Albion Geschrieben 29. Januar 2021 Melden Geschrieben 29. Januar 2021 Hallo liebe Näherfahrene, Nachdem ich früher gerne Übergrößen nähte, möchte ich mich in der Pension mit der Erstellung eines eigenen Grundschnittes befassen. Coronabedingt benötige ich allerdings viel länger (Spätfolgen des milden Verlaufes). 1. Im Rücken li muss ich wahrschl. Weite wegnehmen - wusste nicht wie asymetrisch ich bin. Oder sollte ich re und li angleichen? Im Moment fällt mir aus Konzentrationsgründen nicht alles auf. Um Hilfe, Anregungen etc. würde ich mich freuen
sewing Adam Geschrieben 29. Januar 2021 Melden Geschrieben 29. Januar 2021 Hallo, spontan würde ich sagen die rechte Schulter hängt bei dir. Das würde schon viele Falten eliminieren. Evtl. Im Rückenteil mehr Anpassung als vorne. Ansonsten sieht es ganz gut aus. Die Rückenbreite muss für dich bequem sein. Ich habe aber schon den Eindruck das da viel Weite ist. Spontan würde ich mal die Rückenmittelnaht abstecken/heften (inkl. Taille). Gruß Adam
Albion Geschrieben 29. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2021 Hallo Adam, Du hast recht, denn bei Müller&Sohn wird die hintere Mitte um x-cm? eingestellt. Das ist bei V. A. nicht vorgesehen. Soll ich die rechte Schulter einen halbe cm absenken oder weniger? Grüße aus dem regnerischen Wien Albion
sewing Adam Geschrieben 29. Januar 2021 Melden Geschrieben 29. Januar 2021 Hallo Albion, ich glaube da darfst du ruhig etwas mutiger sein. Ich würde mal Vorne und Hinten je 1 cm abnähen. Müller & Sohn stellt die hintere Mitte um 2 cm ein. Das wäre jetzt aber zu viel glaube ich. Ich würde mal die Taille in der hinteren Mitte um 1 cm einstellen und dann nach oben und unten auslaufen lassen. Gruß Adam
Albion Geschrieben 5. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2021 Hallo an alle, ad sewing Adam: der einfacherhalber habe ich das RT neu gezeichnet und die rSB von 37, 5 auf 36 verscmälert, ausserdem HLM von 35,5 auf 34 die RM wurde wie von dir vorgeschlagen verändert allerdings war dann der Halsausschnitt ziemlich eng, sodass ich ihn am Probeteil dem Ursprungsschnitt anglich. Die Schulterlinie lag am SP zuweit hinten- ich zog sie rechts um 1,5cm vor, das VT wurde um denselben Betrag angeglichen. Links zog ich die Schulter um 0,7cm vor und im VT um 1,5cm. Ich glaube aber, dass die Schulter um ca 1cm verlängert werden müsste..? Den BP und die Abnäher habe ich am Probeteil um 1,5 nach unten verlegt, auch der vordere mittlere Taillenabnäher wurde um den Betrag verkürzt. Falten vorne durch schlampiges bügeln? War etwas ungeduldig.... Was sehe ich nicht, was muss ich änern und wie?
schnittmonsterkiki Geschrieben 5. Februar 2021 Melden Geschrieben 5. Februar 2021 Ich kann zwar nicht sagen woran es liegt, aber irgendwie passt es an der Seite nicht. Da wirkt es jetzt zu weit und zieht schräge Falten. Hier kann sicherlich einer der SchnittexperTinnen etwas dazu sagen.
sewing Adam Geschrieben 5. Februar 2021 Melden Geschrieben 5. Februar 2021 Also der Rücken gefällt mir sehr gut jetzt. Die rechte Schulter könnte im RT sogar noch einen Hauch tiefer sein (0,5 cm). Die Schulter muss auf jeden Fall etwas breiter sein (ich sage 1-1,5 cm). Von vorne gehe ich mit @schnittmonsterkiki, ich bin mir aber nicht sicher wo es herkommt. Kannst du mal Bilder seitlich machen aber den Arm hängen lassen? @Gillian was meinst du? Gruß Adam
stofftante Geschrieben 5. Februar 2021 Melden Geschrieben 5. Februar 2021 (bearbeitet) Hallo Albion, ich habe gerade deine Versuche gesehen. Da liegt leider viel im Argen. zuallerst: Du hast abfallende Schultern und zwar rechts mehr als links, wie Adam schon bemerkte. Aber das ist ganz gut gelöst (bis auf links, sieh Falte vorne links) ich kenne jetzt diese Methode nicht nach dem der Schnitt erstellt wurde (wie sind die Zugaben?) , aber für ein Paßmodell sind n.m.Meinung die Armlocher viel zu tief. Des weiteren stimmt deine Rückenbreite, Schulterbreite sowie Brustbreite nicht.Da darf vom Körper nicht soviel zu sehen sein, Die Armlöcher sollten in der "Hautfalte" laufen. Hüftweite sieht fast okay aus, taille ist zu weit und zu tief. Du solltest Dich neu vermessen lassen. Aber Lichtblick: die Balancelinien scheinen zu stimmen, keine zieht hoch oder runter. Da Du n.m. Meinung statt rund mehr oval bist, mußt Du die Abnäher mehr deinen Körpereigenheiten anpassen. z.B wenn Du die Kontur deines Rückens anschaust, wieviel zieht die Taille ein. Ich glaube, auch der Po steht nicht weit raus. Und wie hast Du die Rückeneinstellung gemacht? Einfach rausgenommen? Vorne unterhalb der Taille wirst Du auch was rausnehmen müssen, da gibt es ein Zuviel. Halt, ich sehe Adam hat geantwortet. Dann lass ich mal ihm den Vortritt lg heidi Bearbeitet 5. Februar 2021 von stofftante
sewing Adam Geschrieben 5. Februar 2021 Melden Geschrieben 5. Februar 2021 vor 54 Minuten schrieb stofftante: Hallo Albion, ich habe gerade deine Versuche gesehen. Da liegt leider viel im Argen. zuallerst: Du hast abfallende Schultern und zwar rechts mehr als links, wie Adam schon bemerkte. Aber das ist ganz gut gelöst (bis auf links, sieh Falte vorne links) ich kenne jetzt diese Methode nicht nach dem der Schnitt erstellt wurde (wie sind die Zugaben?) , aber für ein Paßmodell sind n.m.Meinung die Armlocher viel zu tief. Des weiteren stimmt deine Rückenbreite, Schulterbreite sowie Brustbreite nicht.Da darf vom Körper nicht soviel zu sehen sein, Die Armlöcher sollten in der "Hautfalte" laufen. Hüftweite sieht fast okay aus, taille ist zu weit und zu tief. Du solltest Dich neu vermessen lassen. Aber Lichtblick: die Balancelinien scheinen zu stimmen, keine zieht hoch oder runter. Da Du n.m. Meinung statt rund mehr oval bist, mußt Du die Abnäher mehr deinen Körpereigenheiten anpassen. z.B wenn Du die Kontur deines Rückens anschaust, wieviel zieht die Taille ein. Ich glaube, auch der Po steht nicht weit raus. Und wie hast Du die Rückeneinstellung gemacht? Einfach rausgenommen? Vorne unterhalb der Taille wirst Du auch was rausnehmen müssen, da gibt es ein Zuviel. Halt, ich sehe Adam hat geantwortet. Dann lass ich mal ihm den Vortritt lg heidi Heidi, ich kann zwar mehr als viele hier aber du bringst nicht nur das Fachwissen sondern auch die Erfahrung mit. Da lasse ich dir jederzeit den Vortritt. Gruß Adam
Albion Geschrieben 6. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2021 vor 13 Stunden schrieb stofftante: Hallo Albion, ich habe gerade deine Versuche gesehen. Da liegt leider viel im Argen. zuallerst: Du hast abfallende Schultern und zwar rechts mehr als links, wie Adam schon bemerkte. Aber das ist ganz gut gelöst (bis auf links, sieh Falte vorne links) ich kenne jetzt diese Methode nicht nach dem der Schnitt erstellt wurde (wie sind die Zugaben?) , aber für ein Paßmodell sind n.m.Meinung die Armlocher viel zu tief. Des weiteren stimmt deine Rückenbreite, Schulterbreite sowie Brustbreite nicht.Da darf vom Körper nicht soviel zu sehen sein, Die Armlöcher sollten in der "Hautfalte" laufen. Hüftweite sieht fast okay aus, taille ist zu weit und zu tief. Du solltest Dich neu vermessen lassen. Aber Lichtblick: die Balancelinien scheinen zu stimmen, keine zieht hoch oder runter. Da Du n.m. Meinung statt rund mehr oval bist, mußt Du die Abnäher mehr deinen Körpereigenheiten anpassen. z.B wenn Du die Kontur deines Rückens anschaust, wieviel zieht die Taille ein. Ich glaube, auch der Po steht nicht weit raus. Und wie hast Du die Rückeneinstellung gemacht? Einfach rausgenommen? Vorne unterhalb der Taille wirst Du auch was rausnehmen müssen, da gibt es ein Zuviel. Halt, ich sehe Adam hat geantwortet. Dann lass ich mal ihm den Vortritt lg heidi Liebe Heidi, Vielen Dank für deine Mühe. Was meinst du mit Zugaben? Die Armlöcher sind zu tief, weil ich irrtümlich an ALT von 21 angepasst habe - am Schnittmuster sind die konstruierten AL. Das allererste Passformmodell hier im thread habe ich mit rSB von 37,5 und HLM von 35,5 gemacht - wäre das doch besser? Habe gerade einen Notfall, melde mich NM
Albion Geschrieben 7. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2021 Hallo Heidi, Jetzt geht es weiter - am SM die konstr. AL und am re SM mit Bleistift eingezeichnet jene AL, die ich im Passmodell verwendete. In dieser Konstr. Geht AL etwas schräg in OK und unterhalb zieht es sich horizontal weiter (Bewegungsfreiheit soll verbessert werden), ausserdem ist vorderes AL um einiges läger als rAL. Die vordere AL kann man vergrößern oder verkleinern, je nachdem wie weit man die Schräge hinunterzeichnet. Verständlich? OW wurde etwas anders vermessen, da könnten etwa 8cm weg Ad Taille: habe ich wirklich soo einen kurze OK?? - ich habe RL 34, VTL 39 und VL 32?? Als TW habe ich die vorgeschlagene Messung (Taille über Bauch) genommen, da kann ich sicher etwa 8cm verkleinern. Ich hoffe du kannst mit meinem Kurzbericht etwas anfangen und dass ich euch allen nicht zu sehr nerve.
Albion Geschrieben 7. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2021 Ad sewing Adam: danke auch dir, dass du die Bilder ansiehst und Tips gibst. Als Laie mit Näherfahrung finde ich es interessant, sich an die Materie heranzutasten. Als stille Mitleserin habe ich dazugelernt und sehe Fehler an meinen früheren Näharbeiten, die mir sonst nie aufgefallen wären. Da hab ich halt nur schnell, schnell was zusammengenäht. Vielleicht gelingt mir in Zukunft eine Verbesserung im kritischen Sehen und lösen des Problems..... aber mit eurer Hilfe? LG Albion
Albion Geschrieben 7. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2021 Natürlich auch LG an Heidi
stofftante Geschrieben 7. Februar 2021 Melden Geschrieben 7. Februar 2021 Hallo Albion, leider muß ich gestehen, dass ich nicht viel mit den Abkürzungen anfangen kann. Jeder Schnitthersteller hat da so seine eigenen Methoden. Rl ist wohl Rückenlänge mit 34 cm , das kommt jetzt auf die Körpergröße an - theoretisch würde das eine Körperhöhe von ca 136 hinweisen, oder auf einen kurzen Oberkörper oder beides - aber auch hier kommt es darauf an von wo bis wo gemessen wird. VTl ist das die Vordere Taillenlänge von der Schulter über die Brust zur unteren Kante des Taillenbandes und VT dann die die Tiefe vom vorderen mittigen Halsloch bis zur Taille? Damit ist der Schnitt balanciert. Was ist AL? Schauen wir uns doch den Schnitt an. Erst der Rücken : schmal , sehr steile Schulter und die Form der Armlöcher, sagen wir mal -gewöhnungsbedürftig-, kaum Hüftkurve and oben die Halskurve sieht im Bild etwas nach oben geführt in der Hineren Mitte, kann aber täuschen. Das Vorderteil: das Armloch ( höher als das rückwärtige , vielleicht 20 zu 15 cm) die Größe der vorderen Länge und est gibt hier eine Hüftkurve, es ist breiter als das Rückenteil. (beide Armlöcher habe einen "Durchmesser" von vielleicht 15 cm, das ist viel für so einen zierliche Frau wie Dich) Verglichen mit deinen Bildern von Dir sind das größte Problem ob Schnitt ob Probeteil der Armbereich und die Weitenverteilung. Ich kenne das Konstruktionssystem nicht. Ich rate mal: der Schnitt wird nach Körpermaßen aufgestellt. Klar, was denn sonst. Hat man aber sehr abweichende Körpereigenschaften, so wie deine abfallenden Schultern, kann das manchmal ins Auge gehen. ich konstruriere da lieber für "normal" und mache die Änderungen dann am Schnitt. Am besten ist eine Neuvermessung und eine neue Zeichnung. Du kannst das gerne erst mal in einem kleineren Maßstab machen, das ist nicht so verwirrend wie ein Großschnitt für den Anfänger. Und wenn der Schnitt gut und erfolgversprechend ausfällt, dann in die Großzeichnung einsteigen. Und nicht am vorigen Schnitt spicken. lg heidi
Albion Geschrieben 7. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2021 Hi Heidi, Also Körpergröße 160 Rückenlänge 34 bis unteres Taillenband vordere Taillenlänge 39 bis unteres Taillenband Vordere Länge 32 Halsloch bis Taille unten vAL vorderes Armloch Oberweite normal 82, hier verwendet 92 (lt Video) Taille normal 77, hier verwendet 85 (lt. Video) Hüftweite normal 103/104 Ich glaube ich bin eine A-Form - vielleicht sollte ich das Augenmerk wirklich auf gut sitzenden Rücken, Armloch und Vorderteil legen. Im laufe der Zeit haben sich meine Schultern irgendwie verändert (vorgezogen?, rechts mehr als links). Taille - Hüfte extrem passgenau sieht sicher nicht so gut aus. Es wird was dauern, aber ich werde in mich gehen und deine Ratschläge befolgen... LG und noch einen schönen Sonntag
stofftante Geschrieben 7. Februar 2021 Melden Geschrieben 7. Februar 2021 vAl ist das gemessen von ???? schräg zum tiefesten Punktes des Armloches oder bis zur Stelle wo der vordere Arm am Körper angewachsen ist, also quasi am Oberbrustbreitenpunkt? Denn das ist wahrscheinlich das Maß, das n.m. Meinung nicht stimmt. Die Zugaben 10 cm am Bu und 8 für die Taille sind schon etwas viel für einen Grundschnittn.m.Meinung. Für ein Paßmodel nehme ich bei gewebter Ware 6 bis 7 cm am Bu, für die Taille 4-6 cm. bei der Hüfte 3 - 4 cm zu. Es soll ja eng sitzen. Aber das macht jeder anders. Der erste Schnitt den Du gezeigt hast ist etwas sackig, aber das ist er rundrum. Der zweite ist im Rücken besser aber vorne stimmt er nicht mehr. Das Bu-Ta-Hüftverhältnis hast Du richtig interpretiert. Bei 160 würde man ein Rl von 38 rum erwarten. Also kurzer Oberkörper. ich wünsch Dir viel Glück und Erfolg Lg heidi
lea Geschrieben 7. Februar 2021 Melden Geschrieben 7. Februar 2021 @Albion ich finde vor allen, dass die Armlöcher bei Deinem zuletzt gezeigten Schnitt sehr ungewöhnlich aussehen Grüsse, Lea
Albion Geschrieben 8. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2021 Ad stofftante: vAL, also vd Armloch wurde vom Brustbreitenpunkt (Laie: von Seitennaht, Kurve bis Schultepunkt) gemessen Ad lea: in der Grundschnittraster von Vivian Altmann (darf ich nicht zeigen) sehen die Armlöcher auch anders aus als man es von anderen Schnitten kennt - aber bei meinem Schnitt, wenn ich es mir genau betrachte, noch ein wenig mehr. Habe möglicherweise zuviel Horizontallinie auf der Oberbrustlinie. V. A. meint, dass dies zu mehr Bewegungsfreiheit bei einem eng anliegenden Schnitt führt und man kann die Länge der Horizontalen, je nach Maßgabe und Stoff, variieren. Als ich die passarmlöcher probierte, war ich eigentlich erstaunt, dass mich nichts zwickte.. LG an alle Tipgeber
Albion Geschrieben 8. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2021 (bearbeitet) @stofftante SM 1:3, sooo ein extremes A habe ich nicht erwartet, aber ich lerne dazu........ ich hoffe, dass das SM halbwegs aussagekräftig ist...... hoffe auch, dass ich mich nicht verzeichnet habe.... LG A, bin ein wenig in Eile Bearbeitet 9. Februar 2021 von Albion Bitte diesen Beitrag löschen, weil fehlerhaftes Bild hochgeladen wurde - nie unter Zeitdruck arbeiten!
Albion Geschrieben 9. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2021 @stofftante mein letzter Beitrag gehört eigentlich gelöscht , nur weiß ich nicht wie ich es machen soll Ich habe jetzt ein korr. SM mit den Zugaben, die mir Heidi vorschlug, gezeichnet. Vielleicht sehen Experten oder Näherfahrene Fehler oder haben Ideen zu einer Verbesserung
stofftante Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Das sieht besser aus. als erstes fällt mir der Brustabnäher auf. rechte Seite ist kürzer als linke Seite, Geht nicht zusammen zu nähen. Die Armlöcher sind wesentlich normaler aus als vorher nur nicht so breit . Die schrägen Linien sind wohl die ALs und sie laufen auf eine bestimmte Höhe (Schulterhöhe) zu. Gemssen wie? Wie bekommst Du die Armlochbreite? Aber ich verstehe jetzt diese Hufeisenförmigen Armlöcher. Die Hüftpunkte sind vorne und hinten an der Seite unterschiedlich hoch - wie hast Du das gemessen? Links und rechts okay - aber vorne und hinten? Ich würde das nochmal zeichnen und die Armlochbreite etwas vergößern und diese Breite vom Rücken und Vorderteil nehmen rSB = 36 cm und vSBr = 33 gilt das nur für die Oberbr.brustlinie? Also 1. cm von der RB nehmen und 1 cm an dem hintere Armloch dazu und 0.8 an das Vordere Armloch Seitennähte angleichen. Dann später mit 3 cm NZ zuschneiden, dann kann immer noch gerichtet werden. lg heidi Ist das der European Cut? Sieht für mich so aus.
stofftante Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 Oh das hat sich überschnitten, das ist ein ganz anderer Schnitt. Einziger "Meckerpunkt" ist die Kürze des Rückens aber ich glaube Du hast eine sehr gerade Haltung, da kann das hinkommen. Und die Armlöcher etwas gerundeter im oberen Drittel lg heidi
stofftante Geschrieben 9. Februar 2021 Melden Geschrieben 9. Februar 2021 (bearbeitet) ach Rückenabnäher sind zu groß - auch in der vorigen Zeichnung und die Hüftkurve ein bißchen gefälliger lg heidi Bearbeitet 9. Februar 2021 von stofftante
Albion Geschrieben 9. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2021 @stofftante vielen Dank für deine Unterstützung! die schrägen Linien verlaufen vom Schulterpunkt über die Weite des Hilfsmaßes resp. vSB - habe ich als Kreise markiert. Frage: wenn ich den Halsausschnitt um 0,5 vergrößere muss ich noch was beachten? LG Albion
stofftante Geschrieben 12. Februar 2021 Melden Geschrieben 12. Februar 2021 ich würde die Armlöcher etwas "schöner" machen, s.u., ein Körper hat Rundungen keine Ecken. Wenn Du den Hals vergrößerst, dann schiebt sich die Schulter mehr nach außen um den Betrag. Rückenabnäher ist für deine Figur immer noch zu groß. heidi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden