Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 49
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    16

  • elbia

    5

  • Nähbert

    5

  • lea

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Es freut mich, daß so viele Strickjacken und Cardigans zusammenkommen

Geschrieben

Danke für den Thread.:classic_smile:

 

Einen passenden Cardigan zu finden find ich schwierig. Bei den meisten sind - der Mode geschuldet- die Ärmel so etuieng, das man nichts drunter ziehen kann oder sich nicht gut bewegen kann.

 

 

Geschrieben

Es geht auch sehr gut, auf Basis eines (schon gut passenden) Shirtschnittes eine Strickjacke zusammenzubasteln. @elbia gab mir damals den Rat, dies zu tun und mit 0,5 cm mehr NZG zu arbeiten.

 

 

 

EE473FC4-3C82-4701-A3AE-2E653F45E1A4.jpeg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Marieken:

Es geht auch sehr gut, auf Basis eines (schon gut passenden) Shirtschnittes eine Strickjacke zusammenzubasteln

 

Bei dieser Gelegenheit muss ich doch einfach mal fragen, ob du (noch) zufrieden bist mit deiner Entscheidung und natürlich auch mit deiner Jacke ;)

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb elbia:

 

Bei dieser Gelegenheit muss ich doch einfach mal fragen, ob du (noch) zufrieden bist mit deiner Entscheidung und natürlich auch mit deiner Jacke ;)


Ich bin definitiv zufrieden mit dem Ergebnis und es war mir eine größte Freude, nur die Änderung in Richtung Strickjacke zu erarbeiten und keine Angst vor der Passform zu haben.  Mein Shirtschnitt ist nicht perfekt, aber schon ganz gut.
 

Nicht ganz so zufrieden bin ich mit der Farbe (selbst Schuld 🤷🏻‍♀️) und bei der nächsten nehme ich einen hochwertigen Strickstoff (dieser hier war ein Rest vom Wühltisch und hat quasi sofort angefangen zu Pillen) und mache einen ordentlichen Besatz (Oder ist das der Beleg? Also die Teile von innen, du weißt schon...). Das war dann learning by doing. 
 

Aber grundsätzlich kann ich diese Herangehensweise nur empfehlen und bin dir immer sehr dankbar für deinen Tipp 🥰

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Marieken:

Ich bin definitiv zufrieden mit dem Ergebnis und es war mir eine größte Freude, nur die Änderung in Richtung Strickjacke zu erarbeiten und keine Angst vor der Passform zu haben

 

Hach wie schön :classic_smile:  und Danke für das positive Feedback :super:

 

Dass der Strickstoff nicht so dolle war/ist, ist natürlich schade, aber auch aus diesem "Fehler" lernt man ;)

Vermutlich wäre es ärgerlicher gewesen, wenn du einen tollen Strickstoff genommen hättest, aber es mit dem Schnitt nicht so gut geklappt hätte ;)  Ich liebe tragbare Probemodelle :D

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Nähbert:

Bei mir steht der Cardigan "Carina" von Pattydoo auf der To-Do-Liste.

Gr 32 bis 54 für Weich fallende, leichte Strickstoffe, Sommer-Sweatstoffe oder Jacquardjerseys.

Stoffverbrauch in Gr 48: 175 cm auf 150 cm Breite. Zusätzlich 30cm Stoff fürs Bündchen

 

https://www.pattydoo.de/schnittmuster-cardigan-carina

 

Auf die Ärmel bin ich neugierg.

Die sehen auf dem Bild sehr eng aus.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Broody:

Ich möchte mir irgendwann mal diese Jacke nähen, den Schnitt hab ich schon https://helensclosetpatterns.com/product/blackwood-cardigan-pdf-pattern/

 

Margret/Mickymaus123 hatte sich den genäht und ich war von der Paßform sehr angetan. 

Den Blackwood habe ich auch schon mehrfach genäht. Ich hab nur die Schultern bisschen manipuliert, aber das muss ich immer. Das ist seit Jahren meine Zwiebeljacke; der Ärmel kommt dem entgegen - weit genug für die Unterschicht, aber geht auch gut noch unter nen Mantel.

 

Man kann den Schnitt auch ganz gut verändern: länger/kürzer, breiterer/schmalerer Schal/Bündchen, Taschen drauf, in die Seitennaht, ... alles fein. 

Ich meine, die Größenauswahl ist bei Helens Closet auch relativ inklusiv, es gibt ihn glaub direkt mit zweierlei Cup-Größen. Da aber besser selbst recherchieren, das habe ich nur so am Rande gesehen.

 

DSC_2270.jpg

DSC_2246.jpg

DSC_2247.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hätte auch noch was von Ottobre aus dem Jahr 2015, diesmal aus der Ottobre Woman 05/2015: den Cardigan Nr. 7 mit den Sattelärmeln. Den habe ich mir vor einiger Zeit (einigen Jahren?) aus dunkelrotem Strickstoff genäht. Leider unfotografierbar. Die Passform mit den Ärmeln gefällt mir gut. Leider ist die Strickjacke in dem Strick oben etwas weit geworden und die Ärmel sind auch recht lang (ich habe damals wohl nichts nachträglich angepasst). Ich habe die Jacke immer noch und ziehe sie mit einem langärmeligen Shirt drunter an. Den Schnitt gibt es in der Ausgabe auch als Shirt und das daraus genähte Sweatshirt (aus weniger elastischem Sweat und viel später genäht) sitzt deutlich enger (=passend).

Hier noch der Link https://www.ottobredesign.com/retail/img/browse/2015_5/all_designs.pdf

Bearbeitet von Sternrenette
Link vergessen
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Quälgeist:

Auf die Ärmel bin ich neugierg.

Die sehen auf dem Bild sehr eng aus.

Ich hatte den Cardigan letzten Herbst an meiner Bettnachbarin im KKH gesehen.

Die war auch Hobbyschneiderin, da hatten wir ein Gesprächsthema.

Die hatte sicherlich Gr. 44/46 und die Jacke saß gut. Darunter hatte sie meistens ein T-Shirt an.

Hat ihn unverändert genäht und war so begeistert, dass gleich drei Mal hintereinander.

 

Ich bin auch gespannt. Enge Ärmel mag ich überhaupt nicht!

Ob ihn hier schonmal jemand genäht hat?

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb Nähbert:

Ich hatte den Cardigan letzten Herbst an meiner Bettnachbarin im KKH gesehen.

Die war auch Hobbyschneiderin, da hatten wir ein Gesprächsthema.

Die hatte sicherlich Gr. 44/46 und die Jacke saß gut. Darunter hatte sie meistens ein T-Shirt an.

Hat ihn unverändert genäht und war so begeistert, dass gleich drei Mal hintereinander.

 

Ich bin auch gespannt. Enge Ärmel mag ich überhaupt nicht!

Ob ihn hier schonmal jemand genäht hat?

 

so richtig daran erinnern kann ich mich nicht.

daher freue ich mich auf deine version und ggfls den bildern ;)

 

 

 

 

 

danke für den hinweis auf deine versionen des blackwood @Gallifrey. ich hatte die bilder damals gesehen, aber nicht realisiert, daß es dieser schnitt ist.

Geschrieben

@Quälgeist

Oh, ein Motivationskeks! Den brauch ich und einen geöffneten Stoffladen. Kann also noch etwas dauern.

Wobei ich nicht aussagekräftig bzw. vergleichbar bin mit meinem Format. Gr. 38/40, eher kleine OW...

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Nähbert:

@Quälgeist

Oh, ein Motivationskeks! Den brauch ich und einen geöffneten Stoffladen. Kann also noch etwas dauern.

Wobei ich nicht aussagekräftig bzw. vergleichbar bin mit meinem Format. Gr. 38/40, eher kleine OW...

u made me laughing :D

 

hey... hier geht es nicht um große größen ;)

das war nicht meine absicht. mir ging es generell um gute strickjackenschnittmuster.

 

da wir ja alle unterschiedliche figuren haben, nähen wir doch, oder? :)

es gibt schnittmuster, die funktionieren in allen größen und dann gibt es welche, die sehen nur in der einen oder dann in der anderen richtung gut aus.

 

 

Motivationskeks gebe ich Dir sehr gerne!

Da ich alles im Haus habe, kann ich loslegen und darüber freue mich mich ganz arg.

Habe ich einen Schnitt nicht, dann als A0-Ebook und plotten lassen... und dann geht es los.

(sagte ich bereits, daß ich schnitt-messie bin?)

Im Moment hat mein großer Vorrat Vorteile... und ich bin icht böse darum :cool:

Geschrieben

Ich habe mal noch Fotos gemacht von McCalls M6996 Variante A - oben das ist C (mit Gürtel wird D daraus).

 

McCalls M6996 Variante A 2021-02-19.jpg

Im Gegensatz zu Variante C und D ist der Kragen hier innen offenkantig verarbeitet (bei C und D ist der Kragenteil doppellagig). Das mag ich nicht sooo gern, aber die Jacke schlägt nicht so gern auf, wie ich das erwartet hatte. Sie geht trotzdem in die Altkleidersammlung - der Stoff hat hinten mittig einen dicken Lichtbruch, der sich nicht überfärben lässt.

Geschrieben

Danke @Quälgeist  für diesen Thread.

 

Ich liebe Strickjacken in jeder Variante :classic_love:.

 

Dies ist meine neueste Errungenschaft:

 

https://www.fadenkaefer.de/produkt/papierschnittmuster-minna-erwachsene/

 

Minna von Fadenkäfer. Leider noch nicht genäht... Mir gefällt, dass die Ärmel nicht zu eng zu sein scheinen. Das muss ich aber noch testen. Und die angeschnittene Kapuze finde ich schön. Ich liebe Kapuzen an Jacken, Mänteln, Kleidern, Blusen, Shirts :classic_love:.

 

Allen ein schönes Wochenende,

KarLa

Geschrieben

Nachdem jetzt schon wieder alles weg ist, verlinke ich auf einen frühen Thread, in dem ich die Jacken schon mal gezeigt hatte 🤬 Die Bilder sind gleich im ersten Post zu sehen. Ich muss mehrmals auf F5 drücken, damit die Bilder auch alle angezeigt werden. Safari mag mich heute nicht...

 

Hier habe ich noch ein Foto gefunden von den zusätzlichen Taschen:

attachment.php?attachmentid=237442&d=151

 

Geschrieben

Ich nähe mir gerade die " Minna" v. Fadenkäfer. Die Kapuze ist nicht angeschnitten, KarLa. Die wird angenäht. ;)

Zum Schnitt: Ich habe sie wohl eine Nr. zu groß zugeschnitten, der Stoff ist ein gelber Feinstrick.

Die Ärmel  sind irgendwie merkwürdig. Wenn ich es nicht genau wüsste, könnte man meinen die Ärmel sind verdreht. :verwirrt: Sehr viele Falten.

Beim nächsten Mal werde ich eine Größe kleiner nehmen, aber es kommt auch auf den Stoff an.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

@Quälgeist Du warst neugierig auf die Ärmel des Carina-Cardigans von Pattydoo. 

Der liegt aktuell bei mir fast fertig auf dem Nähtisch. Ich habe Jaquardjersey genommen. Ärmelsäume, Saum unten und Annähen der Ausschnittblende fehlen noch.

Das Nähen ist einfach (wenn man die Taschen weglässt, wie ich bei diesem ersten Versuch) und geht schnell.

Die Ärmel sind tatsächlich etwas eng, selbst für mich Spargel. Bluse untendrunter schätze ich als ungeeignet an. Vermutlich passt nur ein kurzärmliges T-Shirt als Untendrunter.

Ich habe den Armausschnitt um 0,8 cm nach unten verlegt und entsprechend die Ärmel oben im Bereich der Achsel um 0,8 cm verbreitert, allerdings hätte ich nicht nur auf 10 cm auslaufend verbreitern sollen, sondern so bis ca. Ellenbogen.

Mir ist auch die Ausschnittblende zu breit. Das werde ich beim nächsten Mal schmäler zuschneiden und ggf. im Vorderteil dann im unteren Bereich zur vorderen Mitte hin Weite zugeben. 

 

Geschrieben
Am 8.11.2021 um 14:56 schrieb Nähbert:

@Quälgeist Du warst neugierig auf die Ärmel des Carina-Cardigans von Pattydoo. 

Der liegt aktuell bei mir fast fertig auf dem Nähtisch. Ich habe Jaquardjersey genommen. Ärmelsäume, Saum unten und Annähen der Ausschnittblende fehlen noch.

Das Nähen ist einfach (wenn man die Taschen weglässt, wie ich bei diesem ersten Versuch) und geht schnell.

Die Ärmel sind tatsächlich etwas eng, selbst für mich Spargel. Bluse untendrunter schätze ich als ungeeignet an. Vermutlich passt nur ein kurzärmliges T-Shirt als Untendrunter.

Ich habe den Armausschnitt um 0,8 cm nach unten verlegt und entsprechend die Ärmel oben im Bereich der Achsel um 0,8 cm verbreitert, allerdings hätte ich nicht nur auf 10 cm auslaufend verbreitern sollen, sondern so bis ca. Ellenbogen.

Mir ist auch die Ausschnittblende zu breit. Das werde ich beim nächsten Mal schmäler zuschneiden und ggf. im Vorderteil dann im unteren Bereich zur vorderen Mitte hin Weite zugeben. 

 

Danke Dir für die Rückmeldung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...