Lehrling Geschrieben 3. März 2021 Melden Geschrieben 3. März 2021 vor 21 Minuten schrieb Kiwiblüte: Meine Ufos. Weitermachen oder ribbeln.😄 Oben das würde ein Deckchen. Darunter eine Gardine. So eine Gardine paßt doch immer, meine ich. Das Deckchen würde ich weitermachen wenn du Verwendung dafür hast - für nur im Schrank liegen ist es zu schade. Obwohl: ich mache heute noch oftmals Sachen nur um auszuprobieren, ob ich das kann.......meist findet sich auch ein Abnehmer.
Kiwiblüte Geschrieben 3. März 2021 Melden Geschrieben 3. März 2021 vor 2 Minuten schrieb Lehrling: So eine Gardine paßt doch immer, meine ich. Das Deckchen würde ich weitermachen wenn du Verwendung dafür hast - für nur im Schrank liegen ist es zu schade. Obwohl: ich mache heute noch oftmals Sachen nur um auszuprobieren, ob ich das kann.......meist findet sich auch ein Abnehmer. Genauso mache ich es auch, das Deckchen wollte ich seit Jahren häkeln stammt aus einem Skandinavischen Heft. Hab ein Bild angehängt, das ist so ähnlich. Früher hat meine Mutter sehr viel bekommen. Heute hätte ich auch noch Abnehmer. Aber es steckt ja immer viel Arbeit darin und manches Mal wird das nicht geschätzt. Als ich die ovale Decke meiner Freundin geschenkt habe, erzählte sie mir sofort wie sie solche Sachen behutsam pflegt. Sie hatte schon eine Decke von einer anderen Freundin bekommen, die bereits verstorben ist. Ich dachte Häkelgardinen sind out. Die Gardine habe ich schon zweimal gehäkelt. Na dann bevor ich vorm Fernseher einschlafe, werde ich mal wieder häkeln.
astitchintimesavesnine Geschrieben 4. März 2021 Autor Melden Geschrieben 4. März 2021 Ach, weißt du, ob Häkelgardinen out sind, bestimmst du ganz alleine. Deine Wohnung, deine Umgebung, dein Leben. Einen guten Tag Euch allen!
Floriane-Lilian Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 Viel zu schade zum Ribbeln! Kannst Du das alles nicht zweckentfremden? Wie lang ist denn das Deckchen? Kannst Du da nicht ein paar mehr machen und dann mit ganz feinem Stoff streifenweise eine Tischdecke daraus machen? Oder als Verzierung an etwas? Und die Gardine ist so schön schlicht, da findet sich doch sicher etwas, was man daraus machen kann. Kissen? Oder eine Schal? Außenrum noch eine schöne Bordüre? Zu klein dafür?
jadyn Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 14 Stunden schrieb Kiwiblüte: Genauso mache ich es auch, das Deckchen wollte ich seit Jahren häkeln stammt aus einem Skandinavischen Heft. Hab ein Bild angehängt, das ist so ähnlich. Früher hat meine Mutter sehr viel bekommen. Heute hätte ich auch noch Abnehmer. Aber es steckt ja immer viel Arbeit darin und manches Mal wird das nicht geschätzt. Als ich die ovale Decke meiner Freundin geschenkt habe, erzählte sie mir sofort wie sie solche Sachen behutsam pflegt. Sie hatte schon eine Decke von einer anderen Freundin bekommen, die bereits verstorben ist. Ich dachte Häkelgardinen sind out. Die Gardine habe ich schon zweimal gehäkelt. Na dann bevor ich vorm Fernseher einschlafe, werde ich mal wieder häkeln. Also wenn Du nicht weißt, was Du häkeln sollst....ich habe schon so lange ein Projekt im Kopf ich sammle schon lange Häkeldeckchen...aber die endlosen Zwischenstreifen müßte ich alle neu häkeln...Die Decke war ein Traum....überhaupt der ganze Laden....nur zum Ideen sammeln
Kiwiblüte Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 9 Minuten schrieb jadyn: Also wenn Du nicht weißt, was Du häkeln sollst....ich habe schon so lange ein Projekt im Kopf ich sammle schon lange Häkeldeckchen...aber die endlosen Zwischenstreifen müßte ich alle neu häkeln...Die Decke war ein Traum....überhaupt der ganze Laden....nur zum Ideen sammeln Ja ich hab auch vor Kurzem was in der Art auf einem Flohmarkt gekauft. Es gibt schöne Sachen die Frau machen kann. Die Zwischenstreifen könnte man digitalisieren http://rnd2017.tavernmaker.de/freebies/FreeDesign-index.htm schau mal unter Crochet.
jadyn Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 28 Minuten schrieb Kiwiblüte: Ja ich hab auch vor Kurzem was in der Art auf einem Flohmarkt gekauft. Es gibt schöne Sachen die Frau machen kann. Die Zwischenstreifen könnte man digitalisieren http://rnd2017.tavernmaker.de/freebies/FreeDesign-index.htm schau mal unter Crochet. Oh man, da sticke ich mich ja tot....ich habe nur einmal eine Sitze für einen Rock gemacht.... Ich hatte gedacht, ich könnte meine Kilos Perlgarn ver-häkeln...
Kiwiblüte Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 2 Minuten schrieb jadyn: Oh man, da sticke ich mich ja tot....ich habe nur einmal eine Sitze für einen Rock gemacht.... Ich hatte gedacht, ich könnte meine Kilos Perlgarn ver-häkeln... Ich bin bei dem Endlosrahmen gescheitert, weil mir damals die Zeit fehlte, hab es immer noch im Hinterkopf. Perlgarn , als Stick oder Häkelgarn?
PaulineK Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 Ihr streut vielleicht Viren, das ist allerhand! Und wunderschön! @Kiwiblüte Fertigmachen, keine Frage. Sieht toll aus. Bei tavernmaker - das ist alles mit der Maschine "gestickt", wenn ich das richtig gesehen habe. Scheint ziemlich steif zu werden. Könnte als Vorlage für echtes Filethäkeln durchgehen, das gefällt mir dann mehr. @jadyn Eine Wimpelkette aus Häkelmustern! Super Idee, besser als sie irgendwo in der Schublade liegen lassen. Die Tischdecke wäre jetzt nicht so meins, aber die Idee ist gut. Perlgarn? Hab ich auch, aber immer nur einzelne Farbenstränge, davon aber so ziemlich jede Farbschattierung. Da lässt sich nichts vernünftiges daraus machen - oder???
Kiwiblüte Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 34 Minuten schrieb PaulineK: Ihr streut vielleicht Viren, das ist allerhand! Und wunderschön! @Kiwiblüte Fertigmachen, keine Frage. Sieht toll aus. Bei tavernmaker - das ist alles mit der Maschine "gestickt", wenn ich das richtig gesehen habe. Scheint ziemlich steif zu werden. Könnte als Vorlage für echtes Filethäkeln durchgehen, das gefällt mir dann mehr. @jadyn Eine Wimpelkette aus Häkelmustern! Super Idee, besser als sie irgendwo in der Schublade liegen lassen. Die Tischdecke wäre jetzt nicht so meins, aber die Idee ist gut. Perlgarn? Hab ich auch, aber immer nur einzelne Farbenstränge, davon aber so ziemlich jede Farbschattierung. Da lässt sich nichts vernünftiges daraus machen - oder??? Ich hab die mal zur Probe gestickt mit 40ziger Rayongarn wird es weich, wenn man das wasserlösliche Vlies richtig auswäscht, sind Tavernmaker Freebies.
Kiwiblüte Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 2 Stunden schrieb Floriane-Lilian: Viel zu schade zum Ribbeln! Kannst Du das alles nicht zweckentfremden? Wie lang ist denn das Deckchen? Kannst Du da nicht ein paar mehr machen und dann mit ganz feinem Stoff streifenweise eine Tischdecke daraus machen? Oder als Verzierung an etwas? Und die Gardine ist so schön schlicht, da findet sich doch sicher etwas, was man daraus machen kann. Kissen? Oder eine Schal? Außenrum noch eine schöne Bordüre? Zu klein dafür? Ich denke ich werde Beides fertig machen. An die Gardine kommt noch eine schöne Spitze. Es sind zwei Schals, die zur Seite gerafft werden. Das Deckchen wird oval.
jadyn Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 (bearbeitet) Die Bordüre hatte ich im Endlos-Rahmen gestickt, ansonsten wäre es Wahnsinn, es genau einzuspannen...wenn Du eine schöne Borte hast, nur zu, wir probieren es... Meine ehemalige Nachbarin hatte lauter handbestickte Teile mit Perlgarn zusammengehäkelt...ich hatte ihr gesagt, es wäre Wahnsinn, weil zu teuer, aber sie wollte es...daher weiß ich, 12-er (?) Perlgarn geht... Bearbeitet 4. März 2021 von jadyn
jadyn Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 Meine Rockspitze 2008 gestickt, ich mag den Rock immer noch...
Kiwiblüte Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb jadyn: Meine Rockspitze 2008 gestickt, ich mag den Rock immer noch... Der Rock ist sehr schön, ein schöner Stoff und die Rockspitze selber digitalisiert, der Wahnsinn, das würde bei mir ewig dauern. Deine Wimpelkette hatte ich für Spitze gehalten,konnte es nicht so gut erkennen, Beides finde ich schön. Wenn Du mich meinst, Danke im Moment bin ich damit beschäftigt mein Nähzimmer aufzuräumen ich muss Platz schaffenfür den Zuwachs und meine Decke fertig machen. Bearbeitet 4. März 2021 von Kiwiblüte
jadyn Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 @Kiwiblüte Ich habe den Schmetterling nicht selbst digitalisiert......seitdem es so viele schöne Motive gibt überlasse ich das den Profis...und mache höchstes Umrisse oder bastel ein bißchen herum.... ..welcher Zuwachs? ...vergrößerst Du Deinen Park?
Kiwiblüte Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 10 Minuten schrieb jadyn: @Kiwiblüte Ich habe den Schmetterling nicht selbst digitalisiert......seitdem es so viele schöne Motive gibt überlasse ich das den Profis...und mache höchstes Umrisse oder bastel ein bißchen herum.... ..welcher Zuwachs? ...vergrößerst Du Deinen Park? Ich hab mir die neue Software von Pfaff heruntergeladen, da sind sehr viele Stickmuster in der Library. So mache ich es auch, verändere vorhande Stickmuster oder setze zusammen. Hin und wieder hab ich es mal ausprobiert und Digitalisiert. Ja eine Q 20 von Bernina zieht ein mit Tisch und meine Pfaff bekommt bei der Gelegenheit auch einen vernünftigen Tisch.
Viola2001 Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 Ich schau hier auch ganz begeistert rein. Es erinnert mich an meine Kindheit in den 70ern. Mein zweites Zuhause war bei meiner besten türkischen Freundin. Und dort haben wir mit 7/8 Jahren, von der Mutter, Deckchen häkeln, nach türkischer Art gelernt. Leider blieb es " nur" bei den ganz einfachen Deckchen.
jadyn Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 28 Minuten schrieb Kiwiblüte: Ich hab mir die neue Software von Pfaff heruntergeladen, da sind sehr viele Stickmuster in der Library. So mache ich es auch, verändere vorhande Stickmuster oder setze zusammen. Hin und wieder hab ich es mal ausprobiert und Digitalisiert. Ja eine Q 20 von Bernina zieht ein mit Tisch und meine Pfaff bekommt bei der Gelegenheit auch einen vernünftigen Tisch. Das ist ja toll...sicher der Traum jedes Quilters....Ich finde es schön, wenn man seine Träume verwirklichen kann... vor 28 Minuten schrieb Kiwiblüte:
Kiwiblüte Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 24 Minuten schrieb jadyn: Das ist ja toll...sicher der Traum jedes Quilters....Ich finde es schön, wenn man seine Träume verwirklichen kann... Danke jadyn. 😊
PaulineK Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 2 Stunden schrieb Kiwiblüte: Ja eine Q 20 von Bernina zieht ein Wow! Glückwunsch! Platz und Arbeit für die Maschine sind bestimmt vorhanden? Zeit auch?
Floriane-Lilian Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 2 Stunden schrieb Viola2001: Und dort haben wir mit 7/8 Jahren, von der Mutter, Deckchen häkeln, nach türkischer Art gelernt. Ist das ähnlich dem Tatting? (Nadelocchi) Da hab ich mich im Sommer etwas eingearbeitet, weil mich das so fasziniert hat. Und fand Nadelocchi viel einfacher als Schiffchenocchi. Bis ich die Knoten mit dem Schiffchen verstanden hatte vergingen einige Stunden. Vorteil der Schiffchen aber ganz klar, es wird viel feiner. Wenn ich überlege habe ich damals auch Videos aus der Türkei gesehen, die mit kurzen Nadeln gearbeitet haben. Eigentlich viel schöner als Häkeln, nur die Nadeln sind relativ schwer zu bekommen, da nicht alle gut sind und die Anleitungen oft nur auf Englisch. Aber Rusty-Katie auf Youtube kann gut erklären ;-)
Viola2001 Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 @Floriane-Lilian ich weiss, was du meinst😊 Das war es aber nicht. Mangels Material, habe ich mit dem Nähgarn meiner Mutter gehäkelt😆. Die Häkelnadel habe ich mir vom Taschengeld gekauft.Es waren sehr dünne Häkelnadeln 0,... Da wir nicht so weit von Berlin/ Kreuzberg/Neukölln wohnen, ist das meist kein Problem mit dem passenden Material.🤔 Es wäre ja mal ein Versuch wert. Aber dazu müssten die Läden öffnen 😁
Floriane-Lilian Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 2 Minuten schrieb Viola2001: Das war es aber nicht. Mangels Material, habe ich mit dem Nähgarn meiner Mutter gehäkelt😆. Die Häkelnadel habe ich mir vom Taschengeld gekauft.Es waren sehr dünne Häkelnadeln 0,... Ok danke! Nee das ist nichts mehr für mich, da brauche ich dann eine Lupe! Sah aber sicher superfein aus.
Kiwiblüte Geschrieben 4. März 2021 Melden Geschrieben 4. März 2021 vor 34 Minuten schrieb PaulineK: Wow! Glückwunsch! Platz und Arbeit für die Maschine sind bestimmt vorhanden? Zeit auch? Dankeschön, es ist Alles da, auch Zeit. Einen großen Rahmen aber hat sie nicht sondern den neuen Quilttisch.
astitchintimesavesnine Geschrieben 4. März 2021 Autor Melden Geschrieben 4. März 2021 So, Ihr lieben Mitstreiterinnen, danke für Eure Hilfe, aber dieses Teil geht in die Tonne. Ich bin es jetzt leid. Das Umrandungsmuster geht nicht auf, kann es rechnerisch auch nicht. Schluss und Ende. Ich wollte es versuchen, ich habe es versucht und gut ist. Ich habe jetzt den ganzen Abend mit diesem vermaledeiten Teil zugebracht, es wird keinen weiteren geben. ich kann eine ungerade Zahl nicht durch 2 teilen, das wird sich auch nicht ändern. Ich wünsche Euch allen viel Spaß mit Euren Werken und viel Erfolg. Bleibt gesund. Grüße Astitchintimesavesnine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden