achchahai Geschrieben 29. August 2021 Melden Geschrieben 29. August 2021 Viel Erfolg, ich bin auf das Ergebnis schon sehr gespannt!
AndreaS. Geschrieben 29. August 2021 Melden Geschrieben 29. August 2021 @Antigone33 Oh, und wie ich das kenne! Soll heißen hier liegt auch noch ein Sandwich rum ...
Grüner Faden Geschrieben 29. August 2021 Melden Geschrieben 29. August 2021 Ich hab deine Stickereien gerade erst gesehen. Die sind wunderschön. Ich liebe diese japanischen Muster! Ich beneide deine Tochter
Grüner Faden Geschrieben 29. August 2021 Melden Geschrieben 29. August 2021 Würdest du verraten, was für Durchschlagpapier du genommen hast?
Antigone33 Geschrieben 30. August 2021 Autor Melden Geschrieben 30. August 2021 Am 29.8.2021 um 19:56 schrieb Grüner Faden: Ich beneide deine Tochter Aufklappen Naja, noch gibts ja nix zum Beneiden - aktuell hab ich nur einen Haufen Stoffquadrate udn -streifen.... ad Papier: das war so ein 100er-Pack von Amazon; nennt sich Kohle/Graphit Kopier/Transfer Papier.
Antigone33 Geschrieben 31. August 2021 Autor Melden Geschrieben 31. August 2021 (bearbeitet) Tja, was so eine Deadline... will sagen, ein ordentlicher Motivatonsschub so bringt: so hab ich im April aufgehört: die Quadrate waren mit jeweils einem Seitenstreifen in Streifen zusammengenäht, und eine Reihe vom Rand war auch schon dran. 2 verregnete Nachmittage später bin ich nun mit den Umrandungen fertig. Die NZG habe ich immer zu beiden Seiten gebügelt; ich frag mich aber, ob es nicht gescheiter (und einfacher) gewesen wäre, sie jeweils auf eine Seite zu bügeln? Jedenfalls wirds schon langsam recht eng auf meinem Nähplatz. Zur weiteren Verarbeitung werde ich wohl auf den Boden bzw. Esstisch umziehen müssen: Und hier noch ein kleiner Vorgeschmack auf das (hoffentlich) Endergebnis: Bearbeitet 31. August 2021 von Antigone33
Junipau Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Das wird absolut schön!! 😍 Wie wirst Du jetzt quilten, hast Du da schon einen Plan? Oder reift das noch? Ich sollte meine Sashiko-Maschine mal wieder auspacken 😇 LG Junipau
Antigone33 Geschrieben 31. August 2021 Autor Melden Geschrieben 31. August 2021 Am 31.8.2021 um 17:59 schrieb Junipau: Wie wirst Du jetzt quilten, hast Du da schon einen Plan? Oder reift das noch? Aufklappen Ich werd nur die Linien im Nahtschatten quilten. Für mehr fehlt mir jetzt leider die Zeit - und das Können! (ich bin Spezialistin dafür, Näharbeiten im letzten Moment zu verhunzen...). ABER wenn ich mehr Zeit, Können und Mut hätte, kam mir heute die Idee, dass man eigentlich tolle Muster auf den hellblauen Streifen quilten könnte...
achchahai Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Am 31.8.2021 um 18:03 schrieb Antigone33: ABER wenn ich mehr Zeit, Können und Mut hätte, kam mir heute die Idee, dass man eigentlich tolle Muster auf den hellblauen Streifen quilten könnte... Aufklappen Ach, das wird irgendwann dann ja auch zu viel Muster Bis jetzt sieht es einfach nur umwerfend aus! Wobei ich mit einem Blick auf die Patches ohne Seitenstreifen auf dem hellen Untergrund einen Moment dachte, dass sich weiß statt hellblau als Streifen auch toll gemacht hätte.
Marie-Arlette Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Sitze hier und staune. Unglaublich toll. Mit den hellblauen Streifen sind die Stickereien eingerahmt und der Blick wird auf die dunkelblauen Quadrate gelenkt. Ja, die Blumen auf den roten Quadraten wären sicherlich perfekt gewesen. Ein kleiner Tipp. Nächstes Jahr hat sie wieder Geburtstag und falls du deiner Tochter noch einen weiteren so tollen Quilt sticken möchtest... Ich gucke gern zu.
