Manumehla Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 In der Burda plus HW 2020 ist die Hose 406, die ich gern nachnähen wil. Man hat Polyesterkrepp verwendet. Als Empfehlung war weichfallender Hosenstoff genannt. Was genau kann ich da verwenden? Reines Polyester mag ich nicht so gern.
Ulrike1969 Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Es gibt auch Baumwollcrepe oder Baumwollkrepp - wenn die Hose eher sommerlich und weit ist, kann das passen. Crepe/Krepp gibts in dünnere oder etwas stärkerer Ausführunh. Oder Crepe aus Mischfaser, muss man evtl. etwas suchen. Richtig dünn wird die Hose aus weichem Viskose (Kleider) Stoff. Aber auch das muss zum Stil der Hose passen.
SiRu Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Weichfallend und leicht, oder weichfallend und darf auch schwerer sein? Viskose-Gabardine fällt i.d.R. auch weich, aber eben schwer. Wollcrepe kann schön weichfallend sein, und leicht. Satinbindige Stoffe fallen meist auch schön weich, können eher leicht daher kommen aber auch etwas schwerer, fließender...
Manumehla Geschrieben 5. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Ich hoffe, dass es ok ist, wenn ich den Schnitt hier verlinke. Es soll auch ein Winter-Anzug sein, daher eher ein schwerer Stoff - was würdet Ihr dafür verwenden?: Jacke: https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/blazer-mit-paspeltaschen-h-w-2020-405_405-PLUSHW2020-DL Hose: https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/anzughose-h-w-2020-406_406-PLUSHW2020-DL
Ulrike1969 Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Also bei dieser schmalen Hose verstehe ich nicht, warum der Stoff weichfallend sein soll. Steif soll er nicht sein (z.b. Denim Jeans), aber ich würde dafür einen weichen ganz normalen Hosenstoff verwenden. Für den Winter bieten sich Wollmischgewebe (Gabardine oder eine andere Webart) an. Diese sind strapazierfähiger als reine Wolle, was mir bei einer schmalen Hose wichtig wäre.
Manumehla Geschrieben 5. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Ah, das hilft mir schon mal weiter. Vielen Dank.
lea Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 vor 19 Minuten schrieb Ulrike1969: Also bei dieser schmalen Hose verstehe ich nicht, warum der Stoff weichfallend sein soll. Wahrscheinlich wegen des Gummibunds, denke ich. Wenn der Stoff zu dicht/fest ist, fallen die Kräusel nicht gut. Wenn der Stoff aber zu weich/nachgiebig ist, beulen sofort die Knie und der Po aus. vor 23 Minuten schrieb Ulrike1969: ich würde dafür einen weichen ganz normalen Hosenstoff verwenden. Für den Winter bieten sich Wollmischgewebe (Gabardine oder eine andere Webart) an. Ich denke auch, dass das eine gute Wahl wäre. Grüsse, Lea
Manumehla Geschrieben 5. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Garbadine habe ich jetzt in Polyester mit Viscose gefunden. Gibt es so etwas auch ohne Polyester oder braucht man die Chemiefaser zur Stabilität?
Kitkath Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Hallo, Ich bevorzuge tatsächlich reine Wolle bzw Naturfaser, weil die nicht so schnell gewaschen werden muss wie mit Polyester-Beimischung(die schneller schwitzig stinkt) . Ich meine, bei gekauften Hosen aus purer Wolle habe ich öfter mal ein Viskose-Futter bis zum Knie gesehen, zum einen, weil nicht alle Wolle auf Haut mögen, zum anderen gegen das Ausbeulen... Meine Stoffhosen aus purer Baumwolle sind aber auch ohne Polyester oder Futter noch nicht auseinander gefallen.
lea Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 vor 19 Minuten schrieb Manumehla: Garbadine habe ich jetzt in Polyester mit Viscose gefunden. Gibt es so etwas auch ohne Polyester oder braucht man die Chemiefaser zur Stabilität Viscose ist zwar aus dem Grundstoff Zellulose, aber eigentlich keine "Naturfaser". Sie fällt schön weich, fühlt sich aber auf der Haut kühl an und ist nur wenig strapazierfähig. Für eine Winterhose würde ich das nicht nehmen. Grüsse, Lea
Ulrike1969 Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Such lieber mal nach Wollmischgewebe. Am Bild oder in der Beschreibung lässt sich manchmal die Webart erkennen. Die Webart ist oft nicht exakt angegeben - insbesondere bei etwas preiswerterer Ware. Allerdings wird es ganz ohne Polyester deutlich weniger Angebot geben, z.b. Wollflanell, Fischgrat, der schon erwähnte Wollcrepe oder auch ganz simpel formuliert Wollstoff für Hosen (was man so alles in Shops liest 🙃 ) Ein Halbfutter wirkt gegen Ausbeulen, passt jedoch bei einem Dehnbund (den ich übersehen habe) nicht dazu.
SiRu Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Viskose-Polyesther-Gabardine ist ein wunderbarer Hosenstoff. Und durchaus strapazierfähig. Wenn man den richtigen erwischt hat, heißt das. War jahrelang mein absoluter Liebling... ganzjährig tragbar, im Winter nicht zu kühl, im Sommer noch tragbar, solang es nicht zu heiß wurd... Allerdings gibt es Viskose-Gabardine und Viskose-Gabardine, ihr wisst was ich mein. Man sieht's den Ballen nicht zwingend an... Für die Hose würde ich, wenn ich sie denn nähen wollte, auch einen Viskose-Gabardine nehmen - ich hab noch welchen gebunkert.
lea Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 vor 40 Minuten schrieb SiRu: Viskose-Polyesther-Gabardine ist ein wunderbarer Hosenstoff. Ja, den kann man gut für Hosen nehmen (wie Du sagst: wenn man den richtigen erwischt hat ) @Manumehla wollte es aber ohne Polyester und reine Viskose finde ich nicht gut geeignet. Grüsse, Lea
Manumehla Geschrieben 6. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2021 (bearbeitet) Wenn es ohne Polyester nicht geht, muss es halt dabei sein. Ich hatte für einen Hoodie jetzt einen French Terry mit Recycling-Polyester verarbeitet. Das erscheint mir noch ok. Aber natürlich nicht für die Hose bzw den ganzen Anzug. Dann muss ich mal auf die Suche nach einem Wollstoff für Hosen gehen. In den 90ern gab es mal etwas das hieß „cool wool“. Mein Mann hatte seine Anzüge aus dem Stoff. Mal sehen, ob es den noch gibt. Bearbeitet 6. Januar 2021 von Manumehla
SiRu Geschrieben 6. Januar 2021 Melden Geschrieben 6. Januar 2021 Gibt es. Wobei "Cool Wool" eigentlich 'nen Sommerstoff ist. Schau mal nach Kammgarn-Tuchen. 150er oder so... (Anzugstoffe könnte Dich tatsächlich auch weiterbringen.)
Stopfwolle Geschrieben 8. Januar 2021 Melden Geschrieben 8. Januar 2021 Ich würde für diesen Hosenanzug entweder Cool-Wool-/ dünne Woll-Stoffe oder Wollkrepp verwenden. Wollstoffe, wenn sie dünn sind, fallen weich. Der Hosenanzug wird im Winter mit Mantel oder Jacke darüber getragen, im Frühjahr oder Herbst solo und im Sommer wahrscheinlich gar nicht. Also ist das Problem des Nicht-Wärmens kein Problem
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden