Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 47
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lea

    6

  • ma-san

    5

  • Großefüß

    5

  • fusselmieze

    5

Geschrieben

Gerne.

 

Was mich bei Farben sehr oft stört: Kriegt die mal solo. Also uni Stoffe. Oder auch Stoffe, wo zumindest konsequent warm-klar, warm-gedeckt, kalt-klar oder kalt-gedeckt verwendet wurde.

Meist wird doch wild gemixt - und dann ist immer mindestens 1 Farbe/1 Farbton drin, die/der eigentlich gar nicht geht, und 2, die mit Kompromissbereitschaft (viel Kompromissbereitschaft) grad so tragbar sind.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb fusselmieze:

Außerdem suche ich schon seit Jahren ein schönes klares Dunkelgrün (Flaschengrün) zum Verstricken...

Und jetzt die beliebte Frage nach Farbbezeichnungen 😂Welchen Grünton meinst Du damit?

Ich hätte passend zu meiner Vorstellung von dieser Farbe das Dunkelgrün von Drops Air vor meinem inneren Auge... Aber vielleicht nennst Du die Farbe dann ganz anders als ich😅

 

LG Junipau

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Junipau:

das Dunkelgrün von Drops Air

Mmm, das ist meliert, also alles andere als klar. Aber ich gebe dir Recht, Farbbezeichnungen können einen ganz schön in die Irre führen. Ich sage nur Kirschrot. Für mich ist das ein klares sattes Rot, wenn man allerdings späte dunkle Kirschen als Referenz nimmt kann das durchaus braunstichig sein.

 

Das Grün, das ich suche, entspricht dunkelgrünen Glasflaschen ohne jeden Braun- oder Grauanteil. Es sollte weder blaustichig noch gelbstichig sein.

 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb fusselmieze:

Mmm, das ist meliert, also alles andere als klar. Aber ich gebe dir Recht, Farbbezeichnungen können einen ganz schön in die Irre führen. Ich sage nur Kirschrot. Für mich ist das ein klares sattes Rot, wenn man allerdings späte dunkle Kirschen als Referenz nimmt kann das durchaus braunstichig sein.

 

Das Grün, das ich suche, entspricht dunkelgrünen Glasflaschen ohne jeden Braun- oder Grauanteil. Es sollte weder blaustichig noch gelbstichig sein.

 

Da hilft wohl nur, die Farbkarten der einzelnen Anbieter durchzugehen, zumal ja noch tausend andere Eigenschaften bei Wolle dazukommen... Bei meiner Wollhändlerin kann ich die zumindest für ihre Marken einsehen, das ist sehr hilfreich.

 

Ich habe  mal ein sprachhistorisches Seminar zu den Bezeichnungen von Künstlerfarben mitgemacht (das war also schon ein sehr kleiner, festgelegter Rahmen) - unglaublich... und wenn man die Farbkarten derselben Firmal aus zwei Jahrzehnten verglichen hat, hießen die identischen Farben tlw. völlig anders. Eigentlich kann man verbindlich nur mit Farbkarten mit RAL-Nummern etc. arbeiten.

 

LG Junipau

Geschrieben

Hi fusselmieze,

das mit den Farben ist schon schwierig. Bei deiner Beschreibung fiel mir die Qualität Siena von Wolle Rödel ein, Farbe dunkelgrün. Mit meinem Monitor sieht es so aus als käme das in Frage.

LG

ma-san

Geschrieben

@ma-san: Schon nah dran. Aber eher  PANTONE  19-6050 TCX Eden oder PANTONE  3537 C.

 

Aber erstaunlich, dass ich trotz der vielen Farbschattierungen Probleme habe meine Lieblingsfarben zu finden. Auch das Grün ist eigentlich nicht wirklich dabei. Aber wahrscheinlich ist das einfach nur eine fixe Idee und die Farbe gibt es in Wirklichkeit gar nicht.... :D

Geschrieben
5 hours ago, Capricorna said:

dunkelblau wäre mir jetzt lieber.

 

Da ich schon immer gerne Dunkeblau trage... Dunkelblau ist immer schwierig.

 

Alle paar Jahre kommt es aber in Mode und dann muß man sich eindecken. (Das war in den letzten Jahren auch der Fall. Noch ist es nicht weg...) Untrügliches Zeichen dafür ist, wenn es dann auch endlich mal Schuhe in Dunkelblau gibt. Dann findet man auch mal Stoffe.

Geschrieben
4 hours ago, ma-san said:

ja, Marion, ich weiß, mit Make up läßt sich manches aufhübschen,

 

Hey, dass dir deswegen schwarz stehen würde habe ich nie behauptet! :silly:

Geschrieben
1 hour ago, fusselmieze said:

Aber wahrscheinlich ist das einfach nur eine fixe Idee und die Farbe gibt es in Wirklichkeit gar nicht.... :D

 

Mir hat vor sehr vielen Jahren mal ein Stoffhändler gesagt, dass sich in Deutschland grün einfach schlecht verkaufte.

Alle paar Jahre, würde man versuchen, es in der Mode hochzubringen, dann würde er auch ein bisschen was kaufen... aber am Ende wären das immer Ladenhüter und dann fasst die nächsten Jahre der Einzelhandel die Farben auch nicht mehr an.

 

Die Anzahl der Grün-Fans ist wohl einfach zu klein.

 

 

Geschrieben

Nein, hast du nicht! Aber dass man diesen Leidensschein mit einiger Dialek m Makeup aufhelfen könne, schon.

gg

ma-san

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb nowak:

Da ich schon immer gerne Dunkeblau trage... Dunkelblau ist immer schwierig.

Ja! Und zwar in mehrfacher Hinsicht. Bei mir ist das auch eine Farbe, die gut geht und eine schöne Alternative zu diesem furchtbar dunklen Schwarz 😉

Als ich anfing zu nähen, am Anfang des Jahrtausends quasi, gab es etliche blaue Stoffe. Und ich habe immer mal wieder welche gekauft, weil das so schön einfach ist. Bis ich gemerkt habe, dass die neueren ganz anders angemischt waren als die älteren. Die hatten einen ganz leichten Rotstich (gefällt mir als lila Fan sehr gut). Aber die neuen waren viel gedeckter und hatten eher einen winzigen Gelb Stich! Ich konnte die kaum oder gar nicht kombinieren. 😡 Und sie standen mir auch nicht mehr so gut zu Gesicht. 

Geschrieben

Ich sehe in Schwarz auch ziemlich krank aus - wenn überhaupt, muss es ein "rötliches Schwarz" sein - und trage gern ein sehr dunkles Blau.

Zum Glück ist das ziemlich häufig bei den Trigema-Sammelbestellungen vertreten (bei dieser Firma heisst es "navy"); scheint dort eine Standardfarbe zu sein.

Grüsse, Lea

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb SiRu:

Was mich bei Farben sehr oft stört: Kriegt die mal solo. Also uni Stoffe. Oder auch Stoffe, wo zumindest konsequent warm-klar, warm-gedeckt, kalt-klar oder kalt-gedeckt verwendet wurde.

Meist wird doch wild gemixt - und dann ist immer mindestens 1 Farbe/1 Farbton drin, die/der eigentlich gar nicht geht, und 2, die mit Kompromissbereitschaft (viel Kompromissbereitschaft) grad so tragbar sind.

 

Genau das. Wahrscheinlich damit es vielen wenigstens irgendwie steht. Mich nervt das auch kolossal. Ich kucke dann immer aus einer gewissen Entfernung weil sich dann ja ein gewisses farbliches Gesamtbild ergibt. Ich versuche herauszufinden was der dominante Farbeindruck ist. Wirkt der Stoff eher kalt oder warm? Gedämpft oder klar? Ich hatte schon Stoffe, die wirkten durch ihre Farbmischung durchaus brauchbar, ergaben dann aber einen gelblichen Gesamteindruck, was mich krank aussehen lässt.

Oder ich halte ihn mir ans Gesicht.

Geschrieben
2 hours ago, ma-san said:

Nein, hast du nicht! Aber dass man diesen Leidensschein mit einiger Dialek m Makeup aufhelfen könne, schon.

gg

ma-san

Kann man und erweitert die Möglichkeiten.

 

Hat aber Grenzen.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb ma-san:

Schwarz trag ich wenn ich bedauert werden will, da leidend aussehend (ja, Marion, ich weiß, mit Make up läßt sich manches aufhübschen, auch wenn man dann eine gefühlte Totenmaske trägt).

 

Ich habe dafür auch noch eine reinweiße und eine rosa Bluse - geht immer.
Da hilft auch kein Make-up, ich bin Frühling durch und durch.

Im Radio war vor ein paar Tagen von Modefarben die Rede und da hieß es, dass gilftgrün im Kommen sei, das wäre schön, da ist oft was für mich dabei.

Wobei ich eigentlich keine Klamotten brauche, durch Schlabberlook im Home Office sind die Außerhaus-Teile kaum gealtert in den letzten 12 Monaten.

 

Mein schwarz ist übrigens ein nicht zu dunkles petrol, mehr blau als grün. Mit dunkelbraun werde ich nicht warm und rost finde ich total schwierig.

 

LG Rita

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo ihr Lieben, 

 

ich freue mich, wenn der Frühling endlich vor der Tür steht. Kann es kaum abwarten, die tollen Pastelltöne zu tragen. Ich kombiniere gerne diese Farben mit ein paar klassischen Farben. Besonders kann ich es kaum abwarten, das helle Grau mit einem hübschen Pastellgelb zu kombinieren.  

Ich hoffe, ihr freut euch genauso so sehr wie ich. :classic_biggrin:

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb nähkasten15:

Besonders kann ich es kaum abwarten, das helle Grau mit einem hübschen Pastellgelb zu kombinieren.  

Was gibt es da abzuwarten :confused: Tu's doch einfach !

Grüsse, Lea

  • 1 Monat später...
Geschrieben

:D...kommt darauf an, wie schlammig die Umgebung im Winter ist:D Vielleicht sollte man bei Mistwetter mit den hellen Pastellfarben doch noch etwas warten;)

Geschrieben

Mit "Modefarben" hab ich es eigentlich nicht so. Doch das French Blue oder so ähnlich hat es mir schon seit einiger Zeit angetan. 

Sehr erfreulich, dass es auch mehr Stoffe, Taschen, Schuhe in diesen sogenannten Modefarben gibt. Konnte meinen Fundus schon ziemlich in Richtung Blau erweitern.:rolleyes:

Jetzt müsste ich nur mit dem Nähen endlich loslegen, doch seit ein neues felliges Familienmitglied bei uns eingezogen ist, sind Zeit und Muße knapp.

Geschrieben
Am 18.2.2021 um 01:58 schrieb nähkasten15:

Hallo ihr Lieben, 

 

ich freue mich, wenn der Frühling endlich vor der Tür steht. Kann es kaum abwarten, die tollen Pastelltöne zu tragen. Ich kombiniere gerne diese Farben mit ein paar klassischen Farben. Besonders kann ich es kaum abwarten, das helle Grau mit einem hübschen Pastellgelb zu kombinieren.  

Ich hoffe, ihr freut euch genauso so sehr wie ich. :classic_biggrin:

 

Ja, oft reicht es schon frische Farbtupfer zu verwenden,  zu kombinieren mit Klassischem. Mir hilft das French Blue dabei, mein Standard-Schnelloutfit schwarze Jean/Stoffhose + weiße Bluse/Pulli aufzufrischen. 

Sich auf etwas zu freuen ... so wichtig in diesen Zeiten. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...