PaulineK Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Hach, ist das schön geworden. Das ist ein tolles Geburtstagsgeschenk für deine Tochter, ein Stück fürs ganze Leben. SUUUPER!
Junipau Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 Am 31.8.2021 um 17:51 schrieb Antigone33: . Die NZG habe ich immer zu beiden Seiten gebügelt; ich frag mich aber, ob es nicht gescheiter (und einfacher) gewesen wäre, sie jeweils auf eine Seite zu bügeln? Aufklappen Die Frage war noch offen: Da streiten sich die Gelehrten... Auseinander bügeln hat den Vorteil, daß die Nahtzugaben nicht zu dick beim Quilten sind und stören, zu einer Seite gebügelt verhindert, daß sich das Vlies durch die Nähte nach außen arbeiten kann (hängt vom Vlies ab, ob das passieren kann). Also, alles richtig gemacht in dem Sinn, daß beide Varianten möglich sind😅 LG Junipau
akinom017 Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 Am 31.8.2021 um 17:51 schrieb Antigone33: Die NZG habe ich immer zu beiden Seiten gebügelt; ich frag mich aber, ob es nicht gescheiter (und einfacher) gewesen wäre, sie jeweils auf eine Seite zu bügeln? Aufklappen Bei den 6 Köpfen und 12 Blöcken gab es dazu auch unterschiedliche Meinungen. https://www.greenfietsen.de/2017/01/patchwork-tipps-nahtzugaben-buegeln.html Andrea Kollath hat bei ihrem Bernina Medaillon Quilt die Nahtzugaben auseinander gebügelt und dann hatte die Quilterin mehr Aufwand, das gilt es halt auch zu bedenken siehe hier: https://blog.bernina.com/de/2017/10/bernina-medaillon-longarm-quilting/ Viel Erfolg und ausreichend Motivation fürs Quilten Das Top sieht schon toll aus
Kathrine Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 Ich find den Quilt auch wunderschön und ich denke, dass es ausreicht im Nahtschatten zu quilten. Ansonsten lenkt es zu sehr vom Muster ab wie @achchahai auch schon gemeint hat
Floriane-Lilian Geschrieben 1. September 2021 Melden Geschrieben 1. September 2021 @Antigone33 Wow so schön geworden! Ich würde hier nun auch nicht anders quilten, denn so kommen die wunderschönen Stickereien nochmal mehr zur Geltung! Alles andere würde nur ablenken. Echt traumhaft schön geworden!!
Antigone33 Geschrieben 6. September 2021 Autor Melden Geschrieben 6. September 2021 (bearbeitet) Und der Termindruck sitzt mir im Nacken es geht weiter! Das Top ist nun also mit dem Futter verbunden. Wie man sieht, hab ich immer im Nahtschatten der großen Quadrate gequiltet. (ob das Futter wirklich notwendig war, ist eine andere Frage. Die Idee dahinter war, um 1. der Stickerei etwas mehr Stand zu geben, und 2. falls das Fleece mal unansehnlich wird, dass man die Schichten einfach wieder voneinander trennt und die Top+Futter einfach anders weiterbearbeitet) Das ganze wurde nicht einfacher dadurch, dass das Futter ein paar Zentimeter schmäler war als das Top... Danach hab ich Top+Futter mit dem Fleece-Unterteil verbunden. Dafür hab ich in den roten Quadraten einfach ein X gequiltet. Auf den Fotos schaut das Fleece so grau aus, aber es ist dunkelblau. Und ja... evtl wär es besser gewesen, einen blauen Unterfaden zu verwenden... Und jetzt fehlt dann "nur" noch die Einfassung, aber da muss ich erst noch Schrägband basteln gehen... Bearbeitet 6. September 2021 von Antigone33
PaulineK Geschrieben 6. September 2021 Melden Geschrieben 6. September 2021 Ich schick dir einen Lastwagen voll mit Motivation, damit Schrägband und Einfassung bald fertig werden. Ich bin so begeistert vom Quilt.
Lehrling Geschrieben 6. September 2021 Melden Geschrieben 6. September 2021 Am 6.9.2021 um 12:45 schrieb Antigone33: Und jetzt fehlt dann "nur" noch die Einfassung, aber da muss ich erst noch Schrägband basteln gehen... Aufklappen die Einfassung kann doch durchaus im geraden Fadenlauf sein, also normale Stoffstreifen schneiden oder irre ich mich jetzt total??? Der Quilt ist jetzt schon wunderschön liebe Grüße Lehrling
darkbijou Geschrieben 6. September 2021 Melden Geschrieben 6. September 2021 @Lehrling nein, du irrst nicht @Antigone33 dafür brauchst du kein Schrägband, einfach Stoff gerade abschneiden. Ich hab noch nie Schrägband dafür benutzt und noch nie gelesen, das es überhaupt mal jemand gemacht hat
Antigone33 Geschrieben 6. September 2021 Autor Melden Geschrieben 6. September 2021 Am 6.9.2021 um 14:47 schrieb darkbijou: @Antigone33 dafür brauchst du kein Schrägband, einfach Stoff gerade abschneiden. Ich hab noch nie Schrägband dafür benutzt und noch nie gelesen, das es überhaupt mal jemand gemacht hat Aufklappen Oh Shit, jetzt isses schon zu spät... Ich kenn Einfassen NUR mit Schrägband, also hab ich das auch noch nie hinterfragt.
Gallifrey Geschrieben 6. September 2021 Melden Geschrieben 6. September 2021 Am 6.9.2021 um 14:48 schrieb Antigone33: Oh Shit, jetzt isses schon zu spät... Ich kenn Einfassen NUR mit Schrägband, also hab ich das auch noch nie hinterfragt. Aufklappen Das macht Sinn, wenn das, was eingefasst werden soll kurvig ist. Schrägband legt sich gut weil es dehnbar ist. Für gerade Kanten und Ecken muss es kein Schrägband sein. Kann aber - z. B. Streifen bekommen als Schrägband ne ganz andere Optik als gerade geschnitten. Hier ein Beispiel: Aber davon abgesehen: bin total verliebt in die Sashkio-Panels!
achchahai Geschrieben 7. September 2021 Melden Geschrieben 7. September 2021 Das Band schräg zu schneiden wird sicherlich auch nicht schaden, so ist die Gefahr, dass der Stoff ausreißt auch gleich nochmal geringer (ich habe übrigens vom Patchwork üben und Quilten gar keine Ahnung…) In jedem Fall wird Dein Quilt wirklich einzigartig und wunderschön!
Junipau Geschrieben 7. September 2021 Melden Geschrieben 7. September 2021 (bearbeitet) Wichtiger ist eigentlich, daß das Band doppelt liegt für die Einfassung, da das am meisten strapaziert wird bei einem Quilt... Fürs nächste Mal: Ca. 6cm breite gerade Streifen schneiden, die der Länge nach falten und bügeln. Und dann als doppelte Schicht weiterverarbeiten zur Einfassung. Die Decke wird wunderschön! LG Junipau Bearbeitet 7. September 2021 von Junipau
charliebrown Geschrieben 7. September 2021 Melden Geschrieben 7. September 2021 Große Bewunderung und tiefe Verbeugung. Einfach sehr schön in der Farbauswahl und Ausführung. Danke, dass du es so ausführlich präsentierst und kommentierst.
Antigone33 Geschrieben 10. September 2021 Autor Melden Geschrieben 10. September 2021 (bearbeitet) Gefühlte 5 Kilometer Schrägband später... OK, ich gebs zu. Ich prokrastiniere. Heftig! Übermorgen (!) muss ich fertig sein, und ich mache alles außer nähen. Ich schau fern, ich geh wandern, ich plaudere hier über Schrägband, anstatt einfach mal in die Gänge zu kommen. Ich weiß eh: ich hab Angst, dass ich auf den letzten Meter was vermurkse. Aber so wird es nie fertig.... Bearbeitet 10. September 2021 von Antigone33
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden