empfänglich, ich finde nichts so schlimm wie in manchen Gruppen (ich meine nicht unser Forum), wo wirklich alles bejubelt wird. Das ist das erste Werkstück, man kann alles verbessern. Ich bedanke mich schon jetzt für Kritik, das hilft nämlich, einen Fehler nicht zu wiederholen. Euch allen viel Sonne, Grüße astitchintimesavesnine Dein Läufer ist sehr geworden 👍, die kleinen Fehler fallen garnicht auf, wenn man sie nicht sucht. Nach der ersten Wäsche gut in Form bügeln klappt manches Mal auch. Weiter so und nicht aufgeben😊 Bearbeitet 8. März 2021 von Kiwiblüte
astitchintimesavesnine Geschrieben 8. März 2021 Autor Melden Geschrieben 8. März 2021 Ich danke dir sehr für die Aufrichtigkeit. Könntest du mich bitte genau auf die Fehler hinweisen? Ich weiß, dass ich bei den Dreiecken ein paar Mal in die falsche Masche gestochen habe - sag mir bitte alles, was du noch siehst. Danke für die Mühe, Grüße astitchintimesavesnine
astitchintimesavesnine Geschrieben 8. März 2021 Autor Melden Geschrieben 8. März 2021 Mir fällt da nämlich nichts weiter auf - aber davon lerne ich es ja nicht....
lea Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 Ich finde, der ist super geworden! Mit Spannen und Bügeln wird er wahrscheinlich noch besser. Ich habe jetzt mal ganz genau geguckt und konnte nur 2 kleine Fehler in der Umrandung finden: in der unteren rechten Ecke fehlt ein (halbes?) Stäbchen in der Ecke und am unteren Rand in der MItte ist eine "dicke" Masche (vielleicht 2 statt eine oder/und falsch eingestochen?). Das aber nur, weil Du gefragt hast - man muss das wirklich suchen! Es wäre ewig schade gewesen, wenn Du das nicht feriggemacht hättest! Grüsse, Lea
astitchintimesavesnine Geschrieben 8. März 2021 Autor Melden Geschrieben 8. März 2021 Oh ja, da ist, glaube ich, nur eine feste Masche, richtig? Mir ist aufgefallen, dass die Ecke irgendwie anders aussah - ich habe aber nichts gefunden, dachte, es hättesich vielleicht verzogen. Danke. Meinst du mit dem unteren Rand die Schmalseite unten? Das soll ein leeres Kästchen sein, das war so angegeben, damit es mit der Umrandung hinkommt. Wenn diese Picots nicht so ein Gefummel wären, würde ich die Ecke glatt wieder aufziehen, aber ich glaube, das schenke ich mir denn doch.... Danke. Grüße astitchintimesavesnine
lea Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 vor 7 Minuten schrieb astitchintimesavesnine: Wenn diese Picots nicht so ein Gefummel wären, würde ich die Ecke glatt wieder aufziehen Vielleicht reicht es auch, die Mitte des Bogens (mit Nähgarn) mit einem Stich an die Ecke zu nähen, müsste man probieren. Aufziehen würde ich das deswegen auch nicht mehr! vor 9 Minuten schrieb astitchintimesavesnine: Meinst du mit dem unteren Rand die Schmalseite unten? Ja, die Schmalseite ziemlich genau in der Mitte, zwischen 2 Luftmaschenbögen. Es kann gut sein, dass das der Anschluss ist (ist auch überhaupt nicht schlimm).
Floriane-Lilian Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 Also unbedingt nichts für die Tonne!!! Im Gegenteil ich finde ihn wirklich sehr schön gelungen! Allerdings bin ich auch immer davon ausgegangen, dass Du Stoff umhäkelst. Das hier ist definitiv nochmal ne Nummer größer Mir fiel die Ecke auch gleich auf. Aber kann man da nicht vielleicht auch im nachhinein noch etwas drehen, indem man nachträglich den fehlende Teil des Stäbchens irgendwie hineinhäkelt? Würde mal ein Miniprobestück häkeln und das versuchen. das müssten doch nur ganz wenige Maschen sein. Dann wäre es nicht ganz so offensichtlich an der Stelle. Wenn man es von unten beginnt zu häkeln könnte das doch irgendwie "hineingepfuscht" werden. Habe gerade eben Lea´s Versuch mit dem Nähgarn gelesen, das könnte natürlich auch schon reichen! Finde aber, da Du sehr gleichmäßig gehäkelt hast, kannst Du Dir trotz der zwei Minifehler auf die Schulter klopfen! Außerdem muss man da seeeeehr genau hinschauen, dass man diese sieht!! Würde es nun auch spannen und bügeln. Und an Ostern bekommt es den Ehrenplatz auf dem Tisch, denn den hat der Läufer verdient
astitchintimesavesnine Geschrieben 8. März 2021 Autor Melden Geschrieben 8. März 2021 Ich glaube, jetzt weiß ich,was Ihr meint. Meint Ihr den Unterschied zwischen der rechten und der linken Ecke? Diese Luftmaschen nach oben sind der Runden-Übergang, die anderen Ecken haben diese Luftmaschen nicht, auch auf der Abbildung in der Zeitschrift nicht, die ich ja leider nicht zeigen darf. Das waren diese Punkte in meiner 1. Zeichnung, über die ich so gestolpert bin. Also, es gibt eine Ecke - unten links - mit diesem Steg, die anderen drei sind alle frei. Ohne dieses Copyright wäre es in meinem Fall definitiv einfacher... Danke an alle
Kiwiblüte Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 vor 1 Stunde schrieb lea: Vielleicht reicht es auch, die Mitte des Bogens (mit Nähgarn) mit einem Stich an die Ecke zu nähen, müsste man probieren. Aufziehen würde ich das deswegen auch nicht mehr! Ja, die Schmalseite ziemlich genau in der Mitte, zwischen 2 Luftmaschenbögen. Es kann gut sein, dass das der Anschluss ist (ist auch überhaupt nicht schlimm). Lea hat ja schon geantwortet, ich würde da nichts machen. Bloß nicht ribbeln oder dran rumnähen oder sonst was, dass fällt noch mehr auf. Du weißt es jetzt, es fällt keinem auf.😊 Wenn ich häkel, schaue ich mir immer noch einmal an was ich gemacht habe , bevor ich die Arbeit weglege und falls ich Fehler finde wird sofort wieder geribbelt. Verrückt, aber so mache ich es. Man sollte es auch absenden🙈😁
Floriane-Lilian Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 vor 9 Minuten schrieb Kiwiblüte: Verrückt, aber so mache ich es. Nicht verrückt, hab ich mir beim Häkeln auch angewöhnt, wenn ich Muster habe. ich ribbel furchtbar ungern auf. Aber lieber nur ein zwei Reihen ribbeln als alles!
Kiwiblüte Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 vor 7 Minuten schrieb Floriane-Lilian: Nicht verrückt, hab ich mir beim Häkeln auch angewöhnt, wenn ich Muster habe. ich ribbel furchtbar ungern auf. Aber lieber nur ein zwei Reihen ribbeln als alles! Dann bin ich ja GsD nicht alleine mit der Angewohnheit.😁
astitchintimesavesnine Geschrieben 8. März 2021 Autor Melden Geschrieben 8. März 2021 Aber die Bögen sind an drei Ecken nicht befestigt, nur an der Luftmaschenecke, oder reden wir jetzt alle aneinander vorbei? Es sieht wirklich auf der Abbildung im Heft genauso aus. Ich hoffe, ich verstehe Euch richtig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden