Quietscheente Geschrieben 20. Januar 2021 Melden Geschrieben 20. Januar 2021 vor 2 Stunden schrieb uschihexe: Bin gerade dabei eine Jacke mit nicht so dicken Mantelstoff zu nähen. Das sieht wunderschön aus!! Was ist das für ein Stoff? Und kennst du das Flächengewicht? Ich habe null Ahnung von Mantelstoffen und lerne gern dazu.
Stoffliesel27 Geschrieben 20. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2021 vor 6 Stunden schrieb cadieno: Weil oben das Thema schon mal aufkam: Was spricht gegen einen Trenchcoat mit ausknöpfbarem Fellfutter? Ich habe so einen, allerdings gekauft, und im Frühjahr kommt der viel bei mir zum Einsatz. Einziger Knackpunkt: bei meinem sind die Ärmel nicht gefüttert, da darf man nicht zu empfindlich sein. .... jetzt, wo es heute draussen schon wärmer ist, als in den letzten Tagen, spricht gar nichts gegen einen - gekauften - Trench mit Warmfutter. Weil..., Trench mit ausknöpfbarem Futter...., soetwas selbst zu nähen, bewundere ich sehr .... . VG, Regina
Stoffliesel27 Geschrieben 20. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2021 (bearbeitet) Danke schön, liebe Uschi für das eingestellte Bild. Eine schöne Jacke - ich muß zugeben, der Wollstoff wirkt hier sehr frühlingshaft. Zusammen mit einem Futter, wie von Kerstin vorgeschlagen, wäre es zu überlegen. Den genannten Shop kenne ich auch. Vielleicht sollte ich dort mal stöbern. VG, Regina Bearbeitet 20. Januar 2021 von sisue Bezugsquellendiskussionen bitte nur in den Kleinanzeigen.
uschihexe Geschrieben 21. Januar 2021 Melden Geschrieben 21. Januar 2021 (bearbeitet) Guten Morgen, diese gezeigte Jacke ist nicht gefüttert. Habe aber schon den 2. Stoff hier liegen. Der für die gezeigte Jacke hatte Fehler, ich habe so zugeschnitten, dass der Fehler nicht sichtbar wurde. Die nächste Jacke wird etwas länger und die Kapuze wird mit dünnerem Stoff gefüttert. Ich hatte auch keine Ahnung, bin auf die Farbe abgefahren. Gewicht:370g/m² Bearbeitet 21. Januar 2021 von uschihexe
Capricorna Geschrieben 21. Januar 2021 Melden Geschrieben 21. Januar 2021 Das mit dem Stoffgewicht kann ja auch nur ein Anhaltspunkt sein, denke ich... Nur, weil ein Stoff schwerer pro qm als ein anderer ist, heißt das für mich nicht automatisch, dass der dann auch dicker im Sinne von wärmer sein muss. Wenn das eine zum Beispiel ein dicht gewebter, dünner Stoff ist und der andere ein flauschiger, lockerer Strickstoff, sagt das reine Gewicht nicht so viel über die Eignung für den konkreten Zweck aus. Das sind jetzt ein bisschen Extremfälle, aber mit dem Gewicht scheint mir das so zu sein wie mit den Watt-Zahlen für die Nähmaschinen oder bei Autos - das sagt noch gar nichts darüber aus, ob man die Leistung auch "auf die Straße kriegt"... Im Zweifel immer eine Stoffprobe bestellen; ich würde mich niemals auf diese vermeintlich "harten Fakten" wie das Gewicht verlassen, außer, ich kenne genau diesen Stoff aus genau diesem Laden schon.
lea Geschrieben 21. Januar 2021 Melden Geschrieben 21. Januar 2021 vor 2 Minuten schrieb Capricorna: Das mit dem Stoffgewicht kann ja auch nur ein Anhaltspunkt sein, denke ich... Nur, weil ein Stoff schwerer pro qm als ein anderer ist, heißt das für mich nicht automatisch, dass der dann auch dicker im Sinne von wärmer sein muss. Genau! Und wenn überhaupt, dann kann man allenfalls das Stoffgewicht von Stoffen gleicher Materialzusammensetzung vergleichen. Baumwolle hat beispielsweise ein sehr viel höheres spezifisches Gewicht als Kaschmir Grüsse, Lea
Stoffliesel27 Geschrieben 22. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2021 .... also, ich habe gestern abend noch einmal lange im Forum gestöbert in Sachen "warmes Mantelfutter". Da werden ja sowohl die Themen Meida, Wollwatteline oder auch Flanell als Futter ausführlich behandelt. Zusammen mit der Beschreibung des Verarbeitens ist zumindest mir damit erst einmal geholfen. Ansonsten kann ich allen mit meiner Frage sehr empfehlen sich dort einzulesen . Viele Grüße, Regina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden