Zum Inhalt springen

Partner

Ein lone star als wandbehang und nicht wirklich einen plan...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

...betrifft auch eigentlich nur die ausführung, einfach drauf los und schauen, was es wird.

Der anfang liegt schon ein paar jahre zurück. Als mein großer auszog, haben wir sein zimmer zum nähzimmer gestaltet. Klasse - ich brauch nicht mehr alles wegzuräumen.

Jedenfalls habe ich eine wand über dem sofa "übrig", an der momentan nur einige genähte kleinteile, ein puzzle und ein paar fotos als schmuck hängen. Eigentlich möchte ich da schon seit jahren eine rückwand/bild/quilt haben, der nicht nur die wand schützt sondern auch noch gut aussieht.

Also habe ich ideen gesucht und gedanken ('was will ich eigentlich') gewälzt. Herausgekommen ist ein lone star, aber nur ein stück. In etwa so:

00 erste idee pc.png

(Der hintergrundstoff ist natürlich ohne die glänzenden kanten, ich hatte nur den stoff in einem kleinen ausschnitt geknipst und dann für ein größeres bild zusammengesetzt.)

Nun möchte ich das aber als dekorativen wandbehang aus organza. Zum einen, weil ich den von anderen projekten noch übrig und sonst keine idee dafür hatte, zum anderen weil es einfach etwas anderes werden sollte. 01 stoffwahl.jpg

Also luftschlösser mit organzaquilts gebaut. Witzig und vielfältig. Dabei bin ich immer über die kantenversäuberung gestolpert. Sie hat mir überhaupt nicht gefallen. Bis ich darauf gekommen bin, auch eine rückwand mit einzubeziehen:

02 hintergrund1.jpg

 

 

So könnte ich die nzg als absteppung fixieren und das ganze könnte zusammenpassen. Könnte. Wenn da nicht die frage nach der rückwand stehen würde. Die eine variante ist dieser ehemalige bettbezug. Der ist wunderschön und gefällt mir richtig gut, aber er läßt den blauen organza geradezu verschwinden. Der stern hätte dann wohl keine spitze. Alternativ wäre ein bomull (davon habe ich als einzigem geeigneten stoff noch genug da). DIE farbe gefällt mir aber nicht wirklich. Hier also der vergleich:

 

rückwand vgl.png

Ganz rechts liegt tatsache der wirklich hellblaue organza, der fällt echt nicht auf :classic_ohmy:

Der stern darf ruhig etwas großteilig werden, also habe ich die streifen mit 15cm zugeschnitten. Mir kommt es nicht so auf die absolute exatheit des sternes an, was die größe betrifft. Da ich den blauen organza als flächenfüllenden stoff habe, kann ich mit dem die größe als solches noch variieren.

 

Also mal schauen, wie es weitergeht. Momentan leben meine motivation und ich auf verschiedenen planeten, deswegen hoffe ich, daß ich sie mit diesem thread wieder hierher locken kann. :silly:

Ich stell dann mal schon tee, met und glühwein bereit, für kekse ist es mir inzwischen zu spät :engel:, die gibts dann morgen wieder.

 

03 alles 1.jpg

04 alles 2.jpg

Bearbeitet von gabi die erste
Werbung:
  • Antworten 27
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gabi die erste

    15

  • Lehrling

    3

  • fegagi

    2

  • StinaEinzelstück

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

merkwürdig, das letzte bild soll da gar nicht sein, aber ich bekomme es nicht gelöscht.

Ich bitte dieses zu ignorieren :hug:

Geschrieben

So ohne wirkliche motivation sollte man wohl nichts präzises machen sollen...

Ich habe mir extra nach einem anderen wip eine anleitung erstellt. Vor allem auch die reihenfolge, in der ich die streifen stoff zusammennähe. Und dann hab ich einfach drauflos genäht:

 

05 naht trennen.jpg

 

Zum glück ist der nahttrenner doch der beste freund. Die obersten beiden streifen müssen ja wieder ab. Das habe ich noch erledigt, jetzt hör ich auf, bevor ich noch mehr unfug mache... :silly:

Gute nacht

Geschrieben

Dann geht es mit den genähten rautenstreifen mal weiter:

 

08 die rautenstreifen.jpg

 

Sieht schon mal nach was aus. Eigentlich wollte ich auch gleich die rauten selber ausschneiden, aber das ist ja organza und der wehrt sich mit jeder faser gegen das gerade durchschneiden. Ich hoffe, daß ich mit heften im nahtschatten dieses plustern beseitigt bekomme. Das wird jetzt eine menge handnaht, es könnte also etwas dauern. Mit der maschine möchte ich diesmal nicht heften. Die eine naht, die ich trennen mußte, war doch etwas komisch löchrig danach.

Geschrieben

Heften beseitigt tatsache den willen zum aufblähen.

 

09 geheftet.jpg

 

Jetzt liegt alles schön flach und ist bereit zum zerschnippeln.

Die ersten drei streifen sind fertig :jump:

 

10 erste streifen.jpg

Geschrieben

😳 wow - ich traue mich nicht einmal an einen Lonestar aus Pachworkstoffen und Du nähst ihn aus Organza - da schaue ich doch gespannt zu.

Geschrieben

Ich habe auch einen Lonestar in Bearbeitung aus Patchstoffen und das ist schon eine Herausforderung, die Nahtkreuzungen genau zu treffen. Bei Tüll würde ich blöd 🥴.

Ich verfolge gespannt Dein Vorgehen.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb StinaEinzelstück:

😳 wow - ich traue mich nicht einmal an einen Lonestar aus Pachworkstoffen und Du nähst ihn aus Organza - da schaue ich doch gespannt zu.

 

Ja, das habe ich beim lesen der entsprechenden threads zum thema organza auch mitbekommen. Daher:

keinen falschen respekt :classic_laugh:, auch organza ist nur stoff :hammer: Außerdem, wenn du den nähen wolltest, würdest du das auch tun, bin ich überzeugt von :hug:

 

vor 49 Minuten schrieb fegagi:

Ich habe auch einen Lonestar in Bearbeitung aus Patchstoffen und das ist schon eine Herausforderung, die Nahtkreuzungen genau zu treffen. Bei Tüll würde ich blöd 🥴.

Ich verfolge gespannt Dein Vorgehen.

 

Das habe ich gerade in arbeit - die nahtkreuzungen, und das ist supertoll, weil durch den organza kann man wunderbar die kreuzungen sehen und so genau treffen :klatschen:

Die erste zacke ist fertig, noch ohne geheftete nähte, deshalb blubbert der so rum.

 

11 erste zacke.jpg

 

Mir fehlt wohl nicht nur respekt vor solchen stoffen, mir fehlt auch ein wenig vorstellungsvermögen. Der stern wird doch viel größer, als ich es eigentlich geplant hatte. Aber wenn er noch an die wand passt, bleibt er so, basta.

Geschrieben

Das mit der Sichtbarkeit ist natürlich ein gutes Argument.

Respekt vor Stoffen habe ich nur, wenn ich mir unsicher bin und dann auch noch die Stoffe sauteuer sind...wer nicht wagt, der nicht gewinnt!!

Soll die Wand denn durchscheinen oder heftest Du Stoff dahinter?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb fegagi:

Soll die Wand denn durchscheinen oder heftest Du Stoff dahinter?

 

Da die wand nur weiß ist, wäre es egal. Allerdings fiel mir nichts gescheites für die stoffkanten ein, also wird es eine rückwand für das ganze geben. Nur welche? Das heutige programm bestand aus dem zusammenfügen und heften der anderen beiden sternzacken

 

12 zwei zacken.jpg

 

mir gefällt es schon mal. Dann mal los und gucken, wie das so aussehen könnte. Denn ich habe beim aufräumen noch einen weißen stoff gefunden (ich hab eindeutig viel stoff, beim aufräumen :silly: noch stoff finden, eieiei). So sehen drei zacken (noch nicht miteinander verbunden!) ausgelegt aus

 

13 drei zacken.jpg

 

Die eine fehlende ecke muß noch gefüllt werden. Was steht zur auswahl? Nochmal rauten zusammennähen (bäh), den blauen hintergrundorganza nehmen, oder - da war doch noch ein stück vom zuschneiden übrig - das stück nehmen.

 

14 ganzer stern auf weiß.jpg

 

Ist nicht ganz stilgerecht, sieht meiner meinung nach aber auch nicht schlecht aus. Ich glaube, das nehme ich.

Jetzt zur rückwand - weiß oder blau? Auf dem weiß kann man die einzelnen stoffe und farben schon ganz gut sehen. Auf dem blau leuchtet das orange aber so wunderschön raus.

Immer diese entscheidungen.

 

15 ganzer stern vgl.png

Auf der anderen seite: nimmt der blaue stoff ein wenig die wirkung des großen sternes weg? Ich glaube, ich bin ziemlich unschlüssig. Gefallen tut mir ja beides irgendwie.

Mal sehen, ich glaube ich schlaf da mal drüber.

15 ganzer stern auf blau.jpg

Bearbeitet von gabi die erste
Geschrieben

Merkwürdig - schon wieder ein bild extra untendran, und ich kriege es nicht weg :nix: :kratzen:

Geschrieben

Nur mal ein Hinweis zur Optik: bei beiden Hintergrundstoffen verschwinden die äußeren Spitzen, oder ist das nur auf dem Foto so?

Geschrieben

Moin,

ja die spitzen verschwinden optisch schon ganz schön. Mal überlegen, welche möglichkeiten sich da noch auftun. Der blaue organza ist in seiner einfachen lage leider sehr hell, zu hell, um auf seine funktion als spitze einwirken zu können. Vielleicht doppelt legen? :kratzen:

Geschrieben

Das sieht toll aus. Und ich wüde ja den blauen Hintergrundstoff nehmen und mal versuchen den blauen Organza doppelt oder sogar dreifach zu verarbeiten. :classic_love:

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Jaaa, der blaue gefällt mir auch ausnehmend gut, aaaber: ich habe mal einen hängetest gemacht (auf die leiste aufgenadelt und an die wand gehangen)... Leider läßt sich die lichtstimmung nicht aufs bild einfangen. Meine nähstube mutiert zur höhle. Ich hätte wirklich nicht gedacht, daß der blaue stoff dermaßen dunkel rüberkommt.

Testbild mit halbfertigem stern (das schräge kommt vom schräg zusammengenadelten streifen, das war keine absicht, ich habs einfach nicht gesehen)

 

16 test.jpg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lehrling:

Nachthimmel mit Sternen ist selten hell......

stimmt, aber im zimmer möchte ich es doch etwas heller haben :king:

Also mal so rumgeguckt und einen weißen stoff entdeckt, der fast genauso leicht ist, wie der organza. Den werde ich jetzt mal zu einer rückwand verarbeiten und mal schauen, ob sich der gut macht. Wenn nicht, habe ich wenigstens ein ordentliches rechteck in weiß :classic_laugh:

Geschrieben

Da kommt dann mal ein fertiges top auf einer ausgelegten rückwand in weiß. Jetzt sieht auch das gut aus. Das liegt wohl aber auch an dem weißen stoff, ein ehemaliges schlafgemach im zelt. Unsere kaputten zelte nehme ich immer auseinander und nutze den stoff für anderes.

Jedenfalls ist der stoff leicht glänzend, so sieht das irgendwie gut aus. Dafür habe ich noch nie solch leichtes patchworkprojekt gehabt. Das top wiegt nur 77g, die rückwand schon 263g. Das binding wird diese leichtigkeit wohl nicht viel verhindern.

Jetzt mach ich mir erstmal gedanken über das quiltmuster - ein nachnähen der rauten?

So sieht es momentan aus: einmal ohne extra licht,

 

18  ganzer stern auf weiß.jpg

 

einmal mit lampenlicht; beides auf dem fußboden der stube (deswegen ist der schatten vom tisch da drauf :classic_biggrin:)

Und die blauen spitzen habe ich noch doppelt unterlegt. Jetzt verschwinden sie nicht so doll.

 

19  ganzer stern auf weiß mit licht.jpg

Geschrieben

Der fortschritt momentan besteht darin, daß das ganze geheftet ist. Ich hatte es erst nur mit nadeln versucht. Das ist eher nicht so gut. Heute und morgen steht eher leben 1.0 auf dem plan, mal schauen, wann ich zum quilten kommen :winke:

Geschrieben

schön, das wird lebendiger Quilt, diese kleinen Sternchen vom Hintergrundstoff betonen den großen mit ihrer Glitzerei  :super:

Geschrieben

Leben 1.0 fällt aus, deswegen habe ich wohl heute doch noch zeit, mit dem quilten anzufangen...

 

vor einer Stunde schrieb Lehrling:

schön, das wird lebendiger Quilt, diese kleinen Sternchen vom Hintergrundstoff betonen den großen mit ihrer Glitzerei  :super:

 

Von der seite habe ich das noch gar nicht betrachtet. Aber es gefällt mir sehr gut, das wird also ein sternenhimmel mit einem großen stern :hug:

Geschrieben

HIermit melde ich: FERTIG :classic_love::freu:

26 fertig.jpg

 

Mein fazit:

- die schnittkanten fransen wie blöd, irgendwie breitere nzg oder so machen;

- beim nähen - auf gar keinen fall dehnen, festhalten oder dergleichen, organza verzieht sich sehr leicht;

- die nzg immer aufheften, sonst blubbert/plustert sich das genähte wie wild

- jetzt weiß ich , wie sich derjenige fühlt, der ein galakleid oder hochzeitskleid aus tüll und chiffon näht, eine luftige masse unter der nähma

- dumm ist nur, soviel der wandbehang an stoff auch verschlungen hat, ich hab immer noch eine ganze menge übrig...

Ansonsten bin ich seeehr zufrieden. So sehr zufrieden, daß ich erstmal von den sachen, die vorher da hingen, nichts hinhängen möchte. Der quilt sieht einfach zu toll aus. Nur note 1 gebe ich mir nicht dafür, denn ich habe einige garnenden vergessen abzuschneiden, leider liegen die jetzt zwischen dem top und der rückwand. Beim binding annähen gingen die gedanken dann spazieren und brachten heraus, daß ein stern ja auch nur eine weit entfernte sonne ist. Und eine sonne hat sonnenflecken :lol: Glücklicherweise hängt das ganze an der wand, davor steht ein sofa - so ist die betrachtungsnähe nicht so kurz und die paar fäden sind nicht so leicht zu entdecken.

 

 

 

Geschrieben

sehr schön geworden :super: da hast du eine tolle Arbeit gemacht  und wieder viele Gedanken spriessen lassen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...