Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Weil ich nicht weiter Ebook Schnitte kleben möchte , brauche ich mal Eure Hilfe.

Bisher habe ich nur Schnittmuster plotten lassen, die schon eine A0 Datei hatten, jetzt aber möchte ich auch die anderen nähen, die sich bei mir so tummeln. Nur-wie bekomme ich aus den einzelnen Din A4 Seiten eine A0 Datei gebastelt:nix:?

Ich brauche dafür eine Schritt für Schritt Anleitung, denn ich bin ein Computer Dummi:classic_sad:

Ich danke euch schon mal vorab für Eure Hilfe

Elke

Bearbeitet von chittka
  • chittka änderte den Titel in Aus Din A4 Seiten eine A0 Datei erstellen????
Werbung:
  • Antworten 71
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lea

    12

  • darot

    9

  • flocke1972

    7

  • bianchifan

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Es gibt eine Anleitung dafür auf dem Blog "Vervliest und zugenäht". Vielleicht kommst du damit zurecht.

Geschrieben

Danke Euch. Leider läuft auf unserem Rechner das Programm Inkscape nicht so ganz richtig:(, es verträgt sich wohl nicht mit einem anderen:nix:.............

Wenn es nicht anders geht, muss ich mal schauen, wieviel Schnittherzchen dafür nimmt.

Liebe Grüße

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo ,

ich habe in der Vergangenheit auch schon versucht aus einem Schnittmuster mit DIN A4 Seiten eines mit im A0 Format zu erstellen. An das Ergebnis bin ich nah rangekommen nach Beschreibung der Anleitung von Nina .
Wenn ich allerdings das PDF öffne bekomme ich eine Meldung, die auf ein fehlerhaftes Format hinweist.
Leider finde ich im Netz keine passende Lösung.

Hat schon mal jemand das nach der Anleitung gemacht und auch hinbekommen ? Und einen weiterführenden Tipp für mich ?
 

 

Geschrieben

Ich hab es schon gemacht und damals hat es auch funktioniert. Das ist allerdings schon zwei Jahre her. Daher weiß ich keine Einzelheiten mehr. Ich kann aber am Wochenende Mal schauen, ob ich es noch hinkriege, dann kann ich versuchen zu helfen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb darot:

Hallo ,

ich habe in der Vergangenheit auch schon versucht aus einem Schnittmuster mit DIN A4 Seiten eines mit im A0 Format zu erstellen. An das Ergebnis bin ich nah rangekommen nach Beschreibung der Anleitung von Nina .
Wenn ich allerdings das PDF öffne bekomme ich eine Meldung, die auf ein fehlerhaftes Format hinweist.
Leider finde ich im Netz keine passende Lösung.

Hat schon mal jemand das nach der Anleitung gemacht und auch hinbekommen ? Und einen weiterführenden Tipp für mich ?
 

 

 

Geschrieben

Es gibt im Internet die Seite https://online-umwandeln.de, wo  man kostenlos Dateien umwandeln kann. Ein Versuch lohnt bestimmt. Dateien, die bei mir nicht laufen wollten, waren nach der Umwandlung ohne Fehler.

 

Geschrieben

Guten Morgen,

danke für diesen Tipp - aber damit werden die Seiten nur wieder so zusammengefügt wie sie waren, bevor ich die Datei getrennt hatte. Und eine svg - Datei , wie sie von Inkscape erstellt wird kann ich nicht umwandeln.

Geschrieben

Hallo Dagmar,

 

hast Du die Datei als pdf abgespeichert oder als svg-Datei. Falls Du diese diese als svg-Datei abgespeichert hast, nochmals in Inkscape öffnen und als pdf-Datei abspeichern.

 

LG Silke

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

ich habe das Video angeschaut und war ganz hoffnungsvoll, weil mein Ordner wie im Video beschrieben tatsächlich nähen hieß . Ich habe ihn geändert in naehen und die Datei neu erstellt. Aber leider tut es immer noch nicht.
In einer Antwort in den Kommentaren kommt der Hinweis, dass dann eine Datei evtl. kopiergeschützt sein könnte. Vielleicht ist das die Ursache. Ich werde es demnächst mal mit einer anderen versuchen.

 


@Silke: das ist genau das Problem: das pdf wird fehlerhaft erstellt.

 

Bearbeitet von darot
Geschrieben

Hallo,

 

mit welcher Version von Inkscape abreitest Du? Ich habe die 0.92 und habe bisher keine Probleme damit gehabt.Screenshot (17).png

 

Gehst Du über speichern unter und wählst da die pdf Datei aus, siehe Bilder.Screenshot (17).png

 

Screenshot (18).png

Geschrieben

Sorry für die doppleten Bilder.:classic_cool:

 

Ich öffene die Datei in Arcobat Reader DC und schau mir dort die Datei nochmals an bevor ich diese drucke.

Geschrieben

Danke. Ich habe Inkscape 1.1 installiert.

Zitat

 

Ich öffene die Datei in Arcobat Reader DC und schau mir dort die Datei nochmals an bevor ich diese drucke.

Genau das führt ja zu der Fehlermeldung:


 

Fehlermeldung beim Öffnen der A0 Datei.jpg

Geschrieben

@darot  Du hast aber den Dateityp beim Speichern unten Rechts auch ausgewählt als PDF

da kommt nämlich noch ein Dialog zu Speichern als PDF

Bildschirmfoto vom 2021-07-18 17-52-45.png

 

Ubuntu 20.04 mit Inkscape 0.92

Das ist übrigens ein SVG als PDF gespeichert von mir Segment_3_2.pdf
schau doch mal ob sich das öffnen läßt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich erstelle auch mit Inkscape 0.92.5 meine A0 Dateien.

Ich öffne Inkscape, stelle es auf A0 ein und importiere aus dem A4-PDF jede Seite nach und nach. Dann schiebe ich alle Kante an Kante zusamen und mach "Datei -> Kopie speichern, suche das PDF Format und speichere es im Format 1.5 ab. Dann kann ich es öffnen als PDF. Ich drucke es auf meinem Plotter aus.

 

LG sonnygirl

Bearbeitet von sonnygirl
Geschrieben

Guten Morgen,
es lag wohl an der Datei (Frau Yoko von Schnittreif).
Ich habe den Versuch mit einem anderen Schnittmuster gemacht, da funktioniert es.
Das widerum (aus einem Ratgeberheft von 2018) ist so konzipiert, dass die Breite der Plotterpapierrolle nicht ausreicht.
Ratgeberschnitt.jpg
Aber was solls, ich wollte vor allem wissen, wie es funktioniert.
Danke für eure Unterstützung.

Geschrieben

Kann man die Ausrichtung nicht ändern, längs statt quer…? :confused:

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Capricorna:

Kann man die Ausrichtung nicht ändern, längs statt quer…? 

 

Vermutlich wird das nichts nützen - der Bogen ist ja noch nicht komplett, da fehlt ja unten noch mindestens eine Reihe ;)

Schätzungsweise wird das ein annähernd quadratischer Bogen, wenn alles fertig ist. Also längs und quer zu breit ;)

Geschrieben

Oh, ach so. In dem Fall müsste man den Bogen dann wohl wieder auseinander schnippeln in mehrere Teile, aber das spart dann wiederum auch weniger Arbeit gegenüber ausdrucken in A4. Zu doof, dass nicht alle Anbieter direkt A0 anbieten - für mich ist das inzwischen ein echter Wettbewerbs-Vorteil. :nix:

Geschrieben

Die Überbreite gibt es leider auch recht häufig bei „mitgelieferten“ A0 Dateien. Meine Erfahrung bislang: Beim Hochladen hat das Programm das automatisch erkannt und zwei (drei, vier) Plottseiten daraus gemacht, also an einer Stelle einfach abgeschnitten. Das bedeutet dann zum Schluss natürlich wieder kleben und im Zweifelsfall zahlt man für einen Plott evtl auch mehr. 
 

Ausprobiert habe ich es noch nicht, aber rein theoretisch müsste es ja auch funktionieren, den großen Schnitt manuell in passende Seiten anzupassen. Also mit der Bildbearbeitung die passenden Ausschnitte wählen, abspeichern, Größe anpassen. Eine Menge Arbeit natürlich…

Geschrieben

Hallo,

@Kerstin: in dem Fall des Jankers könnte die Änderung der Ausrichtung tatsächlich funktionieren. Die Gesamtansicht ist diese:
Das Plotterpapier ist 91,5 cm breit, 3 Seiten hochkant ergeben 89,1 cm.


 

janker gesamtansicht.png

Geschrieben

Die Plotter drehen bei richtiger Einstellung selber (zumindest unsere HP-Plotter). Wichtig ist nur, dass eine Seite passt. Oder gibt es bei dem von Dir gewählten Dienst keine „Endlos“ oder A0+ Drucke?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...